9a vs. Digifant
Ich hab keine Lust mehr...
Seit meinem Motorschaden bastel ich nun an jedem Wochenende an der Karre rum. Nun war heut der Tag wo er zum ersten mal wieder Laufen sollte, Hab ihm ja zusätzlich zu den neuen wellenlagern (die die es verfolgt haben wissen was ich meine) ne digifant vom 2e eingebaut.
Problem:
Nach dem Motorstart extreme drehzahlschwankungen von 500-1500U/min. Nach ein paar minunten dann plötzlich fast normales Standgas, Kurz darauf wieder Drehzahlschwankungen... usw... Auch wenn man den motor bei 2000 drehen lässt hört man wie er regelt.
Dreht man den Verteiler auf späte Zündung läuft er irgendwann normal, springt aber dann nicht mehr an.
Falschluft habe ich schon geprüft, da ist nichts. Benzindruck ist auch i.O. Auslesen kann ich den nicht, hab nix hier.
Jemand nen heissen Tip für mich? Steh kurz davor mich von dem teil zu trennen!😠
Beste Antwort im Thema
037 121 144 M ca. 7,26€ MKB:ABF
231 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
sach mal was anderes welchen Benzindruck hat die polo Pumpe ? nicht zufällig 1,3 bar 😰
Nein, ist die 3bar Pumpe. Regeldruck liegt bei 2,5bar, aber da kommt nachher noch der Einstellbare Regler rein, dann kann ich das noch etwas hoch drehen.
wenn es die vom automatik ist : kickdown
ich sagte ja auch anpassen 😁
ich muss mal durchforsten habe die werte in Deutschland
sitze gerade mit dickem Kopf in South Banks kann die also nicht helfen sollte doch wohl einer hier die Dk werte aus der Repanleitung da haben
ansonsten winkel messen und schauen ob es beim 2e poti passt
Müsste ja vom Automatik sein. Hätte jetzt nur die Teilenr da. 048 133 154 . Boschnr 0 280 120 426.
Na wenn das dann Kickdown die 5V durchschaltet müsste ja Vollast schonmal gehen. Potianpassen sollte dann nich das grosse problem sein
Werd jetzt auch erstmal Katerfrühstück machen und mich dann auf rappeln zum schrauben...
Aix, mach dir mal keinen stress. Zur not kommt erstmal PF rein, werd ich paralel einbauen, dann brauch ich immer nur Stecker umstecken wenns was neues gibt. 😁
Ähnliche Themen
Also, mein PF LMM ist spurlos verschwunden. Hab mir jetzt ne 2e drossel besorgt und werd mir dann nen adapter bauen. Alles wird gut 🙂
Planänderung... hab das Poti jetzt an der 9a drossel, auch wenns nicht perfekt ist von den werten her wegen der zweidrosselklappenmechanik...
Nimmt immernoch genauso viel sprit. Die nächsten verdächtigen wären für mich jetzt E-Ventile und Tempfühler.
Keine ahnung von welchem Motor die orangen E-Ventile sind, werd demnächst mal andere rein schmeissen.
Klopfsensoren sollten ja alle gleich sein, der regelt die Zündung ständig hin und her. Hab eben den an zw zyl 1+2 angeschlossen, sollte ich lieber den zw zyl 3+4 nehmen? Wo hat der 2e den sitzen?
Der 2E hat ja nur einen, und der sitzt mittig am Block!
du solltest schon den Klopfsensor vom 2e verbauen 😉 und nur einen an der richtigen position
habe mal gepostet wie so ein adapter ausieht musste mal suchen
Die Klopfsensoren sind eh alle gleich, nur haben die Kabel verschiedene Längen, setz das Ding mittig an den Block, dann passt das 😉
Zur Not kann ich Dir morgen auch ein Foto machen!
Bekomm ich den bei mir auch dran in der mitte? Hab noch nicht geschaut... Oder gibs sonst noch nen grund das er die zündung hin und her regelt?
aix, mach mich nicht schwach... sind da wirklich unterschiede??? es stimmt schon 2e-oh je... 😠
edit: okay, werd mal schauen ob ich möglichkeiten hab das der in die mitte kommt, muss ja auch möglichst plan sein...
Klopfsensoren sind theoretisch gleich geben die gleichen werte raus bis auf Vr6
beim 16v bin ich mir nicht ganz sicher habe ich nicht auf dem Schirm
Ja den kriegst Du auch dran, die Blöcke sind eh gleich!
Und vorallem auf das korrekte Anzugsmoment und saubere Auflageflächen achten!
Die Sensoren sind identisch! Nur eben die Kabel verschieden lang!
So, neuster stand:
Drosselklappenpoti scheint zu funzen.
Leerlauf ist halbwegs stabil, läuft ne zeit lang rund und dann einmal drehzahl runter auf 500 und wieder hoch auf 1200 und dann pendelt sie sich langsam wieder ein und das spiel beginnt von vorn.
Vollgas nimmt er nicht. Im stand die drosseln voll geöffnet, drehzahl geht erst hoch aber dann werden die e-ventile abgeschaltet, drahzahl fällt wieder (immernoch vollgasstellung) und bei ca 800u/min wird wieder kurz eingespritzt, drehzahl wieder kurz hoch... Sobald der Temp fühler ab ist nimmt er vollgas ohne ab zu schalten.
Tempfühler wird die tage getauscht. Oder kann das auch wieder an was anderem liegen?
Fahren auf halbgas tut er gut. Schon um ein mehrfaches besser als mit der KE. Der rest kann ja nur noch an kleinigkeiten liegen.
Ach, der einstellbare Druckregler passt leider nicht 😠 bersorg mir jetzt einen vom G60. Und die Ventile gleich mit. Danke für den Tip Aix!
Zitat:
Original geschrieben von 86c1600ccm
So, neuster stand:Drosselklappenpoti scheint zu funzen.
Leerlauf ist halbwegs stabil, läuft ne zeit lang rund und dann einmal drehzahl runter auf 500 und wieder hoch auf 1200 und dann pendelt sie sich langsam wieder ein und das spiel beginnt von vorn.Vollgas nimmt er nicht. Im stand die drosseln voll geöffnet, drehzahl geht erst hoch aber dann werden die e-ventile abgeschaltet, drahzahl fällt wieder (immernoch vollgasstellung) und bei ca 800u/min wird wieder kurz eingespritzt, drehzahl wieder kurz hoch... Sobald der Temp fühler ab ist nimmt er vollgas ohne ab zu schalten.
Tempfühler wird die tage getauscht. Oder kann das auch wieder an was anderem liegen?Fahren auf halbgas tut er gut. Schon um ein mehrfaches besser als mit der KE. Der rest kann ja nur noch an kleinigkeiten liegen.
Wie sieht es denn dann mit dem Standgas aus, wenn der Temperaturfühler abgesteckt ist?
Scheint fast so, als würde er mit zu mager laufen!