997 Turbo vs Ferrari 458

Porsche

Hallo zusammen,

da mich ja hier alle wie verrückt mögen, wollte ich Euch einen für anstehenden Langzeittest ankündigen 😎
Wir bekommen im Mai KFZ-Zuwachs und zwar einen neuen F 458 Italia.
Dieser wird dann mit dem 997 Turbo zusammen bzw abwechselnd genutzt. Ich selber bin dabei neugierig, welches Fahrzeug auf Dauer das sein wird was mir mehr Spaß macht.

Dazu habe ich noch eine beiläufige Frage. Eventuell hat da ja einer eine Antwort. Für den F458 wollte ich gerne eine einstellige Zahl auf dem Nummernschild. Bei uns hier auf der Zulassungsstelle wurde mir gesagt das würde auf keinen Fall unter keinen Umständen gehen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, schon PKW mit einstelliger Zahl und doppelten Buchstaben auf dem Kennzeichen gesehen zu haben.
Hat da einer einen Tipp für die Heransgehensweise?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


Wieso sollte er die Optik nicht beurteilen können?

Die kann er vielleicht für sich beurteilen, für mich nicht. Und fahrdynamisch ist der SLS eine ganz andere Liga als der R8 (V10) - und sicher keine schlechtere.

und du meinst beurteilen zu können, was ich beurteilen kann und was nicht?? kennen wir uns oder wie kommst du aus sowas? ^^

495 weitere Antworten
495 Antworten

Zitat:

Die Strassenlage ist der HAmmer. Er liegt nochmal um Welten besser in hohen Geschwindigkeiten
Ich bin schlichtweg begeistert, der Unterschied zum 997 Turbo sind Galaxien! 😁

Ist aber ja auch kein Wunder, schliesslich waren und sind die Elfer nicht für ihre Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten bekannt 🙂

Stabil liegt er aber auch ohne kürzere Federn und Spurverbreiterung bis Tacho 338 - dann musste ich leider vom Gas 😉

Da habe ich mal ne Frage an Dich.
Hast Du beim Schalten unter Last so ab 6000U/min aufwärts
1. EIn Schaltgeräusch was so in Etwa einem quietschen ähnelt
2. Hast Du eine spürbare Zugkraftunterbrechung? Bei Teillast merkt man keinen Gangwechsel. Bei Vollast dann schon.
Ich bilde mir ein das war am Anfang nicht. Ich glaube wenn man so um die 9000 geschaltet hat war kein rucken mehr.

Schildere Du mal bitte wie sich Deiner unter Last beim Schaltvorgang akustisch und spürbar verhält

Sorry 4 OT, aber das ist mir mal kurz wichtig 😉

Hi,

hier die OT Antworten:😉

1. Werde nochmal genau lauschen, aber ich kann mich an keine nicht verbrennungsbezogenen Geräusche erinnern 😁
2. Eine kurze Unterbrechung ist tatsächlich spürbar, die bei Volllast zu einem kurzen Kopfnicken führen kann. Laut Aussage meines Werkstattmeisters ist diese Unterbrechung von Ferrari bewusst so einprogrammiert worden um das Schaltgefühl der älteren F1-Getriebe nachzuahmen. Hierzu wird nach seinen Aussagen für eine kurze Zeit (ich glaub es waren 60ms) die Zündung abgestellt während der nächste Gang eingelegt wurde (beim alten nicht Doppelkupplungsgetriebe). Ist hier zwar nicht nötig, aber so gewollt.... Dafür macht es nach dem Gangwechsel noch mal kurz "plopp" wenn der überflüssige Kraftstoff nachverbrennt 🙂
Aber laut ist die Fuhre ja sowieso, manchmal tun mir meine Nachbarn schon leid... Würde mich ja mal interessieren, wie die Italiener die 115db Standgeräusch eingetragen bekommen haben😕

Na gut da ist ja alles fein 🙂

Ich habe übrigens nen Klappenschalter drin 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Da habe ich mal ne Frage an Dich.
Hast Du beim Schalten unter Last so ab 6000U/min aufwärts
1. EIn Schaltgeräusch was so in Etwa einem quietschen ähnelt
2. Hast Du eine spürbare Zugkraftunterbrechung? Bei Teillast merkt man keinen Gangwechsel. Bei Vollast dann schon.
Ich bilde mir ein das war am Anfang nicht. Ich glaube wenn man so um die 9000 geschaltet hat war kein rucken mehr.

Schildere Du mal bitte wie sich Deiner unter Last beim Schaltvorgang akustisch und spürbar verhält

Lässt sich den beim 458 die Schaltgeschwindigkeit nicht einstellen.

Beim M3, der auch ein Getrag Doppelkupplungs hat die Geschwindigkeit ja einstellen.

Von komfortabel bis brutal, so brutal das beim Schalten sogar die Räder kurz durchdrehen.

Wobei bei Ferrari das Kopfnicken tatsächlich einprogrammiert ist, ginge auch komfortabler, aber Ferrari wollte das so haben.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Wobei bei Ferrari das Kopfnicken tatsächlich einprogrammiert ist, ginge auch komfortabler, aber Ferrari wollte das so haben.

Die R-Tronic im R8 hat ja auch dieses "feature". Weiß nicht, ob es dort allerdings wirklich bauartbedingt ist (ist ja keine Doppelkupplung). Mir ging es gehörig auf den Keks. Muss man heute nicht mehr wirklich haben, oder?!

Zitat:

Von komfortabel bis brutal, so brutal das beim Schalten sogar die Räder kurz durchdrehen.

Das Einzige, was bei der Karre "brutal" ist, ist das Untersteuern...

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Wobei bei Ferrari das Kopfnicken tatsächlich einprogrammiert ist, ginge auch komfortabler, aber Ferrari wollte das so haben.
Die R-Tronic im R8 hat ja auch dieses "feature". Weiß nicht, ob es dort allerdings wirklich bauartbedingt ist (ist ja keine Doppelkupplung). Mir ging es gehörig auf den Keks. Muss man heute nicht mehr wirklich haben, oder?!

Ich denke dass es bauartbedingt ist und vermutlich mit einer der Top3 Gründe, warum die meisten Leute diese Kiste ganz schnell wieder loswerden wollen.

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Wobei bei Ferrari das Kopfnicken tatsächlich einprogrammiert ist, ginge auch komfortabler, aber Ferrari wollte das so haben.
Die R-Tronic im R8 hat ja auch dieses "feature". Weiß nicht, ob es dort allerdings wirklich bauartbedingt ist (ist ja keine Doppelkupplung). Mir ging es gehörig auf den Keks. Muss man heute nicht mehr wirklich haben, oder?!

Fahr doch mal einen M5/M6 SMG, danach kommt einem ALLES wie DSG ohne Zugkraftunterbrechung vor.

Zitat:

Original geschrieben von ambitious



Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Die R-Tronic im R8 hat ja auch dieses "feature". Weiß nicht, ob es dort allerdings wirklich bauartbedingt ist (ist ja keine Doppelkupplung). Mir ging es gehörig auf den Keks. Muss man heute nicht mehr wirklich haben, oder?!

Fahr doch mal einen M5/M6 SMG, danach kommt einem ALLES wie DSG ohne Zugkraftunterbrechung vor.

SMG und DSG sind ja sequentielle Getriebe, bei denen eben beim Schaltvorgang die Zündung kurz unterbrochen wird um nicht bei Vollast den Gangwechsel vorzunehmen und was eben genau diese Kopfnicken zur Folge hat.

Michael Schumacher war ja als Testfahrer der Straßenfahrzeuge bei Ferrari strikt gegen das Doppelkupplungsgetriebe und man hat sich dann eben darauf geeinigt
, dass man wenn man schon auf Doppelkupplungsgetriebe geht, wenigstensdas Kopfnicken einprogramiert um das Gefühl eines Schaltvorganges zu imitieren.

Wers braucht.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Von komfortabel bis brutal, so brutal das beim Schalten sogar die Räder kurz durchdrehen.

Das Einzige, was bei der Karre "brutal" ist, ist das Untersteuern...

Herrlich!!! 😁

Das muss ich wirklich auch sagen, die M's untersteuern sehr stark.

Das ist beim 458 kaum hinzubekommen, der hat so einen wahnsinnigen Grip auf der Vorderachse!!!!😰😰😁

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Das Einzige, was bei der Karre "brutal" ist, ist das Untersteuern...
Herrlich!!! 😁
Das muss ich wirklich auch sagen, die M's untersteuern sehr stark.
Das ist beim 458 kaum hinzubekommen, der hat so einen wahnsinnigen Grip auf der Vorderachse!!!!😰😰😁

Wobei die M ´s im Gegensatz zum Ferrari auch keine Sportwagen sind, auch wenn dies gerne mal zu lesen ist.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Herrlich!!! 😁
Das muss ich wirklich auch sagen, die M's untersteuern sehr stark.
Das ist beim 458 kaum hinzubekommen, der hat so einen wahnsinnigen Grip auf der Vorderachse!!!!😰😰😁

Wobei die M ´s im Gegensatz zum Ferrari auch keine Sportwagen sind, auch wenn dies gerne mal zu lesen ist.

Markus

Junge, du wiedersprichst dir in jedem Post. Das ist ja nicht auszuhalten was man da alles lesen muss...

Übrigens sind Doppelaccounts (user "brema"😉 meines Wissens verboten.

Die Schaltgeschwindigkeit beim 458 variiert je nach gewähltem Manettino-Programm. Auf "Regen" schaltet am langsamsten und sanftesten, auf "CST-off" werden die Gänge so schnell wie möglich nachgelegt... Wie schnell weiss ich nicht genau, auf jeden Fall unter 100ms ;-)

Das Kopfnicken beim 458 ist auch nicht annährend so heftig wie beim R8 - und bei Letzterem war dieser "Stand der Technik" keinesfalls beabsichtigt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen