997 4S Cabrio bestellt - wie kann die Leasingrate so billig sein...

Porsche

Leider leider habe ich es nicht verhindern können (weil meine Meinung zu Leasing, neuen Autos an sich und insbesondere der besonderen Ausstattung bekannt ist wurde ich gar nicht erst darum gebeten...)
Es wurde also die o.g. Kiste bestellt, mit viel Ausstattung, und in Sonderausführung für körperlich eingeschränkte Personen. Ist alles sauteuer und man bekommt nicht mal Geld für das Kupplungspedal zurück, obwohl das ja weder eingebaut noch mitgeliefert wird.
Nun kostet die Rumpel netto (gerechnet das kaufmännische netto, d. h. ohne MwSt, nicht das was unsere Politiker, ich glaube allen voran Frau Merkel manchmal unter "netto" verstehen) die Kleinigkeit von 111.000 Euro. Also fast 111.111,11 Euro. Das ist das eine.
Mit einer Anzahlung "Leasingsonderzahlung" von um die 20.000,- Euro netto kostet der Spass nicht mal 950,- Euro netto im Monat. 36 Monate und knapp 33.000 km lang. Und ein paar Kleinigkeiten wie KFZ-Steuer u. a. sind auch schon drin.
Wie machen die das ? Gibts da vom Porsche Händler so eine dicke Provision an das (herstellerunabhängige) Leasingunternehmen ?
Ich mag trotzdem kein Leasing....

FP

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Meikel


Leider werden durch solche Threads eben auch immer jene "Spezis" mit ihrem unkompetenten Gesabbel angezogen.

Der einzige Beitrag in diesem Fred, der "unkompetentes Gesabbel" enthält ist der Deine, mein Lieber. Also, beim nächstenmal erst lesen, dann denken und dann schreiben. Try it!

31 weitere Antworten
31 Antworten

erklär doch mal bitte, was daran jetzt so billig sein soll?
vermutlich darf der eimer doch nach 36 monaten und mit
33tkm auf der uhr noch knapp über 50% restwert haben.
ebenso vermutlich ja doch etwas mehr. und das wäre
ja dann der gewinn aus dem deal. find ich jetzt
eher mässig spektakulär...

mfg

tach

naja, das geheimnis liegt wohl im restwert, denke ich.

bei Porsche kostet ein 997 4S Cabrio, das ca. 03.06 zugelassen wurde und um die 30k km gefahren ist im moment um die €80.000,-.

zieht man die gesamtzahlung von €54.000,- vom kaufpreis ab, liegt man bei knapp €57.000,-. irgendwo zwischen diesen €57.000,- und den €80.000,- liegt wohl der profit. wenn es dann im leasingvertrag noch eine klausel zum service gibt, der evtl. im PZ gemacht werden muss, kommt das auch noch dazu.

arm dürften die mit solchen angeboten also nicht werden.

just my 2 kokus worth.

bis die tage

looseantz

aktuell subventioniert PF kräftigst - zum RW: selbst bei 20.ooo KM p.a. liegt der von dort aus kalkulierte RW noch jenseits 50 %.

Zum Vergleich: uns liegt ein Leasingangebot für ein 997 Turbo Cabriolet, NETTO € 135.294,11, vor - ohne Sonderzahlung, 36 Monate, 20.ooo KM p.a., Leasingrate netto € 1.480,00 mtl.

Bitte dran denken, dass Du den Wagen nach Leasingende auch noch abgeben musst - dort werden dann Mängel gefunden, welche Dir wahrscheinlich die "Schuhe" ausziehen werden.

Bei Deiner Vorgabe inkl. Sonderzahlung würde ich den Wagen finanzieren (sofern Du die MWST ausweisen kannst) und den Wagen nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit selber vermarkten sowie einen vermeintlichen "Gewinn" selber einstreichen.

Solltest Du jedoch auf den Trichter kommen den Wagen nicht bei Porsche, sondern bei einer fremden Leasinggesellschaft zu leasen.....dringend an die GAP- Versicherung denken!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Zum Vergleich: uns liegt ein Leasingangebot für ein 997 Turbo Cabriolet, NETTO € 135.294,11, vor - ohne Sonderzahlung, 36 Monate, 20.ooo KM p.a., Leasingrate netto € 1.480,00 mtl.

Habe mal eben nachgerechnet: Das entspräche dann ungefähr einem Rabatt auf den LP in Höhe von 40% :-)

Entweder, es ist ein Tippfehler oder man wäre behämmert, das Angebot nicht anzunehmen. Ich vermute ersteres, auch Porsche kann Autos ja nicht unter HK abgeben...

P.S.: es scheint sich ja um einen Vertrag ohne Restwertrisiko beim Kunden zu handeln, oder?

Ähnliche Themen

Ich habe mir mal vor einiger Zeit einen kleinen Leasingrechner gebaut, mit dem man die Werte korrekt abzinsen kann. Er hat auch seinen Test schon mehrfach bestanden.

Mit den von Dir genannten Daten: 111.000,-, 20.000,-, 950,-, 36 Monate

kommst Du zu folgendem Ergebnis: Wenn Du mal gut 10% Rabatt annimmst (könnte bei Leasing so hinkommen, im Zweifel eher etwas mehr), so wird mit einem Restwert von ca. 54% kalkuliert. Also, ich denke, das bewegt sich so alles im Rahmen.

Gruß, Peter

Geht die Leasingdiskussion wieder los🙄

Was lehrten uns bereits durchgekaute Threads sämtlicher "Spezialisten" auf MT? Genau! Wer least hat i.d.R. kein Kapital und möchte auf dicke Hose machen - und nur Barzahler sind das wahre...😁

Nichts gegen den Threadersteller, dessen Fragestellung gar nicht so unberechtigt in Bezug auf die Konditionen ist. Leider werden durch solche Threads eben auch immer jene "Spezis" mit ihrem unkompetenten Gesabbel angezogen.

Grüße an den Stammtisch...

Jetzt gehts du aber hart mit denen ins Gericht, Meikel 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Meikel


Leider werden durch solche Threads eben auch immer jene "Spezis" mit ihrem unkompetenten Gesabbel angezogen.

Der einzige Beitrag in diesem Fred, der "unkompetentes Gesabbel" enthält ist der Deine, mein Lieber. Also, beim nächstenmal erst lesen, dann denken und dann schreiben. Try it!

@ 325i-touringE30

Also ich finde das billig. Z. B. im Vergleich mit Online-Rechnern von anderen Leasinggesellschaften. Gut, im Vergleich zu einem 325i Touring E30 ist das bestellte Auto sauteuer. (Ja richtig. Ein Seitenhieb. Habe immer noch nicht vergessen wie mich der matt-rote 325i Touring E30 am Ring verblasen hat)

Der Restwert ist ja in dem Falle wurscht, wenn das Auto zurückgegeben wird. Damit ein ggf. mögliches Abkassieren bei Rückgabe vermieden wird, dafür gibt es ja Fuhr-Parker. GAP-Deckung ist ja eigentlich selbstverständlich. Versicherungsprämie ist eh ganz wenig bei dem Auto.

Zur Klarstellung nochmals: Das Auto ist bereits bestellt, der Leasingvertrag (mit einem herstellerunabhängigen, grossen Unternehmen) ist unterschrieben. Ich bin weder der Käufer noch Halter etc., sondern nur eine Art Berater und Betreuuer. Isch 'abe gar kein (neue) Auto....

Bez. Diskussion ob und wer sich so einen Leasing-997 leistet, leisten kann oder nicht - ich sehe da weder Diskussion noch Diskussionsbedarf. In der Tat muss man für so einen Leasingvertrag nicht unbedingt "Kapital" i. S. v. Eigenkapital haben, wohl aber eine gewisse Bonität. D. h. es muss dargelegt werden können, dass die Leasingraten und daneben alle anderen Kosten (privat und ggf. geschäftlich) dauerhaft ohne Probleme bezahlt werden können. Da kommt ganz schön was zusammen....

Ich selbst mag kein Leasing und auch keine (Auto-)Finanzierung. 1. Will ich fixe Kosten so niedrig wie möglich halten, 2. will ich mich nicht 2 oder 3 Jahre in der Entscheidungsfreiheit einschränken lassen, 3. mag ich den hohen Wertverlust eines neuen Autos in den ersten Jahren nicht.

Aber wenn schon neu, kann Leasing u. U. seine Berechtigung haben. Der Besteller wird das freiwerdenen Kapital (Differenz aus Erlös 2002er 996 Cabrio und Anzahlung) in sein Unternehmen stecken. Und wahrscheinlich noch mehr arbeiten, Steuern, Sozialabgaben etc. zahlen.

Den Kauf an sich empfinde ich schon als soziales Engagement. Wieviel Arbeitsplätze werden durch den Kauf gesichert ? Ein 1/2 für 1 Jahr bei Porsche, 1/3 noch aufgeteilt bei Zulieferer, Händler etc. ? Egal wieviel genau. Auf jeden Fall mehr als wenn das Geld unterm Kopfkissen oder bei den Kapitalgebern der Leasingges. bleibt.

Ich rufe alle Leute auf: Kratzt alle Kohle die Ihr habt oder nicht habt zusammen und kauft, investiert, beauftragt, baut, verprasst es. Möglichst so dass es Kleinunternehmen und dem Mittelstand was bringt.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


@ 325i-touringE30

Also ich finde das billig. Z. B. im Vergleich mit Online-Rechnern von anderen Leasinggesellschaften. Gut, im Vergleich zu einem 325i Touring E30 ist das bestellte Auto sauteuer. (Ja richtig. Ein Seitenhieb. Habe immer noch nicht vergessen wie mich der matt-rote 325i Touring E30 am Ring verblasen hat)

Der Restwert ist ja in dem Falle wurscht, wenn das Auto zurückgegeben wird.

kann mich zwar nicht erinnern geschrieben zu haben, dass der wagen billig oder teuer wäre, aber 1. find ich die leasingkonditionen nicht spektakulär billig, sondern eher normal bis halbwegs günstig und schrieb dies auch, 2. ist der restwert bei der leasingzinsberechnung niemals egal, bzw

wurscht

, sollte aber eigentlich bekannt sein. und 3. verschliesst sich mir der

seitenhieb

in diesem kontext vollends. den kommentiere ich auch nicht weiter - unterinformiert zu sein ist ja auch per se kein ernster makel.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Zum Vergleich: uns liegt ein Leasingangebot für ein 997 Turbo Cabriolet, NETTO € 135.294,11, vor - ohne Sonderzahlung, 36 Monate, 20.ooo KM p.a., Leasingrate netto € 1.480,00 mtl.
Habe mal eben nachgerechnet: Das entspräche dann ungefähr einem Rabatt auf den LP in Höhe von 40% :-)

Entweder, es ist ein Tippfehler oder man wäre behämmert, das Angebot nicht anzunehmen. Ich vermute ersteres, auch Porsche kann Autos ja nicht unter HK abgeben...

P.S.: es scheint sich ja um einen Vertrag ohne Restwertrisiko beim Kunden zu handeln, oder?

KM- Vertrag durch PF (= Porsche Financial), gewährter NL auf die UPE > 12%, Wagen steht bei PZ

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


kann mich zwar nicht erinnern geschrieben zu haben, dass der wagen billig oder teuer wäre, aber 1. find ich die leasingkonditionen nicht spektakulär billig, sondern eher normal bis halbwegs günstig und schrieb dies auch,

Das habe ich so aus der Gegenfrage, was daran so billig sein soll, interpretiert. Aber jetzt haben wir es ja geklärt.

Zitat:

2. ist der restwert bei der leasingzinsberechnung niemals egal, bzw wurscht, sollte aber eigentlich bekannt sein. und 3. verschliesst sich mir der seitenhieb in diesem kontext vollends. den kommentiere ich auch nicht weiter -

Da haben wir doch schon mal geschrieben. Bzw. ich. Hier vor einiger Zeit oder anderswo. Oder war es ein anderer 325i E30 Touring Fahrer in einem Forum ?!?. Ist auf jeden Fall nichts Wichtiges. Da wohnt nahe dem Nürburgring ein Kerl, der hat sich seinen leicht gammelig wirkenden roten 325i Touring E30 sowie seine Fahrkünste nordschleifen-optimiert. Mit Erfolg. Der dreht so schnelle Runden, dass selbst gestandene Sportfahrer staunen. Na und solche Touristenfahrer wie ich natürlich erst recht. Sein Auto wirkt wie gesagt absolut unscheinbar, selbst den Überroll-Käfig erkennt man nur bei genauerem hinsehen.,

Zitat:

unterinformiert zu sein ist ja auch per se kein ernster makel.

Doch, ist es. Zum Beispiel in meinem Fall. Mit Leasing kenne ich mich zu wenig aus und habe auch keinen Markt-Überblick. Diesen Makel will ich etwas reduzieren.

FP

Hallo Fuhrparker,

meine Kritik galt nicht dir, finde deine Frage durchaus legitim.

Durch so etwas sehen sich leider die üblichen verdächtigen geistigen Tiefflieger zu Kommentaren genötigt, die hier nicht wirklich interessieren.

Threads dieser Art driften erfahrungsgemäß ab und ziehen u.a. "dunkle Gestalten" an, wie man bereits an einem mehr als unqualifizierten und wirklich dummen Kommentar bildschön erkennen kann😉

Der "Pfannenwenderthread" ist tot, lang lebe der Pfannenwenderthread. Auf in die nächste Runde😁

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Ich rufe alle Leute auf: Kratzt alle Kohle die Ihr habt oder nicht habt zusammen und kauft, investiert, beauftragt, baut, verprasst es. Möglichst so dass es Kleinunternehmen und dem Mittelstand was bringt.

Ich tue mein bestes! Obwohl Porsche ist weder Kleinunternehmen noch Mittelstand. Der passende Wecker zum fahrb. Untersatz stammt ebenfalls nicht von einem Mittelständler - der Wirtschaft hilft es trotzdem😁

Kann FP nur beipflichten - Konsum ist das Zauberwort😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Meikel


Geht die Leasingdiskussion wieder los🙄

Was lehrten uns bereits durchgekaute Threads sämtlicher "Spezialisten" auf MT? Genau! Wer least hat i.d.R. kein Kapital und möchte auf dicke Hose machen - und nur Barzahler sind das wahre...😁

Nichts gegen den Threadersteller, dessen Fragestellung gar nicht so unberechtigt in Bezug auf die Konditionen ist. Leider werden durch solche Threads eben auch immer jene "Spezis" mit ihrem unkompetenten Gesabbel angezogen.

Grüße an den Stammtisch...

... nachdem Du ja eine Pro/Contra-Leasingdiskussion zu vermissen scheinst, will ich mal ... 😁

Grundsätzlich gibt es keine allgemeingültige Aussage ob Leasing, Finanzierung oder Barkauf günstiger ist. Das hängt immer von dem spezifischen Gegebenheiten des Einzelnen ab.

Andere Meinungen als "unkompetentes Gesabbel" abzutun finde ich jedoch generell als "grenzwertig" 😉

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen