997 Turbo vs Ferrari 458

Porsche

Hallo zusammen,

da mich ja hier alle wie verrückt mögen, wollte ich Euch einen für anstehenden Langzeittest ankündigen 😎
Wir bekommen im Mai KFZ-Zuwachs und zwar einen neuen F 458 Italia.
Dieser wird dann mit dem 997 Turbo zusammen bzw abwechselnd genutzt. Ich selber bin dabei neugierig, welches Fahrzeug auf Dauer das sein wird was mir mehr Spaß macht.

Dazu habe ich noch eine beiläufige Frage. Eventuell hat da ja einer eine Antwort. Für den F458 wollte ich gerne eine einstellige Zahl auf dem Nummernschild. Bei uns hier auf der Zulassungsstelle wurde mir gesagt das würde auf keinen Fall unter keinen Umständen gehen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, schon PKW mit einstelliger Zahl und doppelten Buchstaben auf dem Kennzeichen gesehen zu haben.
Hat da einer einen Tipp für die Heransgehensweise?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


Wieso sollte er die Optik nicht beurteilen können?

Die kann er vielleicht für sich beurteilen, für mich nicht. Und fahrdynamisch ist der SLS eine ganz andere Liga als der R8 (V10) - und sicher keine schlechtere.

und du meinst beurteilen zu können, was ich beurteilen kann und was nicht?? kennen wir uns oder wie kommst du aus sowas? ^^

495 weitere Antworten
495 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ambitious



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Wobei die M ´s im Gegensatz zum Ferrari auch keine Sportwagen sind, auch wenn dies gerne mal zu lesen ist.

Markus

Junge, du wiedersprichst dir in jedem Post. Das ist ja nicht auszuhalten was man da alles lesen muss...

Übrigens sind Doppelaccounts (user "brema"😉 meines Wissens verboten.

...ups, haben wir hier eine multiple Persönlichkeit? 😰😁

Also im Teillastbereich schaltet er Ruckfrei. egal welches Programm.
Unter Last gibts ein leichtes Nicken 😉

Habe heute morgen eine ausführliche Testfahrt im vom Händler gestellten 458 unternommen - bin vorher beruflich bedingt ab und an den 360 sowie 430 gefahren.

Über die "Rappelskiste" 360 brauchen wir gar nicht reden, im Vergleich zum 430 hat sich beim 458 einiges getan - positiv!

Im Vergleich zum 997 Turbo (fuhr vorher 2 Jahre lang 997 Turbo Vor-FL Coupe und aktuell ein 997 Turbo FL Cabriolet) liegt der 458 wirklich wie das sprichwörtliche Brett. Wahnsinnshandling und eine absolut direkte Lenkung (kein Vergleich zum Porsche!), "tönen" tut er auch in einer anderen Liga.

Gewöhnungbedürftig war das Antrittsverhalten insbesondere beim auffahren auf Autobahnen.

Mal eben von der rechten auf die ganz linke über drei Spuren kann ganz schön eng werden, da der Schub im unteren Bereich zu fehlen scheint - bin da vom Turbo anderes gewöhnt, der 458 muss hier erst einmal auf Touren kommen - dann gehts jedoch vorwärts.

Die gefühlte Beschleunigung ist im Turbo eine andere, da gehts in jedem Drehzahlbereich brutal vorwärts, den 458 muss man drehen und ist trotzdem gefühlt langsamer unterwegs - bis man dann mal auf den Tacho schaut und in sich bereits in kürzester Zeit jenseits der 200 befindet😁

Sehr stimmiges Auto mit toller Optik und vor allem Haptik, man fühlt sich gleich gut aufgehoben im Innenraum, meinen Turbo möchte ich trotzdem nicht missen...

Zitat:

Original geschrieben von StephanKrueger


Über die "Rappelskiste" 360 brauchen wir gar nicht reden, im Vegleich zum 430 hat sich beim 458 einiges getan - positiv!

Hihi, lass das bloss nicht den Björn hören...der steht auf gebrauchte Ferraris😁

Ähnliche Themen

War ja nicht böse gemeint, er wirds verstehen😁

In meinen Augen ist der 360 was die "Beliebtheit" angeht mit dem 996 zu vergleichen, soweit jedenfalls mein Geschmack - ich mag beide nicht besonders (FL 4S und Turbo mal aussen vor).

Den im Vergleich zum 360 technisch nochmal schlechteren 355 finde ich persönlich optisch sehr gelungen, würde mir jedoch keinen zulegen. Mit dem 458 ist den Italienern ein großer Wurf gelungen, technisch zudem auf heutigem Stand.

Zitat:

Original geschrieben von StephanKrueger


War ja nicht böse gemeint, er wirds verstehen😁

In meinen Augen ist der 360 was die "Beliebtheit" angeht mit dem 996 zu vergleichen, soweit jedenfalls mein Geschmack - ich mag beide nicht besonders (FL 4S und Turbo mal aussen vor).

Den im Vergleich zum 360 technisch nochmal schlechteren 355 finde ich persönlich optisch sehr gelungen, würde mir jedoch keinen zulegen. Mit dem 458 ist den Italienern ein großer Wurf gelungen, technisch zudem auf heutigem Stand.

Muss dir in fast allen Punkten zustimmen...ausser dass ich mir sofort einen 355'er zulegen würde, wenn ich das nötige Spielgeld hätte. Ich hatte mal das Vergnügen, den 355'er ein verlängertes Wochenende zu fahren und optisch ist dieser für mich der letzte wirklich schöne Ferrari...danach kam nur Augenkrebs (458 eingeschlossen).

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


...optisch ist dieser für mich der letzte wirklich schöne Ferrari...danach kam nur Augenkrebs (458 eingeschlossen).

...sagt jemand mit Einheitsbreilook-Kombi & Mutti-Bringt-Kind-Zur-Schule-Bus. 😛

Ergo: Schönheit ist Geschmackssache ! 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von StephanKrueger


Über die "Rappelskiste" 360 brauchen wir gar nicht reden, im Vegleich zum 430 hat sich beim 458 einiges getan - positiv!
Hihi, lass das bloss nicht den Björn hören...der steht auf gebrauchte Ferraris😁

Wie soll jemand, der auf Kellner-Rolex steht, einen 360 zu schätzen wissen? 😁

Gerappelt hat meiner im Übrigen nicht, der ist jetzt aber Vergangenheit. Zum 458 konnte ich mich trotzdem nicht durchringen. 😉

Oh, Volltreffer!😁😁

Ach Jungs, ihr seit herrlich...😁

@Webraider: wie kommst du auf Bus, Lack zum Frühstück gesoffen?😁

@björn: Kellner Rolex? Glaubst du wirklich, dass eine Rolex meine einzige Uhr ist? 😛

Richtig ist, es ist alles Geschmacksache, der eine braucht eine unpraktische Italo-Schüssel mit einer Auspuffführung aus dem Billig-Tunerkatalog und angeklebten Heckleuchten oder einem Vorgänger-Modell, bei dem ein Stück Seife als Designvorlage diente, dem anderen reicht ein unauffälliger praktischer Kombi, um ähnliche Fahrleistungen zu erreichen.😉

Ich bleibe dabei: der letzte optisch wirklich schöne Ferrari war der F355. Den 348 als Testarossa-Abklatsch fand ich schon grauenhaft.

Selbst den Testarossa finde ich - im Gegensatz zu früher - nicht mehr schön. Weiterhin schön sind die 3X8-Modelle (idealerweise der GTO😎), der Mondial und die Schlitten aus den Siebzigern...

Mittlerweile gefallen mir optisch die Lambos besser als die Ferrutzies.

Darum ging's hier allerdings nicht, sondern um den Vergleich des aktuellen Turbos mit den 458

Alles nach dem 288 GTO war ein Design-Abstieg.

Dennoch sind auch danach noch ein paar recht schöne Exemplare dabei, verglichen mit dem heutigen Design-Einheitsbrei moderner Autos.

Selbst der 599 GTB hat etwas von der klassischen Linie der alten V12-Frontmittelmotor-Ferraris.

@knolfi
Dich habe ich mit der Kasper-Rolex gar nicht gemeint. 😉

Die "ähnlichen Fahrleistungen" sind sicher nur ein Witz und der üblichen Audi-Verblendung geschuldet und - glaubst du wirklich, dass der Tuner-Ferrutzie mein Einziger ist? Den fahre ich nur zur Tarnung, die Alten kommen nur bei Dunkelheit aus der Garage. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Alles nach dem 288 GTO war ein Design-Abstieg.

Dennoch sind auch danach noch ein paar recht schöne Exemplare dabei, verglichen mit dem heutigen Design-Einheitsbrei moderner Autos.

Selbst der 599 GTB hat etwas von der klassischen Linie der alten V12-Frontmittelmotor-Ferraris.

Da möchte ich Emmet in weiten Teilen zustimmen. Für mich der schönste Ferrari momentan klar der 599 GTO ... der F360er war nach 348 und F355 sicherlich ein gewaltiger Schritt nach vorne, designtechnisch wie auch performancemässig. Der 430 Scuderia wäre dann so das Top der Gefühle für mich. Der 458 hingegen geht für mich in eine völlig falsche Richtung mit seiner Lambo/Audi-Verschnitt-Schnauze für LED-Jünger und der missglückten Endtopflösung aus dem Kamei-Regal.

Wie auch immer. Der einzige F, den ich auch unter Androhung von körperlicher Strafe wirklich nicht haben wollte, ist der California. Sämtliche anderen (ok, ausser den Mondial in jedweder Konfiguration) würde ich zwar haben wollen, könnte mir aber dann nach Erwerb desselben die fürs Überleben per se relativ existentielle Nahrungsaufnahme nicht mehr leisten. Ausser ich würde jede Woche ein Reh überfahren. Würde aber auch nichts bringen, könnte das Teil ja in der Folge eh nicht mitnehmen.

Salut
Alfan

PS. Frage an den Threadersteller: Warst Du schon an der Nordschleife mit beiden Dingern? Wenn ja, wäre toll, wenn Du kurz Deine für Dich wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Philosophien beschreiben könntest, danke!

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


@knolfi
Dich habe ich mit der Kasper-Rolex gar nicht gemeint. 😉

Die "ähnlichen Fahrleistungen" sind sicher nur ein Witz und der üblichen Audi-Verblendung geschuldet und - glaubst du wirklich, dass der Tuner-Ferrutzie mein Einziger ist?

Die "ähnlichen Fahrleistungen" bezogen sich auf's Autobahnbolzen. Dass der RS6 einem Ferrari auf der Rennstrecke oder auf engen Bergsträsschen nicht mithalten kann, ist mir auch klar...dazu braucht's keine Verblendung, zumal ich kein Audi-Fetischist bin.😉

...und dass du offensichtlich einen Fuhrpark besitzt, der einem grossen Autohaus die Tränen in die Augen treibet, ist mir schon lange bewusst.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


@knolfi
Dich habe ich mit der Kasper-Rolex gar nicht gemeint. 😉

...und dass du offensichtlich einen Fuhrpark besitzt, der einem grossen Autohaus die Tränen in die Augen treibet, ist mir schon lange bewusst.

Wobei ich ja davon ausgehe, dass er ein Autohaus besitzt oder zumindest einen Autohandel, denn kein normaler Mensch wechselt so schnell die Autos, auch dann nicht, wenn Geld keine Rolle spielt. 😉

Markus

Vielleicht arbeitet er auch nur dort 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen