997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?

Porsche

Porsche scheint mit dem neuen turbo den unzulänglichen Allrad ja nun optimiert zu haben. Statt des Visco-Unfugs nun elektrohydraulisch gesteuerte Lamellenkupplung. Nehmen wir also an, daß die unzulängliche Traktion der Vorderachse nunmehr der Vergangenheit angehört? Unterstellen wir also, daß das nun ok ist?

Ob das Auto immer noch übersteuert, zumal in engen, langsameren Kurven? Naja, der Motor sitzt ja immer noch hinten, und das gilt wohl als suboptimal. Hinten 60% des Gewichtes. Whatever.

Variable Ladergeometrie? Vermutlich eine prima Sache. Akzeptiert.

Bessere Aerodynamik (mehr Anpressdruck?). Schön, ok.

Besseres ABS? Gut. Nur: das muß ABSCHALTBAR sein!!!!

Aber: KEINE Doppelkupplung o.ä., lediglich die trostlose TipTronic, wenngleich schlupfoptimiert? Würde ich nicht wollen 🙁 ähbäh!

Demnach ist Porsche immer noch nicht in der Lage, eine eigene Lösung anzubieten, die zeitgemäß der archaischen Handschaltung endlich und eindeutig überlegen ist? Ohne Zugkraftunterbrechung könnt Ihr immer noch nicht? Wie trostlos!

TipTronic-Tasten sorgen beim Umgreifen für Verschalter! Unfassbar!

Lediglich 480 PS? Das ist zu WENIG!

Nur 5km/h schneller? Vergessen wir das!

Keine schöne Klappenlösung? tssss 🙁

Soweit man von Design reden kann (=nur leichte Kosmetik), ist er halt so schön wie jeder 11er. Schön 🙂

Test AutoBild (edit: 5/2006, sagen wir eher "Fahrbericht", nicht "Test"😉

The flag drops where hell is green! 5sec schneller=besser? 😉

199 Antworten

Ähem, *räusper* , was willst Du damit jetzt sagen?

Aber hast schon recht, vielleicht schafft es Porsche ja endlich mal, einen schön untersteuernden "Sportwagen" mit 60% des Gewichts auf der Vorderachse und Automatik auf den Markt zu schmeissen, bei dem der Fahrer dann nichts mehr selber machen muss und auch eigentlich gar nicht mehr will, da das Fahren dann ja eh keinen Spaß mehr macht.
Fehlt eigentlich nur noch die Rückbank und der Chauffeur, wie wär´s noch mit einer kleinen Cocktailbar und TV/DVD?

Re: 997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


.....
Demnach ist Porsche immer noch nicht in der Lage, eine eigene Lösung anzubieten, die zeitgemäß der archaischen Handschaltung endlich und eindeutig überlegen ist? Ohne Zugkraftunterbrechung könnt Ihr immer noch nicht? Wie trostlos!
...

Ganz ohne Zugkraftunterbrechung .... nee, das wäre mir dann wirklich zu PS2-mässig, zu synthetisch ..... da ziehe ich doch das bajuwarische SMG vor, dass Dir bei jedem Schaltvorgang die dritten aus der Kauleiste haut ....

Aber auch das wirklich nur zur Not ... nach meinem Geschmack wird's nie was besseres als die gute alte H geben, wo bliebe denn sonst Spitze/Hacke oder wie wir Schwiiizer zu sagen pflegen .."Chräiefuesstechnik" ......

Handschaltung macht einfach Spass .... wenn man's kann😉

Gruss Alfan

Re: 997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?

@S2GT

Guten Morgen, lieber Sautänzer ! 🙂

Würde man Dich nicht hier im Freundeskreis schon gut kennen, so würde man Deinen bewußt provokant formulierten Beitrag für den eines Trolls im Sinne der Defintion von Wikipedia halten.
So aber schätzt man Dich als liebenswert schrulligen agent provocateur , bei dem es sich allemal lohnt, ernsthaft auf Gepostetes einzugehen.
Tun wir es also und beginnen gleich bei der Threadüberschrift:

"997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?"

Hm. "Zweitklassig" ? Und "schon wieder" ? Gemessen woran? Im Vergleich zu was, das als "offizielle anerkannt" erstklassig gilt? Sozusagen "officially certified", wie manch Schweizer Chronometer.
Wo ist diese allgemein anerkannte Meßlatte?

Gut, Du wirst es uns sagen, ich tappe da im Dunkeln.

Wesentlich erscheint mir daher, ob es Verbesserungen zum Vorgänger, dem 996 Turbo, gibt.

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


Porsche scheint mit dem neuen turbo den unzulänglichen Allrad ja nun optimiert zu haben. Statt des Visco-Unfugs nun elektrohydraulisch gesteuerte Lamellenkupplung. Nehmen wir also an, daß die unzulängliche Traktion der Vorderachse nunmehr der Vergangenheit angehört? Unterstellen wir also, daß das nun ok ist?

Unterstellen wir das. Es ist anzunehmen, daß es eine Verbesserung ist. Es könnte auch eine Entscheidung aus Kostengründen sein, ich glaube es allerdings nicht, da vermutlich die elektrohydraulische Lösung sogar in der Herstellung kostspieliger ist als die Visco-Kupplung.

Soweit es die "unzulängliche" Traktion der Vorderachse betrifft ist es ziemlich gleichgültig, da sich ein 911 auch mit völlig unangetriebener Vorderachse nicht nur gut, sondern in den Augen gar Vieler sogar hervorragend bis besser bewegen läßt als ein 4WD.

Gerade die sogenannten Fahrspaß-Fanatiker sind durchwegs dieser Ansicht.

IMHO ist auch die bisherige Lösung sehr gut gewesen, vor allem aus Gründen der Gewichtsverteilung, leider mit dem Nachteil, daß sich dadurch das Gewicht insgesamt erhöht.

Darüberhinaus ist es ein Beitrag zur Fahrsicherheit, der aber bei Deiner Betrachtungsweise vernachlässigbar ist, plädierst Du doch an anderer Stelle auch für ein abschaltbares ABS-System.

Zitat:

Ob das Auto immer noch übersteuert, zumal in engen, langsameren Kurven? Naja, der Motor sitzt ja immer noch hinten, und das gilt wohl als suboptimal. Hinten 60% des Gewichtes. Whatever.

Genau. Whatever.

Das ist 911. Verkauft sich seit 40 Jahren.

Das Publikum will es. "Kult" ist zu einem bis zum Erbrechen ge-/miß-brauchten Marketing-Gag geworden. Wie "Klassiker". Heute bezeichnen die Werbeleute ein neues Produkt schon als Klassiker, wenn es auf den Markt kommt. Vergessen, daß ein Klassiker entsteht, niemals gemacht werden kann.

Beim 911-Konzept zumindest stimmt es: Es ist klassisch.

Darum auch die eingangs erwähnte, fragliche Meßlatte.
Zweitklassig? Ja, klar. Porsche selbst erklärt innerhalb seiner Modellpalette mit dem Carrera GT den Mittelmotor zum Spitzenkonzept.
Zweitklassig innerhalb der Heckmotor-Liga? Das wohl kaum.

Achja, und hoffentlich übersteuert er noch, zumindest in engeren, langsameren Kurven.
IMHO wesentlich besser zu handeln, als ein über die Vorderräder aus der Kurve schiebendes Gerät.

Am Besten, aber generell schwer zu erreichen ist natürlich ein völlig neutrales Verhalten.

Doch Achtung! Mittelmotorautos haben auch ihren Grenzbereich, zeigen diesen jedoch spät bis gar nicht an. Für Normalos ist es ganz gut, wenn ein Auto - mit oder ohne elektronische Helferlein - beizeiten anzeigt, daß sich die Grenzen der Physik nähern. 🙂

Zitat:

Variable Ladergeometrie? Vermutlich eine prima Sache. Akzeptiert.

Ich schließe mich Deiner Vermutung an. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Ich persönlich bin ja eine Anhänger des altmodischen "Dampfrades" am Dashboard.

Damit verändert man zwar keine Ladergeometrie aber den Ladedruck. Und damit die Leistung.

Besipeilsweise "schonende" 350 PS für Alltag - und Stau. 😁

Und 550 PS fürs Weekend am Track. 😛

Zitat:

Bessere Aerodynamik (mehr Anpressdruck?). Schön, ok.

Jo mei, kann nix schaden.

Zitat:

Besseres ABS? Gut. Nur: das muß ABSCHALTBAR sein!!!!

Die Option "ABS-OFF" würde ich auch bestellen. Serienmäßig muß es das nicht geben , wenn ich mir das Gros der Käufer (und deren Fahrkönnen) mal so vorstelle....

Zitat:

Aber: KEINE Doppelkupplung o.ä., lediglich die trostlose TipTronic, wenngleich schlupfoptimiert? Würde ich nicht wollen 🙁 ähbäh!

TipTronic, zumal schlupfoptimiert, ist zu Unrecht als Opa-Matic in Verruf. Totzdem bin auch ich sehr enttäuscht, daß selbst beim neuen Turbo keine andere Lösung angeboten wird. Umso erstaunlicher, da gerade Porsche Vorreiter, ja Erfinder von weitaus akzeptableren Lösungen ohne Zug-(Schub-)kraftunterbrechung ist.

TipTronic ist eine gute, aber wahrlich nicht ertsklassige Lösung.

Zitat:

TipTronic-Tasten sorgen beim Umgreifen für Verschalter! Unfassbar!

Nun, wenn beim Testen derjenige Journalist umgegriffen hat, der hier neulich in einem sonst sehr schönen Video am Steuer eines 911S aus den 70ern zu beobachten war, dann wundert mich gar nichts.

Trotzdem: Die Schalter sollten so sein, daß sie deppensicher ein Verschalten unmöglich machen.

Zitat:

Lediglich 480 PS? Das ist zu WENIG!

Ja. Mag sein. Vor allem für die Kaufinteressenten, die schon von einem Porsche Turbo kommen.

Mein eigener Porsche hat schon seit 9 Jahren 430 PS.

So gesehen reizen mich 480 PS nicht wirklich zum Kohle zerstäuben.

Für den Erstkäufer, der von einem normalen Elfer oder gar einem anderen Hersteller kommt, dürfte es aber ein Quantensprung sein.

Zitat:

Nur 5km/h schneller? Vergessen wir das!

Ja. Wir vergessen es. Besser.

Die Luft ist dünn in diesen Geschwindigkeitsregionen. 5 km/h mehr sind da schon eine gewaltige Herausforderung für die Technik.

Und mal ehrlich: Im >300 km/h-Bereich sind diese Werte nur mehr gut für den Biertisch und für das von Dir sonst immer so angeprangerte Auto-Quartett.

Zitat:

Keine schöne Klappenlösung? tssss...

Naja, jeder hat andere Auswahlkriterien. Es gab auch schon jede Menge Turbos, die ohne Machinationen am Auspuff einen mörderischen Sound hatten.

Von daher kann man zum 997Turbo wohl noch nichts sagen, ohne ihn gehört zu haben.

Zitat:

Soweit man von Design reden kann (=nur leichte Kosmetik), ist er halt so schön wie jeder 11er.

Gerade dieser aufgesetzt wirkende Body-Kit-Look ist das, was mich am meisten enttäuscht. Hier sage ich auch: weit weg von Erstklassig.

Zitat:

The flag drops where hell is green! 5sec schneller=besser?

Nach diesen - also Deinen! - Maßstäben: JA!

Denn gerade dort, wo

the flag drops

gelten bereits 0,01 sec. schneller als eindeutig besser.

Soweit mein Diskussionsbeitrag im Sinne eines Topic-orientierten Gespräches.
Persönlich darf ich noch anmerken, daß mich der 997 Turbo gar nicht reizt, sei er nun erst- oder x-klassig.
Nur damit Du und auch sonst niemand mich als "Verteidiger des 997turbo" oder so zu erkennen glauben.

Servus,
CAMLOT

Re: Re: 997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


@S2GT

.......

Nun, wenn beim Testen derjenige Journalist umgegriffen hat, der hier neulich in einem sonst sehr schönen Video am Steuer eines 911S aus den 70ern zu beobachten war, dann wundert mich gar nichts.
...

Servus,
CAMLOT

Da kommt mir doch gleich ein älterer Thread in den Sinn 😉

bin immer noch der Meinung, dass er sich redlich bemühte, aber die Kamelle ist dermassen alt, dass wir sie nicht wieder aufwärmen wollen, oder?

Andere Frage: Die Tiptronic bei Porsche gibt's ja nun auch nicht erst seit gestern, da frage ich mich doch, warum diese nachwievor in praktisch unveränderter Funktionsweise verbaut wird.

Ich denke, die Fangemeinde war/ist und wird auf absehbare Zeit auch gross bleiben und führt die Diskussion betreffend allfälliger Sinn und Zweck Ueberlegungen derselben ad absurdum.

Und wenn die Tasten beim Uebergreifen wirklich stören, sie aber seit zig Jahren dort montiert sind, läge das nun an der völligen Talentfreiheit der Porschekonstrukteure oder allenfalls an deren Vertrauen in das Können der geneigten Kundschaft?

Gruss Alfan, der nicht auf der Tronic tippt ....

Ähnliche Themen

Re: 997 turbo - Schon wieder nur zweitklassig?

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


...

Aber: KEINE Doppelkupplung o.ä., lediglich die trostlose TipTronic, wenngleich schlupfoptimiert? Würde ich nicht wollen 🙁 ähbäh!

...

Lediglich 480 PS? Das ist zu WENIG!

...

KEINE Doppelkupplung. War eigentlich angedacht, kommt nun nicht. Stimme ich 100%ig zu. Vor 2 Jahren kurvte ich schon im TT 3.2 mit DSG durch die Gegend. Das sollte Porsche eeeendlich zur Serienreife bringen.

480 PS. SOWAS! 680 Nm (overboost), 3,8 Sek von 0-100 mit der TipTronic. 0,1 schneller als der Carrera GT, F430. Das ist ja viiiiel zu wenig! *Entsetzen* 700, 800...ach komm 1002 PS, das wäre es doch gewesen! 😉 *Kopfschüttel*
Der Turbo liegt nun mal in genau dieser Leistungs- und Preisklasse. Auch darf man nicht vergessen: Auf der Strasse kennt man auch mit (schlappen, mageren, mickrigen, erbärmlichen) 480 Porsche-PS keine Gegner. MB SL 65 AMG 612 PS? Z.B. 4,2 Sek 0-100 -> Der Werkswert wird mangels Traktion eh nie erreicht.
Zudem: Im Vergleich zum 996 Turbo ist der neue offensichtlich erheblich schneller. Schneller, als es die 60 Mehr-PS der Basisvariante vermuten lassen.

Und überhaupt: Dann kaufst du halt den angekündigten Turbo S mit > 520 PS. Für's Ego verschwindet dann die 4 und wird zur 5... 😁

Jawoll.....! Und dann bitte zum Duell antreten, gegen meinen Radi....aber der hat ja nur 205 PS!! 😁 😁

Ketzerische Grüße
Konni

Wozu die Aufregung über ein paar Komfortdetails? Porsche wird auch für die Racer etwas Nachdrückliches 😉 bringen. Sein Name: GT2

Grüße Björn

S2GT,endlich mal einer der uns Turbofahrern die Augen öffnet. Nur, was ich noch nicht begriffen habe, Wann und wofür schalte ich das ABS ab. Lerne gerne immer noch gerne dazu.

Rolf

R32 schwarz DSG
996tt silber manuell

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


S2GT,endlich mal einer der uns Turbofahrern die Augen öffnet. Nur, was ich noch nicht begriffen habe, Wann und wofür schalte ich das ABS ab. Lerne gerne immer noch gerne dazu.

Rolf

R32 schwarz DSG
996tt silber manuell

Also ich bspw. wäre schon das eine oder andere Mal sehr froh gewesen, wenn ich das ABS hätte abschalten können (nicht auf Track, sondern auf Schnee)😉 und Schnee haben wir in den Schweizer Alpen zur Genüge 😁

Auf Schnee steht man mit ABS - erwiesenermassen - später still. Für mich der einzige Grund für 'ne sinnvolle Abschaltung. Habe auch keine Hemmungen, mich für ABS auch auf dem Track stark zu machen. Ist man wirklich ein schnellerer = besserer Pilot, wenn man's auch ohne kann? Ich weiss es nicht, werde aber womöglich sehr bald mit den entsprechenden Antworten zugeschüttet werden 😁

Gruss Alfan, der ABS im Trockenen wie auch im Nassen, nicht jedoch auf Schnee dem Fussometer vorzieht ...

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


Wozu die Aufregung über ein paar Komfortdetails? Porsche wird auch für die Racer etwas Nachdrückliches 😉 bringen. Sein Name: GT2

Grüße Björn

Tja, das mag man als Lufti-Fahrer 😉 wohl so sehen, aber für einen richtigen Racer ist auch dieser Pursch wohl ein wenig zu korpulent. Wenn man einfach bedenkt, dass auch diese Pretiose wohl zu 99,8% im normalen Straßenverkehr bewegt wird, dann darf man davon ausgehen, dass er auch alle schönen Komfort-Features erhalten wird. Diese bedeuten aber: GEWICHT! Und das ist einem Racer einfach abträglich.

Klar dürfte er ein richtiger Dampfhammer werden, aber wenn man sich dann einmal das Preis-/Leistungsverhältnis ansieht, dann wird man merken, dass der Markt sicher einige interessantere Angebote hergibt.

Nur meine bescheidene Meinung!

Gruß
Konni

Ist ein Argument, Alfan. Allerdings bleibt bei so einem Wetter mein Spielzeug eh in Garage. Will Ihn nicht zerknittern.

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Ist ein Argument, Alfan. Allerdings bleibt bei so einem Wetter mein Spielzeug eh in Garage. Will Ihn nicht zerknittern.

Rolf

Großer Fehler!!

Gerade bei so einem Wetter machen die am meisten Spaß!! Ich habe mir dafür extra Winterreifen für meinen 997 gegönnt!

Aber jedem das Seine! 😉 😁

Gruß
Konni

Hatte leider noch nie das Vergnügen eines 911er Ritts auf weissem Samt ..... könnte mir jedoch auch vorstellen, dass die Angst ob der drohenden Kaltverformung des von mir so geliebten Designs nicht doch grossen Einfluss auf meinen persönlichen Spassfaktor hätte ... ist doch was anderes, 10K Euro in die Wand zu schmeissen als deren 100 😉

PS. Etwas vom gei....stig am schönsten zu verarbeitenden ist die Schneefahrt auf 'nem ... grosses Sorry an alle hier ... Prodrive STI .... da merkt man, dass diese Leute mittlerweile auch ein bisserl was vom Rallyesport verstehen 😉

Gruss Alfan, der auf einem zugefrorenen See, auf Schotter und auch auf trockenem Untergrund gerne mal das Allradkonzept von Porsche testen würde 😉, weil Heckantrieb auf Schnee ist IMMER lustig weil ehrlich, Allrad hingegen nicht zwingend ...

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Gerade bei so einem Wetter machen die am meisten Spaß!! Ich habe mir dafür extra Winterreifen für meinen 997 gegönnt!

Bravo, Konni !

Sollte ich ein wenig zu deinem Entschluß beigetragen habe, freut's mich.
Du wirst es nicht bereuen!
Das heißt....hm...
...ruf mich nicht an, wenn du die <100 TEURO doch versehentlich ins Out stellst! 😰 😁

Servus,
CAMLOT

Ähnliche Themen