9a sägt im leerlauf oder leerlauf steht bei 1300 upm

VW Passat 35i/3A

Hallo,
ich fahre einen golf 3 in den ich den 9a motor aus nem passat 35i gebaut habe. er lief bis vor kurzem 10.000 km störungsfrei, doch seit kurzem macht mir der leerlauf kummer.

ich dachte mir ihr aus dem 35i forum könnt mir da am ehesten helfen. also hier mein problem:

die zündung hatte ich früher immer auf so früh wie es geht stehen, da er so am besten und ruhigsten lief. dann fing er auf einmal an im stand ständig zwischen 800 und 2500 upm zu schwanken. habe dann als erstes das leerlaufventil erneuert, aber ohne erfolg. außer dass er jetzt noch schneller schwankt, da das neue ventil wohl leichtgängiger ist als das alte.

nun das komische: wenn ich die zündung etwas später stelle läuft er im leerlauf bei kontant 1300 upm. aber dann zieht er nicht mehr wirklich gut und hat im stand auch aussetzer.

ich habe den luftweg vom mengenteiler zur ansaugbrücke schon auf fremdluft kontrolliert aber nichts gefunden. das gummistück für der drosselklappe habe ich vorsichtshalber auch neu gemacht. ich habe auch mal den schlauch vom bremskraftverstärker abgemacht und die öffnung in der ansaugbrücke mit dem finger zu gehalten. hat aber auch nichts geändert.

wenn ich die zündung wieder auf früh stelle, also so wie vorher und dann den schlauch zum leerlaufventil etwas zuquetsche läuft er ruhig bei seinen 800 upm.

habe jetzt auf verdacht mal in der bucht nen anderes motorsteuergerät gekauft. werde das mal ausprobieren wenn es da ist.

hat sonst noch jemand ne idee was das sein könnte?

93 Antworten

cool, besten dank. die seite hilft mir weiter

für die einstellwerte wäre ich recht dankbar

zu der idee mit dne wiederständen:
die kohleschicht oder was das ist, ist schon über die hälfte bis zur vollast durchgescheuert, reparieren scheidet somit aus. aber generell ist die idee gut

cool, besten dank. die seite hilft mir weiter

zu der idee mit dne wiederständen:
die kohleschicht oder was das ist, ist schon über die hälfte bis zur vollast durchgescheuert, reparieren scheidet somit aus. aber generell ist die idee gut

auf der seite steht, dass ich das potentiometer mit der bosch nummer 3 437 224 035 nehmen kann, meins endet aber auf 37. wo ist da der unterschied, bzw geht das trotzdem?

Schaut mal Hier , hab ich aus dem Benz forum. Da steht es wird wieder produziert?!
Bezeichnung: Steckergehäuse

so, habe nen anderen mengenteiler eingebaut. er sägt jetzt nicht mehr, aber der leerlauf ist trotzdem zu hoch, ist jetzt bei 1100 upm. was könnte das sein?

Ähnliche Themen

Wie schauts denn damit aus?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Leider weis ich nicht inwieweit die Kompatibel sind

Zitat:

Original geschrieben von Künne


so, habe nen anderen mengenteiler eingebaut. er sägt jetzt nicht mehr, aber der leerlauf ist trotzdem zu hoch, ist jetzt bei 1100 upm. was könnte das sein?

du musst  natürlich  den leerlauf neu  einstellen  zb an der  leerlaufschraube  an der drosselklappe  kann sein das es das schon ist

kann aber  auch  sein das  die kleine klappe  von den beiden registern  nicht   ganz  schließt.  die  schalter  an der Drosselklappe  funktionieren  aber ? dann eventuell gaszug  richtig einstellen

ansonsten hat  er ja  auch noch zwei  andere verdächtige   die  böse   co  schraube und  das ventil  für den  Akktivkohlebehälter  ventil  2  und  1   daueroffen   aber  unwahrscheinlich

die  leerlaufanhebung  welche  aktiv  wird  wenn starke  verbraucher  eingeschaltet werden  fällt  bei der  Motronic  flach    die gibbet glaube ich nur  noch  bei der Ke jet  mit ventil   die motronic  müsste  das  über den drucksteller  machen

aber  schau mal wenn auf dem Dom noch eine art relais mit schlauch drann  sitz  hast  du noch mechanische  leerlaufanhebeung   via  neben luft

Zitat:

Original geschrieben von horsemanxyz1


Wie schauts denn damit aus?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Leider weis ich nicht inwieweit die Kompatibel sind

passt  nicht  einspritzmengen  zu groß   da  müsstetst   du  extremst umbastelen  und  auch in der lage  sein   vernünftig  abgleichen  von systemdruck  taktverhältniss  und   andere  kleinigkeiten  anzu passen

also ke matronic hat definitiv ein leerlaufventil. dieses war auich defek, habe es getauscht und nun gehts mehr oder weniger. er sackt nur manchmal stark ab wenn ich auskuppele. fängt sich dann aber meistens wieder, manchmal geht er aber auch aus.

aktivkohlemist hab ich rausgeschmissen

das  der  ein leerlaufventil  hat ist mir  schon klar  deswegen schreibe ich ja  überrpüfe  ob der  leerlaufschalter   funktioniert  und im leerlauf  schaltet sonst  reagiert  das  leerlaufregelventil nicht  weil es  deaktiviert  ist .   deshalb sack  er auch ein

was ich meinet  ist  die lastabhängige  leerlaufanhebeung  die  setzt den leerlauf auf 1100  rauf wenn hohe elektrische  lasten aufgeschaltet werden

du hattes  doch zu letzt geschrieben    er  dreht im leerlauf 1100 upm

prinzipiell  musst du beim wechsel  des  mengenteiler  sowohl  leerlauf als auch co  neu einstellen   das ist ganz normal und  notwendig

also  ab zu r  werkstatt  die  zwei  schräubchen einstellen lassen  und  co  wert messen und  hier posten

stauscheiben position wirst  du  ja gemäss  angaben  überprüft haben  wenn die  nicht stimmt ist  alles  andere  für  den arsch

also:
ich habe meinen alten mengenteiler beibehalten und nur den unteren teil mit der stauscheibe und meinem kaputten stauscheibenpoti getauscht.

danach lief er wieder rund, aber immernoch bei 1100 upm

dann habe ich das leerlaufventil getauscht und jetzt läuft er bei 800 upm im stand. beim anhalten an roten ampeln geht er aber machmal aus, oder fast aus. wenn er fast ausgeht fängt er sich aber wieder und läuft dann wieder stabil bei 800 upm. ist halt immer nnur beim wechsel in den leerlauf kritisch. wenn er einmal im leerlauf läuft ist alles gut

dann würde  ich  dagen  das  manchmal  der  leerlaufschalter  die  leerlaufregelung nicht oder  zu spät  einschaltet

stauscheibe  position  aber  trotzdem kontrolieren  und  da  scheinbar  an deinem Wagen  einiges  geschraubt  wurde  Co  einstellen  oder  einstellen lassen

einfach mal  ne  vernünftige  saubere  grundeinstellung  des Motors  machen  er hat  es  vedient und  du  wirst  dich  wundern  was  das ausmachen  kann

eine  gut  funktionierende  ke  insbesondere  beim 9a  geht  wie  sau   das macht richtig spaß

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


eine  gut  funktionierende  ke  insbesondere  beim 9a  geht  wie  sau   das macht richtig spaß

naja, das sei mal dahingestellt, ich glaube ABF werte wirste mit dem mechanischem zeug nicht erreichen

Glaub ich auch.
Mich nervt der Motor nur noch! Werde in der nächsten Zeit auf Digifant umbauen.

Aix, hast du infos zu den anderen Hülsen für die Einspritzventile? Teilenr. evtuell?

Ich hab mir bei ebay einen Passat 35i Reparaturleitfaden ( KE Motronic 9A ) zugelegt mal sehen was das Heftchen taugt
Hab ja selber teilweise das problem mit dem Sägenden Motor

also ich glaube mittlerweile das mit dem abfallen im kleerlauf liegtdoch noch am leerlaufventil. war ja nich neu, sondern nur nen anderes, da es mit dem alten gar nicht mehr ging. will mit auch kein neues für 150 euro kaufen, da ich ja sowiso irgendwann auf turbo umbauen will.

werde aber nochmal die schalter an der drosselklappe durchmessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen