9a vs. Digifant

VW Passat 35i/3A

Ich hab keine Lust mehr...
Seit meinem Motorschaden bastel ich nun an jedem Wochenende an der Karre rum. Nun war heut der Tag wo er zum ersten mal wieder Laufen sollte, Hab ihm ja zusätzlich zu den neuen wellenlagern (die die es verfolgt haben wissen was ich meine) ne digifant vom 2e eingebaut.

Problem:
Nach dem Motorstart extreme drehzahlschwankungen von 500-1500U/min. Nach ein paar minunten dann plötzlich fast normales Standgas, Kurz darauf wieder Drehzahlschwankungen... usw... Auch wenn man den motor bei 2000 drehen lässt hört man wie er regelt.
Dreht man den Verteiler auf späte Zündung läuft er irgendwann normal, springt aber dann nicht mehr an.

Falschluft habe ich schon geprüft, da ist nichts. Benzindruck ist auch i.O. Auslesen kann ich den nicht, hab nix hier.

Jemand nen heissen Tip für mich? Steh kurz davor mich von dem teil zu trennen!😠

Beste Antwort im Thema

037 121 144 M ca. 7,26€ MKB:ABF

231 weitere Antworten
231 Antworten

Das versteh ich auch nicht ganz, aber wenn der Widerstandswert bei weit geöffneter Stauklappe in den Keller fällt, ist definitiv was faul!

Etappensieg, der wasserflansch von vw ist da. Werd ich heut abend noch einbauen. War günstiger als gedacht. Nur 6,50€. Dann fehlt jetzt nur noch der lmm :-) und dann heißt's daumen drücken!

dann bau den mal rein und  tempgebr rein !  Und  mal ne bescheidene Frage  : hast du  eigentlich  die  Karre mal ohne  angesteckten LMM getestet?

Also gezielt in Notlauf gesetzt . Wenn es am LMM aleine liegt  , daß er so rummzickt , sollte  er  dann eigentlich  """  einigermassen sauber laufen  "" ! Zumindest bis 5000 +- 200 upm , weil er dann ja  abregelen soll . Das auch mit voll geöffneter DK.

irgend  wie  geiler  Krimi 😁

ich glaube ich bau mir  den GX  auch um  ! Das könnte mir  Spaß machen😎  PL kopf wollte ich  eh  auf den GX werfen
PL  Digifant automatik  G2  hat bestimmt noch keiner 😁 Mist  ist das dauert noch  bis  ich dazu komme

Beim 2E ist es so, daß der Motor ausgeht, sobald man den LMM absteckt, wird also wohl nicht funktionieren!

Ähnliche Themen

stimmt auffallend 🙁

Mensch aix... da hättest du mich aber in die irre geführt wenn ich das mit dem abgezogenen lmm versucht hätte... Das wär wieder ne fehlersuche geworden... 😁😁😁

Bin leider jetzt erst zuhaus bzw hatten wir noch besuch. Also wird das mit dem Wasserstutzen auf morgen verschoben.

Ich bin ja mal gespannt was dann passiert wenn alle neuen Teile verbaut sind...

So, 3bar G60 benzindruckregler ist jetzt auch da. Dann läuft das System ab morgen schonmal mit ordentlichen Druck. Leider ist der LMM heut nicht mit gekommen 🙁 Dann heisst es jetzt noch warten.

Wie noch nicht angekommen? 😕

Die 2 Teile sind seit Dienstag unterwegs! 🙁

Gib mir unbedingt Bescheid wenn die da sind!

Mit wem hast es denn versendet? Vielleicht kommt es ja morgen noch... *daumen drück*

Wie immer mit DPD! 😉 Ich drück mal die Daumen, daß da morgen noch was kommt, hab extra 2 eingepackt! 😁

Ach mist, DPD liefert nicht auf´n Samstag. Na dann wird es halt Montag oder Dienstag eingebaut 🙂

Danke dir für deine starke Unterstützung!!!!

Kein Problem! 😉

Wenn da wieder nix ankommt, dann ganz schnell melden, einen hab ich noch! 😉

Werd morgen früh mal nachfragen an meiner Esso Tanke, wo das Paket sein soll!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Kein Problem! 😉

Wenn da wieder nix ankommt, dann ganz schnell melden, einen hab ich noch! 😉

Werd morgen früh mal nachfragen an meiner Esso Tanke, wo das Paket sein soll!

Das kannste auch online machen, padman! Meine Empfehlung für Privatleute ist sowieso eher DHL oder Hermes; die DPD ist stark an Firmenkunden orientiert.

Gruss frankengeist

So, Wasserstutzen ist nun drin. Benzindruck sollte auch passen. Wenn der LMM da ist wird er hoffentlich schonmal im fahrbetrieb richtig laufen. Im standgas macht er aber immernoch leichte mucken.
Muss mir wohl noch was bauen um Ansauglauft kontrolliert und einstellbar um die Drosselklappe herum zu führen, Standgaseinstellschraube sozusagen... Der 9A macht die Drossel bei Leerlauf ja so gut wie ganz zu, somit bleibt das Leerlaufgeregel ganz am Leerlaufschalter hängen. Ich vermute aber der nur zur unterstützung dient, die 2E hat ja einen Kanal zum Standgas regeln.
Wenn ich nun bei der 9A drossel die Klappe leicht öffnen würde über die Einstellschraube ändert sich der Potiwert und das STG denkt ich geb die ganze zeit leicht Gas, richtig?

Dann würdest Du glaub auch Probleme mit der Schubabschaltung bekommen, da ja sozusagen immer ne betätigte DK vorliegt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen