9a vs. Digifant

VW Passat 35i/3A

Ich hab keine Lust mehr...
Seit meinem Motorschaden bastel ich nun an jedem Wochenende an der Karre rum. Nun war heut der Tag wo er zum ersten mal wieder Laufen sollte, Hab ihm ja zusätzlich zu den neuen wellenlagern (die die es verfolgt haben wissen was ich meine) ne digifant vom 2e eingebaut.

Problem:
Nach dem Motorstart extreme drehzahlschwankungen von 500-1500U/min. Nach ein paar minunten dann plötzlich fast normales Standgas, Kurz darauf wieder Drehzahlschwankungen... usw... Auch wenn man den motor bei 2000 drehen lässt hört man wie er regelt.
Dreht man den Verteiler auf späte Zündung läuft er irgendwann normal, springt aber dann nicht mehr an.

Falschluft habe ich schon geprüft, da ist nichts. Benzindruck ist auch i.O. Auslesen kann ich den nicht, hab nix hier.

Jemand nen heissen Tip für mich? Steh kurz davor mich von dem teil zu trennen!😠

Beste Antwort im Thema

037 121 144 M ca. 7,26€ MKB:ABF

231 weitere Antworten
231 Antworten

Konsul schon richtig  das im 2E  auch ein LMM verbaut ist 😁

aber  definitiv ein anderer 😉 auch nach  VAGCAT 037906301C

aber  weil du  so schön  alles zusammengefasst hast    bekommst du einen Fleißpunkt

So, Lmm ist drin seit heut früh. Ergebnis: Ruckelt jetzt bei gleichmässiger fahrt, Geht anscheinend nicht in die Schubabschaltung, ruckelt im schubbetrieb (hat er mit dem 2e lmm auch gemacht aber nich so doll), Sprit verbrauch ist immer noch so hoch, 100km gefahren-> viertel tank weg.... 😕😠🙄

Wiederstandswerte waren auch nicht gleich zu den angaben zum 2e, gemessene Werte waren immer etwas höher als sie sollen.

Aber die Werte steigen konstant an, je weiter die Klappe geöffnet ist?

Dann kann das fast nicht nur an dem LMM selber liegen! Wie verhält der sich jetzt bei Vollast?

In Sachen Schubabschaltung muss der Fehler woanders liegen!

Ach ja, Vollastproblem ist immernoch da! Komische ist halt das er mit abgezogenem Tempsensor Vollgas nimmt... Was macht er dann anders?

Werte vom lmm steigen! Ob konstant und gleichmäßig kann ich nicht 100%ig sagen da nur ein digitales multimeter zur hand war, am analogen kann man das ja perfekt erkennen.

Ähnliche Themen

Das Vollast Problem liegt garantiert am abmagern, was durch abstecken des Fühlers unterdrückt wird, durch den "Notlauf"!

Ich vermute entweder Falschluft, oder Lambdasonde, steck die mal ab, und beobachte, wie er sich dann verhält!

Ja, gut mache ich morgen früh mal. Lambda ist die vom 9a, hatte da eigentlich keine Probleme, aber man weiss ja nie...

Was interessant wäre, sind die CO Werte in den jeweiligen Lastzuständen!

ja, ich weiss... aber das wird alles viel zu hoch sein bei 15-20liter verbrauch.... Falschluft kann ich eigentlich ausschliessen, hab ich schon geprüft und mit abgezogenem unterdruckschlauch läuft er sogar etwas besser...

Is halt immer schwierig per Ferndiagnose, wäre einfacher vor Ort zu sein! 😁😁😁

hast  du  denn die co  regelung   am luffi  überhaupt angesteckt  und  den kanal  dicht gemacht

du  solltest  wirklich mal endlich  ne  co  und  ne  konkrete  lambda messung machen   und  generell ne  grundeinstellung  schaffen  und  benzindruck sicherstellen  . Im zweifelsfall würde ich ein Poti  zum Tempsensor   schalten und den  künstlich anfetten . ist  nicht elegant  aber so kannst du schon mal  generell  mehr  darüber aussagen ob die digifant vernünftig mit der 9a  klappe  spielt

so  hier und  da  was rumschrauben  ist das sinvoll  try  and  error

wie  gesagt 2e dk  sollte  einiges  erleichtern du  weißt ja immer noch nicht ob der resultierende Gesamtquerschnitt  der beiden drosselklappen  je nach stellung  zum wert des  LMM passt 

schubabschaltung  wird  doch nur  durch  die Dk stellung  und  den unterdruck bestimmt   da wird  bei dir  irgendwas noch nicht stimmen

Angeschlossen ist ja jetzt alles so wie es am 2e normal auch ist. Co messung ist grad nich so einfach zu machen, ich bin den ganzen tag arbeiten und in der garage hat keiner so ein ding...leider... und zu mehr als hier und da mal rum zu schrauben fehlt einfach die zeit...doppel leider... 🙁

freunde  dich schon mnal mit dem gedanken  an   zumindest eine  2E  dk  zu adaptieren  

du mit deiner  extra wurst .   das sollte  einiges  erleichtern  wenn zumindest  die  steuergrößen stimmen . dann noch ein bissel   adaptieren  des  stärkeren Luftdurchsatz  mittel  Benzindruck   wird  dann schöne  Arbeit für  dich sein.

Mit  dem  kompletten geraffel vom G60   funzt  die 16v 9a digifant chose

mach  doch mal  aus  Scheiß  einen Klebestreifen auf den Rüssel  und  verkleinere  den einlass und schau was er dann sagt  wenn wir  schon im Bereich  dschungelmechanik sind 😁

Auf wieviel bar steht denn der Benzindruck?

auf zuwenig 😁

Ja, adapter ist ja schon in planung, es fehlt aber eben noch an zeit... da ging das mit dem poti umbauen einfach schneller...

bezindruckregler ist jetzt vom g60 drin und pumpe bringt 3 bar. regeldruck müsste so bei 2,8 liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen