991 Turbo S Berechtigte Kritik oder nur Miesmacherei?
Habe heute den MT-Bericht über den neuen 991 Turbo S gelesen, der ja sehr euphorisch ist.
Und natürlich die allfälligen Kommentare darüber.
Gefühlt gibt es eine Mehrheit der negativen Reaktionen, wie etwa:
- Sowas braucht kein Mensch
- viel zu teuer
- Charakter hatte nur der erste 911-Turbo
- Plastik-Anmutung
- Potenzspritze für Ergraute mit viel Geld
- irgendein Humpelpumpel xyz ist aber noch schneller
Ich frage mich, warum das immer so ist. Ich bin mir sicher, dass fast alle sich wünschen, so ein Auto mal zu haben. Warum das nicht zugeben, auch wenn man sich ihn nicht leisten kann, dass es eine geile Karre ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
So sehe ich das auch, wenn ich wirklich 200k für ein Auto ausgeben kann dann für eins was ich nicht auf meinem Arbeitsweg 10x sehe. Da ehr einen Ferrari oder Lambo.Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Dafür das die Marke zum Massenprodukt wird - sorry!
Um es aus meiner Sicht zu verdeutlichen.....ich habe nichts dagegen auf meinem Arbeitsweg > 10 11-er, Cayenne oder GT's zu sehen, finde es eher befremdlich demnächst einen Macan, oder ein Up- Porsche zu sehen. Dies hat aus meiner Sicht nichts mit Angemessenheit zur Marke Porsche zu tun.
Lambo und Ferrari sind Diven......die einem die Haare vom Kopf fressen. Von der Alltagstauglichkeit spreche ich schon gar nicht. Der P ist ein Racer im Anzug, alle anderen Supersportwagen sind nur Racer und nix Business.
48 Antworten
Zitat:
Nö, sowas will ich nicht. Wirklich nicht. Muss aber dazu auch sagen, dass die Bankhäuser heutzutage verdammt viele Kameras rumhängen haben.
Haha, super Pointe 😛!
... die AGA bleibt Serie - so wie jetzt auch schon beim RS5. Der ist ausreichend laut und hat einen schönen Klang. Ich muss die direkte Nachbarschaft nicht ständig mit meinem Spaß an meinem Hobby beglücken ;-)
Außerdem fahre ich fast nur Langstrecke, da nervt das irgendwann. Zum "Prolfaktor": Meine Frau findet den R8 einfach gediegener.
wow langstrecke...da wäre mir ein a7/8 aber aber lieber 😉
deswegen ja klappenanlage, laut und leise nach gusto 😁
hey das mit dem prollfaktor ist immer eine ansichtssache und ich finde den r8 auch klasse. vielleicht in 15jahren wenn mir scheissegal ist was wer denkt kommt ein spyder in die garage (vielleicht ist es mir auch früher schon egal...mal abwarten 😁)
viel spass mit dem tollen wagen, auch wenn du armer noch ein wenig warten musst 😉
das ist Warten auf hohem Niveau, denn ganz so schlecht ist der RS5 ja auch nicht. Zur Langstrecke: Das geht auch mit dem RS5 recht gut trotz Serienfahrwerk und das ist härter als das im RS8 V10 mit der Comfort-Option.
Ähnliche Themen
Wenn jemand sagt, er findet das GT3_konzept mit Hochdrehzahl-Sauger und Heckantrieb besser, dann ist das ja ein durchaus ernstzunehmendes Statement.
Allemal besser, als unsachliche Kommentare von Leuten, denen ein solches Auto weit außerhalb ihrer Reichweite ist und die gerne mal die Gelegenheit nutzen zum Wasserlassen an einem neuen 11er, der Maßstäbe setzt.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Allemal besser, als unsachliche Kommentare von Leuten, denen ein solches Auto weit außerhalb ihrer Reichweite ist und die gerne mal die Gelegenheit nutzen zum Wasserlassen an einem neuen 11er, der Maßstäbe setzt.
Ich glaube ja, dass die Porschewerbung aus den 70ern im Anhang auch heute noch ihre Gültigkeit hat 😁
Ich finde die beste Porsche-Werbung ever war die 997-Werbung mit dem kleinen Jungen, der aus dem Klassenzimmer guckt 😁
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
Ich finde die beste Porsche-Werbung ever war die 997-Werbung mit dem kleinen Jungen, der aus dem Klassenzimmer guckt 😁
Das wäre dann dieser Spot hier:
http://www.youtube.com/watch?v=KRbzJ0L1Zn8Zitat:
Original geschrieben von fs60
... die AGA bleibt Serie - so wie jetzt auch schon beim RS5. Der ist ausreichend laut und hat einen schönen Klang. Ich muss die direkte Nachbarschaft nicht ständig mit meinem Spaß an meinem Hobby beglücken ;-)Außerdem fahre ich fast nur Langstrecke, da nervt das irgendwann. Zum "Prolfaktor": Meine Frau findet den R8 einfach gediegener.
Also ich wuerde dir schon eine ordentliche Capristo empfehlen 😉
Ein Freund hat die jetzt auf seinem R8 GT drauf und die macht wirklich sehr viel Spass 😁
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Also ich wuerde dir schon eine ordentliche Capristo empfehlen 😉Zitat:
Original geschrieben von fs60
... die AGA bleibt Serie - so wie jetzt auch schon beim RS5. Der ist ausreichend laut und hat einen schönen Klang. Ich muss die direkte Nachbarschaft nicht ständig mit meinem Spaß an meinem Hobby beglücken ;-)
Außerdem fahre ich fast nur Langstrecke, da nervt das irgendwann. Zum "Prolfaktor": Meine Frau findet den R8 einfach gediegener.
Ein Freund hat die jetzt auf seinem R8 GT drauf und die macht wirklich sehr viel Spass 😁
Bitte sehr um Vergebung, aber kann es sein, dass Ihr Euch im Forum geirrt habt?
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Bitte sehr um Vergebung, aber kann es sein, dass Ihr Euch im Forum geirrt habt?
Ruhig bleiben.
Wenn du Kia und Mercedes in die Diskussion bringen kannst, dann verkraften wir sicher auch mal einen ganz kurzen Audi-Exkurs 😉
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
Ich finde die beste Porsche-Werbung ever war die 997-Werbung mit dem kleinen Jungen, der aus dem Klassenzimmer guckt 😁
finde die hier gut
(und es gab mal diese coole werbung meine ich: "und was ist wenn Sie nicht wiedergeboren werden?"😉
Ich fahre jetzt einen 991 Turbo S, einen ehemaligen Werkswagen, Baujahr 2013. Vorher hatte ich einen 997 Turbo S, davor einen Techart GT Street R - ich sage das nicht, um anzugeben, sondern um anzuzeigen, dass ich von dem Porsche Turbo wirklich fasziniert bin, es ist ein Super-Sportwagen in jeder Hinsicht. Er ist enorm zuverlässig, hat keinerlei Allüren, läuft hoch oben in den Schweizer Bergen genauso gut wie auf den deutschen Autobahnen oder im Stadtverkehr in Berlin, der Verbrauch liegt durchweg ausserorts auf langen Strecken um die 10 Liter. Ich finde ihn richtig schön, aus meiner Sicht ist der 991 perfekt gelungen, von allen Seiten ein ästhetischer Genuss. Auch innen ist er elegant, funktional und sinnvoll konzipiert.
Und wer einmal die ausserordentliche Leistung dauerhaft erfahren hat, gerade auf den Autobahnen, der ist für andere Autos oder Sportwagen nicht mehr zu begeistern. Dieser 991 Turbo liegt traumhaft und er ist immer schneller, als ich ihn jemals fahren kann - seine Grenzen liegen wirklich jenseits von Gut und Böse - und ich bin glücklich, so einen Porsche noch einmal erleben und fahren zu können. Übrigens, ich bin jetzt 65 Jahre alt, und ich liebe Autos, schon seit meinem 18. Lebensjahr. Der Turbo S ist die Spitze der Automobilkunst von Porsche - und ich finde das gut so, aber eigentlich macht jeder Porsche doch richtig Spass, oder?
Das kann ich alles genauso bestätigen, wenn ich auch nur den 997 Turbo S fahre. Sein Leistungspotential lässt anderen nur dann eine Chance, wenn sie mit erheblich mehr Power aufwarten können. Bei verhaltener Fahrweise ist er leise und sparsam, wird aber zum Tier, wenn er die Sporen bekommt.
Alles ein wenig intensiver kommt er als Cabrio rüber. Das Zischen der Lader flöst Respekt ein und ist schon weit früher zu hören, als das Auto selbst zu sehen ist.
Ein Auto also, welches dem Fahrer kaum die Chance lässt, ihn auch nur einmal in der Woche nicht zu bewegen. Jedem Mitfahrer hat es bislang die Sprache verschlagen, weil seine Beschleunigung einfach nur exorbitant rüber kommt.
Beschleunigung ist nicht alles, aber man fühlt sich in diesem Auto über jeden Zweifel erhaben.
Wer das alles für übertrieben hält, der sollte sich einmal im PZ einen Turbo S ordern, wenn er denn dort als Leihfahrzeug zur Verfügung steht.
Ich denke mal, dass sich damit alle Bedenken auflösen werden.
Ich bin übrigens auch schon 67, aber ganz sicher nicht derjenige, der nicht auch mal sehr zügig unterwegs ist. Der Turbo S hat das Suchtpotential einer schönen Frau , die euch jeden Wunsch von den Lippen ablesen kann.
Zitat:
@porscheturbo997s schrieb am 24. September 2016 um 23:53:08 Uhr:
Der Turbo S ist die Spitze der Automobilkunst von Porsche
Was ist mit 918 und Carrera GT?