A 200 CDI Motorruckeln immer noch!!

Mercedes A-Klasse W169

10 Tage Werkstatt, Motorruckeln NOCH INTENSIVER!!!

ersetzte Komponenten:

4 Einspritzdüsen, Kraftstoffleitung, Lichtmaschiene war angeblich für das "Keilriemenquietschen" verantwortlich, Motor wurde ausgebaut und zerlegt!!

Jetzt ist es noch schlimmer!!!!!!!

Auftreten: ca. 80 Km/h 3. Gang 2000- 2500 U/MiN

tritt sporadisch auf, aber dann gehts ab! Motor reagiert dann auch nicht auf Gas geben!

Also wieder auf in die Werkstatt!

Zur Info, Software wurde nicht upgedatet, da ich schon die neue habe!!

Bitte teilt mir Eure Ergebnisse der Werkstattaufenthalte mit!!

152 Antworten

bei mir waren die Plastikclipse gar nicht vorhanden
von kommentaren ...die gibt es nicht mehr und teureren alternativen....
habe ich sie selber bestellt und an der Waren ausgabe geschenkt bekommen(warscheinlich war es denen peinlich)

Fakt ist wahrscheinlich, dass die sich für einen gar nicht zu interessieren scheinen- die sehen A- Klasse- Fahrer und schalten gleichmal ab!

Kommt hingegen ein 22 jähriger Russe (keine Diskriminierung- selbst erlebt) im sl 55, springen alle auf und geben sich Mühe.....

Besonders amüsant finde ich immer die Verkäufer im Showroom- die fühlen sich grundsätzlich belästigt, wenn man eine Frage zur A- Klasse hat ohne zu wissen,dass man noch einen anderen "großen" beim Kollegen gekauft hat!

Dann werden sie auf einmal feundlich, wittern ein Geschäft.

Es kann nicht sein, dass diese Verkäufer sich nen Vorführwagen- C 55 T nehmen und "herumposen"- privat aber noch nicht einmal einen Benz fahren!!!!

Das finde ich immer am schönsten.
IDIOTEN!!

Mal wieder eine kurze Info.

Seit heute steht mein Auto eine Woche bei MB, ist das nicht großartig. Wenn alles klappt soll er morgen (Freitag) fertig werden. Ist auch große Klasse, weil wenn dann was ist darf ich bis Montag warten.

Kommen wohl nicht dazu die Teile in das Auto einzubauen 😮

Obwohl ich jetzt mal einen echt fähigen und super netten Meister erwischt habe.

Zum Service: bei mir war mal der kleine Stift von der Laderaumabdeckung abgebrochen. Die Abdeckung mußte zwar bestellt werden, aber ohne Anstand getauscht.

Nur habe ich in der Zwischenzeit echte Zweifel, dass die meisten MB-Mitarbeiter eine Ausbildung haben und wissen was sie tun. Bei jedem Auto was ich bei denen gekauft habe, wußte ich mehr über das Auto als der Verkäufer.

Aber auch die Leute aus dem Zubehör sind echt die Bringer. Wollte eine Ladeschale für ein Siemens Baureihe 65. Da wußte keiner, ob die Schale funktioniert.

Echt peinlich in der Zwischenzeit.

Ach so, das Sportfahrwerk schein wohl Probleme an den hinteren Domen zu verursachen. So dass diese wohl überarbeitet werden müssen und andere Dämpfer eingebaut werden müssen. Bin echt mal gespannt was die alles an meinem Auto gemacht haben.

Gruß

Clever

@clever_smart
Wie macht sich das mit dem Sportfahrwerk bemerkbar?
Sollte ich mir sorgen machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bonaca


@clever_smart
Wie macht sich das mit dem Sportfahrwerk bemerkbar?
Sollte ich mir sorgen machen?

Nun wenn ich es richtig erklärt bekommen habe, gibt es ein Problem mit den Gummis, den Dämpfern und dem Dom-Federbeinlager.

Es macht sich durch ein knarren an der Hinterache bemerkbar. Eigentlich reicht es aus, wenn man aus dem Wagen aussteigt (wenn man so wie ich 100 kg wiegt :-)) )
Sonst einfach mal ab der C-Säule den Wagen in Schwingung versetzen und hören ob es geräusche gibt.

Bei mir kam es nach 9000 km und von heute auf morgen.

Für alle die es interessiert.

Mein Auto ist seit heute wieder bei mir. War nur 12 Tage bei MB.

Ich hab das Gefühl, dass er nun hinten ein bisschen weicher ist und auch ein bisschen höher. Kann mich aber auch irren.

Das Ruckeln ist weg und Leistung hat er auch wieder.

Ich hoffe es bleibt so.

Gruß

Clever

Oh, oh, oh.

Nach Studium dieses Threads scheidet für mich die neue A-Klasse definitiv aus. Hatte dereinst geplant, meinen 03er A 160 CDI in einem Jahr gegen einen A 200 CDI auszutauschen. Werde aber nach den neuesten und vollkommen katastrophalen Erfahrungen mit der Werkstatt auf jeden Fall die MArke wechseln.

Kann ich Dir auch nur raten und den B- Klasse Kunden auch!

Oder Benziner nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von slk32


Kann ich Dir auch nur raten und den B- Klasse Kunden auch!

Oder Benziner nehmen!

Mein A 150 (03/05), Schalter, hat mittlerweile rund 7.000km auf der Uhr und macht keinerlei Probleme! Möglicherweise hast du also mit den Benzinern recht?!

Mein A150 rückelt auch nicht (7100km)
dafür habe ich jetzt klapern vorne links.
DC meinte während der probefahrt es kämme
entweder von der lenkung oder aufhängung
immer nur bei kopfsteinpflster.
Termin ist am dienstag.
Juhuuu entlich wieder ein mietwagen.

prost malzeit

ich finde so langsam zu viel des guten für ein neus Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Segelohr


Nach Studium dieses Threads scheidet für mich die neue A-Klasse definitiv aus. .... Werde aber nach den neuesten und vollkommen katastrophalen Erfahrungen mit der Werkstatt auf jeden Fall die MArke wechseln.

Fahre derzeit einen A180CDI Bj. 05/05, Km-Stand 3.700. Absolut keine Probleme, kein Ruckeln, sehr laufruhig, selbst im Leerlauf. Verbrauchswerte nahe am Normverbrauch.

Es gibt hier im Forum einige Leute mit echten Problemen. Daraus lassen sich aber noch keine generellen Rückschlüsse auf die MB CDI Motorenqualität ziehen.

Viele Grüße

da hat jemand leicht reden, oder...?!?

Hallo bin seit 6 Monaten Besitzer eines Astra Diesel
kein Ruckeln kein Klappern, bis jetzt nicht einmal in der Werkstatt. Hätte im Oktober fast eine A Klasse gekauft. Heute bin ich froh kein Premiumprodukt zu besitzen. Werde mir auch keines kaufen.

Hallo Kaps,
hab auch bei Dir kein Mitleid, denn was ich im Opel Astra- Forum so lese, geht es vielen Astra-Fahrern genau so schlecht.

Bei den Verkaufszahlen von der A-Klasse und eben auch vom Opel-Astra, sind es verhältnismäßig wenige Unzufriedene.

Weiterhin viel Spaß und Glück mit deinem Opel Astra Diesel!

Hallo Winquik,
brauchst du auch kein Mitleid zu haben,den fakt ist das ich mit dem Astra zufrieden bin. Und bis jetzt auch keine besondere Mängel gehört habe.
Ist übrigens mein zweiter und hatte mit dem 1 auch keine Probleme.

Mal wieder ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.

Einen Astra und eine A-Klasse vergleichen klappt einfach nicht. Völlig anderes Konzept andere Motoren...

Außerdem scheint es die meisten Probleme mit dem 200 CDI zu geben. Wenn ich da richtig informiert bin, gibt es keinen 2 l Diesel bei Opel.

Welchen Diesel hast Du?

Die Leute die hier einen A150 fahren haben fast keine Probleme, siehe auch Pannenstatistik.

Und mal ganz ehrlich, die Leute die einen MB kaufen bezahlen i. d. R. etwas mehr Geld und für dieses "etwas mehr" wollen sie auch etwas mehr. Da bekommt man schon einen Pickel, wenn der Sitz geräusche macht, oder ein Gummi am Fenster schief sitzt. Das Image hat MB sich selbst aufgebaut, sie wollen es auch bezahlt bekommen, also fordert der Kunde es auch ein. Jeder der es nicht macht ist selbst schuld.

Ein Astra kostet mit gleicher Aussattung rd 5.000 € weniger als eine A-Klasse. Deshalb kann man MB Fahrer schon mal als kleinlich beschreiben :-)
Frag mal bei dem freundlichen nach 😁

Gruß

Clever

Deine Antwort
Ähnliche Themen