A 200 CDI Motorruckeln immer noch!!
10 Tage Werkstatt, Motorruckeln NOCH INTENSIVER!!!
ersetzte Komponenten:
4 Einspritzdüsen, Kraftstoffleitung, Lichtmaschiene war angeblich für das "Keilriemenquietschen" verantwortlich, Motor wurde ausgebaut und zerlegt!!
Jetzt ist es noch schlimmer!!!!!!!
Auftreten: ca. 80 Km/h 3. Gang 2000- 2500 U/MiN
tritt sporadisch auf, aber dann gehts ab! Motor reagiert dann auch nicht auf Gas geben!
Also wieder auf in die Werkstatt!
Zur Info, Software wurde nicht upgedatet, da ich schon die neue habe!!
Bitte teilt mir Eure Ergebnisse der Werkstattaufenthalte mit!!
152 Antworten
Hallo cever-smart
Da hast du vollkommen recht das man die beiden Diesel nicht vergleichen kann. Habe leider nur einen 1,9l mit 150PS und fühle mich total untermotoriesiert.Beschleinigt nur in 8,6 Sec von 0auf hundert und hat leider nur 320NM Drehmoment .Also kein Vergleich mit so einem Mercedes wie die A Klasse. Leider bin ich genauso empfindlich wie ein Mercedes Fahrer und finde es schade das ich keine Quitschgeräusch oder Klappern habe.
Deswegen hast du recht wenn man Äpfel mit Birnen Vergleicht.
Übrigens habe vor dem Kauf beide Fahrzeuge Probegefahren kein Vergleich da hast du Recht.
Nach der Probefahrt habe ich beschlossen keine 5000Euro mehr Euros für so ein Premiumprodukt zu bezahlen.
Das solle kein persönlicher Angriff sein, hoffe es ist auch nicht so angekommen.
der 1.9 TDCI mit 150 PS ist schon ein feines Maschinchen.
Ich war früher begeisterter Opelfahrer.
Aber in der Zwischnzeit finde ich Opel etwas sehr langweilig, Innenausstattung sieht immer noch so wie vor 15 Jahren aus (Übertreibung). Opel hat schöne und gute Autos gebaut, leider war die Qualität nicht gerade berauschend und der Wertverlust der blanke Horror.
Aber Mercedes nähert sich mit gewaltigen Schritten heran.
Gruß
Clever
Zitat:
Original geschrieben von clever_smart
Das Ruckeln ist weg und Leistung hat er auch wieder.
Weiß man nun an was das ruckeln lag?
nun, lt. MB war es die Soiftware, da wurde ein update gefahren. Das Ruckel bei 1.800 und Leistungsverlußt bei Volllast waren weg. Dann kam aber das Ruckeln im stehen, das lag an einem defekten Injektor einen Zylinders. Die Verluß- und Öffnungszeiten waren nicht o.k, das Injektor defekt. Nun nach Austausch des Injektors, keine Problemme mehr. Verbrauch (7,4 l/100Km in der Stadt)
Jetzt geht er wieder richtig gut und alles ist o.k.
Mal segen was er auf der Autobahn macht, teste ich mal am Sonntag.
Gruß
Clever
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mein 200 CDI hat jetzt schon einige Male geruckelt und zwar kurz nach dem losfahren und bei etwas über 2000 U.
Auch habe ich das Gefühl, dass er nicht mehr die Leistung bringt wie am Anfang. Laufleistung jetzt bei ca. 6000km.
Meint ihr es ist das Ruckeln von dem hier die Rede ist?
Gruss marc
ja mit Sicherheit!
Lass es mal beim Freundlichen Checken und den Luftmengenmesser kontrollieren lassen. Dann hat er wieder Leistung!
Hallo zusammen,
bei mir ist das Problem im km Bereich von 4000 bis 8000 vorgekommen. Da ich keine Zeit hatte zur NL zu fahren, konnte ich positiv bemerken, dass das Problem seit den letzten 5 tkm nicht mehr aufgetreten ist. Habe es mehrfach versucht zu provozieren, aber bisher klappert nur meine Mittelkonsole im Armaturenbrett ( Gebläse über dem Radio ) und ab und zu mal die Vorderachse.
Viele Grüße,
Sascha
Das Klappern habe ich zwischenzeitlich auch, bei mir aber auf der Fahrerseite über dem Lenkrad und das auch nur in den ersten 3 Gängen und dies dann wiederum nur wenn man das volle Drehmoment des Fahrzeuges ausschöpft.
Mir scheint durch die ganz leichten Vibrationen des Diesels doch irgendetwas gelockert zu haben.
Ich werde es aber noch ein Weilchen zu beobachten.
Gruß
Jonny
so jetzt kann ich beim Motorruckeln auch mitreden!
Habe grad einen Ersatzwagen eine A180 CDI EZ09/04
und der hat bei ca 2000 U auch ein Motorruckeln,
habe mich heute Morgen auf der A-Bahn beinahe bepißt vor lachen wegen dem.
A180Cdi ruckelt
HI,
ich habe das gleiche problem mit dem ruckeln. es trat allerdings erst bei 3500 km auf. war jetzt 2 mal in der werkstatt. Flash update und abgasrückventil gewechselt. alles für die katz. das ruckeln ist mittlerweile so schlimm, dass mir die kiste bei 30kmh im 2.Gang schlagartig ausgegangen ist. Gas nimmt die kiste auch nicht mehr an wenn ich im jeweiligen Bereich bin in dem das ruckeln auftritt!
nächste woche werd ich den leuten so richtig auf den tisch sch..... und nen neuen motor verlangen.
Hat sonst irgendjemand das problem in den griff bekommen, außer die kiste zurückzugeben?eigentlich wollte ich ihn behalten.
mfg paintballplayer
Gib die Kiste zurück....
Ich kann dir nur raten einen Antrag auf Wandlung zu stellen.
Das haben wir jetzt gemacht - nachdem unser A 200CDI 3 mal (ohne Erfolg) bei MB war. Das letzte Mal sogar 1 (!!!) Woche....
Anfangs wollte MB kein Problem erkennen, nun aber plötzlich ist es ein "bekanntes Problem"....
Viel Glück!!!
Preben
P.S. - FRAGE...!!!
P.S. - FRAGE...!!!
Sollte das Auto mit Erfolg zurück genommen werden, sind wir am überlegen, ob wir uns einen A 200 Benziner (mit der gleichen Ausstattung) zulegen sollten.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Motor...???
Bitte um Antwort - vielen Dank!!!
Preben
Hallo liebe Mercedes-Gemeinde...:-)
Bin als GolfIIIer heute mal spontan beim MB reingeschneit und habe einen A 180CDI mit Autotronic Probegefahren.
Zu erst ist nix weiter aufregendes passiert, aber nach einem Autobahnstück bin ich durch die Stadt und dann kams....
Das viel zitierte <Ruckeln>. habe spontan auf M geschaltet. Das ruckeln war aber nur in einer Fahrstufe da.
Ich lese hier immer von Motorproblemen. Kanns evtl auch die Autotronic sein ?
Ich habe den Verkäufer natürlich drauf angesprochen - er meinte da müssten evtl. Hydraulik-Sachen geprüft werden. (?) Ich habe einfach mal "Ah so..."gesagt und nach einer Probefahrt mit Benziner+Autoronic gefragt.
Gefallen hat mir der 180CDI zwar schon, aber bin halt benziner gewohnt.
Mal den Vergleich abwarten....
Gruss