9a vs. Digifant

VW Passat 35i/3A

Ich hab keine Lust mehr...
Seit meinem Motorschaden bastel ich nun an jedem Wochenende an der Karre rum. Nun war heut der Tag wo er zum ersten mal wieder Laufen sollte, Hab ihm ja zusätzlich zu den neuen wellenlagern (die die es verfolgt haben wissen was ich meine) ne digifant vom 2e eingebaut.

Problem:
Nach dem Motorstart extreme drehzahlschwankungen von 500-1500U/min. Nach ein paar minunten dann plötzlich fast normales Standgas, Kurz darauf wieder Drehzahlschwankungen... usw... Auch wenn man den motor bei 2000 drehen lässt hört man wie er regelt.
Dreht man den Verteiler auf späte Zündung läuft er irgendwann normal, springt aber dann nicht mehr an.

Falschluft habe ich schon geprüft, da ist nichts. Benzindruck ist auch i.O. Auslesen kann ich den nicht, hab nix hier.

Jemand nen heissen Tip für mich? Steh kurz davor mich von dem teil zu trennen!😠

Beste Antwort im Thema

037 121 144 M ca. 7,26€ MKB:ABF

231 weitere Antworten
231 Antworten

JO! Sauber! dann kann ich dienstag beim Teiledealer mal nachfragen ob der sowas besorgen kann ansonsten fix zu VW!

der für ABF ist richtig, da im Hinweis die Dichtung und Klammer und Blindkappe aufegführt sind :-)) die andere Nummer lösche ich mal wieder...

Wenn Du den Flansch von Febi nimmst, dann nimm noch die 12428 dazu, das ist nen Blinsstopfen mit Dichtring und Klammer! 😉

Auf keinen Fall nen anderen Hersteller nehmen, das insbesondere das Zeug von Meyle nur Rotz ist! 😁

...zu der von Rainer angesprochen Flansch-Teile-Nr. würd ich zusätzlich zwei neue Doppeltsechskantschrauben 027 121 631 A empfehlen...

Ähnliche Themen

für die 8 Euro ist das schon alles dabei beim Freundlichen :-)))

Zitat:

Original geschrieben von Wester


für die 8 Euro ist das schon alles dabei beim Freundlichen :-)))

Schon klar, kommt halt drauf an, wo er das bestellt, drum hab ich das dazugeschrieben! 😉

George das war bei der anderen Nummer vom AEK, das brauch nicht, sorry.

Danke euch. Dann werd ich morgen mal teile bestellen 🙂

Aber ob dann das problem beseitigt ist? Er magert ja in diesem sinne nicht ab sondern die E-Ventile werden unter Volllast einfach abgeschaltet. Drosselklappenpoti ist okay. Zündung sollte auch passen. Hab die mal mit der Blitzlampe gecheckt. Da kann man ja auch drehen wie man will, er regelt die sich ja eh wieder dahin wo er sie haben will.
Könnte es evtl doch am LMM liegen das der bei voll geöffneter Klappe keine werte liefert? Muss ich gleich mal messen...

Zitat:

Original geschrieben von Wester


George das war bei der anderen Nummer vom AEK, das brauch nicht, sorry.

Rainer ...das seh ich anders...diese Bolzen sind immer angegammelt und reißen dann gerne beim wiederanziehen im Zylinderkopf ab...🙂😠

ja schon, nur bei der Nummer braucht er nicht die Doppelschrauben, sondern es reichen die einfachen :-)

Und solche 08/15 Schrauben braucht man nicht extra beim 🙂 holen sondern sowas hat man normalerweise daliegen! 😉

wenn man die Maße weiß und Ersatz da hat ja, ansonsten ist man damit auf der sicheren Seite! Bei Sven mache ich mir da keine Sorgen :-)))

Also an Schrauben etc solls nicht liegen, da hab ich glaub ich alles gängige da aus diversen Fahrzeugschlachtungen 🙂

hört  auf hier  rum zu zicken 😁

wester  was  sind  dopelschrauben 😛😁

meinst du  stehbolzen ??

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


wester  was  sind  dopelschrauben 😛😁

SOWAS!

😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen