997s -Motorschaden - Zwischenwelle !?!

Porsche 911 6 (997)

Hi All,

am Sonntag hat es unseren 911er erwischt (997s).

Nach dem Motorstart ein stark schleifendes Geräusch.
Ausgemacht, unten lief einiges Öl raus. Abschleppen lassen zum PZM.

Die vermuten totalen Motorschaden wegen gebrochener Zwischenwelle.
D.h. dort, einen Teilmotor einzubauen als einzige vorgeschlagene Lösung.

So, jetzt überlegen wir was wir nun am besten machen.
Verschrotten, verkaufen, „lohnt“ sich der Austauschmotor (so kaufen wir uns ja wieder für € 23.000 (ja, das wollen die dafür) einen Motor mit einem offensichtlichen Konstruktionsfehler bzw. dieser Schwachstelle und belohnen Porsche dafür).

Bei 75tkm sollte sowas einfach nicht passieren wenn man den Motor immer schön warmfährt und nie die volle Leistung abruft und alles zu 100% scheckheftgepflegt hält.

Ist jetzt quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Da wird der GT3 Kauf den wir für nächstes Jahr geplant hatten sofort ad acta gelegt, wenn es nicht noch einen angemesseneren Reparatur Preisvorschlag gibt.

Echt schade, bis Samstag hat er noch geschnurrt wie ein Tiger...

Edi

Beste Antwort im Thema

So, nach 2 Wochen im PZ München ohne anderen Reparatuvorschlag ausser Motor tauschen ist er nun auf dem Weg zum Skramovsky in Niederbayern.
Dort wird er repariert und revisioniert (neue Zylinderbuchsen, etc.) und das für weniger als die Hälfte als bei Porsche.

Hoffentlich klappt das so wie erhofft. Werde Euch auf dem Laufenden halten.

Edi

P.S.
45 Min. vor der Abholung hat das PZ das Angebot gemacht den Motor zu zerlegen und anzuschauen für ca. €3.500,--
Das haben wir dankend abgelehnt (entspricht 23 Arbeitsstunden zum Porsche Classic Card Std.satz). Wie lange dann wohl das Zusammenbauen dauert? Denke mind. nochmal das Gleiche plus Ersatzteile.
Die interessieren sich definitiv nicht für Porsche Liebhaber. Wir hatten den da neu gekauft...
Für das Modell gibt's inzwischen die Classic Card auch nicht mehr. Wohl zuviele Probleme(=Kosten) damit Herr Porsche!?
Die wollten uns sogar - trotz vorhandener Classic Card - den normalen Std.satz von €240 berechnen, und der Sonderpreis war dann der ganz normale Classic Card Std.satz.

Ein echtes Armutszeugnis für den Hersteller und das PZ. So kann man seine Kunden auch dauerhaft loswerden.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@MyDriver schrieb am 6. Dezember 2017 um 10:27:30 Uhr:


Bzgl Wert würde ich allerdings nicht von mobile/autoscout auf den tatsächlichen Verkaufspreis schließen - gerade bei Porsche stehen da Phantasiepreise, die so nicht bezahlt werden— viele schreiben ihren Wagen einfach so mal rein — kostet ja nix.
Meine Erfahrung: absolut billigstes Angebot minus 10% - dann erste Anrufe

Sag ich doch:-)

Lächerlich finde ich nur den Umgang damit. Es ist quasi ein offenes Geheimnis, trotzdem gibt es null Entgegenkommen des Herstellers. Sowas gibts auch bei anderen Herstellern, ja. Dort gibt es aber bei solchen Serienfehlern immerhin etwas Kulanz (siehe z.B. BMW mit dem 320si oder den Steuerketten beim Diesel).
Hier wird aber quasi vom Kunden erwartet bei einem Scheckheftgepflegtem Auto 15-20000€ locker zu haben falls es den Motor zerlegt.

Frag mal die BiTDI Fahrer eines T5 - die Dinger sind ebenso Konstruktionsmüll und nicht selten kosten die Kisten auch gerne mal Liste um die 90k.
Da kostet ein AT Motor natürlich nicht so viel wie ein Elfer Motor, aber Kulanz gibt es da 0,0.

Um 2005 sind reihenweise die "Hochdruck" Diesel aller Hersteller gehimmelt (Benz, Audi, BMW). Kulanz konnte man da schon nicht erwarten - warum also 13 Jahre später schon?

Ich glaube auch, dass Ferrari da keine Ausnahme macht...Love it or leave it.

Zitat:

@nordgti schrieb am 6. Dezember 2017 um 10:07:27 Uhr:


Ich habe schon vor längerem kontakt zu einem (nicht so bekannten) Motorinstandsetzer hier in HH gehabt; der hat im Prinzip das gleiche gesagt: "die DFI's kommen jetzt noch alle", bzw. die Ersten sind schon da...

Ob das so stimmt, da bin ich mir nicht sicher. Hier ist mal eine Umfrage zum Thema Haltbarkeit 997/1 vs. 997/2

Ähnliche Themen

kenn ich,

Wenn man Alter und Laufleistung mit einbezieht stehen die aber ziemlich gleich da und empirisch ist die Umfrage auch nicht.

Interessante Umfrage, ich verstehe sie aber nicht ganz. 79% hatten keinen Motorschaden und 8% hatten einen beim 997.2 und die anderen? Beim 997.1 sind es 79 zu 15%? Leider ist die Umfrage aus 2012, interessanter wäre es aus heutiger Sicht. Erwähnt wird auch eine zum 996, weiss jemand wo die ist? Sportliche Grüsse

Zitat:

@nordgti schrieb am 6. Dezember 2017 um 19:56:58 Uhr:


kenn ich,

Wenn man Alter und Laufleistung mit einbezieht stehen die aber ziemlich gleich da und empirisch ist die Umfrage auch nicht.

Ja, die Umfrage ist nicht wasserdicht, aber selbst repräsentative Umfragen siehe Trump, Brexit, etc. zeigen, dass es oft tendenziell "Kaffeesatzleserei" ist. Das Gleiche gilt auch für die These, dass man Alter und die Laufleistung zu Gunsten des 997/1 mit einfließen lässt.

Aber ich gebe gerne zu, dass ich auch bei den DIF Motoren bezüglich Haltbarkeit ein wenig skeptisch bin. Jedoch würde ich mir bei einem 997/1 aufgrund der Motorschadenproblematik mehr Sorgen machen.

Ja, mach ich auch.

Hab aber beschlossen, es wie oben gesagt zu halten.

Aber ist es echt oder Panikmache? Niemand weiss es genau...

P.S. Unser alter Lupo ist auch einer aus der Serie: Geht kaputt bei Minusgeraden --> wird nächstes Jahr 20 und fahrt immer noch.

Bei Motorschaden am besten gleich einen ganzen 997 aus der Bucht kaufen.

Motor umbauen und dann denn ganzen 997 mit Motorschaden inserieren.

bei 36.000 € einsatz hat man dann wohl immer noch gute Chancen +-30.000 € für einen Motorschaden zu bekommen.

https://www.ebay.de/.../173013629922?...

komische Logik, dann hat man ja wieder so ein Überraschungsei und ein möglichen Motorschaden im Hinterkopf. Dürfte kein schönes Gefühl sein.
Besser ist doch, so wie jetzt gemacht wird, Motor überholen und alle möglichen Umbaumaßnahmen/Verbesserungen machen zu lassen. Dann schläft man etwas besser, als einen unbekannten Gebrauchtmotor drin zu haben.

V8 Triker

Ich stimme dir zu, verstehe die Kuh ebenfalls nid

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 11. Dezember 2017 um 08:58:42 Uhr:


Bei Motorschaden am besten gleich einen ganzen 997 aus der Bucht kaufen.

Motor umbauen und dann denn ganzen 997 mit Motorschaden inserieren.

bei 36.000 € einsatz hat man dann wohl immer noch gute Chancen +-30.000 € für einen Motorschaden zu bekommen.

https://www.ebay.de/.../173013629922?...

Das verstehe ich nicht.

Wenn man einen Motorschaden an seinem 997 hat, dann soll man einen zweiten 997 bei Ebay kaufen.
Abgesehen davon , dass dort sicherlich nicht die gepflegten Versionen, sondern die runtergerockten verscherbelt werden.

Dann lässt man den Motor umbauen und hat einen reparierten eigenen 997, allerdings mit einem Motor über den man eigentlich gar nichts weiss.

Und dann hat man zwei 997 auf dem Hof stehen, wovon einer keinen Motor hat. Der liegt defekt daneben.

Wie soll man denn damit Geld sparen?

P.S. der verlinkte hat keine 36.000 gekostet, da er aufgrund nicht erreichtem Mindestpreis nicht verkauft wurde.

Hallo ny00070

Stimmt es, dass du ihn nach der Revision verkaufen willst?

Ja, ziemlich wahrscheinlich. Meine Frau fährt den ja inzwischen hauptsächlich.
Nur passt da unser Hund den wir bald aus dem Tierheim holen nicht rein.
Sonst steht der Gute ja nur rum.

@Threadstarter

Skramovsky ist eine sehr gute Adresse. Da kann man nichts falsch machen. War die einzig richtige Entscheidung das Auto dort machen zu lassen. Der Motor ist dann besser als zuvor.

Theoretisch stimmt das mit den Graugussbuchsen im Alublock, aber eben nur theoretisch. Es fahren viele problemlos damit rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen