997 GT2 auf dem Ring von Nissan geschlagen, kann das wahr sein??

Porsche

Ich kann das nicht so ganz glauben.

Ein Standart-Nissan GT-R mit Serienreifen soll auf dem Ring eine
7:29 min gefahren sein!

Der Link: Nissan-Europe.com/GT-R/Nordschleife

Carrera GT, 612 PS / 1380 kg 7:28 min
Nissan GT-R, 480 PS/ 1740 kg 7:29 min
997 GT2, 537 PS / 1440 kg 7:31 min

Guckt euch das Leistungsgewicht an, das kann doch gar nicht möglich sein! Irgendwo gelten doch noch die Gesetze der Physik und die sagen mir, daß da irgendetwas faul sein muss im Staate Dänemark bzw Japan.

Haltet ihr das für möglich oder ist das nur ein PR-Gag? Ich denke eher letzteres. Der GT-R ist zweifellos toll und schnell, aber irgendwann wirds auch wieder lächerlich mit unrealistischen Angaben.

db

Beste Antwort im Thema

bei den porsches ist hald der ralf schuhmacher gefahren und beim nissan der michael 😁😁

875 weitere Antworten
875 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow



Zitat:

Original geschrieben von Downfire


Porsche war immer ganz oben mit dabei.

"war" lol
In Sachen Prestige, Nachfrage, Kundentreue, Qualität, Wertstabilität, Performance, Verbrauch und know how ist Porsches "cashcow" 911 so schlecht, dass sich Porsches Aktienwert seit 92 nur ver-60-facht und in den letzten 10 Jahren nur ver-10-facht hat, sie mit "Ach und Krach" zum rentablesten Autobauer der Welt geworden sind und jeder neue 911 jahrelang als benchmark herhalten muss. Der 911 ist wirklich ein trauriges Kapitel...
troll-alert imminent 😁

Du hast mich falsch verstanden, ich weiß das Porsche nicht nur Sportwagenfahrwerte bietet, aber genau dieser RUF ist es, der das Image von Porsche gemacht hat.

Wenn man früher ein 911 Turbo mit breitem Flügel gesehen hat, da ist man in deckung gegangen, da hat jeder Platz gemacht, das Fahrzeug wurde bewundert und bestaunt. Die Fahrleistungen waren für damalige Verhältnisse überdimensionall.

Heute hat ein Kombi von Audi schon 580PS.

Irgendwann ist es aber auch nichtmehr möglich ein 3,6 Liter 6Zylinder weiter aufzublasen. Auch wenn ihn Tuner auf "900PS" bekommen, es wird nie so standhaft sein als ein motor mit mehr zylindern/hubraum.

Ich bin kein Marketingprofi und kein Hellseher noch möchte ich Porsche schlecht reden, aber wenn die nicht ein Zahn schärfere Fahrzeuge bauen, wird auch das mal in vergessenheit geraten.

Findet ihr nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


Ich bin kein Marketingprofi und kein Hellseher noch möchte ich Porsche schlecht reden, aber wenn die nicht ein Zahn schärfere Fahrzeuge bauen, wird auch das mal in vergessenheit geraten.

Findet ihr nicht?

Es gibt zahlreiche Leute, die wissen dass der Dino von Ferrari ist. Es gibt viele, die wissen dass der Miura von Lamborghini ist. Eber wirklich jedes Kind erkennt heute einen 911er. Und das, obwohl es durch die gesamte Porschehistorie immer Konkorrenten gab, die schärfere Autos gebaut haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Downfire



Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow



"war" lol
In Sachen Prestige, Nachfrage, Kundentreue, Qualität, Wertstabilität, Performance, Verbrauch und know how ist Porsches "cashcow" 911 so schlecht, dass sich Porsches Aktienwert seit 92 nur ver-60-facht und in den letzten 10 Jahren nur ver-10-facht hat, sie mit "Ach und Krach" zum rentablesten Autobauer der Welt geworden sind und jeder neue 911 jahrelang als benchmark herhalten muss. Der 911 ist wirklich ein trauriges Kapitel...
troll-alert imminent 😁
Du hast mich falsch verstanden, ich weiß das Porsche nicht nur Sportwagenfahrwerte bietet, aber genau dieser RUF ist es, der das Image von Porsche gemacht hat.
Wenn man früher ein 911 Turbo mit breitem Flügel gesehen hat, da ist man in deckung gegangen, da hat jeder Platz gemacht, das Fahrzeug wurde bewundert und bestaunt. Die Fahrleistungen waren für damalige Verhältnisse überdimensionall.
Heute hat ein Kombi von Audi schon 580PS.

Irgendwann ist es aber auch nichtmehr möglich ein 3,6 Liter 6Zylinder weiter aufzublasen. Auch wenn ihn Tuner auf "900PS" bekommen, es wird nie so standhaft sein als ein motor mit mehr zylindern/hubraum.

Ich bin kein Marketingprofi und kein Hellseher noch möchte ich Porsche schlecht reden, aber wenn die nicht ein Zahn schärfere Fahrzeuge bauen, wird auch das mal in vergessenheit geraten.

Findet ihr nicht?

Früher war Technik in der Hand von wenigen bzw. lag das know how versteckt in den Schubladen einiger weniger Konzerne.

Durch das Outsourcen allermöglicher Komponenten, durch die vermehrte Einbindung von Zulieferern, die sich auf gewisse Fahrzeugkomponenten in der Entwicklung spezialisiert haben, hat heute fast jeder Konzern Zugriff auf die neuesten Technologien und somit kann auch jeder Konzern ein schnelles Auto bauen.

Genau deswegen kommt es heutzutage nicht rein auf PS oder irgendwelchen Zeiten an, sondern es bedarf z.B. der von mir oben erwähnten Dinge, um sich von der Konkurrenz abzuheben, denn in unserer u.a. technologisch sehr kurzlebigen Zeit sind Rundenzeiten eh schon nach nem Jahr "alt". Und wenn es um Eigenständigkeit geht, ist der 911 immer noch eine einzigartiges Fahrzeug. Von der Geschichte und Tradition, vom Design, von der Technik, einfach vom Gesamtkonzept gibt es nichts Vergleichbares unter Sportwagen. Es ist ein Kunstwerk und nicht mehr nur "sehr schnell". So versteht es auch Porsche mittlerweile und tut gut daran, mehr Evolution als Revolution zu praktizieren. Denn darin ist auch deren unglaublicher Erfolg begründet. Da bedarf es auch keiner grossvolumiger Motoren, der Weg geht eh allgemein weg davon. Insofern ist Porsche seiner Konkurrenz paradoxerweise wieder mal voraus und genau im Umwelt-Trend, der sich immer mehr breit macht.

Die reinen Rundenzeiten interessieren heutzutage doch kaum noch Jemanden. Ausserdem sind diese schon so weit ausgereizt, dass Weterverhaeltnisse und die diesen folgende Fahrbahnbeschaffenheit grad auf dem seeeehr langen Nuerburgring eine entscheidende Rolle zukommt (von den Faehigkeiten der Fahrer ganz zu schweigen).

Ausserdem haben sich die Images der entsprechenden Fahrzeuge in zig Jahrzehnten derart "eingefraest", dass aktuelle Rundenzeiten wirklich nicht mehr viel daran ruetteln koennen. Wen interessiert schon, ob ein Nissan einen GT2 schlaegt? Deswegen wird sich am Image des jeweiligen Wagen nicht viel (oder gar nix) aendern. Ist (leider?) so.

Z.B. kassiert ein SL 55 AMG jeden normalo 996 auf dem Ring zum Fruehstueck (LINK) und muss trotzdem gegen sein Image als "Eisdielen-Cruiser" kaempfen.

Genauso wird es auch einem Nissan GT-R gehen. Das Auto mag so perfekt sein wie es will... aber (Hand-aufs-Herz) ...es wird trotzdem IMMER ein Reiskocher bleiben.

Solch eingefraeste Images aendern sich nur sehr, sehr, sehr langsam... Vielleicht in der ueber-ueber-naechsten Generation. Aber bis dahin muss noch viel Wasser die jeweiligen Fluesse herunterfliessen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schapar


also ich schaff die rund in meinem TT in 7,27.... 😉

Nachts im Traum, oder was?

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel



Z.B. kassiert ein SL 55 AMG jeden normalo 996 auf dem Ring zum Fruehstueck (LINK) und muss trotzdem gegen sein Image als "Eisdielen-Cruiser" kaempfen.

Den SL 55 ist ein Werksfahrer gefahren, der das Fahrzeug in und auswendig kennt und die Porsche sind von ambitionierten Freizeitfahrern gefahren worden. Worin liegt der Sinn in einer solchen Betrachtung? Und Äpfel vergleiche ich auch nicht mit Birnen. Wieso kommst Du auf die Idee, nen AMG mit nem "normalen" 996 zu vergleichen.

Gruß Gudrun, die das für Stimmungsmache hält

Und wie sieht es auf kurven-dominierten Strecken aus?

Bedford Circuit: Das selbe Bild 😉

Carrera GT (612 PS):1.19.7
McLaren F1 (630 PS): 1:21.2
Ferrari Enzo (660 PS): 1.21.3
Nissan GT-R (480 PS):1:21.7
Gallardo Superleggera (520 PS):1:21.8
Audi R8 (420 PS): 1:22.10
Koenigsegg CCX (806 PS): 1:22.3
Porsche 997 GT3 (415 PS):1:22.6
599 GTB (620 PS):1:23.1
Ascari KZ1 (507 PS): 1:23.2
Porsche 997 Turbo (480 PS):1:23.5
Lamborghini Gallardo (500 PS): 1:23.9
Ferrari F430 (490 PS):1:24.2
Porsche 997 Carrera S (355 PS): 1:24.6
BMW M6 (507 PS): 1:26.4
Lamborghini Murcielago (580 PS): 1:28.7
Porsche 997 Carrera (325 PS): 1:28.8
(alle vom Evo-Magazin getestet)

Gruß

Ich glaube, es wird Zeit den thread zu schliessen. Die Argumente haben die Kreisbahn erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Ich glaube es wird Zeit den thread zu schliessen.

Einfach auf das "X" für Abbestellen klicken. Probier´s mal aus 😉

Und sonst bitte btt!

Die einzige Zeit, die mich wirklich schockiert, und dies im absolut negativen Sinne, ist die Zeit des Ferrari F430.

Ich würde meinen, dass bspw. Uns Michael mit dieser Kiste wohl locker die 1:22:0 knacken würde ... ohne dabei vorher auf Toilette gegangen zu sein. In Birkenstock-Sandalen und Badehose, notabene. Die rechte Hand lässig auf Corinnas linkem Schenkel.

Bei aller Liebe zu Porsche, aber der 997 Carrera S ist performancemässig so weit vom F430 entfernt wie das F1-Safety-Car vom ersten Verfolger. Voraussetzung natürlich ist, dass der geneigte Tester das Potential des Wagens auch abrufen bzw. ausschöpfen kann. Hier zumindest ist das offensichtlich nicht mal in Teilen gelungen.

Schwamm drüber! 😁

Salut
Alfan

PS. Um auf die Frage des TE zurückzukommen. Ja, was zu beweisen war. 😉

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


Das interessiert mich jetzt aber, Manolo. Kannst Du das mal kurz beschreiben ?
Gruß
Rolf

Rolf,

das Nissan 4WD-System heisst ATTESA-ETS und wurde nun ueber Jahre weiterentwickelt. Es wurde urspruenglich vom komplexen System des Porsche 959 inspiriert und ist nunmehr auf einem voellig anderen Level angelangt was die Rechenleistung und die variable Verteilung der Antriebskraefte angeht. Das System variiert die Kraftaufteilung vorne/hinten/rechts/links voellig flexibel. Dabei erkennt es wohl auch ob das Auto aus einer Kurve rausbeschleunigt oder in eine Kurve hereinfaehrt. Mehr weiss ich leider auch nicht. Vielleicht koennen die Nissan-Experten hier noch ergaenzen.

M.E. ist dieses System der wichtigste Faktor fuer die angesichts des Fahrzeuggewichts enorme Performance, sprich der GT-R kommt wohl enorm gut aus den Kurven raus...

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Highspeed



Zitat:

Original geschrieben von Downfire


Ich bin kein Marketingprofi und kein Hellseher noch möchte ich Porsche schlecht reden, aber wenn die nicht ein Zahn schärfere Fahrzeuge bauen, wird auch das mal in vergessenheit geraten.

Findet ihr nicht?

Es gibt zahlreiche Leute, die wissen dass der Dino von Ferrari ist. Es gibt viele, die wissen dass der Miura von Lamborghini ist. Eber wirklich jedes Kind erkennt heute einen 911er. Und das, obwohl es durch die gesamte Porschehistorie immer Konkorrenten gab, die schärfere Autos gebaut haben. 😉

Klar gab es immer Konkurrenten die schaefere Autos gebaut haben. Porsche war zwar immer exklusiv aber nie ein Hersteller superexotischer Fahrzeuge. Mit dem Carrera GT hat Porsche erstmals die Welt der Supercars betreten und das aus sportlicher Sicht sehr erfolgreich.

Nun kommt aber ein Allerweltsautohersteller wie Nissan (eben nicht Pagani oder Koeniggsegg) und stellt ein alltagstaugliches Fahrzeug der GT-Klasse vor, mit allem Komfortschnickschnack ausgestattet und satte 1.740kg schwer, das sich anschickt die kompromisslosen Sportmodelle der Marke Porsche wie den GT3 und eventuell sogar den GT2 (die 7:29 glaub ich noch nicht so ganz) alt aussehen zu lassen. Das ist schon eine Ansage!

Ich bin ja auch Porsche Fan und wuerde auch eher einen GT3 als einen GT-R anschaffen, aber warum kann man nicht einfach mal Image und persoenliche Praeferenzen bei Seite lassen und neidlos anerkennen was Nissan da fuer eine technische Leistung erbracht hat? Die Porsche Arroganz finde ich eher gefaehrlich, denn Porsche sollte sich nicht ausruhen auf den derzeitigen Milliardengewinnen und dem strahlenden Image...

Moin,

Es ist im Prinzip gar nichts dabei ... das ein GTR schneller als ein Porsche ist ... ganz gleich ob Nissan die Runde nun mit einem etwas optimierten Auto abgeliefert hat, oder eben nicht ... das ist an der Stelle völlig uninteressant. Porsche ist nicht der Benchmark für solche Fahrzeuge, weil sie grundsätzlich die besten sind und/oder waren. Sondern weil Porsche sich seit 50 Jahren und mehr, permanent in der Kategorie der Sportwagen ganz oben in der Hierarchie befindet. Dies haben sie mitnichten dadurch geschafft, dass Ihre Fahrzeuge in jeder Generation das Non Plus Ultra dargestellt haben, das gab es bei Porsche bisher eigentlich nur 2 mal ... und zwar mit dem Carrera GT und dem seeligen Porsche 959. Doch jeder Porsche, egal ob es ein 356er mit ursprünglicher Basismotorisierung, oder ein aktueller 997 Turbo ist ... befand sich Grundlegend immer unter den besten seiner Klasse. In der GESAMTSUMME ... ergibt sich die Positionierung ... oder mal ehrlich ... ein Porsche 964 war und ist ein überzeugendes sportliches Auto ... doch BESSERES, teilweise auch bei Massenherstellern ... gab es schon immer. Wenn Porsche den Anspruch hätte ... grundlegend das BESTE Auto zu bauen ... dann hätte Porsche nun ein Problem. Doch Porsche hat nur den Anspruch SEHR GUTE Sportwagen zu bauen. Und das tun sie nach wie vor. Ob ein 997 Turbo nun das SCHNELLSTE Auto seiner Klasse ist, oder das zweitschnellste, das ist völlig egal. Wäre der Wagen jetzt 20 Sekunden hinter JEDEM Konkurenten platziert ... dann müßte man sich Sorgen machen. Aber das ist nicht der Fall. Das einzige was man sagen kann ist ... Bravo Nissan, der Spagat den der GTR macht ... ist beindruckend und das Fahrzeug macht soweit man es beurteilen kann, ein hervorragenden Eindruck.

Porsche als Marke, den 911er als Modell ... wird er jedoch nicht in Frage stellen. Und dies macht auch kein V10, kein V12 Biturbo etc.pp. Porsche 911 IST eben ein 6-Zylinder Boxer ... Nimm den Boxer daraus ... tausche Ihn gegen einen stärkeren schnelleren V10 aus ... und schon erhälst du ein Fahrzeug das im Grunde nicht mehr verkäuflich ist. Ich erinnere nur an den Aufschrei ... der durch die Welt ging, als die Motoren auf einmal Wassergekühlt wurden. Das einzige was tolerabel wäre ... wäre wenn überhaupt ein B8 Motor ... von daher ...wenn Porsche dies als Schlappe wertet ... dann werden sie entsprechend darauf reagieren und die Antwort auf der Strecke geben.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von kontiki



Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel



Z.B. kassiert ein SL 55 AMG jeden normalo 996 auf dem Ring zum Fruehstueck (LINK) und muss trotzdem gegen sein Image als "Eisdielen-Cruiser" kaempfen.
Den SL 55 ist ein Werksfahrer gefahren, der das Fahrzeug in und auswendig kennt und die Porsche sind von ambitionierten Freizeitfahrern gefahren worden. Worin liegt der Sinn in einer solchen Betrachtung? Und Äpfel vergleiche ich auch nicht mit Birnen. Wieso kommst Du auf die Idee, nen AMG mit nem "normalen" 996 zu vergleichen.

Gruß Gudrun, die das für Stimmungsmache hält.

Das mit dem "Werksfahrer" ist mir neu. Ist in der Sport-Auto auch nicht weiter kommentiert. Und den AMG habe ich deshalb mit dem normalo-996 verglichen, weil letzterer nicht so sehr fuer das Boulevards-Cruising designed ist, sondern angeblich als "echter Sportwagen".

Wenn es Dir lieber ist, dann koennen wir ja in diesem Zusammenhang auch den 996 Turbo mit dem SL vergleichen. Auch hier ist der Turbo "nur" 10 Sekunden schneller. Aber egal...

Ein 476PS-starker Wagen mit Kompressoraufladung ist auf dem Ring schneller als ein 300PS-Fahrzeug mit Saugmotor. Das ist ja schier unfassbar - und das bei nur gut 50% Mehrleistung.

Eine Fabelleistung die ihresgleichen sucht 😁

MfG
roughneck

Ähnliche Themen