9J 16" ET15 auf mx5 NA??
Hallo
ich wollte mir nu endlich neue felgen holen, aber ich bin mir bei der felgenbreite nicht sicher. Z.B. Borbet A Felgen 16zoll 9J ET15, könnte ich mir die draufmachen ohne das der TÜV meckert, oder passen da nur die 7,5J ET35? Gibt es eine Möglichkeit die 9J passend für das Auto zu machen?
29 Antworten
Zitat:
@Frank30460 schrieb am 21. Juli 2015 um 18:04:24 Uhr:
Das gleiche Problem habe ich in der Art auch. Nur fahre ich einen en B, Baujahr 99. Darauf möchte ich gerne Brock, B1 Felgen mit 9 × 16 fahren.
Montiert hatte ich sie schon einmal mit 215/40/16. Reifen. Fahrverhalten war im Prinzip gar nicht mal so schlecht, habe nur ein Problem, weil bei extremer Kurvenlage schleifen meine Radkästen irgendwo. Sprich, ich müsste die Radkästen wohl bördeln.
Ein Gutachten habe ich mir von der Firma Brooke runtergeladen, muss aber irgendwie noch neue Reifen haben, und wie gesagt, ich muss die Radkästen bürgen. Dann werde ich wohl einne Fahrt zum Tüv Wagen. Wo das Gutachten rausgekommen ist, musst du mal noch auf einen ganz speziellen Reifentyp achten, wie sie es wohl heute nicht mehr der Fall. In Sachen überstehen habe ich mir mal sagen lassen, dass der Reifen, beziehungsweise das Profil mit der Börse könnte abschließen muss. Der Rest kann ruhig etwas überstehen, da gibt es wohl auch ein bestimmtes Maß für. Sieht man ja wie viel bei älteren Autos, die mit 9J Retro Felgen herumfahren. Die stehen meistens alle etwas über. Und ich glaube nicht, dass keiner die eingetragen hat.
Lg
Zitat:
@Frank30460 schrieb am 21. Juli 2015 um 18:06:06 Uhr:
Zitat:
@Frank30460 schrieb am 21. Juli 2015 um 18:04:24 Uhr:
Das gleiche Problem habe ich in der Art auch. Nur fahre ich einen en B, Baujahr 99. Darauf möchte ich gerne Brock, B1 Felgen mit 9 × 16 fahren.
Montiert hatte ich sie schon einmal mit 215/40/16. Reifen. Fahrverhalten war im Prinzip gar nicht mal so schlecht, habe nur ein Problem, weil bei extremer Kurvenlage schleifen meine Radkästen irgendwo. Sprich, ich müsste die Radkästen wohl bördeln.
Ein Gutachten habe ich mir von der Firma Brooke runtergeladen, muss aber irgendwie noch neue Reifen haben, und wie gesagt, ich muss die Radkästen bürgen. Dann werde ich wohl einne Fahrt zum Tüv Wagen. Wo das Gutachten rausgekommen ist, musst du mal noch auf einen ganz speziellen Reifentyp achten, wie sie es wohl heute nicht mehr der Fall. In Sachen überstehen habe ich mir mal sagen lassen, dass der Reifen, beziehungsweise das Profil mit der Börse könnte abschließen muss. Der Rest kann ruhig etwas überstehen, da gibt es wohl auch ein bestimmtes Maß für. Sieht man ja wie viel bei älteren Autos, die mit 9J Retro Felgen herumfahren. Die stehen meistens alle etwas über. Und ich glaube nicht, dass keiner die eingetragen hat.
Lg
Zitat:
@Frank30460 schrieb am 21. Juli 2015 um 18:07:56 Uhr:
Zitat:
@Frank30460 schrieb am 21. Juli 2015 um 18:06:06 Uhr:
Hallo Frank,
hast du die Brock Felgen eingetragen bekommen?
Gruß
Hi, Antwort kommt sehr spät aber ich war letzte Woche beim TÜV und habe ne kleine Breitseite vom guten begutachtet bekommen.
Die würde ich mit Verbreiterung und Karosserie Arbeiten eingetragen bekommen, aber da war mir der Aufwand zu groß :-)
Stehen jetzt leider aktuell bei EBay drin :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@mazdarx-7 schrieb am 13. März 2007 um 21:32:55 Uhr:
Hallodrauf bekommst du die aber du wirst keinen mehr finden der die einträgt.
Meine freundin hat die auch auf dem NA aber jedes mal beim TÜV wird fehlende Radabdeckung bemängelt.
Eintragung fast unmöglich. Ich würde an deiner stelle die 9X16 ET 30 nehmen die sollten auch ohne weites eintragbar sein.MFG
Christian
PS: kann dir gerne mal ein paar bilder zusenden.
Hi Christian kannst du mir vielleicht sagen wie so das fahrgefühl mit den 9x16 et30 ist ?
Hallo Hardcoreaudi,
...ich habe auf meinem 1994er NA auf der Hinterachse 9x16 mit ET15 drauf. Auf der Vorderachse geht das nicht. Da sind es 7,5x16. Sind Keskin KT1 Reifen VA: 195/40-16 HA: 215/40-16.
Ist so eingetragen und gab auch nie Probleme. Sogar in Verbindung mit FK Gewindefahrwerk 45mm tiefer.
...über diese Kombination kann man sich natürlich streiten... viele werden hier den fehlenden Fahrcomfort monieren, das ist natürlich klar.
Bei so einer Kombination braucht man KEINEN Fahrkomfort erwarten. Ist ein absolutes Gocart....
Ich möchte auch behaupten, dass es heute schwieriger ist eine solche Kombination eingetragen zu bekommen.
Mein GTÜ Prüfer sagt jedes mal, hat er so noch nie gesehen... denke das war ende der 90iger noch anders...wird (denke ich) heute so nicht mehr eingetragen ohne zu verbreitern...
An meinem NA wurde auch ein offener Luftfilter ( Twister ) in den FZ Schein eingetragen...
Heute würde ich auf ein schlichtes 7,5 x 16 5 Speichenrad gehen ist viel angenehmer zu fahren.
Man braucht nicht drum rum reden... natürlich läuft der NA sämtlichen Spurrillen nach...und Schachtdeckeln musst auch ausweichen, sonst meinst es reisst dir dein Rad weg... von daher nicht zu empfehlen...
Zitat:
Hallo Hardcoreaudi,
...ich habe auf meinem 1994er NA auf der Hinterachse 9x16 mit ET15 drauf. Auf der Vorderachse geht das nicht. Da sind es 7,5x16. Sind Keskin KT1 Reifen VA: 195/40-16 HA: 215/40-16.
Ist so eingetragen und gab auch nie Probleme. Sogar in Verbindung mit FK Gewindefahrwerk 45mm tiefer.
...über diese Kombination kann man sich natürlich streiten... viele werden hier den fehlenden Fahrcomfort monieren, das ist natürlich klar.
Bei so einer Kombination braucht man KEINEN Fahrkomfort erwarten. Ist ein absolutes Gocart....
Ich möchte auch behaupten, dass es heute schwieriger ist eine solche Kombination eingetragen zu bekommen.
Mein GTÜ Prüfer sagt jedes mal, hat er so noch nie gesehen... denke das war ende der 90iger noch anders...wird (denke ich) heute so nicht mehr eingetragen ohne zu verbreitern...
An meinem NA wurde auch ein offener Luftfilter ( Twister ) in den FZ Schein eingetragen...Heute würde ich auf ein schlichtes 7,5 x 16 5 Speichenrad gehen ist viel angenehmer zu fahren.
Man braucht nicht drum rum reden... natürlich läuft der NA sämtlichen Spurrillen nach...und Schachtdeckeln musst auch ausweichen, sonst meinst es reisst dir dein Rad weg... von daher nicht zu empfehlen...
Hi ich habe auch nun die 7,5 und 9x16.
Kannst du mir die Kopie der Eintragung schicken damit ich die auch eintragen lassen kann.
Danke gruss
Du hast aber schon gesehen, dass er Keskin- Felgen hat? Du hast Borbet. Da nützt ein Gutachten für Keskin wenig.
Oh stimmt... Hat niemand borbet A auf seinem MX5 eingetragen oder ein Gutachten für borbet A
Was würdet ihr empfehlen 195/40 16VA und HA215/40 16 oder rundherum 215/40 16??
Ware irgendwie für die 215 X4 Variante.
Diese Frage hast Du doch schon in dem anderen Thread gestellt und Dich dort auch für die Antworten bedankt.
Wie dort schon geschrieben:
Eine Mischbereifung ist am MX-5 extrem selten und ungewöhnlich, das macht so gut wie niemand.
Hintergrund : Der MX-5 ist nicht dafür ausgelegt. Die 50% zu 50% Gewichtsverteilung und das Fahrwerkssetup sind für gleiche Felgen- und Reifenbreiten vorne und hinten ausgelegt.
Mit der Mischbereifung fährt sich der MX-5 unharmonisch. Würde ich nicht machen !
Konkret würde er damit mehr untersteuern und damit über die Vorderachse schieben. Eher nicht das Fahrverhalten, was man möchte.
Ja also war heute bei GTÜ
Habe jetzt die Borbet A mit 7,5 und 9x16 mit 215/40 zr16.
Auto ist Serie und demnächst evtl. 30-35mm Eibach Federn.
Die Felgen mit der Reifengrösse sollten aber so ohne arbeiten passen oder?
Dann wäre noch ne Kopie von Borbet A oder halt von Keskin auch mit 7,5 und 9x16 mit 215/40 16 super.
Kann dem Gutachter den vorlegen als Möglichkeit
Was meinst du mit" war beim GTÜ"? Tragen sie dir die Radkombination denn nun ein oder brauchst du trotzdem ein Gutachten?
Ziemlich windige Sache, auf die du dich da einlässt, investieren ohne zu wissen, ob das geht. Nach vielen Eintragungsarien in den letzten knapp 35 Jahren mach ich nur noch Umbauten mit Originalteilen.
Ein hartes Fahrwerk kann beim MX- 5 evtl. unangenehme Folgen haben, nicht, dass dir das ganze Auto weichgeklopft wird, Domstrebe usw. sind ratsam.