1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. A 250 amg style

A 250 amg style

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Zusammen
Ich bin neu hier und habe mir ein a 250 amg style gekauft ( 1. Auto ). Bekomme es jedoch erst nach 2 wochen.
Also ich möchte gerne nach ein paar monaten ein besseren sound. Was kann ich machen? Am besten wo? Preislich wie viel ca.? Und bleibt das garanti noch oder wird das verfallen? Ich kenn mich gar nicht mit tuining aus, wäre froh wenn ihr nicht kompliziert erklärt.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@didadoubled schrieb am 11. Oktober 2016 um 08:59:51 Uhr:


Wieso verbotene entfernen des MSD?
Der A250 Sport hat als Serie nur das Mittelrohr ohne MSD.
Is nen Original Mercedes-Benz Teil.

Wenn der A250 AMG-Style auch vom Werk aus "keinen MSD" haben sollte, ist das natürlich i.O.

Hat der A250 AMG-Style serienmäßig einen MSD?

Soweit ich weiss besitzt nur der A250 Sport keinen MSD also nur das Mittelrohr, bin mir aber nicht zu 100% sicher.
Ich schau mal im System nach ob man dazu was findet

Zitat:

@didadoubled schrieb am 11. Oktober 2016 um 10:35:24 Uhr:


Soweit ich weiss besitzt nur der A250 Sport keinen MSD also nur das Mittelrohr, bin mir aber nicht zu 100% sicher.
Ich schau mal im System nach ob man dazu was findet

Ich bin mir eigentlich zu 99% sicher, dass nur der A250 Sport keinen MSD besitzt...

Würde es lauter sein wenn ich MSD rausnehme und Mittelrohr montiere? Ohne leistung zu verlieren?

Also lauter definitiv weil ja wie der Name schon sagt der Schalldämpfer entfällt, weniger Leistung auf keinen fall, eher im gegenteil da dann weniger Staudruck entsteht bringt es meistens etwas mehr Leistung.

Bei zu geringem Staudruck kann der Motor sogar an Leistung verlieren 🙂

Hmm okay danke

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 11. Oktober 2016 um 16:13:53 Uhr:


Bei zu geringem Staudruck kann der Motor sogar an Leistung verlieren 🙂

Das gilt, glaube ich, nur bei Saugern.
Durch den Turbo ist der Staudruck (aus Sicht des Motors) eh weitgehend unabhängig von der Auspuffgeometrie und für den Turbo selber gilt: Je größer die Druckdifferenz desto besser.

Ich hatte da mal einen interessanten Artikel dazu gelesen aber ich finde ihn leider nicht mehr.

Zitat:

Die Pauschale Behauptung, dass weniger Gegendruck hinter dem Turbo für mehr Leistung sorgt, ist definitiv falsch und widerspricht jeglicher Logik!

Die Druckverhältnisse vor und nach dem Turbo sind sehr wichtige Faktoren für die Effizienz.
Der Grund dafür ist eigentlich recht einfach:
Die Abgase verlassen den Motor ja nicht gleichmäßig, sondern pulsierend. Wenn ein Auslassventil öffnet, kommt für kurze Zeit ein hoher Druckimpuls der auf das Schaufelrad am Turbo trifft. Der Turbo kann dieser sehr hohen Frequenz an starken Druckimpulsen natürlich nicht folgen und läuft gleichmäßig weiter. Es entstehen also Druckschwankungen.
Im Idealfall ist es so, dass den Abgasen unmittelbar nach dem öffnen des Ventils ein leichter Widerstand entgegen wirkt. Dadurch entstehen weniger Verwirbelungen, die Abgase strömen gleichmäßig und kontrolliert zum Turbo, wodurch dieser je nach Betriebszustand die maximale Effizienz, erreicht.

Ein Beispiel:
In einem aufgeblasenen Luftballon ist Energie in Form von Druck gespeichert. Lasse ich diese Energie in Form von Luft (Abgas) langsam aber kontrolliert über die Öffnung auf ein Windrad (Turbolader) strömen dreht sich was. Lasse ich den Ballon zerplatzen entweicht die Energie schlagartig und unkontrolliert und nichts dreht sich oder nur ganz wenig. Der Vergleich passt vielleicht nicht so ganz, aber ich glaube das Prinzip dahinter wird damit deutlich.

Je nach Last / Drehzahl und Auslegung kann man es sogar so abstimmen, dass durch die Massenträgheit der Abgase und des Turbos am Ende des Auslasstaktes ein leichter Unterdruck entsteht wodurch die Abgase aus dem Brennraum „gesaugt“ werden oder Bedingungen entstehen, welche das einströmen der Frischluft im anschließenden Ansaugtakt begünstigen.
Durch einen falschen Gegendruck, können turbulente Luftströmungen also Verwirbelungen entstehen. Folge wäre z.B. dass weniger Energie auf den Turbo übertragen wird, sich der Gasaustausch im Brennraum verschlechtert, oder auch der Turbo erheblich darunter leidet, da die Druckimpulse ständig darauf einprügeln.
Eine Änderung dieser Druckverhältnisse egal ob vor oder nach dem Turbo oder am Turbo selber, ist also sehr wohl als kritisch zu betrachten.
Da jeder Hersteller diese Druckverhältnisse unterschiedlich abstimmt und das Wissen darüber in der Regel nicht bekannt ist, sind pauschale Aussagen über die Auswirkungen nicht möglich. Was davon zu halten ist, wenn pauschale XY PS Mehrleistung versprochen werden, kann sich jeder selber ausmalen.

Natürlich ist es denkbar, dass durch entsprechende Engriffe, bei gewissen Drehzahl und Lastzuständen eine Leistungs- oder Drehmomentänderung oder gar ein Steigerung erreicht werden kann. In der Regel sind die Systeme ab Werk aber bereits so gut abgestimmt, dass eine Verbesserung nur über den Auspuff kaum noch spürbar ist und an anderer Stelle für so große Nachteile sorgt, dass es kaum noch alltagtauglich wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen