996 3.6 FL vs 997 Vor-FL
Liebe Gemeinde,
bei der Frage, ob man sich einen 996 oder 997 zulegen sollte, scheiden sich ja bekanntlich die Geister.
Viele mögen das Spiegeleigesicht nicht, dafür ist der 996 (noch) deutlich günstiger zu haben.
Wenn ich aber ein 996 3,6l FL mit einem 997 Carrera Vor-FL vergleiche, komme ich doch zu folgendem Schluss: die Autos, insbesondere der Motor, sind technisch nahezu identisch. Beide berherbergen das Risiko "KWS", beide haben Lokasil statt Nikasil-Beschichtung (und damit ein evtl. Problem erst ab rund 100tkm??!) und die 5 Mehr-PS beim 997 sind wohl eher Kosmetik. Ist dann nicht der 996 die "vernünftigere" Wahl, da Preis-Leistung besser ist? Wie gesagt, das Thema Optik außen vor. Das ist eh subjektiv und reine Geschmackssache.
Alternativ bieten sich dann der Carrera S an, wobei dieser wohl auch unter KWS und Beschichtung leidet?
Was denkt Ihr?
Beste Antwort im Thema
Flieger65: deine Hass-Tiraden ggü. dem 996 kennt mittlerweile jeder. Dass die Motoren Murks seien und 50% dieser Modelle das KWS-Problem haben, hast du oft genug behauptet. Nur warte ich von dir bis heute auf eine Bestätigung der Zahl und es kommt leider nichts
Irgendwann nimmt Dich auch keiner mehr Ernst.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Wer nur halbwegs Autoverstand hat bei dem ist diese "Erkenntnis" schon vor langer Zeit angekommen, und der wird dementsprechend über die 964-Märchenpreise milde lächeln.Zitat:
Original geschrieben von turbostef
Der 996er ist schon ziemlich am Boden was die Preise angeht. Viel mehr geht kaum. Irgendwann wird sich auch bei anderen die Erkenntnis setzen, dass ein 20 Jahre altes Auto (964er) mit TKM 300 aus 5. Hand keine TEUR 35 mehr wert ist.
Wegen dem tollen Sound und so😁
Dein Autoverstand wird noch ganz andere Märchenpreise für luftgekühlte Porsche erleben.
Bis jetzt gibt es
keinenLuftgekühlten Porsche welcher nominell nicht den damaligen Neupreis erreicht oder sogar schon überschritten hat.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Dein Autoverstand wird noch ganz andere Märchenpreise für Luftgekühlte Porsche erleben.
Bis jetzt gibt es keinen Luftgekühlten Porsche welcher nominell nicht den damaligen Neupreis erreicht oder sogar schon überschritten hat.
Das nimmt ja pathologische Züge an.
Es ist nun mal so, dass Oldtimer irgendwann bei halbwegs vernünftigem Erhaltungszustand alleine durch die Inflation teurer gehandelt werden als der Neupreis.
Aber zu behaupten dass das für *jeden* luftgekühlten Porsche gilt ist natürlich hanebüchen. Der von Dir geheiligte 964 gibt es ab 20.000 Euro, was hat er denn damals neu gekostet? Das dreifache?
Einen 993 gibt es ohne Probleme ab 30.000 Euro. Ich habe für meinen 993 im Jahre 1997 über 128.000 DM als Vorführwagen bezahlt. Ich habe ihn immer noch, meinst Du da gibt mir einer mehr als 65.000 Euro für. Wobei der echte Neupreis ja noch höher lag.
Lass mal die Kirche im Dorf.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Aber zu behaupten dass das für *jeden* luftgekühlten Porsche gilt ist natürlich hanebüchen. Der von Dir geheiligte 964 gibt es ab 20.000 Euro, was hat er denn damals neu gekostet? Das dreifache?
Einen 993 gibt es ohne Probleme ab 30.000 Euro. Ich habe für meinen 993 im Jahre 1997 über 128.000 DM als Vorführwagen bezahlt. Ich habe ihn immer noch, meinst Du da gibt mir einer mehr als 65.000 Euro für. Wobei der echte Neupreis ja noch höher lag.
Sicher werden die 964/993 nicht von heute auf morgen ihren nominellen Neupreis erreichen,das wird nach meiner Ansicht erst bei einem Fahrzeugalter ab 30 Jahre der Fall sein.
Heute kostet ein Basis F-Modell 911 T im brauchbaren Zustand ab 250000 Euro (Neupreis 1973 ca. 27000 DM),ein guter 911 SC ca.30000 Euro (Neupreis 1981 ca.50000 DM),selbst der ungeliebte VW Porsche 914 im guten Zustand wird mit ca.8000 Euro (Neupreis 1972 ca.12000 DM) gehandelt.
Für 20000 Euro findest du derzeit
keinen964 in einem optisch und technich einwandfreien Zustand,dafür sind mindestens 30000 Euro anzulegen (habe gerade für einen Freund so ein Auto gekauft).
Vor wenigen Minuten hast Du aber noch was ganz anderes geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Bis jetzt gibt es keinen Luftgekühlten Porsche welcher nominell nicht den damaligen Neupreis erreicht oder sogar schon überschritten hat.
Jetzt kommen plötzlich 2 Dutzend Einschränkungen, Besonderheiten, Baujahre etc.
Die Preise für luftgekühlte 964 und 993 sinken in den letzten Jahren. Auch G-Modelle sind im Regelfall günstiger als der Neupreis. Aber je älter ein Fahrzeug wird, desto mehr hilft die Inflation. Die Preise für wassergekühlte Mercedess SL oder wassergekühlte BMW Roadster aus den 60er Jahren liegen auch heutzutage höher als die damaligen Neupreise.
Oder schau Dir mal die Ferraripreise aus der Zeit an.
Wenn dein Freund aufgrund deines Ratschlages 30.000 Euro für einen 964er ausgibt ist das sein Problem, aber selbst der wird neu mit Extras fast das Doppelte gekostet haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Vor wenigen Minuten hast Du aber noch was ganz anderes geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Jetzt kommen plötzlich 2 Dutzend Einschränkungen, Besonderheiten, Baujahre etc.Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Bis jetzt gibt es keinen Luftgekühlten Porsche welcher nominell nicht den damaligen Neupreis erreicht oder sogar schon überschritten hat.Die Preise für luftgekühlte 964 und 993 sinken in den letzten Jahren. Auch G-Modelle sind im Regelfall günstiger als der Neupreis. Aber je älter ein Fahrzeug wird, desto mehr hilft die Inflation. Die Preise für wassergekühlte Mercedess SL oder wassergekühlte BMW Roadster aus den 60er Jahren liegen auch heutzutage höher als die damaligen Neupreise.
Oder schau Dir mal die Ferraripreise aus der Zeit an.
Ich sehe hier keine Einschränkungen!
Das waren nur einige Beispiele.
Am besten du schaust dir den Markt an ,Mobile ist kein Maßstab da wird fast jeder Porsche als guter Zustand beschrieben.
Die Realität vom Zustand dieser Autos sieht aufgrund des Alters ganz anders aus!
Sicher spielt dabei die Inflation eine Rolle,deshalb sage ich auch nominell und nicht damaliger Neupreis= heutiger Wert.
Nocheinmal, du schriebst:
Zitat:
Bis jetzt gibt es keinen Luftgekühlten Porsche welcher nominell nicht den damaligen Neupreis erreicht oder sogar schon überschritten hat.
Zitat ende
Zeige mir doch bitte mal einen einzigen normalen 964 oder 993 der zu höheren Preisen als der Neupreis verkauft wurde.
Die Aussage "es gibt keinen luftgekühlten ...." schließt übrigens auch Fahrzeuge aus Ebay und welche aus 5er Hand, und welche mit runtergeranzter Inneneinrichtung mit ein.
P.S. Was verstehst Du unter "Nominell"? Inflationsbereinigt wird es ja nicht sein, weil dann bleibt ja keiner mehr übrig.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Sicher werden die 964/993 nicht von heute auf morgen ihren nominellen Neupreis erreichen,das wird nach meiner Ansicht erst bei einem Fahrzeugalter ab 30 Jahre der Fall sein.
Mit "keinen" waren ältere 911 Modelle als die 964/993 gemeint,dass sollte auch die obige Äuserung von mir darstellen.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
P.S. Was verstehst Du unter "Nominell"? Inflationsbereinigt wird es ja nicht sein, weil dann bleibt ja keiner mehr übrig.
Zahlenwert
z.B.: damaliger Kaufpreis 50000 DM,heutiger Marktwert 30000 Euro!
Das die heutigen 30000 Euro aufgrund der Inflation nicht gleich dem damaligen Wert des Neupreis entsprechen sollte klar sein.
Flieger65: wie oben schon erwähnt. Nichts als heiße Luft von Dir. Insofern passt das Auto zu Dir :-)
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Flieger65: wie oben schon erwähnt. Nichts als heiße Luft von Dir. Insofern passt das Auto zu Dir :-)
Halelujah,Halelujah,Halelujah.......... Amen!
Schön zu sehen, welch angeregte Diskussion ich doch entfacht habe 😉
Kurz zusammen gefasst heisst das: am besten einen 996 FL kaufen oder abwarten, bis die Vor-FL 997 auf das 996 Preisniveau fallen. Techn. gibt es keine Unterschiede und obwohl der Wasserkühler umstritten ist, muss er ja nicht gleich kaputt gehen.
Dabei mache ich mir übrigens mittlerweile weniger Sorgen um den KWS als viel mehr um die Zylinderbeschichtung. Hier sehe ich das Problem, dass solche Schäden a) erst bei hoher Laufleistung auftauchen und b) nur schwer im Vorfeld festzustellen sind.
Wer hat diesbzgl. Erfahrung?
Das zu beurteilen ist ein grosses Problem. Es gibt definitiv Fahrzeuge die bereits bei 70.000-120.000 km mit Motorschaden ausfallen. Andere halten aber mehr als 200.000 km. Die Frage ist nur: Liegt das an der Pflege, am Öl , am Warmfahren oder ist ist es Schicksal? Ich persönlich glaube, dass man das Risiko mit vernünftigem Warmfahren und vor allem durch die Verwendung von etwas viskoseren hochwertigen Ölen minimieren kann. Wirklich sicher ist man aber nur wenn man einen Gt3 oder einen Turbo kauft, oder auf die neuen 997.2 Modelle zurückgreift.
Alle 3 spielen aber in einer anderen Preisliga.
Ob eine Schädigung der Zylinder vorliegt, kann man durch eine Endoskopie durch die Zündkerzenöffnungen feststellen. Bei beginnender Schädigung sind Riefen bzw Striemen sichtbar. Falls der Motor schon geschädigt ist, hört man das beginnende Kippen der Kolben.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will, kann man natürlich einen Wagen mit Motorschaden kaufen und den dann von einem erfahrenen Motorinstandsetzer als closed Deck mit Stahlinlets überholen lassen. Je nach Vorschädigung kostet das in Top Qualität 7500-10.000 Euro. Wenn man dann beim Kauf 15.000 wg. dem defekten Motor gespart hat, steht man gar nicht so schlecht da.
Und ob 996 FL oder 997 Pre FL entscheidet eigentlich das Budget.
Es gibt auch reichlich Fahrzeuge, die mit unter 40t km einen Schaden erlitten haben.
Bei den Langläufern sind die Schäden (normaler) Verschleiß, der vermutlich durch die geringere Bauteilqualität begünstigt wird und bei hohen Laufleistungen daher auftritt.
Bei den "Sonntagsfahrern" liegts, nach meiner Vermtung, nicht nur an der geringen LL p.a., sondern auch oder insbesondere an der mangelnden regelmäßigen Beanspruchung. Dazu noch die breiten Wartungsintervalle.
Die Krux ist doch: viele meinen ihre Porsche als 2./3. Wagen zu schonen und tun damit genau das Gegenteil.
Eigenes Beispiel:
Ich fahre den dritten P. mit wassergekühltem "Murksmotor". Jahresfahrleistung rund 30t km. Ausser im Urlaub (der leider selten ist) wird der Wagen mindestens 10x die Woche 35 km am Stück bewegt. Ich hatte in mittlerweile 11 Jahren noch keinen dieser typischen "Wasserporscheschäden".
Mein Vater hat ebenfalls den dritten wassergekühlten P. (986 2.5, 996 3.4, 996 3.6). Jahresfahrleistung zwischen 2 und 4t km. 😰
Der 986 hatte im dritten Jahr mit 11t km einen Kolbenfresser.
Der 996 3.4, als Jahreswagen gekauft, bekam nahezu jedes Jahr seinen KWS, 1x sogar eine verölte Kupplung ersetzt. Dann Austauschmotor aufgrund "komischer Geräusche" im sechsten Jahr bei 42t km.
Der 996 3.6, als 6 Monate alten Vorführer gekauft, ist zwar trocken, säuft aber Öl ohne Ende. Lange gebe ich dem nicht mehr. 😛
Ach ja, Kilometerstand sind wahnsinnige 23t km im aktuell 8. Jahr.
Sein nächster wird definitiv ein 997.2 DFI. Da bleibt der Motor zwar ganz, aber die Injektoren werden regelmäßig verkoken. 😁
Es bleibt nur eins: Fahren, Fahren Fahren, regelmäßig Garantie abschließen und den Wagen spätestens nach 10 Jahren/200t km abstossen und hoffen, dass man als Gebrauchtwagenjäger mit knappem Budget nicht mal so eine Schüssel erwischt. 😎
Zitat:
Original geschrieben von chefzampano
Kurz zusammen gefasst heisst das: am besten einen 996 FL kaufen oder abwarten, bis die Vor-FL 997 auf das 996 Preisniveau fallen. Techn. gibt es keine Unterschiede und obwohl der Wasserkühler umstritten ist, muss er ja nicht gleich kaputt gehen.
Ich kann nur davor warnen einen normalen 996/997 zu kaufen,
wenn es ein wassergekühlter Porsche sein soll,kann ich nur zu einem 996/997 Turbo bzw. GT Modell raten auch wenn mich andere hier dafür auslachen,der Hintergrund ist ernst.
Die 996 FL Modelle sind kein bisschen besser als die Pre Facelift 997.
Die Zylinderbeschichtung ist eine Sache,die andere ist die zu schwache Lagerung der Zwischenwelle (Bruchgefahr) und die nicht fluchtende Kurbelwelle.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
...
Ich kann nur davor warnen einen normalen 996/997 zu kaufen,
...
Und weiter geht das bla bla :-)