ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 997 Turbo schlimme Geräusche die keiner kennt. + Video

997 Turbo schlimme Geräusche die keiner kennt. + Video

Porsche 911 6 (997)
Themenstarteram 24. Dezember 2022 um 12:53

Hi, habe das Problem schon länger aber bisher konnte mir niemand helfen. Habe das hier auch schon mal gefragt aber ohne Video. Ich hoffe nun auf Hilfe denn ich verzweifle.

Zum Problem:

Es kommt extrem sporadisch, egal ob kalt oder warm, 5 oder 60km/h. Manchmal dauert es nur 20 Sekunden und dann mal 5-8 Minuten. Manchmal geht es weg wenn ich den Wagen aus und an mache. Auto hat 230tkm aber bei Porsche wurde so gut wie alles am Auto schon gemacht.

Video heißt bei YouTube: Porsche 997 Turbo Geräusche

https://youtu.be/Nmv4J_Pz8aM

Ich danke im Voraus für die Hilfen.

Ähnliche Themen
66 Antworten
Themenstarteram 27. Dezember 2022 um 21:32

Also nach dem Austausch könnte man vermuten dass der spanner nicht defekt war da dasselbe Geräusch noch da ist. Aber eventuell war er ja doch kaputt wodurch sich die schiene gehoben hat und das Geräusch jetzt weiterhin da ist. Realistisch? Wie finde ich das raus?

Wie ändert sich plötzlich die zugseite? Versteh da drunter leider nichts.

Wenn die Feder defekt ist muss man den gesamten Nockenwellensteller austauschen? Gibt es Tipps um diesen Fehler besser zu lokalisieren oder auszuschließen?

Wie schon geschrieben, direkt an der Inbusschraube am Kettenkasten, ist die Befestigungsschraube der Gleitschiene, sollte das Geräusch am lautesten sein oder am Deckel vom Kettenspanner. Das Verstellelement dreht sich halt mit Nockenwellendrehzahl und läßt sich nicht direkt abhören.

Themenstarteram 28. Dezember 2022 um 17:33

Gibt es technisch die Möglichkeit dass bei 50% Ölstand das Geräusch öfter kommt als bei 95% Ölstand? Denn so kommt es mir vor…

230 tkm und min. 10 Jahre alt? Offen gesagt, würde ich da nicht mehr viel Geld reinstecken.

Die Zeiten, in denen 911er 20 Jahre und mehr locker gehalten haben, sind definitiv vorbei. Natürlich kann man einen AT-Motor für rd. 60.000 € einbauen. Und dann kommt das Getriebe (10-12 TEuro), danach das Fahrwerk (4 TEuro), danach die Kühler (3 TEuro) usw. Reparieren kann man (fast) alles an unseren Lieblingen. Wenn dies aus emotionalen Gründen gewünscht ist, machen. Wenn nicht, sich trennen.

Grüße

rab2

Themenstarteram 29. Dezember 2022 um 16:34

Meiner wird bald 15 und fährt sich so unglaublich toll und das wird auch noch eine Weile so bleiben, weil:

Motor komplett überholt

Getriebe neu

Fahrwerk vorne neu

Kühler alle neu

Turbos neu

Also ich würde sagen es lohnt sich definitiv nach einem Fehler zu suchen der so selten auftritt und kaum die Performance des Autos belastet. Meine Tochter (8) liebt das Auto und will es später bekommen und hat mir ein Verkaufsverbot gegeben. Ich habe Hoffnung dass ich das Problem finde.

Zitat:

@rab2 schrieb am 29. Dez. 2022 um 17:9:13 Uhr:

Die Zeiten, in denen 911er 20 Jahre und mehr locker gehalten haben, sind definitiv vorbei.

So einen Blödsinn habe ich hier auch noch nicht gelesen. Ein 911er ist und bleibt eine Ikone. Es steht auch keiner auf dem Schrottplatz. Warum wohl. :p

Sorry rab2,

ich glaube du bist hier nicht im Thema, daher werde ich deine Aussagen nicht weiter kommentieren!?

@Kulumali9 dir kann ich nur empfehlen, sieh zu, dass du einen Termin bei 9ff bekommst. Die können dir das Problem mit Sicherheit schnell und kostengünstig analysieren. Falls du 9ff nicht kennst } ...ist eine Tuningfirma aus Dortmund, die sich auf Mezger Motoren mit Turboaufladung spezialisiert haben.

Wenn du keinen Termin bekommst, würde ich einfach mal hinfahren und sie bitten sich deinen Motor mal anzuhören, die Jungs sind ziemlich cool drauf, haben aber einen extrem vollen Terminkalender.

LG. 964T

Die Alternative wäre Theimann in Lüdenscheid. Die haben bei meinem 997 die Revision durchgeführt. Sehr nette Menschen

9ff kann ich empfehlen Theimann eh nicht gibt zwar zufriedene Kunden aber wohl auch ebensoviele unzufriedene Kunden. Einfach mal googeln und sich selber eine Meinung bilden.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 30. Dezember 2022 um 07:21:34 Uhr:

Zitat:

@rab2 schrieb am 29. Dez. 2022 um 17:9:13 Uhr:

Die Zeiten, in denen 911er 20 Jahre und mehr locker gehalten haben, sind definitiv vorbei.

So einen Blödsinn habe ich hier auch noch nicht gelesen. Ein 911er ist und bleibt eine Ikone. Es steht auch keiner auf dem Schrottplatz. Warum wohl. :p

Klare, sachliche Gegenargumentation ;)

Zur Sache: Ich fahre seit vielen Jahren 911er. Ob er eine "Ikone" ist, hängt vom eigenen Standpunkt ab. Ich würde diesen Status nicht unbedingt jedem 911er, sondern eher den selteneren (Turbos, GTs u.ä.) zubilligen. Die Schrottplatz-Dichte als Qualitätskriterium habe ich auch noch nicht gehört, aber man lernt nie aus!

Bei meinem Beitrag ging es nicht darum, ob man einen 911 über Jahrzehnte am Leben halten kann, sondern was wirtschaftlich ist. Wer für das "um jeden Preis" am Leben halten ist, möge dies natürlich tun - Ikone hin oder her.

Grüße

rab2

Im Gegensatz zu dem Normalauto Golf, Astra, Focus usw. hat der 911 eigentlich immer einen gewissen Wert. Bei dem Grundpreis mal 15 Jahre Haltedauer und schon hat man den Wertverlust pro Jahr. Wenn man dieses Geld jährlich investieren muß, um ihn am Leben zu halten , ist das ein Nullsummenspiel. Vorraussetzung ist, daß man Spaß daran hat. Ob man einen neuen mit viel Wertverlust fährt oder einen alten mit entsprechenden Reparaturkosten muß jeder für sich entscheiden. Finanziell egal. Zumal es beim Porschefahrer nicht auf den letzten Euro ankommt.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 30. Dezember 2022 um 17:40:38 Uhr:

Zumal es beim Porschefahrer nicht auf den letzten Euro ankommt.

Ich kenne reichlich Porsche Fahrer die als ganz normale Angestellte und Arbeiter ihr täglich Brot verdienen, nicht jeder der Porsche fährt schwimmt auch im Geld, es gibt einige die müssen für jeden Euro hart arbeiten.

Wollt eigentlich allerletzten schreiben.

Bring den Wagen zu PEW in Böblingen. Herr Wagner ist Porsche Spezialist und sehr kompetent.

Themenstarteram 30. Dezember 2022 um 21:47

Also ich bin wirklich dankbar für jeden Tipp, ob hilfreich oder auch nicht. Die größte Herausforderung ist nicht das Problem selbst sondern dass extrem sporadische. Ich könnte von Stuttgart die Fahrt 4 mal auf mich nehmen, egal wohin, und es könnte tatsächlich nicht einmal auftreten und dann erklär mal ein Geräusch und finde (k)einen Fehler. Ich fahre manchmal 2 Monate ohne Geräusch und manchmal kommt es 3 mal die Woche. Fahr bei meinem Mechaniker ums Eck und es kommt dann wo ich weg will, bis ich diese 50m bei ihm bin ist es wieder weg. Wie oft bin ich stehen geblieben und wollte es aufnehmen, Tür auf, Geräusch weg. War zig mal beim PZ, habe ihn dort gelassen und was war, nix…deshalb, dieses Problem ist echt ne Herausforderung. Hab einen echt richtig guten Mechaniker aber das Geräusch ist echt ne harte Nuss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 997 Turbo schlimme Geräusche die keiner kennt. + Video