A 200 CDI Motorruckeln immer noch!!
10 Tage Werkstatt, Motorruckeln NOCH INTENSIVER!!!
ersetzte Komponenten:
4 Einspritzdüsen, Kraftstoffleitung, Lichtmaschiene war angeblich für das "Keilriemenquietschen" verantwortlich, Motor wurde ausgebaut und zerlegt!!
Jetzt ist es noch schlimmer!!!!!!!
Auftreten: ca. 80 Km/h 3. Gang 2000- 2500 U/MiN
tritt sporadisch auf, aber dann gehts ab! Motor reagiert dann auch nicht auf Gas geben!
Also wieder auf in die Werkstatt!
Zur Info, Software wurde nicht upgedatet, da ich schon die neue habe!!
Bitte teilt mir Eure Ergebnisse der Werkstattaufenthalte mit!!
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clever_smart
Ich halte Euch auf dem Laufenden, nun steht der kleine in der Werkstatt und ich darf A150 fahren :-(
Was das für ein grausamer Motor im vergleich zu einem 200 CDI ist brache ich ja nicht weiter zu erklären.
Richtig, denn im Gegensatz zu euren 200 CDI-Motoren funktioniert mein A150 seit nunmehr 6.000 km fehlerfrei...
Hallo an Alle, die noch mit dem Problem des "Motor-Ruckeln" zu kämpfen haben. Wir fahren einen 200 CDI mit Autotronic und div. Extras (knapp 33.000,-)... Haben sehr starke Vibrationen vom Motor her, sodass auch Beine und Arme zeitweise Zittern... Sogar Geräusche vom Armaturenbrett, als ob dahinter zig Fleischfliegen summen würden....!!!
Bei MB wurde uns alldings gesagt, dass alles OK sei. Meine Frage an Euch: Hat bei Euch irgend etwas geholfen? Was können wir tun???
LG, P*
Zitat:
Original geschrieben von slk32
Selbst der Werksaufenthalt hat nichts gebracht!
Viel Spaß......
Hast Du Dein Auto mittlerweile wieder und weißt Du nun auch an was es liegt?
Ähnliche Themen
HILFE!
Das sind ja mehr als düstere Aussichten!!!!
Wirklich NIEMAND im Forum, der mit dem Motorrucken zu kämpfen hatte, und es mittlerweile los ist...?????
Re: HILFE!
Zitat:
Original geschrieben von Preben
Das sind ja mehr als düstere Aussichten!!!!
Wirklich NIEMAND im Forum, der mit dem Motorrucken zu kämpfen hatte, und es mittlerweile los ist...?????
zu kämpfen schon aber keiner wurde es wohl so richtig los....
?
Wie hast Du das denn geschaft, dass sie Dir die Kiste zurück genommen haben...???
Haben die von DC wirklich keine Idee gehabt woran es liegen könnte...???
p*
Zitat:
Original geschrieben von slk32
Ich bin das Ruckeln los!- Den Wagen auch!!
Hi,
für meinen wird gerade ein Wandlungsantrag gestellt, nach 4 erfolglosen Reparaturversuchen.
Übrigens, habe gerade eine Probefahrt mit einem Focus II TDCI gemacht, der lief wie geschmiert. Andere können das also, warum Mercedes nicht????
Zitat:
Original geschrieben von Preben
Was können wir tun???
LG, P*
Auto zurückgeben und auf eine andere Marke umsteigen. Mercedes hat das Autobauen verlernt, leider!.
Vielleicht bringt der neue E ja wieder den Durchbruch.
Zitat:
Original geschrieben von Brigitte
Hi,
für meinen wird gerade ein Wandlungsantrag gestellt, nach 4 erfolglosen Reparaturversuchen.
Übrigens, habe gerade eine Probefahrt mit einem Focus II TDCI gemacht, der lief wie geschmiert.
______________________________________________________
Hallo Brigitte,
ich will den neuen Focus nicht schlecht machen, da ich ihn noch nicht gefahren habe. Aber sei mit dem Auto vorsichtig. Bei uns in der Firma läuft seit 2 Jahren und jetzt 90.000km ein Ford Focus Turnier, und er rostet schon an vielen Stellen, sogar im Kofferraum im Bereich der Reserveradmulde.
Ich hatte von dem Auto auch zuerst einen relativ positiven Eindruck (abgesehen von einigen billig wirkenden Plastikteilen im Innenraum), bin aber jetzt von der Qualität sehr enttäuscht.
MFG Sven
es scheint ja eine Menge Gründe für das Ruckeln zu geben. Einmal die Abgasrückführung, die Software, defekte Einspritzdüsen, Riehemspanner.
Nun mehr fällt mir nicht ein, Auto hat ja auch erst 10.000 KM :-)))
Bei einigen scheint das Ruckeln auch von selbst wieder zu verschwinden.
Vielleicht sollte wir mal eine Liste mit Mängeln eröffnen, dann hat man wenigstens eine kleine Übersicht über die A-Klasse.
Habe heute Werbung für die neue B-Klasse bekommen :-) ich glaube ich habe jetzt von MB die Nase voll.
Schöne Autos, viel zu teuer, zu viele Mängel, mittelmäßiger Service.
Mal sehen wann meiner aus der Werkstatt entlassen wird.
Gruß
Clever
VOR ALLEM WAS MAN HIER MAL ERWÄHNEN MUSS:
DIE B- KLASSE HAT DIE IDENTISCHEN MOTOREN!!!!!!!
ALSO AUCH ALLE RUCKELPROBLEME!!!!!!
"Vielleicht sollte wir mal eine Liste mit Mängeln eröffnen, dann hat man wenigstens eine kleine Übersicht über die A-Klasse."
SEHR GUTE IDEE, WIE ICH MEINE......!!!!
p.
Zitat:
Original geschrieben von clever_smart
ich glaube ich habe jetzt von MB die Nase voll.
Schöne Autos, viel zu teuer, zu viele Mängel, mittelmäßiger Service.
Zum Service: Ich bin heute in die Werkstatt gefahren, um mir Ersatz für die abgebrochenen Plastikclipse der Fahrerfußmatte zu besorgen. Vor Ort wurde ich zunächst in die Teileausgabe geschickt, von dort zurück zur Information, von dort zum Meister. Der sah sich die abgebrochenen Teile im Auto an, nahm sie heraus und verschwand dann gute 15 Minuten in der Teileausgabe. Als er wieder kam, meinte er, er hätte die 2 Plastikteile bestellt, wäre sich aber nicht sicher, ob es die richtigen seien. Er würde mich anrufen, sobald sie da seien.
Kleine Ursache (Materialfehler), große Wirkung: mehrere Stunden Zeitaufwand meinerseits 🙁 Und das für 2 läppische Plastikclipse. Wo anders bekommt man die in die Hand gedrückt und gut is.