ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Leasing 718S und 991.2S

Leasing 718S und 991.2S

Porsche
Themenstarteram 25. März 2016 um 10:56

Guten Tag liebe Fachleute,

ich habe nun mal wieder nach einigen porschefreien Jahren(8) Interesse an einem Sportler aus Zuffenhausen und schon einige Stunden am Konfigurator gebastelt.

Ein 718S (NP 85500.-) oder ein 991.2S (123700.-) könnten es werden.

Also ab ins Porschezentrum und ein Leasingangebot für beide Fahrzeuge berechnen lassen.

Die Angebote sind inklusive Mehrwertsteuer aber ohne Rabatt.

Allerdings sollen wohl auch max 3-5% möglich sein.

Die Angebote haben mich echt schockiert!!(normales Leasing kein S Leasing)

Wieso rechnet Porsche mit so niedrigen Restwerten!?(Profit ohne Ende!)

Angebot 718S

Laufleistung 15000km p.a

Sonderzahlung brutto 20000.-

mtl Rate 806,04.- Brutto

Restwert 44430.-

Gesamtkosten 49017.-

Angebote von Porsche Händlern für einen drei Jahre alten Boxter S vergleichbare KM und Preis ca 62500.-

 

Angebot 991.2S

Laufleistung 15000km p.a

Sonderzahlung brutto 50000.-

mtl. Rate 539,33.- brutto

Restwert 64306.-

Gesamtkosten 69416.-

Angebote von Porsche Händlern für einen drei Jahre alten 991.1S um 90000.-

Sind diese Abwehrangebote bei jedem Porschezentrum so,oder gibt es noch marktgerechte Angebote .

Diese Konditionen sind im Vergleich zu Audi,BMW,Jaguar,Daimler eine Frechheit!

Freue mich auf euere Tipps!

Schöne Ostern

 

Beste Antwort im Thema

Tolle Sachen kennst du. Das hat aber nix mit dem Thema zu tun. Was ist das hier für ein Kindergarten?

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Diese Konditionen sind im Vergleich zu Audi,BMW,Jaguar,Daimler eine Frechheit!

Ja, sind sie. Und das, wo die Fahrzeuge im Schnitt wohl sogar besser Wert erhalten als die Konkurrenten von drumherum.

Ist mir genauso aufgefallen, also hinnehmen. Das ist einfach Tatsache.

Ganz einfach - das Leasing von Porsche ist nicht rabattiert, während dessen Audi, BMW & Co mit massiven Rabatten das Leasing unterstützen. Die eingerechneten Rabatte beim Leasing sind je nach Leasingnehmer und daraus resultierendem Leasingfaktor noch viel stärker höher als bei einem Privatkauf. Heißt: Audi, BMW & Co. am besten leasen, und Porsche am besten kaufen. Notfalls anders finanziert. Wer den Wertverlust von Porsche, auch der Sportwagen, in den ersten 3 Jahren nicht tragen will muss gebraucht kaufen.

Habe bei meinen Käufen bei Porsche immer (war nie angefordert) ein Leasingangebot bekommen - das fand ich auch extrem hoch.

Da gibt's nur eins: Barkauf.

Leasing bei Porsche ist Blödsinn.

Bei Porsche finanziert man :-)

Ist wesentlich günstiger, vor allem, wenn es über die Hausbank läuft

Vor einigen Jahren, als man die Fahrzeuge bei Porsche den Verkäufern noch nicht aus den Händen gerissen hat, war Leasing bei Porsche mit Abstand der preiswerteste Weg an einFahrzeug zu kommen. Porsche versteckte massive Rabatte in den Leasingraten, Barzahler oder Finanzierer zahlten deutlich mehr.

Das nannte sich damals Performance Leasing, das Geld kam natürlich von der eigenen Bank, der Porsche Finance in Bietigheim Bissigen.

Heutzutage sind diese Zeiten aber vorbei, sobald die nächste Wirtschaftskrise kommt, gibt es auch wieder gut Angebote bei Porsche.

Themenstarteram 25. März 2016 um 22:04

Ok,habs kapiert.

Kein Leasing!

Also die Probefahrt mit dem 718S im Mai abwarten und dann bei Gefallen eben in Verhandlungen für einen Barkauf eintreten.

Vielen Dank erstmal.

Hallo,

konfiguriere mal den P bei SIXT.

Die haben sehr gute Einkaufskonditionen,

die sie auch meist weitergeben.

Gruss

am 26. März 2016 um 16:53

Zitat:

@Handicap11 schrieb am 25. März 2016 um 13:30:11 Uhr:

Ganz einfach - das Leasing von Porsche ist nicht rabattiert, während dessen Audi, BMW & Co mit massiven Rabatten das Leasing unterstützen. Die eingerechneten Rabatte beim Leasing sind je nach Leasingnehmer und daraus resultierendem Leasingfaktor noch viel stärker höher als bei einem Privatkauf. Heißt: Audi, BMW & Co. am besten leasen, und Porsche am besten kaufen. Notfalls anders finanziert. Wer den Wertverlust von Porsche, auch der Sportwagen, in den ersten 3 Jahren nicht tragen will muss gebraucht kaufen.

Hallo, genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Probefahrt mit 991.2 gemacht, da waren die reinen Leasingkosten (Zinsen) dann bei deutlich fünfstellig über 3 Jahre! Argument: sind ja alles Betriebsausgaben und kann man absetzen, hahaha. Verdient muss es aber trotzdem werden...

Wurde hier im Forum dann noch sehr "Freundlich" "aufgeklärt", dass dies bei Porsche alles normal sei und man das zu akzeptieren habe. Naja, in Zeiten, wo einem die Hausbank (Firmen)Kredite mit 1,XX% ohne große Sicherheiten anpreist und vergibt, ist das schon etwas frech, wie ich finde.

Wie auch immer, habe mich dann nach einem 991.1 umgesehen und letzte Woche den Vertrag unterzeichnet. Werkswagen mit 15.000km und EZ Sommer 2014. Sehr gute Ausstattung und dann -35.000 EUR vom Listenpreis. Noch dazu dann den letzten Sauger, denke es war die richtige Entscheidung.

Würde ich beim Boxster auch so machen, bspw. einen schönen GTS suchen und ggf. über extern finanzieren. Bei Porsche ist die Finanzierung derzeit rausgeschmissenes Geld.

Gruß Shodan

Themenstarteram 26. März 2016 um 23:07

Ein 991.1 kommt nicht in Frage.

Der 991.2 geht in allen Drehzahlbereichen deutlich besser.

Vor allem bis 4000 U/ min eine andere Welt.

Aber trotzdem danke für den Tipp!

am 27. März 2016 um 11:47

Einen drei jahren alten Boxster S für 62.000 € zu verkaufen, ist Magie. Dafür muss man sich wirklich einen Käufer zaubern. Die angenommenen Restwerte von Porsche finde ich jetzt nicht so am Markt vorbei. Meinen einjährigen Boxster mit ordentlicher Ausstattung habe ich gerade für knapp unter 50.000 € verkauft, mehr wäre nur mit elend langem Atem drin gewesen, Schwacke sah das Auto eher bei 39.900 €.

Die Alternative zu dem Boxster war vor einem Jahr ein zwei Jahre alter 997 FL vom PZ mit gerade einmal 10.000 Km runter für 83.000 € mit einem Hammer-Ausstattung, die u.a. eine Individual-Lackierung beinhaltete. Was bei dem Auto in der kurzen Zeit an Geld verbrannt worden ist, treibt einem die Tränen in die Augen.

Die Preise, die in Mobile aufgerufen werden, sind selten Marktpreise.

Zitat:

@Teppo schrieb am 27. März 2016 um 13:47:49 Uhr:

...Meinen einjährigen Boxster mit ordentlicher Ausstattung habe ich gerade für knapp unter 50.000 € verkauft, mehr wäre nur mit elend langem Atem drin gewesen, Schwacke sah das Auto eher bei 39.900 €.

Moin,

was heißt "ordentliche" Ausstattung? 4 Räder und ein Lenkrad :D ;)

Zitat:

...Die Preise, die in Mobile aufgerufen werden, sind selten Marktpreise.

z.Zt. gibt es 244 Boxster, davon zwei unter 50 TEUR. So marktfern kann mobile nicht sein, sonst würden sich ja nicht so viele Fahrzeuge dort umschlagen. Zum Schwacke-Preis von 39.900,-- für einen Jahreswagen wirst Du definitiv keinen Boxster bekommen. Ich habe schon einige Fahrzeuge über mobile verkauft.

Grüße

Michael

am 27. März 2016 um 17:52

Ordentliche Ausstattung heißt SAGA, Navi, Xenon, Mettallic, 20-Zöller und und und. Wenn nach zwei Wochen nur die Spinner mit Angeboten von 30.000 € anrufen, dann ist es Dir herrlich schnuppe, ob da nur noch zwei weitere unter 50.000 € stehen, die auch seit Monaten nicht verkauft sind und ob die anderen nicht verkauften noch deutlich teurer sein sollen. Schwacke ist ja nun kein Nasenbohrer-Verein, der die Preise auswürfel, die wissen schon, was als EK bezahlt wird. Dass bei einem EK von 39.900 € keine 58.000 € VK realisierbar sind, kann man sich dann zusammenrechnen. Und ja, ich habe auch schon einige Porsche über Mobile verkauft. Zu den Mittel-Preisen aller angebotenen ging kein einziger weg, ausgestattet waren sie alle gut und reichlich. Durchschnittliche und überdurchschnittliche Preise realisiert ein PZ, für alle anderen Anbieter wird die Luft sehr, sehr dünn.

Zitat:

@Teppo schrieb am 27. März 2016 um 19:52:08 Uhr:

... Durchschnittliche und überdurchschnittliche Preise realisiert ein PZ, für alle anderen Anbieter wird die Luft sehr, sehr dünn.

Moin,

war nicht persönlich gemeint. Die Ausstattung liest sich ja ganz gut. Ich glaube eher, dass Dein Problem der Zeitfaktor war. Wer zügig verkaufen will/muss, erzielt halt weniger. Ich schließe übrigens für jedes Fahrzeug immer eine Neuwagenanschlussgarantie ab, damit ich auch als Privatverkäufer mit Garantie verkaufen kann. Die ist dann sogar besser, als die üblichen Händlergarantien und kann vom Käufer zudem fortwährend verlängernd werden ;)

Grüße

Ex-Polofahrer

Ich hatte immer gedacht, dass für die Leute, die Porsche fahren, der Preis nur zweitrangig ist ;). Gerade wenn man von einem Polo kommt, muss ja irgendwas im Leben passiert sein ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Leasing 718S und 991.2S