997 / 4S Cabrio Schalter oder Tiptronic???

Porsche

Habe vor, mir ein neues 997 4S Cabrio zu kaufen. Die beiden Vorgänger, ein 996 Turbo und 996 4S Cabrio waren bzw. sind beide Schalter. Nun frage ich mich ersnthaft, ob ich den neuen mit Tiptronic nehmen soll, da bei flotter Fahrweise die "ehrfurchtsvollen Verbeugungen" des Beifahrers vor dem Amaturenbrett doch ziemliches Mitleid bei mir erregen. Über Alltagserfahrungen wäre ich sehr dankbar. Vor allem die Frage ob der Automat die Sportlichkeit und das Ausdrehen der Gänge spürbar vermeidet.

43 Antworten

Ja wie?
Du willst als FAHRER auf eine Automatik umsteigen, des Beifahrers wegen?
Da fängt das Elend doch schon an 😁

Ernsthaft: Wenn du dir beim Schalten etwas mehr Zeit lässt und ein wenig Gefühl in den Füßen hast, dann sollte das sehr sanft gehen. Andernfalls ist dein Kupplungsauotmat hin oder eine Motorik 😉
Wenn es unbedingt sehr schnell gehen muss beim Schalten und der Beifahrer nicht nicken soll, ist die TT tatsächlich eine Alternative, da sie auch unter Last schalten kann.

Ganz ehrlich, wenn du die aber nicht magst, wechlse den Beifahrer 😁

Ein Tipp noch: Wenn du eine gewisse zeitliche Einbuße beim Schalten hinnehmen kannst, dann lupfe den Gasfuß vor dem Schalten nicht ruckartig, sondern kontrolliert in der ungefähren Bewegung einer Parabel. Erst schnell, dann langsam. Genau umgekehrt wieder Gas geben, und der Beifahrer nickt, diesmal aber aus Anerkennung 😉

Hallo!
Schön, diese Gehässigkeiten zu lesen!
Und ich dachte hier gäbe es mehr Niveau als woanders.
Nun, ich fahre zwar keinen Porsche. Wer aber einen Porsche
(und ich meine Porsche) fährt und den mit Tiptronic oder ähnlichem Wandlerquatsch bewegt, hat etwas falsch verstanden!
Ein Sportwagen hat nur eine Handschaltung verdient
(siehe Carrera GT). Fragt mal Walter Röhrl. Das einzige was dem noch unter die Finger oder Füße käme, wäre ein DSG.
Naja, kauft halt nen R8!

Da muss ich immer heulen, wenn ich die ganzen Porschefahrer morgens an der Ampel im Stop and go fahren sehe. Da fahr ich doch lieber Rad und lasse es am WE krachen.

Aber wie es aussieht werden auch hier die Motoren bei einigen nur bei der ASU oder beim Hochkommen auf einen Bordstein in den roten Bereich gedreht.
Dann aber kalt!

Der Porsche 911 ist in jeder Hinsicht ein faszinierendes Auto.
Dann bitte nur mit Handschaltung!

Es gibt keine innigere Verbindung zwischen Mensch und Maschine!

Es gibt 3 Ausnahmen, die eine Automatik im Porsche rechtfertigen:
1.) Man ist alt und gemütlich-> bitte SL kaufen gehen
2.) Man ist Ami->hihi, vielleicht sind das hier ja einige
3.) Man kann einfach nicht schalten(siehe2)

Schönen abend noch!

Zitat:

Original geschrieben von privatezahnarzt


Und ich dachte hier gäbe es mehr Niveau als woanders.

Kompliment, dieses Gerücht hast Du mit Deinem literarischen Highlight aber sauber entkräftet!!

Zum Thema:
Ich bin mit der Tip in meinem 997 Cab sehr zufrieden.

Allerdings ist es nicht mein erster Automat und ich kann damit auch umgehen (habe also nicht nur einen Tag oder eine Zeitschrift Erfahrung), ich nutze den Wagen nicht auf der Rennstrecke (da kommt sie schon allein wegen der 5-Gang-Abstufung an die Grenze) und ich bewege ihn im Stuttgarter Berufsverkehr (dort ist sie ein must).

Generell ist sie für einen Wandler sehr steif ausgelegt, lässt einem im Alltag die Wahl zwischen gutem Automatik- und Manuell-Modus und passt insbesondere klasse zum Cruising in offenen Cabrios.

Einen ausgiebigen Test ersetzt das alles natürlich nicht.

Letztendlich würde ich mir aber alleine wegen des zu erwartenden Wertverlusts vor dem Facelift mit dem DSG keine Tip mehr zulegen. Denn dass das DSG besser zu Porsche passt und vermutlich im 11er öfter verkauft werden wird als der Handschalter ist nicht von der Hand zu weisen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von privatezahnarzt


Ein Sportwagen hat nur eine Handschaltung verdient
(siehe Carrera GT). Fragt mal Walter Röhrl.

Was dem Mann von irgendwelchen dahergelaufenen Deppen immer wieder in den Mund gelegt ist unglaublich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


ich nutze den Wagen nicht auf der Rennstrecke (da kommt sie schon allein wegen der 5-Gang-Abstufung an die Grenze) und ich bewege ihn im Stuttgarter Berufsverkehr (dort ist sie ein must).

Hallo JerryCLK!

Nun, sicher ist es falsch von mir diejenigen zu verurteilen, die einen Porsche mit Wandler fahren.
Ich fahre einen TT Quattro clubsport.
Der ist so leergeräumt wir ein GT3(kann man natürlich nicht vergleichen) aber nur damit Du weißt wovon ich spreche. Ich fahre gerne auf der Nordschleife. Nicht oft, aber es kommt öfters vor. Wenn ich dort fahre schaue ich mir auch nicht die Landschaft an. Übrigens fahre ich auf der Autobahn selten schneller wie 160-170km/h. Das ist so unglaublich langweilig.
Nun, in der Stadt bewegen meine Freundin und ich einen Seat Cordoba. Und am WE freue ich mich auf meine Ausfahrten in meinen Schalensitzen. Sicher ist ein Cabrio eine etwas andere Welt und sicher bewegt man einen Porsche auch nicht mehr als 1% der gesamten Fahrzeit am Limit und sicher sind es eigene Meinungen, die man hier, wenn auch ungewollt anderen aufzwängen will. Ich lese nur die "sport auto"
-Zeitschrift. Es gibt kein anderes Blatt für mich. Und Horst von Saurma sehe ich öfters an der Nordschleife. Nun, und das ist eben die Bibel für mich. Alle Redakteure=Rennfahrer.
Da schaltet man halt irgend wann ab und kauft sich das, was die Redakteure einem durch Ihre Testberichte empfehlen. Und nicht das, was die Hersteller mit Ihren gegeelten Haaren einem weismachen wollen! Dennoch herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Fahrzeug. Es gibt absolut kein größeres Erlebnis als auf der Nordschleife zu fahren. Zumal es im Vergleich zur BAB sehr ungefährlich ist.

Alle meine Wagen (siehe Signatur) sind mit einer Wandler-Automatik ausgestattet. Im Hummer geniess ich die. Im SL 55 tut sie nicht weh... und im 996 C4S ist sie einfach ein Zugestaendnis an die Realitaet des heutigen Verkehrsalltag.

Wuerde ich nur auf leeren Serpentinen im Gebirge fahren, so haette ich im Porsche auf eine manuelle Schaltung gesetzt... aber so ist es doch einfach nicht. Wir koennen so viel ueber die schoenen Landstrassen, Serpentinen und menschenleere Alleen reden wie wir wollen... aber die Realitaet findet im Stop-and-Go der Großstadt statt. Und in dieser Realitaet klingelt mein Telefon, will die Cola-Dose getrunken werden, will das Knie der Beifahrerin bespielt werden, will eine CD im Wechsler ausgewaehlt werden, will im Handschuhfach nach einer anderen CD gesucht werden... usw. ...und das alles waehrend der Fahrt. Und da ich nur 2 Haende hab und die Strassen heutzutage einfach total ueberfuellt sind, hab ich mich (wie immer) bei meinem aktuellen Porsche fuer die Tiptronic entschieden.

Und sollte es mich dann doch mal auf den Nuerburgring oder die viel beschworenen Serpentinen verschlagen (beides kommt tatsaechlich haeufiger vor, als bei so manchem eingeschworenen "Manuell-Fahrer"😉, so wechsele ich auf die manuelle Lenkradschaltung. Das schoene bei der Tiptronic ist ja, dass man jederzeit selbst die Wahl hat.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Was dem Mann von irgendwelchen dahergelaufenen Deppen immer wieder in den Mund gelegt ist unglaublich.

Nun, hallo EvilJogga, guten abend.

hm.
Schalge doch mal bitte die sport Auto 10/2006,
seite 42 Absatz 1, Zeile 1 und 2 auf. Wenn Du
Sie nicht zur verFügung hast, darf ich gerade Walter Röhrl
bei einem Vergleich eines Porsche 959 und eines Carrera GT
(beides Handschalter) zitieren:

"Man erprobte beim Carerra GT sequenzielle Getriebe, blieb aber bei der Handschaltung. Die Zukunft gehört dem Doppelkupplungsgetriebe."

Wohlgemerkt hat Walter Röhrl bei der Umsezung des GT mitgewirkt!

Nun ja, wer ist hier ein Depp. Ich denke ich nicht. Du doch bestimmt auch nciht, oder?
Schönen abend noch!

Hallo SL Devil!

Also wenn ich mir einen Fuhrpark dieser preisklasse auch einmal leisten kann/könnte//würde, so würde ich Prioritäten setzen.
Den SL logischerweise Wandler, den gibts mit dem Motor ja auch nur so. Des weiteren hat Mercedes bis auf einige Ausnahmen bisher noch keine vernünftige Hand-Schaltung hinbekommen. Den H2/3 logischerweise mit Automatik, und den Porsche als Spielzeug für die Piste.
Glückwunsch zum Fuhrpark und viel Spaß beim Cruisen, als auch Krachen lassen.
Samstag bin ich auf der Schleife. Vielleicht sieht man sich ja.

Zitat:

Original geschrieben von privatezahnarzt


"Man erprobte beim Carerra GT sequenzielle Getriebe, blieb aber bei der Handschaltung. Die Zukunft gehört dem Doppelkupplungsgetriebe."

Ein sequentielles Getriebe ist keine klassische Automatik und meist dezidiert darauf ausgerichtet, dass der Fahrer die Gänge von Hand selbst wählt.

Das ist eine kupplungslose Handschaltung, wenn du dir die Technik anschaust.

Ergo nicht wirklich mit einer Wandlerautomatik gleich zu setzen, um die es hier aber geht.

Das DSG hingegen ist ein Vollautomat. Er fährt alleine an und schaltet alleine, baut aber nicht, wie die seq., auf einem normalen Getriebe auf, sondern ist technisch anders realisiert. Mit zwei Kupplungen und zwei "Getriebehälften".
Wenn man sich anschaut, wie VW und Audi das Ding anbieten, ist es ein Ersatz für die Wandlerautomatik.

Wo sagt Röhrl denn nun, dass eine Automatik nicht in einen Sportwagen gehört?
Ich lese aus dem DKG-Teil eher heraus, dass er da gar keine Abneigung hat.

Sind wir nun noch sicher, dass Röhrls Zitat inhaltlich passt?
Sind wir sicher, dass er einen normalen Elfer genau so sieht, wie die Prestigerennsemmel?

seid ihr überhaupt schon mal dsg gefahren???
kommt mir bei manchen aussagen hier nicht so vor...

OOOOOOOOOOOOOOOjeeeeeeeeeee! Was habe ich da verbrochen. Ich möchte den wenigen danken, die hier ohne beleidigende oder herablassende Art ihre Meinung und Erfahrung geschrieben haben-so ganz ohne durchblicken zu lassen, daß deren Meinung diktatorische Gesetzgebung sein sollte. DANKE! Nein, wirklich, auch meine Erfahrung ist, daß der alltägliche Verkehr mit einem Schalter keinen Spaß mehr macht. Nicht in einem Fiesta, Golf oder Porsche. Zugegeben, mit einem Porsche steht man schöner im Stau, aber keinen Meter weiter vorn. Und wer hin und wieder, so wie ich auf der AB unterwegs ist und kilometerlange Stop & Go-Staus erdulden muß, verflucht schon mal seine Entscheidung sich die 2 T€ für den Automat gespart zu haben. Aber dann kommt da wieder das Weekend und doch-zumindest in unserer Gegend- schöne bewaldete Landstraßen. Und da macht aktives arbeiten im Volant schon deutlich mehr Spaß. Aber laut Verkäufer läßt sich die aktuelle Tipse im Sportmodus ziemlich ausdrehen, so daß der Soundspaß am Sportauspüff und die Agilität nicht verloren geht. Denn ehrlich gesagt-schnelle Autobahntouren machen mir wirklich keinen Spaß. Ja stimm-genau deswegen habe ich mich gegen den M6 von BMW entschieden. Der fühlt sich nämlich auf ner engen Lanstraße-meiner Lieblingsspielwiese, wie ein aufgemotzter Pottwahl in der Hamburger Hafeneinfahrt an. Toll für flotte Autobahnen aber nix für die Landstraße und den gehobenen Spaßfaktor. (Autsch-ich spüre schon die Schelte!!!) Bisher kommt meiner Meinung nach, keiner an die kartähnliche Agilität eines 911ers heran. Aber-um es abzuschließen-meine Kaufentscheidung habe ich gestoppt! Grund-das angekündigte Facelift zur IAA. Wahnsinn heute ein so teures Auto zu kaufen, wenn in wenigen Wochen das Facelift beim Händler steht. Und ob die Entscheidung Schalter oder Tipse im nächsten Frühjahr noch aktuell ist, das weiß derzeit ganz sicher nur die Porschentwicklungsabteilung.
Allerdings gibt es auch einen neuen Hecht im Karpfenteich. Und wenn man mal die Ohren etwas offen hält und den Gerüchten Glauben schenken darf, führt die "Massenmodellpolitik" des shareholderorientierten Kaufmanns am Porschruder dazu, dass sich viele "erfahrene Porschfahrer", also alle, die mehr als einen hatten und auch schon mal das Geld für "Neue" ausgegeben haben, Gedanken machen nach Alternativen zu suchen. und mir gefällt derzeit ein AMV8 Roadster sehr sehr sehr!!! Aber das steht auf einem ganz anderen Blatt. Wie so viele hier muß ich ja erstmal an meiner Frau vorbei!!!

Was kann eine Frau gegen SOLCHE Kurven haben? 😎

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von JJR


seid ihr überhaupt schon mal dsg gefahren???
kommt mir bei manchen aussagen hier nicht so vor...

Erzähl, was genau passt an welchen Aussagen nicht?

@blackporsche996. Versuche doch mal bitte, mit Hilfe von Absätzen Deine Texte lesbarer zu gestalten.

Danke & Gruß, Markus.

PS: @bjoern1980: Der Aston ist soooo sexy *schmacht* ;-)

DSG im neuen TT 3,2 4 Stunden getestet.
Sehr gut!
Immerhin schafft der bei guten Bedingungen selbst mit Tante Trude am Steuer 5,5Sekunden bis 100km/h
(gemessen von Auto Motor Sport-Redakteuren)
Das ist bezüglich Leistungsgewicht ein sehr gutes Ergebnis.

Aber dennoch kann ich nur bei der Handschaltung schleifen lassen, den Schleifpunkt spüren und das Gefühl haben
das entscheidende Verbindungsglied zwischen Motor und
Antriebsstrang zu sein.

Schönen abend noch!

Nun ja, der Aston sieht wirklich wunderschön aus - aber wenn einem ein 6er zu unhandlich ist, macht er auch nicht wirklich Sinn.

Dass Porsche mit dem 11er Probleme hat ist mir doch recht neu - wenn jetzt alle Porschefahrer statt eines 11er einen Aston wollen, wieso hat dann Porsche schon wieder neue Rekordzahlen und wieso versucht Ford händeringend, Aston Martin zu verkaufen?

Nene. Bleiben wir lieber mal bei den Fakten.... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen