98er 156 1.8 empfehlenswert? Mögliche Macken?
Moin liebe Alfa-Fans!
Ich steht kurz davor einen 98er 156 1.8 144 PS zu kaufen und somit in die Alfa Gemeinde einzusteigen.
Leider gab es gerade bei älteren Modellen massive Probleme und viele raten mir vom Alfa ab.
Aufgrund des begrenzten Preisrahmens von 3k ist es nicht leicht ein gepflegtes Auto zu finden, welches man auch VOR dem Haus parken möchte.
Kurze Probefahrt habe ichs chon hinter mir und in soweit begeistert, aber bei anlassen git es ein kurzes Quietschen - ist das bedenklich doer nur ne kleine macke?
Bei der Laufleistung von knapp 130k stellt sich die Frage, was könnte demnächst potentiel an Reparaturen anfallen. in letzter Zeit gemacht wurden Bremsbeläge, Ölwechsel und Zahnriemen.
Leider sind die Infos über sachen, die länger zurück liegen recht dünn. Möchte mir kein Kostengrab anschaffen und bin selbst nicht so der Schrauber...
Freue ich auf Eure einschätzungen und Ratschläge!
Grüße vom Teufel :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thelittledevil
Der Ölverbrauch spielt bei Pratiker 5w40 keine Rolle, da ich es habe. Ich kann es natürlich auch wegschütten, verschenken oder verkaufen ;-)
Dei frage war ob ich das jetzt befüllte 10w40 damit etwas wintertauglicher machen kann, also das Öl leichtgängiger mache. Würde ja dann je nach Auffüllmenge langsam von 10w40 in richtung 5w40 wandern.Ab welcher Wassertemperatur macht sich das 10w60 bezahlt? komischerweise hab ich nicht mehr als 70°C gesehen, obwohl ich länger dauervollast gefahren bin. Durchschnittverbauch von FFM nach Berlin mit etwas stadtverkehr lag bei 9,9l/100. Bei 190-200 waren es 15-17l
Ist es normal, das man auf gerade strecke die 210 nicht erreicht? Hatte auf ner abschüssigen strecke 220 lt. Tacho erreicht. Die 6000er Marke war im 5. kaum zu knacken.
Hatte dann auch mal das Teure Shell Vpower 100 getankt, aber da war auch nicht mehr Endgeschwindigkeit drin.
Ich verstehe nicht wo die Probleme sind, langsam nervt es, wer einen Alfa hat, sollte es auch anerkennen dass es hier nun mal nicht immer billigst auf billigst läuft.
Mach einfach einen stink normalen Ölwechsel gib ein 5w50 oder 10w60 rein (von einer halbwegs qualitativen Marke), und wechsel den Ölfilter gleich mit. Und Deine Praktiker Suppe verkaufst oder verschenkst einfach.
Diese ganze doofe Mischerei hätt ich mir von der Golf Fraktion erwartet, aber gut die kippen auch Öl und Wasser in den ESD damit er lauter oder tiefer wird 🙂😮
Ich mein der ganze Ölwechsel Spass kostet auch nur gute 60 bis 70 Euro, was bringt diese Pfennigfuchserei, wer darauf steht soll sich ein billiges Auto kaufen und Punkt.
Jetzt im Winter 5w50, ich schlage nach wie vor Mobil1 vor, warum ewig diskutieren...
Bye
203 Antworten
der hauptunterschied im verbrauch dürfte beim beschleunigen zu finden sein, nicht unbedingt bei höherer geschwindigkeit.
selbst ein 60ps auto braucht bei 160kmh "nur" knappe 10l als maximal verbrauch. mit kleinerem motor und geringerer ps leistung sinkt auch der maximale spritkonsum.
ob der 156 1.6 bei 180 nun 14l braucht, und der 156 2.0 13,5 halte ich für vernachlässigbar.
"steil" gegen endlich geht der verbrauch noch nichtmal bei 220kmh beim jts 😉 mehr als 20l sind als maximalkonsum nicht drin bei mir!
hi
ich verlinke mal den alfa den ich anbiete
http://www.motor-talk.de/.../...56-1-8l-ts-144ps-bj-2000-t2428966.html
bei interesse mal reinschaun, wenn sowieso auf der suche nach einem ist 🙂
grüße
Wie auch immer - der 1.6er ist eigentlich aus dem Rennen. 1.8 oder 2.0 soll es werden.
Primär wird der Wagen im Stadtverkehr bewegt und wenn ich mal auf der ahn unterwegs bin, möchte ich auch mal etwas schneller fahren können.
20l max hören sich ja noch richtig gut an. Bei Dauervollast schluckt der 1.8 TFSI von nem Kumpel munter seine 25+ l. Den durchschnittverbauch vom ganzen Schwedenurlaub haben wir durch 150km heizen fast verdoppelt.
Werd mal schauen, das ich nen anderen 2.0 TS Probe fahre, um das vergleichen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ich kann mir schon vorstellen dass Littledevil recht hat, mit dem 1.6 TS geht der Verbrauch auf der AB bei +170km/h steil gegen Unendlich... Wer gerne zügig und viel AB fährt ist mit dem 2.0 evtl. tatsächlich sparsamer unterwegs... denn auf Volllast reagieren die TS mit einem enormen Spritverbrauch während sie bei 70-80% Auslastung noch ganz moderat saufen...
Vor allem ist es auch ein Unterschied in der Höchstgeschwindikeit, wobei dieser von 1,6 bis 2.0 kaum merklich ist, auch der Kraftunterschied... beim 1,8 Liter ist es bis 160 noch akzeptabel, bis 180 merkt man schon dass die Kraft ausgehen anfangt, und 180 bis 200 dauert dann schon einiges bei maximalem Benzinverbrauch, und 200 bis 210 sind dann Glückssache...
Ach ja zum Benzinverbrauch, es handelt sich hier nicht wie viele meinen um eine lineare Erhöhung, Geschwindigkeit/Drehzahlen und Verbrauch in Litern verhalten sich expotential, den genauen Faktor für die Alfa Motoren habe ich nun nicht, aber um ein aus der Luft gegriffenes Beispiel zu geben: Verbraucht das Auto XY bei 120 Km/h 9 Liter auf 10km, könnte es, je nach Faktor bei nur 20 bis 30 km/h mehr schon, den doppelten bis 4 fachen, verbrauch haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Verbraucht das Auto XY bei 120 Km/h 9 Liter auf 10km, könnte es, je nach Faktor bei nur 20 bis 30 km/h mehr schon, den doppelten bis 4 fachen, verbrauch haben...
das beispiel halte ich für ein wenig extrem 😉
sagen wir mal so, in den letzten 20 bis 30km pro stunde kannst du deinen verbrauch um 25 bis 40% steigern, aber ich glaube nicht viel mehr!
Ja das Beispiel war aus der Luft gegriffen, und kreativ übertreibe ich mal gern, jetzt interessiert mich das aber doch genau,
die normale Wachstumsfunktion N(x) = N0 * e ^ Lambda * x wird vermutlich nicht ausreichen. Irgend ein Faktor fehlt mir da noch, mal schauen ob ich dazu was herausfinden kann 🙂
Gruß
Markus
*g*
ja das wird anders berechnet. hatte mal eine sehr gute berechnung dazu gelesen, die aber eher darauf abzielte cw wert und nötige PS zahl für die höchstgeschwindigkeit zu erläutern
Hab jetzt noch einen 2003 auf dem schirm 120tsd runetr 1.8r gab es bei der baureihe spezielle macken?
Spontanbesichtigung aufgrund der Entfernung nicht möglich, hört sich aber beim Telefonat vertrauenwürdig an...
Werd gleich einen 2.0er 155ps probe fahren....
Ciao,
naja, 11 PS haben oder nicht haben 😉
Beim Verbrauch nehmen sie sich beide "fast" nix...doch der 2.0'er fährt sich einfach spritziger..
Bzgl. Preis, ich habe vor 7-Tagen einen 2.0TS, Bj. 02/'00 Dist. , 120.tsd. Ölwechsel, ZR, Scheckheft gepflegt,etc. TÜV noch 20-Monate
und stolze € 2.500 bezahlt + € 250,00 für den Lackdoktor !!
Ach ja, gekauft im Ruhrpott, von einem älteren Herrn, Erstbesitz !
Merke, imo sind die 156'er echt unter Preis zu haben, doch Vorsicht, auch hier gibt es schlimme "Blender"...was alles angeboten wird..nene, und die "Versprechungen" erst..
Mein Tip :
- suche Dir lieber einen aus der Gegend, so ersparst Du Dir die weite Anreise und die anfallenden Kosten !
Grüße
p.s. von den 15-besuchten, waren nur zwei, die den Angaben in der Anzeige stimmten und einen davon habe ich dann genommen..
hey Guzzi97 ,
da kann ich Dir nur zustimmen - habe auch schon einiges sehen müssen - was einige als sehr gepfegt anpreisen ist ne echte Frechheit.
Viele Alfa sind elider auch mehr oder weniger verbastelt.
IN Berlin ist die Auswahl in meinem Preisrange leider nicht so groß.
2500 ist ein guter preis dafür.
Es wird höchst wahrscheinlich ein 2003er 120tsd 1.8er Sportwagon schwarz leider recht weit weg und ne ecke teurer, aber ne vernünftige runde mischung
Bin egstern nene 2.0 selespeed gefahren. War etwas entäuscht hat mich nicht so überzeugt. Der dort verbaute 2.0er machte nich da sbesagte geräusch - da stimmte bei anderen etwas nicht...
Grüße
Devil
Zitat:
Original geschrieben von thelittledevil
Es wird höchst wahrscheinlich ein 2003er 120tsd 1.8er Sportwagon schwarz leider recht weit weg und ne ecke teurer, aber ne vernünftige runde mischungBin egstern nene 2.0 selespeed gefahren. War etwas entäuscht hat mich nicht so überzeugt. Der dort verbaute 2.0er machte nich da sbesagte geräusch - da stimmte bei anderen etwas nicht...
hi,
also es ist durchaus legitim, in mehreren foren den gleichen beitrag zu posten, aber auch wenn man mit copy/paste arbeitet, sollte man sich wenigstens die mühe machen, den text anschließend noch mal durchzulesen und nicht genau dieselben schreibfehler mitnehmen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von thelittledevil
hey Guzzi97 ,da kann ich Dir nur zustimmen - habe auch schon einiges sehen müssen - was einige als sehr gepfegt anpreisen ist ne echte Frechheit.
Viele Alfa sind elider auch mehr oder weniger verbastelt.IN Berlin ist die Auswahl in meinem Preisrange leider nicht so groß.
2500 ist ein guter preis dafür.
Es wird höchst wahrscheinlich ein 2003er 120tsd 1.8er Sportwagon schwarz leider recht weit weg und ne ecke teurer, aber ne vernünftige runde mischung
Bin egstern nene 2.0 selespeed gefahren. War etwas entäuscht hat mich nicht so überzeugt. Der dort verbaute 2.0er machte nich da sbesagte geräusch - da stimmte bei anderen etwas nicht...
Grüße
Devil
hallo,
wollte nur mal anmerken das mein 156er so wie er ist,bis auf den edelstahlauspuff und den schwarzen-scheinwerfern,so nagel neu beim alfavertragshändler verkauft wurde!!!!
er hat das zender-spoilerpaket und die zender monza editon felgen 8,5x17
quasi-abwerk!
zender ist haustuner von alfa romeo!!!
echte alfa kenner lecken sich die finger danach!
die alfa-aufkleber waren auch so als er nagelneu verkauft wurde,nix nachträglich von mir!!!
es gab auch vom alfa 155 eine DTM-version abwerk limitiert!!!
also keine bastel bude!!!
wollte ich nur nur mal klarstellen falls du meinen gemeint haben solltest!!!
Mfg.Simen
hier sind noch ein paar legenden zu finden:
http://forums.club4ag.com/zerothread?cmd=print&id=4616
=
http://www.forum-auto.com/sport-auto/theme43/sujet377949.htm
Am Sa fliege ich nach Düsseldorf und werd mir das gute stück mal anschauen und hoffentlich auch mitnehmen...
2003 Sportwagon 1.8 140 PS Euro 4 Typklasse 16
Mein Buch "Jetzt helfe ich mir selbst Alfaa Rome 156" ist angekommen. Zählt der 2003er noch zu "Bis Modelljahr 2003"?