A 170 CDI Injektoren
Guten Abend zusammen,
die A-Klasse meines alten Herrn macht seit kurzem Probleme, es riecht nach Abgasen im Fahrgastraum und es "patscht" im Motorraum - Diagnose: eine Injektordichtung ist undicht. Da der Baby-Benz erst 120tkm gelaufen ist und auch sonst noch gut in Schuss ist, würde ich ihn gerne noch "am Leben erhalten", wenn die Kosten sich im Rahmen halten.
Nachdem ich mich die vergangenen Tage im W168er-Forum eingelesen habe und viel über die Problematik Injektorendichtungen gelernt habe, möchte ich auf diesem Wege in die Runde fragen, ob jemand eine gute freie Werkstatt im Münchner Großraum kennt, die mit der A-Klasse vertraut ist? Meine freie Werkstatt hat wenig Erfahrung mit dem W168er und dessen Injektoren, und da ich viel von Tricks & Kniffen für den erfolgreichen (und somit günstigen) Ausbau gelesen habe, hoffe ich dass hier viell. jemand einen Tipp für mich hat?
Danke im Voraus & allzeit gute Fahrt!
celavi
15 Antworten
Hallo gepicaster
Hatte vor kurzen ein ähnliches Problem mit einem
OM 612 ( 5 Zyl Diesel 2004)
Dies ist nur eine Info und keine Problemlösung!
Beim 5 Zylinder 270 cdi drückte die schwarze Schmiere beim Zylinder 2 richtig schön beim
Injektor raus.
Injektor gezogen, musste einwenig mehr auf das Ding einwirken als es warscheinlich zulässig war,
Alte Kupferdichtung entfernt,Schacht und Sitz und Injektor gereinig neu Kupferdichtung platziert und Injektor wieder verbaut.
Der Motor wollte einfach nicht anspringen!!
zu guterletzt in die MB Vertretung gebracht, mit der
Bitte den Fehler zu lokalisieren und darauf hingewiesen, dass der Injektor bei Zylinder 2 aus- und wieder eingebaut worden sei, Jedoch davor in Ordnung war!
Fazit nach 2 Tagen: Turbo defekt, Anlasser drehte nicht mehr also auch am A.... und Kosten von über
sFr 400.00 .
Und natürlich die Bemerkung , Es sei ein altes Auto , ich solle ein anderes kaufen!!!
Habe dann gebrauchten Turbo und Anlasser verbaut und bei einer anderen 60 km entfernten MB Vertretung den befreundeten Werstattchef um Rat gefragt.
-
Dieser meinte dass die Injektoren im Steuergerät irgendwie und auf eine unbekannte Weise miteinander abgeglichen werden, und ich solle
auf Zyl 2 einen anderen Injektor einsetzen, denn es könnte ev beim Ausbau dieser beschädigt worden sein, und dies werde vom Steuergerät registriert!
Gemacht getan und siehe da: Der Motor ist nach drei Startversuchen angesprungen und einwandfrei gelaufen!!!
Was ich damit andeuten will: Fehlerdiagnose ausführen, Ev Fehler notieren und alle Fehlereinträge löschen!!
ev einen in die Tage gekommenen MB Mechaniker Fragen der diese Motoren wie seine Hosentasche kennt!
Wünsche Dir viel Glück
schönes Wochenende
Hoernliblick