A 160 CDI flott genug?
Hallo, ich hatte mich ursprünglich für einen gebrauchten A180 CDI interessiert. Da ich aber in keinem Falle eine schwarze Innenausstattung möchte, ist die Auswahl leider recht klein. Damit die Auswahl größer wird, habe ich nun den A160 CDI auch zur Wahl genommen.
Meine Frage an die A160 CDI Fahrer hier: Ist der kleinere Diesel durchaus eine Alternative, ohne auf der Autobahn zum Hindernis zu werden?? Höchstgeschwindigkeit ist mir egal, fahre nie mehr als 140, es geht mir nur ums Mithalten beim Überholen und Ausscheren, so von 60 auf 100 und 80 auf 120 km/h und um ein niedriges Innengeräuschniveau.
Fahre jetzt einen 86PS Benziner und möchte mich leistungsmäßig nicht verschlechtern.
Schon mal danke an alle, die antworten.
Beste Antwort im Thema
Da muß ich mit einstimmen.
Wer sagt, daß mit dem A150 überholen auf Landstraßen unmöglich ist kann eigentlich nur ein KolonnenSpringer sein.
Da wir fast ausschließlich auf Landstraßen fahren, dazu noch an der schwäb. Alb kann ich sagen, daß für das normale Vorankommen der A150 völlig ausreichend ist.
Weder mit unseren alten A140 noch dem neuen A150 sind wir beim Überholen jemals in Schwierigkeiten gekommen und am Berg ist er ebenfalls kein Hindernis- dabei bin ich weitaus stärkere Fahrzeuge gewohnt.
Die Gänge 1-3 scheinen mir etwas lang übersetzt wodurch der Eindruck entsteht, das Auto sei nicht spritzig.
Der Blick auf den Tacho sagt aber was ganz anderes, es geht unspektakulär aber stetig voran. Auf der Autobahn sorgen die Gänge 4-5 für eine locker erreichbare Geschwindigkeit von 150 km/h die er auch auf Steigungen hält- was will ich mehr?
Die Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nie ausprobiert- wozu auch, aber er beschleunigt ab 120 flotter als der alte A140.
Ähnlich wird sich auch der A160 verhalten mit Abstrichen obenraus (in der Beschleunigung, aber nicht an der Endgeschwindigkeit)
Es kommt immer auf sein eigenes Fahrprofil draufan,
aber wenn ich mir so die Verkehrssituation heutzutage anschaue,
dann würde ich fast immer- egal bei welchem Auto- zur niedrigsten Motorisierung greifen weil alles Andere nur teuer bezahlt ist und der Fahrspaß im Stau so ziemlich der gleiche sein wird ;-)
Komfort und Geräusch sind für mich sehr viel wichtiger und da haben sowohl A160 und auch A150 die Nase vorn- nach meinen Probefahrten!
Eigentlich auch logisch, denn Breitreifen und an die Leistung angepasste Fahrwerke sind Komfortkiller.
Meine Meinung!
Oliver
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Jetzt nimmst Du wieder den "lahmsten" aller 1er? 😉Zitat:
Original geschrieben von CanoEgal
Deshalb ist meiner jetzt auch verkauft. Schade drum. War sehr bequem und angenehm zu fahren. Jetzt kommt mir aber November ein 116d ins Haus.
Einen 1er BMW würde ich alleine schon wegen der schlechten Rundumsicht nicht kaufen.
lahm ist er sicherlich nicht 😉 ich steh aber vor der wahl:
http://suchen.mobile.de/.../184483823.html?...http://suchen.mobile.de/.../184239384.html?...
http://suchen.mobile.de/.../181680305.html?...
kann mich noch nicht wirklich entscheiden. die c-klasse bin ich schon gefahren. Mercedes-typisch hochwertig und erinnert mich ein wenig an meine alte a-klasse vom innenraum. war auch schön ruhig, kerniger klang, und mein Kumpel (KFZ-ler) hatte nichts auszusetzen. verbrauch aufm KI waren 12,5 liter
Unter 10 L wird sich der 180K sicher nicht fahren lassen.
Du vergleichst hier ja komplett unterschiedliche Fahrzeuge. Weißt du überhaupt, was du willst? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Unter 10 L wird sich der 180K sicher nicht fahren lassen.Du vergleichst hier ja komplett unterschiedliche Fahrzeuge. Weißt du überhaupt, was du willst? 😁
Ich weiß dass das stark verschiedene Fahrzeuge sind. Aber das ist halt genau das was ich nicht möchte. Mich eingrenzen auf einen bestimmten Typ. (Alles nur kein VW) mir ist wichtig, dass er wenig verbraucht, komfortabel fährt, da >20.000km/Jahr und günstig in den Ersatzteilen ist.
Die c-klasse hat mich nur ein bisschen wegen der Optik angemacht 🙂 war deshalb ohnehin kein richtiger Favorit, bzw stand nie wirklich zur Debatte 🙂 war halt nur interessant.
Ich muss aber gestehen, dass der einer BMW mir sehr gut gefällt aber im Peugeot einfach eine tolle Ausstattung ist. Hättest du da i.welche Erfahrungen, bzw weitere Vorschläge an Autos?
Sollte möglichst komfortabel sein, spritsparend, solide (ausgereifte Technik), und modernes Design (sprich golf ist mir zu bieder und trist.)
Budget - 10.000€ vom Autohaus bitte, weil ich da größeres Vertrauen habe, als zu Murat, Hassan und Co.
Mich wundert aber auch, dass du die links öffnen konntest. Hab die versehentlich über mein Account kopiert.
Hier nochmal für alle anderen:
http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/184239384
http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/184483823
Ich würde dir empfehlen, dazu einen Thread in der allgemeinen Kaufberatung zu erstellen: http://www.motor-talk.de/forum/allgemeine-kaufberatung-b816.html
Das Thema hier ist ja eigentlich ein anderes 🙂 Der 1er wird dort jedoch meinem Eindruck nach nicht selten empfohlen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Ich würde dir empfehlen, dazu einen Thread in der allgemeinen Kaufberatung zu erstellen: http://www.motor-talk.de/forum/allgemeine-kaufberatung-b816.htmlDas Thema hier ist ja eigentlich ein anderes 🙂 Der 1er wird dort jedoch meinem Eindruck nach nicht selten empfohlen 🙂
Danke 🙂
Gestern mit viel Anlauf Tempo 176 km/h (leicht bergab auf der Autobahn, logisch) geschafft lt. Bordcomputer. Das schaffste natürlich auch nur sonntagnachmittags oder nachts, und das auch nur, wenn nicht viel los ist. Bei Glatteis wäre dieses Tempo, nicht nur mit dem A160 CDI, dagegen viel zu hoch...
Verstehe ich nicht?? ein Auto das mit 175 Km/h angegeben ist, und Mercedes dafür bekannt ist das sie eher zu wenig angeben. Der Bordcompter zeigt jedoch nur die Durchschnittsgeschwindigkeit an, hier ist ein Navi mit Geschwindigkeitsmessung besser. Ich übrigen schaffen in der PS-Klasse fast alle Autos die echten 180 spielend.
Mich stören aber mehr die Schwätzer hier die meinen mit dem Wagen käme man nicht voran und er wäre zu lahm. Für das Gewicht ist der Wagen (wenn man mal das schwerfällige Anfahren im 1. Gang absieht) ganz schön flott, und ich habe nicht bereut das ich damals nicht zum 180 CDI gegriffen habe. Ich hatte den schon als Leihwagen. Alle Geschwindigkeit, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit können sich sehen lassen.
Zitat:
@HSME schrieb am 2. Februar 2015 um 17:37:01 Uhr:
Verstehe ich nicht?? ein Auto das mit 175 Km/h angegeben ist, und Mercedes dafür bekannt ist das sie eher zu wenig angeben. Der Bordcompter zeigt jedoch nur die Durchschnittsgeschwindigkeit an, hier ist ein Navi mit Geschwindigkeitsmessung besser. Ich übrigen schaffen in der PS-Klasse fast alle Autos die echten 180 spielend. ...
Wie kommst Du auf 175km/h? Die Werksangabe lautet 170km/h.
Via KI kann man sich die aktuelle Geschwindigkeit anzeigen lassen. Wie bei jedem Tacho wird hier immer eine höhere Geschwindigkeit als die tatsächliche angezeigt.
Echte 180km/h "spielend"? Aber kein Fahrzeug mit nur 82PS und der Frontfläche eines W169.
Selbst wenn es nur 170km/h wären, wäre es kein Problem. Der ADAC hat es bei mir auf dem Stand gemessen und da waren echte 183 Km/h, Anzeige 192Km/h. Das schafft auch der der Polo 3 Zylinder mit 75 PS, und angebende 173 Km/h. so lahm sind die Autos alle nicht.
HSME
Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 2. Februar 2015 um 19:48:15 Uhr:
Wie kommst Du auf 175km/h? Die Werksangabe lautet 170km/h.Zitat:
@HSME schrieb am 2. Februar 2015 um 17:37:01 Uhr:
Verstehe ich nicht?? ein Auto das mit 175 Km/h angegeben ist, und Mercedes dafür bekannt ist das sie eher zu wenig angeben. Der Bordcompter zeigt jedoch nur die Durchschnittsgeschwindigkeit an, hier ist ein Navi mit Geschwindigkeitsmessung besser. Ich übrigen schaffen in der PS-Klasse fast alle Autos die echten 180 spielend. ...Via KI kann man sich die aktuelle Geschwindigkeit anzeigen lassen. Wie bei jedem Tacho wird hier immer eine höhere Geschwindigkeit als die tatsächliche angezeigt.
Echte 180km/h "spielend"? Aber kein Fahrzeug mit nur 82PS und der Frontfläche eines W169.
Zitat:
@HSME schrieb am 2. Februar 2015 um 19:58:31 Uhr:
Selbst wenn es nur 170km/h wären, wäre es kein Problem. Der ADAC hat es bei mir auf dem Stand gemessen und da waren echte 183 Km/h, Anzeige 192Km/h. Das schafft auch der der Polo 3 Zylinder mit 75 PS, und angebende 173 Km/h. so lahm sind die Autos alle nicht.
HSME
Bei der Messung auf dem Leistungsprüfstand wird lediglich die Motorleistung ermittelt, nicht die erreichbare Höchstgeschwindigkeit.
Ein Polo hat eine deutlich geringere Stirnfläche als eine A-Klasse.
Sternchen 777 hat Recht, und wer Recht hat, muss einen ausgeben!
der A160cdi ist in der Diesel-Motorenpalette der lahmste Vertreter. Ich denke, diese Motorisierung ist gut geeignet für Rentner, die sich mit dem Gedanken tragen, den Führerschein bald endgültig abzugeben.
Von den Unterhaltskosten etwa genauso teuer wie der A200cdi und im Verbrauch auch nicht günstiger. Günstiger als ein A200cdi ist er nur als Neufahrzeug: eine A-Klasse, wie auch andere PKWs würde ich mir nie als Neuwagen kaufen. Daher hatte ich mich von vorneherein für einen gebrauchten A200 cdi entschieden.
Zitat:
@fdl1 schrieb am 9. Februar 2015 um 23:03:24 Uhr:
der A160cdi ist in der Diesel-Motorenpalette der lahmste Vertreter. Ich denke, diese Motorisierung ist gut geeignet für Rentner, die sich mit dem Gedanken tragen, den Führerschein bald endgültig abzugeben.
Von den Unterhaltskosten etwa genauso teuer wie der A200cdi und im Verbrauch auch nicht günstiger. Günstiger als ein A200cdi ist er nur als Neufahrzeug: eine A-Klasse, wie auch andere PKWs würde ich mir nie als Neuwagen kaufen. Daher hatte ich mich von vorneherein für einen gebrauchten A200 cdi entschieden.
Derart kritische Anmerkungen hätte ich mir von dir BISHER nicht erwartet.
Aber ... unverhofft ... kommt scheinbar doch öfter als man denkt.
Glückwunsch ... somit nehme ich dich wieder in den Kreis der merklich Wissenden auf.
wie war das noch mal?
Die Kraft der 2 Herzen: Ged..er + Otto..r
Herzlichen Glückwunsch ...
Zitat:
@fdl1 schrieb am 9. Februar 2015 um 23:42:02 Uhr:
wie war das noch mal?
Die Kraft der 2 Herzen: Ged..er + Otto..rHerzlichen Glückwunsch ...
Ja, bist schon ein Guter !!!
Und wenn du diesen Stempel von mir bekommst, dann kannst du dir schonmal
was drauf einbilden. 😉 Zwinker
God save the Queen ...