9N Vorne Lampe wechseln aber wie?
Hallo,
die Lampe von meinem Polo 9N Bj.2003 ist kapautt (vorne), habe eine neue Lampe, kriege aber die alte nicht raus...
Hab deckel abgemacht, Stromkabel abgezogen, nun kann mir einer sagen in welcher Richtung sollte ich die Lampe drehen oder sollte ich sie reindrücken????wie kriege ich die raus???
danke
35 Antworten
Hallo T.
Danke für Deine Info. Ich bin nochmal bei Tageslicht dran gegangen. Trotz Gummiabdeckung ist es eine Valeo-Lampe. Was gestern nicht funktionierte war heute plötzlich ganz easy. Ich habe mit der Zange etwas an der Fassung gewackelt und schon hatte ich die Birne in der Hand.
Keine Ahnung warum ich gestern diese Probleme hatte.
Im Anhang ein Bild der Fassung.
viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht H7 Birne wechseln' überführt.]
Hallo.
Ich hatte das gleiche Problem. In der Anleitung steht drehen, da gibt es aber nichts zu drehen.
Einfach leicht am Stecker ziehen, und schon löst er sich.
VW sollte mal die Anleitung aktualisieren.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht H7 Birne wechseln' überführt.]
Da hast du doch nur den Stecker von der Birne abgezogen. Und wie hast du dann die Birne rausbekommen? Durch drehen, oder? Ich glaube immer noch, dass es ein Hella Scheinwerfer ist. Der Herstellername ist zu sehen, wenn man die Motorhaube üffnet und von oben auf den scheinwerfer schaut ... . Na ja, ist ja auch egal, wer das ding gebaut hat. Hauptsache ist doch, dass die Birne gewechselt ist.
Hab das auch schon festgestellt, dass in den "Rat und Tat"-Seiten nur der Hella-Scheinwerfer beschrieben ist. Unverschämtheit. Ich habe übrigends rechts einen teuren Hella- und links einen billigeren Valeo-Scheinwerfer montiert. Das ist das ergebnis von zwei Wildunfällen. Da hat man wohl einmal gespart ... .
MfG
T.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht H7 Birne wechseln' überführt.]
also ich fahr da zur vw-werkstatt, leg 10 euronen auf den tisch und die sache ist erledigt.
beim ersten mal benötigte der mechaniker sage und schreibe 45 minuten. der zweite wechsel
war in 5 minuten erledigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht H7 Birne wechseln' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo T.
Es ist definitiv ein Valeo Scheinwerfer, da der Name in der Gummiabdeckung eingeprägt ist. Die Birne ist lediglich durch kleine Federnasen in der Vertiefung gehalten, keine Spange, kein Ring zum drehen. Da genügend Platz ist, habe ich mit einer Zange an der Fassung gewackelt und schon hatte ich die Birne in der Hand. Die neue wird einfach reingedrückt und rastet in die Nasen ein. Dieses Prozedere hatte ich am Vortag, bei schlechter Garagenbeleuchtung schon versucht, hatte jedoch nicht geklappt.
viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht H7 Birne wechseln' überführt.]
danke, dir...ich weiss, dass es eine dumme frage war, aber ich glaube alles ist dadrin vereist, daher ging nach links genauso wie nach rechts richtig schwer, daher wollte ich mir sicher werden, weil ich nichts kaputt machen wollte..
bei mir hat mal ein mitarbeiter meines 🙂 ne 3/4 stunde für die vordere recht birne benötigt, inkl. der unterstützung zweier kollegen. beim nächsten mal, vorne links, war's in 5 minuten erledigt. kotset zw. 10-12 €. also fahr das nächste mal zum 🙂 und lass die das machen, das gehört zu deren service.
Das geht von Haus aus ziemlich schwer. Als ich das selbst das erste mal beim 9N1 gemacht hab dachte ich auch "kann doch net sein", beim 9N3 gehts wiederum ganz leicht.
Vielleicht auch von Scheinwerfer zu Scheinwerfer anders, aber du bist nicht der einzige der da zuerst bisschen verdutzt war 😉
Muss man eigentlich die Lichter dann neu einstellen nach einem Lampenwechsel?
Bei meiner Erstinspektion stand das auf der "Behobene Mängel"-Liste drauf. Dabei war alles noch original und nicht verstellt (?)
Ich würde mir nämlich auch gerne hellere Birnen kaufen und einsetzen. Bin aber ein noob was das Herumschrauben angeht, deshalb frag ich lieber vorher 😉
Von Lampenherstellern, ADAC und Co wird empfohlen nach jedem Lampenwechsel die Lichteinstellung zu überprüfen, da ja die Lampen minimal andere Ausrichtung oder Verzug haben könnten. Auch ein Fehler in der Montage würde sich dann bemerkbar machen.
Aber bei den Namhaften Herstellern sind da die Produktionstolleranzen und Qualitätssicherungen so gut, da sollte eigentlich kein Unterschied auftreten, zumindest hatte ich da auch noch nie Probleme dass danach was nicht passte.
Einzig mal mit den MTEC Gefusel hatte ich schonmal erlebt dass bei einer Lampe der Glaskolben Sichbar schräg war.
Wenn ich einzelne Lampen Wechsel, fahr ich einfach mal kurz vor ne Wand und vergleich die Höhe der Lichtabschnittskante mit der des anderen Scheinwerfers. Zwar nicht 100% exakt und korrekte rechts-linksausrichtung schlecht nachvollziehbar, aber ein extrem zu hohes oder tiefes Leuchten sollte auffallen.
Ansonsten, i.d.R. machen ordentliche Werkstätten das Lichteinstellen schnell mal zwischendurch für umsonst 😉
Danke für die schnelle Antwort!
Dann stell ich mich auch mal vor ne Wand und markiere einfach vorher / nachher.
Jetzt muss ich mir noch Gedanken um die neuen Birnen machen. Aber das ist eine andere Geschichte 🙂
bin fast am verzweifeln... hatte echt 2tage probiert die dämliche birne zu wechseln.
jetzt ist es endlich dank diesen Forum vollbracht...
Wollte mich jetzt nur bei euch allen bedanken...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Birnenwechsel Polo 9N....' überführt.]
nach meiner Erfahrung sind im Polo 9 N mindestens 2 unterschiedliche Scheinwerfertypen verbaut: einmal der Scheinwerfertyp, dessen Birnenwechsel in der Bedienungsanleitung abgebildet ist (Kunststoffträger für die H 7 zum Herausdrehen) und ein anderer Typ, bei dem man sich beim Birnenwechsel die Haare rauft. Eine völlig "unorthodoxe" Birnenhalterung ohne Drahtbügel oder Kunststoffträger! Birnenwechsel ist - eigentlich - ganz einfach, wenn man es weiß: die Birne sitzt im Scheinwerfer in einem Sitz entsprechend der Metallbasis der H 7, re und li im Sitz sind zwei Federklammern, die die Metallbasis der H 7 festklemmen. Das alles ist in einem festvernieteten, 4-eckigen Rahmen verbaut! Die H 7 sitzt damit bombenfest und man hat den Eindruck, sie ist verschraubt; wer die H 7 nicht herausbekommt: mit einen schmalen Schlitzschrauber etwas gegen die Metallfedern re und li drücken, dann lässt sich die H 7 ziemlich leicht herausnehmen. Allerdings, bei dem geringen Platz hinter den Scheinwerfern kann man nur mehr fühlen als sehen. Gelenkige Finger sind gefragt.........Gruss, Kamalue