9a vs. Digifant
Ich hab keine Lust mehr...
Seit meinem Motorschaden bastel ich nun an jedem Wochenende an der Karre rum. Nun war heut der Tag wo er zum ersten mal wieder Laufen sollte, Hab ihm ja zusätzlich zu den neuen wellenlagern (die die es verfolgt haben wissen was ich meine) ne digifant vom 2e eingebaut.
Problem:
Nach dem Motorstart extreme drehzahlschwankungen von 500-1500U/min. Nach ein paar minunten dann plötzlich fast normales Standgas, Kurz darauf wieder Drehzahlschwankungen... usw... Auch wenn man den motor bei 2000 drehen lässt hört man wie er regelt.
Dreht man den Verteiler auf späte Zündung läuft er irgendwann normal, springt aber dann nicht mehr an.
Falschluft habe ich schon geprüft, da ist nichts. Benzindruck ist auch i.O. Auslesen kann ich den nicht, hab nix hier.
Jemand nen heissen Tip für mich? Steh kurz davor mich von dem teil zu trennen!😠
Beste Antwort im Thema
037 121 144 M ca. 7,26€ MKB:ABF
231 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 86c1600ccm
Er magert ja in diesem sinne nicht ab sondern die E-Ventile werden unter Volllast einfach abgeschaltet.Drosselklappenpoti ist okay.
hhmmm...ob da eventuell die Schubabschaltung zum tragen kommt...???
Tip: Den Leerlaufschalter genau überprüfen...dieser könnte durch Vibrationen schalten....🙂🙄
das kommt nicht von mir sondern aus dem VW Teilekatalog und das ist ein Stehbolzen der ne Mutter hat und dannach wieder ein Stück Gewinde um was zu befestigen (zB. Masseleitung, oder Halter vom Kühlrohr) Da ein Schraubenkopf vorhanden, an dem das Gewinde verlängert wurde, nenn sich das Doppelschraube, also Schraube mit Stehbolzen, so nun müßtest du auch wissen was VW meint, nicht ich :-))))))))
ist das nicht so, das wenn der Vollastschalter kommt, das CO Poti außen vor ist und ein Festwert aus dem STG kommt, vielleicht haut da was nicht hin, denke nicht das dann die Ventile abgeschalten werden, aber hängt ja alles mit zusammen, wegen Menge und Zeit.
ich denke der Vollastschalter vom 9a Automatik schaltet anders und haut dir dann die schubabschaltung rein
Ähnliche Themen
Vollastschalter setzt nur die Lambdaregelung außer funktion.
einen Vollastschalter dürfte/sollte der Sven eigentlich nicht haben...😕😕
der Swven fährt ne 9a Automatik DK mit poti für die automatik die hat für den Kickdown einen schalter bei komplett offenen rRegistern
war mein letzter stand an infos ob er nun da den 2e poti dran gesetzt hat weiß ich nicht
das vollastschalter die lambda wegschaltet ist mir schon klar
wenn der schalter aber jetzt zb gesamt widerstand aufschaltet geht der Digifant in Schubabschaltung
ich persönlich hätte mir schon längst die 2e Dk dran geschraubt mit adapter oder G60 DK
was auf alle fälle im KR spielt ist das komplette G60 digifant gedöns jedoch mit anderem MAP 100
den fährt ein bekannter so
Also, 9A Poti ist nicht mehr dran. Dafür arbeitet jetzt das 2E Poti an der stelle. Hat im Leerlauf 0,36V und bei Vollast um die 4,8V. Volllast und Leerlaufschalter gibt es in dem Sinne nicht mehr an meiner DK. Ist ja beim 2E nicht vorgesehen.
Mit Adapter für die DK ist auch so ein problem. Die Grundplatte für die vom 9A hab ich schon, Nun muss ich aber noch auf die viereckige Form der 2E kommen die aber noch höher ist, und diesen Anschlagpuffer muss ich ja auch noch mit dranbekommen, somit muss der Adapter auch noch um einiges länger werden und dann wird es knapp mit dem Ansaugschlauch.
Ich geh gleich nochmal raus und lass den Hobel warm laufen. Kann nämlich auch sein das garnicht die Ventile abgeschaltet werden sondern die Zündanlage. Obwohl, dann müsste er mir ja beim wieder einschalten fehlzündungen raus hauen.
Also wie gesagt, bei Vollgas (DK ist bei der aktion die ganze zeit voll geöffnet) geht die Drehzahl kurz hoch, dann wird irgendwas abgeschaltet, drehlahl fällt bis auf 800u/min und dann wird das wieder eingeschaltet und drehzahl steigt kurz wieder und das spiel beginnt von vorn.
Nein, ist so: Du fährst landstrasse, halb gas, alles kein problem. Dann überwindest du einen punkt im gaspadal und es ist so als ob einer den Zündschlüssel um dreht und die karre aus macht, nimmste das Gas wieder weg läuft er sofort wieder. Hat nichts mit der Motordrehzal zu tun sondern wirklich nur mit der stellung des gaspedals.
...ja dann kann ja noch die Kontaktbahn im Dk-Poti durch sein. Hast du noch ein anderes 2E-DK-Poti zum probieren...?
dann wird das wohl der punkt sein wo die zweite Klappe richtig aufmacht und dann passt der Potiwert nicht dazu
das war ja was ich anfangsbefürchtet hatte
kenn auch keinen der mit 9a oder 5 e klappe nen Digifanten fährt
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
die zweite Klappe
2E..und zweite Klappe....datt gibbett nett...
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...ja dann kann ja noch die Kontaktbahn im Dk-Poti durch sein. Hast du noch ein anderes 2E-DK-Poti zum probieren...?
Nein, leider nicht. Hab aber durchgemessen, V steigt sauber an beim durchdrehen.
Ja, aber bei voll geöffneten Klappen hab ich doch trotzdem nur 2000ccm, genau wie der 2E. Klar, durch die 16V wird der besser befüllt, aber kann das das Steuergerät so beeinflussen?
Dann müsste ich also das poti am LMM so anpassen das wenn ich Vollgas mache das ding denkt da hängt ein 2E dran der Vollgas macht. Und dann mittels Benzindruck erhöhen das gemisch wieder anfetten.