991 Turbo S Berechtigte Kritik oder nur Miesmacherei?
Habe heute den MT-Bericht über den neuen 991 Turbo S gelesen, der ja sehr euphorisch ist.
Und natürlich die allfälligen Kommentare darüber.
Gefühlt gibt es eine Mehrheit der negativen Reaktionen, wie etwa:
- Sowas braucht kein Mensch
- viel zu teuer
- Charakter hatte nur der erste 911-Turbo
- Plastik-Anmutung
- Potenzspritze für Ergraute mit viel Geld
- irgendein Humpelpumpel xyz ist aber noch schneller
Ich frage mich, warum das immer so ist. Ich bin mir sicher, dass fast alle sich wünschen, so ein Auto mal zu haben. Warum das nicht zugeben, auch wenn man sich ihn nicht leisten kann, dass es eine geile Karre ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
So sehe ich das auch, wenn ich wirklich 200k für ein Auto ausgeben kann dann für eins was ich nicht auf meinem Arbeitsweg 10x sehe. Da ehr einen Ferrari oder Lambo.Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Dafür das die Marke zum Massenprodukt wird - sorry!
Um es aus meiner Sicht zu verdeutlichen.....ich habe nichts dagegen auf meinem Arbeitsweg > 10 11-er, Cayenne oder GT's zu sehen, finde es eher befremdlich demnächst einen Macan, oder ein Up- Porsche zu sehen. Dies hat aus meiner Sicht nichts mit Angemessenheit zur Marke Porsche zu tun.
Lambo und Ferrari sind Diven......die einem die Haare vom Kopf fressen. Von der Alltagstauglichkeit spreche ich schon gar nicht. Der P ist ein Racer im Anzug, alle anderen Supersportwagen sind nur Racer und nix Business.
48 Antworten
Zitat:
Würden sie das Auto so bauen, dass nur Könner damit fahren können, hieße es, das sei eine unverantwortliche Selbstmörderkarre.
Das ist etwas, das ich nie verstehen werde.
Bei jedem neu vorgestellten Supercar findet sich jemand, der meckert, dass "die Kiste sogar meine Oma schnell bewegen könnte". Als ob ein Auto nur gut wäre, wenn's schwer zu fahren ist.
(Im übrigen würde ich mal schätzen, dass das Fahren im Grenzbereich mit einem Turbo S ähnlich schwierig ist wie mit anderen Karren auch - nur dass der Grenzbereich halt per se schon recht hoch liegt. Will sagen: es war garantiert nicht die Omma von irgendwem, die die 7:24 auf der Nordschleife gefahren ist.)
Vielleicht wünschen sich tatsächlich nicht alle derjenigen, die den Turbo S mit ihrem Kommentar zerrissen haben, selbst einen zu besitzen, ich bin mir aber sicher, wenn sie die Gelegenheit hätten, mit einem solchen Fahrzeug zu fahren, würden sie ihre teils äußerst dümmlichen Kommentare nocheinmal überdenken.
Ein Dacia-Fahrer kann sich mit dem Fahrzeug nicht identifizieren, ein Audi(?)-Fahrer findet zuviel Plastik vor...
Ich denke nicht, dass derartige Kommentare in irgendeiner Form wirklich relevant sind. Der Turbo (S) hat noch immer seine Käufer gefunden.
Mich lockt auch kein Porsche (mehr) hinter dem Ofen hervor, schlechtreden muss ich mir den Wagen trotzdem nicht.
Wem der Turbo S zu "ommarig" ist, kann ja einen GT3xx nehmen oder einen zu erwartenden 991 GT2.
Wenn er denn nehmen kann und die nötige Penunze hätte.
Aber wahrscheinlicher ist, dass die Meckerer ihren Kia, Audi und weiß-nicht-was fahren und behaupten, wenn man in den genug PS stecke, wäre er schneller als der Turbo-Elfer 😛🙄
Nach genug Alkohol und starken Worten am Stammtisch glaubt man so einiges....
Nicht jeder strebt den Besitz eines Porsche an, nicht jeder hält einen 911er als den Inbegriff der automobilen Träume, nicht jeder möchte mit einem Turbo ein Abonnement für die linke Spur der Autobahn lösen.
Unabhängig davon, ob er das Geld hat oder nicht, dafür ausgeben möchte oder auch nicht (wieso wusste ich, dass früher oder später der Hinweis auf mangelnde Finanzkraft kommen wird?).
Es soll tatsächlich Leute geben, die mit einem Kia glücklich sind oder finden, dass ihr Audi perfekt zu ihnen passt.
Und: Anscheinend liegt es in der menschlichen Natur, das was man nicht haben möchte, negativ zu beurteilen. Das kann man machen, in dem man einen Turbo schlecht macht oder alternativ, in dem man sich über Kia oder Audi lustig macht.
Ähnliche Themen
Völlig richtig. Und viele können sich mit einem Porsche generell oder einem 911 Turbo einfach nicht "identifizieren" und würden sich in dem Auto nie wohlfühlen weil es einfach nicht zu Ihnen, ihrer Persönlichkeit und ihrem Lebensstil paßt. Das sollte man respektieren. Ansonsten gibt es nicht wenige vermögende Menschen die sich nichts aus Sportwagen oder Autos als Statussymbole machen und zufrieden ihren Golf oder Audi fahren - zurecht, das sind ja auch durchaus gute Autos.
Hallo, als Eigentümer und Fahrer eines 997 Turbo S Cabrios kann ich nur meine persönliche Sichtweise hier aufzeigen. Nach rund 5 Jahren 997 4S Cabrio mit 385 PS war mir einfach der Spaß am Fahren ein wenig abhanden gekommen. Vor rund 1 1/2 Jahren kam zunächst ein Audi R8 hinzu, der mir wieder viel Fahrspaß bereitet hat. Das Cabrio stand seit dem aber viel zu oft ungenutzt rum. Jetzt habe ich vor kurzem das passende gebrauchte 997 Turbo S Cabrio gefunden und entgegen jeglicher Vernunft gekauft. Dadurch, daß die Wertverluste bei den letzten Modellen (996, 997) doch gehörig sind, war der Kauf überhaupt möglich. Zwar rd. 3 Jahre alt, aber nur knapp 20 TKM auf dem Tacho. Steht da wie neu.
Und ?
Es ist die beste Entscheidung seit langer Zeit gewesen ! Die Perfektion dieses Auto ist einfach nicht zu übertreffen, die Motorleistung, auch das PDK sind einfach genial ! Dabei bezeichne ich mich garnicht als Autonarr, ich habe einfach nur Spaß an der Leistungsentwicklung und ab und zu mal schnellem Fahren auf der Autobahn. Für alle Nörgler gleich vorweg: ich habe seit ca. 18 Jahren kein Knöllchen wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung und keinerlei Punkte erhalten, also alles immer im vernünftigen Rahmen.
Dies spiegelt meine Meinung zum letzten Turbo S Modell wieder. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß Porsche Abstriche beim neuen Modell eingegangen ist. D.h. es wird, vielleicht auch nur marginal, nochmals sensationeller sein. - Aber das kann ich erst wieder in ein paar Jahren berichten, ich muß erstmal auf einen ordentlichen Preisverfall warten. Denn die aktuelle Preisgestaltung ist schlichtweg für mich nicht zahlbar, wollte ich mir aber auch garnicht leisten, selbst wenn ich das Geld dazu rumliegen hätte.
Dennoch habe ich auch Verständnis für diejenigen, die solche Autos nicht mögen. Müssen Sie ja auch nicht. Wer aber mal die Möglichkeit hat, mit einem Turbo S mitzufahren, sollte das Angebot wahrnehmen. Es ist wirklich einfach atemberaubend ! Und das mit einem alltagstauglichen Auto.....
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Nicht jeder strebt den Besitz eines Porsche an, nicht jeder hält einen 911er als den Inbegriff der automobilen Träume, nicht jeder möchte mit einem Turbo ein Abonnement für die linke Spur der Autobahn lösen.Unabhängig davon, ob er das Geld hat oder nicht, dafür ausgeben möchte oder auch nicht (wieso wusste ich, dass früher oder später der Hinweis auf mangelnde Finanzkraft kommen wird?).
Es soll tatsächlich Leute geben, die mit einem Kia glücklich sind oder finden, dass ihr Audi perfekt zu ihnen passt.
Und: Anscheinend liegt es in der menschlichen Natur, das was man nicht haben möchte, negativ zu beurteilen. Das kann man machen, in dem man einen Turbo schlecht macht oder alternativ, in dem man sich über Kia oder Audi lustig macht.
Der Unterschied ist, dass der mit Turbo S wohl jederzeit Kia und Audi könnte, umgekehrt eher nicht. Das heißt nicht "nie", sondern wirklich "eher nicht".
Wie erwähnt, diejenigen, die den Wagen schlechtreden, nässen sich idR zuerst ein, wenn sie erstmal drinsitzen.
Für mich ist Porsche auch nicht die Spitze des Automobilbaus, aber es würde mir nicht einfallen, mir über die Potenz derer Fahrer Gedanken zu machen. Das ist nichts als Neidgesülze.
Zitat:
Wie erwähnt, diejenigen, die den Wagen schlechtreden, nässen sich idR zuerst ein, wenn sie erstmal drinsitzen.
Solche Annahmen sind das Grundproblem der Miesmacherei. Genauso wenig wie jeder Porsche Fahrer eine Penisverlängerung braucht, ist die Ablehnung von Porsche durch Neid induziert.
Sicher.. beides mag mal vorkommen, aber wenn man der Gegenseite immer das Schlechteste unterstellt, dann endet es eben doch wieder in einem Rumgehacke wie im Thread, den Karl im Eingangspost beschrieb.
Btw gibts das Problem auch innerhalb der Porsche-Fangemeinschaft. Wenn man bei bestimmten Zeitgenossen das Wort Cayman fallen lässt überschlagen sich manche Kollegen mit Miesmacherei von "kein Porsche" über "911 gewollt und nicht gekonnt" bis zu "Hauptsache dicke Hosen machen"
Das Geleier um den neuen 991 Turbo war zu erwarten.
Sauschnell, Super Performance, Superpreis.
Das es nicht so viele Porschefreunde geben wird, die ihn mal eben so kaufen können, ist klar. Und aus der Sicht eines 0815-Autofahrers, der irgendeinen Opel, Ford, o.ä. fährt, ist er eh jenseits des Horizontes.
Schlechtmacherei als Testergebnis zeugt meiner Ansicht nach von unzulässiger Einschätzung, denn bei einem Auto dieser Kategorie wird man die Fehler mit der Lupe suchen müssen.
Logischerweise lässt sich so ein Auto vom 'Normalverdiener' kaum finanzieren, so dass er für die Mehrheit niemals in Reichweite kommen wird. Dass daraus Frust entstehen kann, der sich dann in Schlechtmacherei ausdrückt, kann ich mir vorstellen.
Als ich mir vor einigen Jahren den 997 zulegte, der mit allem Schnick-Schnack weit über 100.000€ gekostet hat, war die Unruhe groß.
Nicht nur in der Verwandtschaft auch im Freundeskreis gab es eher verhaltene Stimmung mit dem unausgesprochenen Hintergedanken, ....wie kann der sich nur...
Da es aber um MICH geht, ICH das Auto gut finde, ICH es auch selbst bezahlt habe, NIEMAND deshalb zu Schaden gekommen ist, ist es mir egal, was andere denken.
Auch ein Turbo wäre mein Traumauto, nur ist er ganz einfach jenseits meiner jetzigen finanziellen Möglichkeiten. Deshalb würde ich ihn aber sicher nicht schlecht reden.
Dass ein Turbo in einer eigenen Welt fährt, hat sich ja schon herumgesprochen.
Das Problem ist ja nicht mal auf Porsche beschränkt.
Sobald die ersten Berichte und Bilder über eine neue E-Klasse kommen oder über einen neuen 3er, gibt es sofort lautstarke Leserbriefschreiber, die den Untergang der jeweiligen Marke vorhersagen.
Und das selbst, wenn das neue Modell wirklich nachvollziehbar besser ist als das alte.
Halten wir fest:
Es ist am besten nur konstruktive Kritik zu diskutieren und den Rest einfach zu ignorieren.😁
Jeder kann sich jedes Auto leisten, dies ist ein Grundsatz. Die Frage ist nur, was er bereit ist, dafür zu tun. Kandidat A hat eine tolle Ausbildung genossen und verdient dessenthalben in seinem Job gutes Geld. Kandidat B hat nichts "Anständiges" gelernt, ist aber ziemlich clever und hat sich so sein beachtliches Vermögen zusammengeschustert. Kandidat C hat geerbt, Kandidat D arbeitet überdurchschnittlich viel und ist ein Sparfuchs, also auch hier eitel Sonnenschein im Turnverein. Scheint die Sonne jedoch immer nur bei anderen aus dem verlängerten Rücken, muss sich Kandidat E mit 0815-Job und mieser Bezahlung die Frage stellen, ob er für einen Turbo S einen Bruch begehen würde. Seien wir mal alle ein bisschen wie E. Will bspw. ich mir das wirklich antun, in diese Bank reinzumarschieren und die Kohle abzuheben, die jenem gehört, bei dem die Sonne etc. pp. ...?
Die Antwort lautet nein. Für einen Turbo S würd' ich als E keine Bank ausrauben wollen. Wenn man mir aber nun die selbe Frage bezüglich eines 599 GTO stellen würde, dann würd' ich die Bank zumindest mal gesenkten Hauptes betreten und mich so gut es denn eben mit aufgesetzter Sonnenbrille geht ein wenig umschauen. Man will ja wissen, worauf man sich einlässt, nur damit man einmal im Leben die Chance hat, sich sein Traumauto vor die Türe zu stellen.
Traumauto? Nun, der Turbo S ist wie seine jüngeren Vorgänger auch ein chirurgisches Präzisionsinstrument. Und genau dort liegt der Hund aus meiner Sicht begraben. Ich bin eher der Vespa-Typ, der guten Wein gerne auch mal aus dem Boccalino trinkt, ich brauch' dafür kein 60 Euro Riedel Glas. Ich will nicht perfekt unterwegs sein, ich stehe nicht auf höchste Präzision, sonst würd' ich ja auch nicht auf mechanische Uhren stehen. Bei mir werden Emotionen erst dann ausgelöst, wenn ich Sonntag morgen früh um 02:21h irgendwo am Strassenrand stehe und die Karre mal wieder liegen geblieben ist. Nur so entsteht eine einzigartige Verbindung mit dem Objekt, eine Beziehung, die weit über sonntägliche Felgenpflege hinausgeht. Das ist der Stoff, aus dem der Kreislaufkollaps seine Daseinsberechtigung zieht.
Ich gehe soweit zu sagen, dass der 991 Turbo S das zurzeit wohl weltbeste Auto ist, wenn wir den Preis in Relation zum Gebotenen in Verbindung mit der Eignung für täglichen Einsatz setzen.
Nö, sowas will ich nicht. Wirklich nicht. Muss aber dazu auch sagen, dass die Bankhäuser heutzutage verdammt viele Kameras rumhängen haben.
Salut
Alfan
schön geschrieben 😉
haben wollen? einen turbo? ich persönlich muss sagen nein... nicht nur weil ich mir den höchstens gebraucht leisten kann. sondern ich stehe auf saugmotoren! ist ein anderes fahren, ich liebe den vfl s, den klang des motors der je mehr drehzahl er bekommt infarnalisch hinten rausbläst...!!
dieses erlebnis kann mir kein turbo geben, selbst mit klappenanlage nicht. und seien wir ehrlich auf der landstrasse reicht selbst der kleinste motor in einem porsche. auf der autobahn bewege ich mein cabrio seltens...und nur dafür ist der turbo in meinen augen gut, auf der AB fuss aufs blech und schlag in den nacken.
wenn dann würde mich der neue gt3 interessieren, sauger bis 9000/min ...GEIL....😰
@rebizzel und alfan,
aus diesen und ähnlichen Gründen wird es bei mir ab November der R8 V10 ... der Motor muss drehen, bollern, kreischen und einfach Klang haben und dieser sollte nicht synthetisch sein. Der GT3 stand auch oben auf meiner Liste, aber meine Frau redet auch mit und sie fand ihn - Entschuldigung, dass sehe ich nicht so - optisch leider als zu prollig ;-)
Turbo und GT3 können Kringel um den R8 V10 fahren, aber dass macht nichts - es muss einfach Spaß machen und den macht der R8.
Ich fahre hochdrehende Sauger, solange es diese noch gibt. Dreizylinderturbokaffeemühlen erst, wenn es nur noch diese gibt (wobei natürlich der Turbo nicht in diese Kategorie einzuordnen ist). Ich sehe mit Unbehagen, dass BMW sich vom Sauger und Reihensechser zumindest tw. verabschiedet hat und dass Porsche am Vierzylinderboxer mit Turbo arbeitet. Fahrspaß und Fahrgenuss definieren sich auch über den Charakter eines Autos und nicht nur über Normverbrauch und irgendwelche Kennzahlen.
Das letzte Auto, welches ich verkaufen werde, wird mein Karmann Ghia Bj. '62 sein, der macht immer Spaß ;-)
Viele Grüße
fs60
wobei es wirklich optisch egal ist ob du einen r8 fährst oder einen gt3 (in meinen augen 😉)
beide wagen, und ich denke im gewissen wird der r8 noch etwas mehr, fallen extrem auf. der gt3 vielleicht nicht so, ist halt nur ein porsche mit flügel 😁
viel spass mit dem r8, den wollte meine frau haben ich habe dann aber den porsche durchgesetzt (eben weil er unauffälliger ist in der kleinstadt 😉)
und den v10 mit einer klappenanlage von hms, dann ist deine frau nur noch bereit einzusteigen wenn die klappe geschlossen ist (von wegen prollig) 😁😁😁