996 3.6 FL vs 997 Vor-FL
Liebe Gemeinde,
bei der Frage, ob man sich einen 996 oder 997 zulegen sollte, scheiden sich ja bekanntlich die Geister.
Viele mögen das Spiegeleigesicht nicht, dafür ist der 996 (noch) deutlich günstiger zu haben.
Wenn ich aber ein 996 3,6l FL mit einem 997 Carrera Vor-FL vergleiche, komme ich doch zu folgendem Schluss: die Autos, insbesondere der Motor, sind technisch nahezu identisch. Beide berherbergen das Risiko "KWS", beide haben Lokasil statt Nikasil-Beschichtung (und damit ein evtl. Problem erst ab rund 100tkm??!) und die 5 Mehr-PS beim 997 sind wohl eher Kosmetik. Ist dann nicht der 996 die "vernünftigere" Wahl, da Preis-Leistung besser ist? Wie gesagt, das Thema Optik außen vor. Das ist eh subjektiv und reine Geschmackssache.
Alternativ bieten sich dann der Carrera S an, wobei dieser wohl auch unter KWS und Beschichtung leidet?
Was denkt Ihr?
Beste Antwort im Thema
Flieger65: deine Hass-Tiraden ggü. dem 996 kennt mittlerweile jeder. Dass die Motoren Murks seien und 50% dieser Modelle das KWS-Problem haben, hast du oft genug behauptet. Nur warte ich von dir bis heute auf eine Bestätigung der Zahl und es kommt leider nichts
Irgendwann nimmt Dich auch keiner mehr Ernst.
47 Antworten
flieger, du schreibst immer dass die 996 bzw 997 motoren schrott sind. ok vielleicht sind sie nicht wirklich durchdacht im konstruktiven bereich. aber ich muss zugeben, dass ich bis auf den kws (welcher ja auch immer wieder getauscht wird) noch von sonst keinen motorschäden gehört habe beim 911er.
zumindest nicht in der masse, wie sie deinen beiträgen nach hätten auftreten müssen. desweitern kann ja noch jeder 997 mit der porsche garantie ausgerüstet werden. da ist mir der motor doch scheiss egal wenn er platzt. ist der wagen nicht mehr garantiefähig, einfach für einen neuen beim händler in zahlung geben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Der 964 ist auf der Rundstrecke eine lahme Krücke gegen einen aktuellen 997 und bald 991. Da nützen auch 100kg Mindergewicht auch nichts, die es in wirklichkeit gar nicht gibt. Der 991 wiegt 1380 kg. Da ist ein 964 auch nicht leichter, vor allem wenn man nach identischer Norm misst. Er ist nur schlechter ausgestattet, langsamer, man sitzt schlechter und es fehlt eine ganze Menge Sicherheitstechnik.
Was meinst du was mich die Rundsrecke interessiert!
Ich kenne an der Nordschleife einige die mit so einem Lufgekühlten Modell einen 997 hinter sich lassen,aber das ist hier nicht das Thema.
Flieger65: deine Hass-Tiraden ggü. dem 996 kennt mittlerweile jeder. Dass die Motoren Murks seien und 50% dieser Modelle das KWS-Problem haben, hast du oft genug behauptet. Nur warte ich von dir bis heute auf eine Bestätigung der Zahl und es kommt leider nichts
Irgendwann nimmt Dich auch keiner mehr Ernst.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Was meinst du was mich die Rundsrecke interessiert!
Ich kenne an der Nordschleife einige die mit so einem Lufgekühlten Modell einen 997 hinter sich lassen,aber das ist hier nicht das Thema.
Naja Du hattest geschrieben
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ein leichtes Auto mit 250 PS geht nicht wesentlich schlechter als ein über 100 kg schwereres Exemplar mit 300 PS.
und damit impliziert, dass der 964 ähnlich/genausoschnell wie der 996 ist. (Wobei es im Thread ja eigentlich um den 997/996FL geht)
Schauen wir doch mal was der Supertest der Sportauto ergibt:
964 (1991, Carrera 2, 250 PS)
0-200 20,8 s
Nordschleife: 8:49
Querbeschleunigung: 0,97g
996 (1998, Carrera 2, 300 PS)
0-200 17,9 s
Nordschleife: 8:17
Querbeschleunigung: 1,2 g
PS Selbst der älteste Boxster S mit 252PS von
war auf der Nordschleife mit 8:32 um Welten schneller als der 964, was sicherlich auch an seiner Querbeschleunigung von 1,25g liegt..
Der 964 ist im Vergleich zu einem Wasserboxer Carrera langsam, sowohl in der Längs- als auch in der Kurvendynamik.
Achja, die aktuellen 991 liegen im Standardtrimm bei 8:05 auf der Nordschleife, und 7:40 als Carrera S
Ähnliche Themen
Aber gefühlt ist ein 3,2er 911 doch um Welten schneller, wenn Dir der Angstschweiß auf der Stirn steht.
Respekt, dass Du so lange schon sport-auto liest!
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Naja Du hattest geschriebenZitat:
Original geschrieben von flieger65
Was meinst du was mich die Rundsrecke interessiert!
Ich kenne an der Nordschleife einige die mit so einem Lufgekühlten Modell einen 997 hinter sich lassen,aber das ist hier nicht das Thema.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
und damit impliziert, dass der 964 ähnlich/genausoschnell wie der 996 ist. (Wobei es im Thread ja eigentlich um den 997/996FL geht)Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ein leichtes Auto mit 250 PS geht nicht wesentlich schlechter als ein über 100 kg schwereres Exemplar mit 300 PS.Schauen wir doch mal was der Supertest der Sportauto ergibt:
964 (1991, Carrera 2, 250 PS)
0-200 20,8 s
Nordschleife: 8:49
Querbeschleunigung: 0,97g996 (1998, Carrera 2, 300 PS)
0-200 17,9 s
Nordschleife: 8:17
Querbeschleunigung: 1,2 gPS Selbst der älteste Boxster S mit 252PS von
war auf der Nordschleife mit 8:32 um Welten schneller als der 964.Der 964 ist im Vergleich zu einem Wasserboxer Carrera langsam, sowohl in der Längs- als auch in der Kurvendynamik.
Achja, die aktuellen 991 liegen im Standardtrimm bei 8:05 auf der Nordschleife, und 7:40 als Carrera S
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Naja Du hattest geschriebenZitat:
Original geschrieben von flieger65
Was meinst du was mich die Rundsrecke interessiert!
Ich kenne an der Nordschleife einige die mit so einem Lufgekühlten Modell einen 997 hinter sich lassen,aber das ist hier nicht das Thema.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
und damit impliziert, dass der 964 ähnlich/genausoschnell wie der 996 ist. (Wobei es im Thread ja eigentlich um den 997/996FL geht)Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ein leichtes Auto mit 250 PS geht nicht wesentlich schlechter als ein über 100 kg schwereres Exemplar mit 300 PS.
Jo,der Supertest,nur haben die meisten Fahrer auch mit einem modernen Auto das Problem solche Rundenzeiten zu erreichen.
Außerdem hatte ich geschrieben "geht nicht schlechter als ein 996", habe aber mit keinem Wort die Rundstrecke erwähnt,sondern den "Alltag" damit gemeint!
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Flieger65: deine Hass-Tiraden ggü. dem 996 kennt mittlerweile jeder. Dass die Motoren Murks seien und 50% dieser Modelle das KWS-Problem haben, hast du oft genug behauptet. Nur warte ich von dir bis heute auf eine Bestätigung der Zahl und es kommt leider nichtsIrgendwann nimmt Dich auch keiner mehr Ernst.
Ach Harlelujah,
mir ist völlig egal was du von mir denkst,ich weiß wovon ich spreche, wenn du meinst es es trifft nicht zu ist das deine Sache,also denke nicht weiter darüber nach du wirst es sowieso nicht begreifen.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Flieger65: deine Hass-Tiraden ggü. dem 996 kennt mittlerweile jeder. Dass die Motoren Murks seien und 50% dieser Modelle das KWS-Problem haben, hast du oft genug behauptet. Nur warte ich von dir bis heute auf eine Bestätigung der Zahl und es kommt leider nichtsIrgendwann nimmt Dich auch keiner mehr Ernst.
Eins ist doch klar, auch wenn es immer wieder das gleiche ist, Recht hat er, und wer bitte, soll dazu verlässliche Zahlen haben ? Geh mal in Mobile und kuck mal nach 996 ,dann sieh mal nach wieviel von den angebotenen neue Motoren haben, dann machst du das gleiche mit 964 oder allen luftgekühlten, ganz selten mal einer mit AT Motor, und die sind alle alt genug um einen AT Motor haben zu dürfen. Wobei da natürlich auch einige dabei sind mit überholten Motoren, aber da gehts wenigstens, wenn dein Gehäuse im Eimer ist wie bei vielen Wasserboxern geht halt nur neu.
Aber letztendlich sind alle luftgekühlten mittlerweile alt genug um nicht mehr als Alltagsfahrzeuge laufen zu müssen, dafür gibts ja die Wasserschnallen 😁
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ach Harlelujah,
mir ist völlig egal was du von mir denkst,ich weiß wovon ich spreche, wenn du meinst es es trifft nicht zu ist das deine Sache,also denke nicht weiter darüber nach du wirst es sowieso nicht begreifen.
Dann wirf nicht mit Zahlen rum, die du nicht belegen kannst.
Fakten:
Mein 964er RS war auf der Rennstrecke schneller als ein 996er mit 300 PS (der 996 war aber wirklich extrem gut im Futter.
So einen schnellen hatte ich nie wieder unterm Popo). Der RS war aber auch nicht Serie.
Ein normaler 964er hat kein Land gegen einen 996 weder auf Rennstrecke, noch in Beschleunigung, Verbrauch etc.
Und wundert uns das? Nein, weil der 964er eben auch Fahrwerkstechnologie aus den 80igern hat und einen
robusten Motor aus den 70igern😁
Den 964er kann man zwar mit Cup Rohr und paar Kleinigkeiten ganz gut und einfach auf 280+300 PS bringen und dann
ist er auch wieder konkurrenzfähig (in der Beschleuinigung) was bleibt sind aber horrende Wartungskosten und Spritverbräuche.
Ich liebte meinen 964er RS aber ein 997S würde Kreise um das Ding fahren und das mit Sitzheizung und Klima😉
Leute da liegen jahre an Entwicklung dazwischen, ist doch klar das 996 und 997 effizienter und besser sind.
Das Thema KWS liegt auf der Hand. Mein Porsche Tuner baut in der Woche 1, 2 Motoren neu auf. Insofern lässt sich das
nicht leugnen. Bei Kosten um die TEUR 5-10 (muss ja nicht immer PZ sein), liegt das dann wieder auf dem Niveau einer
normalen Inspektion bei einem 993 Turbo😁 oder noch schlimmer 964er Turbo (für die Klugscheisser 965).
Und nun endlich zur Frage des TE. Habe jetzt nicht die Preise der beiden Fahrzeuge genau im Kopf aber ich schätze mal
ins blaue rein, dass der 996 mindestens TEUR 10-15 billiger zu haben sein sollte.
Wenn dich die Optik des 996 nicht stört (nach FL gehts ja einigermassen) und TEUR 10 für dich nicht Klimpergeld sind,
dann ist die Frage eigentlich beantwortet.
Ich denke die 997 (vor allem die normalen Carreras) werden einen ähnlich herben Preisverfall haben wie die 996er.
Insofern würde ich mir für TEUR 50 keinen 997 kaufen, um dann in 2 Jahren betteln zu müssen, dass ich das Ding
für TEUR 30 wegbekomme.
Der 996er ist schon ziemlich am Boden was die Preise angeht. Viel mehr geht kaum. Irgendwann wird sich auch bei anderen
die Erkenntnis setzen, dass ein 20 Jahre altes Auto (964er) mit TKM 300 aus 5. Hand keine TEUR 35 mehr wert ist.
Wegen dem tollen Sound und so😁
Ich hatte selber 2 964er (einer davon ein RS) und lache mich heute noch schlapp wie manche Deppen für einen RS
TEUR 60 oder 80 zahlen (bzw. verlangen). Für was den? Da kauf ich mir nen verratzten 64er für TEUR 15 investiere
TEUR 20 und habe das gleiche Auto und habe alles neu....
Oder für einen 964er TEUR 35😁 Lächerlich....
Aber jeder soll das fahren was er will.
Wenn ich grad TEUR 35 über hätte würde ich mir nen 996er mit 320 PS holen und gut is.
Fährt gut, belastet das Budget kaum (Versicherung, Verbrauch) und ist schnell genug.
Die TEUR 5 für das KWS sollte man halt auch noch im Budget haben.
Und nach 2 Jahren sollte man immer noch TEUR 30 für bekommen; von mir aus TEUR 25.
Der 997 wird im gleichen Zeitraum vermutlich von TERU 50 mindestens auf unter TEUR 40 fallen. Ist aber natürlich auch
etwas moderner. Aber man muss halt auch mehr Geld in die Hand nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von turbostef
Wenn ich grad TEUR 35 über hätte würde ich mir nen 996er mit 320 PS holen und gut is.
Fährt gut, belastet das Budget kaum (Versicherung, Verbrauch) und ist schnell genug.
Die TEUR 5 für das KWS sollte man halt auch noch im Budget haben.
Und nach 2 Jahren sollte man immer noch TEUR 30 für bekommen; von mir aus TEUR 25.Der 997 wird im gleichen Zeitraum vermutlich von TERU 50 mindestens auf unter TEUR 40 fallen. Ist aber natürlich auch
etwas moderner. Aber man muss halt auch mehr Geld in die Hand nehmen.
wenn du aber die 35t +5t für die kws reperatur (da nicht mehr approved fähig) addierst bist auch bei 40t für einen 996...
dann lieber einen 2005/6er 997 kaufen und sich am schöneren und modernen auto erfreuen und bei bedraf auf den hof vom pz stellen und mit der garantie winken welche noch bis 2014/2015 verlängerbar ist.
reine geschmackssache. und ich wette, dass nächstes jahr wenn die 991er auf dem markt sind die preise nochmal gut sinken werden. 😁
Dem ist nicht viel hinzuzufügen, nur dass eine KWS Reparatur eher rund 1000 Euro anstatt 5000 Euro kostet. Von der Haltbarkeit der 996und 997 Pre-Fl Motoren halte ich auch nicht zuviel. Da gibt es reihenweise Motorschäden die sich die Kolbenkipper, gerissenen Köpfen und defekten Zwischenwellenlager mit anschließendem Totalschaden zeigen. Ich pers. glaube aber dass sich dieses Risiko durch regelmässige Ölwechsel und den Einsatz eines viskoseren Öls und natürlich sorgsamen Umgang des Wagens minimieren lässt.
Punkt 1:
Der Vor-FL 997 ist vor KWS auch nicht gefeit.
Punkt 2:
Mit TEUR 5 meine ich einen überholten Motor. Also den Super-Gau. Natürlich keine PZ Preise.
Wenn man alles im PZ machen will geht meine Rechnung eh nicht auf. Aber Autos mit einem Zeitwert um die TEUR 40
sind eh nix für's PZ😁
Ich habe in 13 Jahren Porsche das PZ nur einmal gebraucht. Da hatte ich mal eine Garantie.
Und da wollten die nicht mal zahlen... So viel zum Thema Garantie.
Ich sage nur: Steuergerät zeigt Fehlzündungen im roten Bereich an = keine Garantie
(das nur ein Schlauch von der Schelle gesprungen ist, hat erst mein Mechaniker gemerkt😠)
Wenn man eine gute Porsche Werkstatt an der Hand hat, dann kann man mit nem 996er FL
ziemlich günstig Porsche fahren🙂
Beim 997 wirds halt etwas teuerer. Hängt aber vom Budget ab.
Zitat:
Original geschrieben von turbostef
Fakten:Mein 964er RS war auf der Rennstrecke schneller als ein 996er mit 300 PS (der 996 war aber wirklich extrem gut im Futter.
So einen schnellen hatte ich nie wieder unterm Popo). Der RS war aber auch nicht Serie.Ein normaler 964er hat kein Land gegen einen 996 weder auf Rennstrecke, noch in Beschleunigung, Verbrauch etc.
Und wundert uns das? Nein, weil der 964er eben auch Fahrwerkstechnologie aus den 80igern hat und einen
robusten Motor aus den 70igern😁Den 964er kann man zwar mit Cup Rohr und paar Kleinigkeiten ganz gut und einfach auf 280+300 PS bringen und dann
ist er auch wieder konkurrenzfähig (in der Beschleuinigung) was bleibt sind aber horrende Wartungskosten und Spritverbräuche.Ich liebte meinen 964er RS aber ein 997S würde Kreise um das Ding fahren und das mit Sitzheizung und Klima😉
Leute da liegen jahre an Entwicklung dazwischen, ist doch klar das 996 und 997 effizienter und besser sind.
Das Thema KWS liegt auf der Hand. Mein Porsche Tuner baut in der Woche 1, 2 Motoren neu auf. Insofern lässt sich das
nicht leugnen. Bei Kosten um die TEUR 5-10 (muss ja nicht immer PZ sein), liegt das dann wieder auf dem Niveau einer
normalen Inspektion bei einem 993 Turbo😁 oder noch schlimmer 964er Turbo (für die Klugscheisser 965).Und nun endlich zur Frage des TE. Habe jetzt nicht die Preise der beiden Fahrzeuge genau im Kopf aber ich schätze mal
ins blaue rein, dass der 996 mindestens TEUR 10-15 billiger zu haben sein sollte.Wenn dich die Optik des 996 nicht stört (nach FL gehts ja einigermassen) und TEUR 10 für dich nicht Klimpergeld sind,
dann ist die Frage eigentlich beantwortet.
Ich denke die 997 (vor allem die normalen Carreras) werden einen ähnlich herben Preisverfall haben wie die 996er.
Insofern würde ich mir für TEUR 50 keinen 997 kaufen, um dann in 2 Jahren betteln zu müssen, dass ich das Ding
für TEUR 30 wegbekomme.Der 996er ist schon ziemlich am Boden was die Preise angeht. Viel mehr geht kaum. Irgendwann wird sich auch bei anderen
die Erkenntnis setzen, dass ein 20 Jahre altes Auto (964er) mit TKM 300 aus 5. Hand keine TEUR 35 mehr wert ist.
Wegen dem tollen Sound und so😁Ich hatte selber 2 964er (einer davon ein RS) und lache mich heute noch schlapp wie manche Deppen für einen RS
TEUR 60 oder 80 zahlen (bzw. verlangen). Für was den? Da kauf ich mir nen verratzten 64er für TEUR 15 investiere
TEUR 20 und habe das gleiche Auto und habe alles neu....Oder für einen 964er TEUR 35😁 Lächerlich....
Aber jeder soll das fahren was er will.
Wenn ich grad TEUR 35 über hätte würde ich mir nen 996er mit 320 PS holen und gut is.
Fährt gut, belastet das Budget kaum (Versicherung, Verbrauch) und ist schnell genug.
Die TEUR 5 für das KWS sollte man halt auch noch im Budget haben.
Und nach 2 Jahren sollte man immer noch TEUR 30 für bekommen; von mir aus TEUR 25.Der 997 wird im gleichen Zeitraum vermutlich von TERU 50 mindestens auf unter TEUR 40 fallen. Ist aber natürlich auch
etwas moderner. Aber man muss halt auch mehr Geld in die Hand nehmen.
Endlich mal ein vernünftiger Beitrag
Zitat:
Original geschrieben von turbostef
Der 996er ist schon ziemlich am Boden was die Preise angeht. Viel mehr geht kaum. Irgendwann wird sich auch bei anderen die Erkenntnis setzen, dass ein 20 Jahre altes Auto (964er) mit TKM 300 aus 5. Hand keine TEUR 35 mehr wert ist.
Wegen dem tollen Sound und so😁
Wer nur halbwegs Autoverstand hat bei dem ist diese "Erkenntnis" schon vor langer Zeit angekommen, und der wird dementsprechend über die 964-Märchenpreise milde lächeln.
Zitat:
Original geschrieben von turbostef
Wenn ich grad TEUR 35 über hätte würde ich mir nen 996er mit 320 PS holen und gut is.
Fährt gut, belastet das Budget kaum (Versicherung, Verbrauch) und ist schnell genug.
Die TEUR 5 für das KWS sollte man halt auch noch im Budget haben.
Und nach 2 Jahren sollte man immer noch TEUR 30 für bekommen; von mir aus TEUR 25.
Genauso ist es, dann fährt man ein zwar formal etwas überholtes, aber immer noch recht fixes Spaßauto (de facto kaum langsamer als der Basis-997) für kleines Geld. Ich würde noch ergänzen: man sollte generell (mind.) die Hälfte des ungefähren Zeitwerts als Klimpergeld übrig haben, dann kann man sich eine ebenso überteuerte wie (meineserachtens) nutzlose "Garantie" sparen, an der in erster Linie der Anbieter verdient und die in überraschend vielen Fällen die Kosten eh nicht (oder nur teilweise) übernimmt. Spart auf die Dauer Geld das man dann z. B. in den Nachfolger stecken könnte...