9a vs. Digifant

VW Passat 35i/3A

Ich hab keine Lust mehr...
Seit meinem Motorschaden bastel ich nun an jedem Wochenende an der Karre rum. Nun war heut der Tag wo er zum ersten mal wieder Laufen sollte, Hab ihm ja zusätzlich zu den neuen wellenlagern (die die es verfolgt haben wissen was ich meine) ne digifant vom 2e eingebaut.

Problem:
Nach dem Motorstart extreme drehzahlschwankungen von 500-1500U/min. Nach ein paar minunten dann plötzlich fast normales Standgas, Kurz darauf wieder Drehzahlschwankungen... usw... Auch wenn man den motor bei 2000 drehen lässt hört man wie er regelt.
Dreht man den Verteiler auf späte Zündung läuft er irgendwann normal, springt aber dann nicht mehr an.

Falschluft habe ich schon geprüft, da ist nichts. Benzindruck ist auch i.O. Auslesen kann ich den nicht, hab nix hier.

Jemand nen heissen Tip für mich? Steh kurz davor mich von dem teil zu trennen!😠

Beste Antwort im Thema

037 121 144 M ca. 7,26€ MKB:ABF

231 weitere Antworten
231 Antworten

Das habe ich noch nicht getestet. Ich brech vom ast ab wenn ich da nen anderen einbau und das ding läuft... Aber zu mager wird er laufen, die der wiederstand ist zu niedrig vom Tempfühler. Hab ich gestern noch gemessen.
Voll getankt ist er jetzt auch wieder. Hat 65L auf 400Km gebraucht. Mal schauen was er dann nimmt wenn alles so ist wie es sein soll...

öhöm  temgeber  wurde  dir  aber schon am anfang  gesagt  das  du  alle  sensoren  vom Digifanten brauchst  der vom 16v   geht nicht der hat andere Werte .

das er abmagert  auch  das sieht der roy  schon richtig   deshalb solltest du ja den benzindruck  erhöhen mit den düsen vom G60

klappt  zumindest bei anderen 16v kr  umbauten alledings  auch mit der DK

steck den temp geber  mal einfach  ab und  schau  wie  sich was ändert  sinvoller  weise  solltest du auch mal  den karren an einen Co tester hängen um überhaupt mal zu sehen was  pahase ist  und  was co und  Lambda  sagt

Ja, das mit dem Kühlmittelsensor ist nicht so einfach. Meiner ist ja an der Seite im Kopf eingeschraubt und der vom 2E am Wasserstutzen vorne am Kopf. Da hab ich aber keinen Platz bzw passt der da eh nicht hin. Da muss ich mir erst was bauen damit ich den dran bekomme. dachte das klappt schon mit dem 9A Sensor da die werte bei warmen Motor ja ähnlich sind.

Ohne Sensor ist das Problem aber trotzdem das er kein Vollgas nimmt. Im Stand geht es zwar , da nimmt er vollgas aber unter Last muckt er genauso wie mit angestecktem sensor. 😕

Hab natürlich auch den fehler begangen und an der einstellschraube für co rum gedreht. gibts da nen richtwert auf welchen widerstand ich die einstellen kann oder muss ich dazu an den co tester? Die möglichkeit hab ich nicht auf die schnelle...

Am CO Messrohr gemessen auf 0,2 bis 0,8% einstellen, dann kommt das hin!

Wegen dem Ruckeln check mal die Unterdruckschläuche und die Zündanlage, wie sieht es mit dem 30er Relais aus?

Ähnliche Themen

Das ruckeln ( es ist ja kein ruckeln sondern eher ein abschalten der E-Ventile) macht er erst seit dem er werte vom drosselklappenpoti bekommt. Unterdruck ist okay. Mit halbgas fährt er schon super, besser als zuvor!

Dann prüf mal das 30er Relais, wenn das nen Macken hat, dann kann das genau solche Sympthome hervorrufen!

Zitat:

Original geschrieben von 86c1600ccm


Ja, das mit dem Kühlmittelsensor ist nicht so einfach. Meiner ist ja an der Seite im Kopf eingeschraubt und der vom 2E am Wasserstutzen vorne am Kopf. Da hab ich aber keinen Platz bzw passt der da eh nicht hin. Da muss ich mir erst was bauen damit ich den dran bekomme. dachte das klappt schon mit dem 9A Sensor da die werte bei warmen Motor ja ähnlich sind.

Ohne Sensor ist das Problem aber trotzdem das er kein Vollgas nimmt. Im Stand geht es zwar , da nimmt er vollgas aber unter Last muckt er genauso wie mit angestecktem sensor. 😕

Hab natürlich auch den fehler begangen und an der einstellschraube für co rum gedreht. gibts da nen richtwert auf welchen widerstand ich die einstellen kann oder muss ich dazu an den co tester? Die möglichkeit hab ich nicht auf die schnelle...

du  sollst ja  auch den wasserstutzen  wechseln  hatte ich das nicht erwähnt "  schäm " 

Ja, würde ich ja machen, aber welcher passt? Vom ABF evtl?

Ja genau der würde passen, ich muss bei mir mal schaun, was der für ne Teilenummer hat! 😉

um eine CO Messung kommst du nicht drumrum, das habe ich bein G60 auch gemerkt...da du ja in die Grundstellung muss (3x über 3000 U/min) dann geht er in den Lernmodus) dann einstellen und wieder 3 mal 3000, dann wird gespeichert. Also mal eben so einstellen geht nicht!

Ja, genau da will ich meinen Tempfühler hin haben! Am 2E sitzt der ja vorne am Kopf an der leitung von der Wasserpumpe kommend, da ist aber überhaupt kein platz bei mir.
Hätte nen fühler da vom alten GTI der auch in den Kopf geschraubt wird, der spuckt annähernd die gleichen werte raus, werd morgen mal schauen ob der vom gewinde her rein passt.
Glaub aber nicht das das problem bei Vollast dann weg ist.

CO messen und einstellen kann ich nur in ner anderen Werkstatt machen. Das will ich dann machen wenn alles soweit läuft. keine lust da täglich hin zu fahren um mal zu schauen ob was besser geworden ist... Muss da ja dann jedesmal was bezahlen.

ja das ist dann doof. Aber drum rum kommste nicht...

Ich schaue mal nach dem Flansch :-)

037 121 144 M ca. 7,26€ MKB:ABF

Danke Raini! 😉

Von Febi wäre die Nummer 23846!

falsch :-)))))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen