98er 156 1.8 empfehlenswert? Mögliche Macken?

Alfa Romeo 164 164

Moin liebe Alfa-Fans!

Ich steht kurz davor einen 98er 156 1.8 144 PS zu kaufen und somit in die Alfa Gemeinde einzusteigen.

Leider gab es gerade bei älteren Modellen massive Probleme und viele raten mir vom Alfa ab.
Aufgrund des begrenzten Preisrahmens von 3k ist es nicht leicht ein gepflegtes Auto zu finden, welches man auch VOR dem Haus parken möchte.

Kurze Probefahrt habe ichs chon hinter mir und in soweit begeistert, aber bei anlassen git es ein kurzes Quietschen - ist das bedenklich doer nur ne kleine macke?

Bei der Laufleistung von knapp 130k stellt sich die Frage, was könnte demnächst potentiel an Reparaturen anfallen. in letzter Zeit gemacht wurden Bremsbeläge, Ölwechsel und Zahnriemen.
Leider sind die Infos über sachen, die länger zurück liegen recht dünn. Möchte mir kein Kostengrab anschaffen und bin selbst nicht so der Schrauber...

Freue ich auf Eure einschätzungen und Ratschläge!

Grüße vom Teufel :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thelittledevil


Der Ölverbrauch spielt bei Pratiker 5w40 keine Rolle, da ich es habe. Ich kann es natürlich auch wegschütten, verschenken oder verkaufen ;-)
Dei frage war ob ich das jetzt befüllte 10w40 damit etwas wintertauglicher machen kann, also das Öl leichtgängiger mache. Würde ja dann je nach Auffüllmenge langsam von 10w40 in richtung 5w40 wandern.

Ab welcher Wassertemperatur macht sich das 10w60 bezahlt? komischerweise hab ich nicht mehr als 70°C gesehen, obwohl ich länger dauervollast gefahren bin. Durchschnittverbauch von FFM nach Berlin mit etwas stadtverkehr lag bei 9,9l/100. Bei 190-200 waren es 15-17l
Ist es normal, das man auf gerade strecke die 210 nicht erreicht? Hatte auf ner abschüssigen strecke 220 lt. Tacho erreicht. Die 6000er Marke war im 5. kaum zu knacken.
Hatte dann auch mal das Teure Shell Vpower 100 getankt, aber da war auch nicht mehr Endgeschwindigkeit drin.

Ich verstehe nicht wo die Probleme sind, langsam nervt es, wer einen Alfa hat, sollte es auch anerkennen dass es hier nun mal nicht immer billigst auf billigst läuft.

Mach einfach einen stink normalen Ölwechsel gib ein 5w50 oder 10w60 rein (von einer halbwegs qualitativen Marke), und wechsel den Ölfilter gleich mit. Und Deine Praktiker Suppe verkaufst oder verschenkst einfach.

Diese ganze doofe Mischerei hätt ich mir von der Golf Fraktion erwartet, aber gut die kippen auch Öl und Wasser in den ESD damit er lauter oder tiefer wird 🙂😮

Ich mein der ganze Ölwechsel Spass kostet auch nur gute 60 bis 70 Euro, was bringt diese Pfennigfuchserei, wer darauf steht soll sich ein billiges Auto kaufen und Punkt.

Jetzt im Winter 5w50, ich schlage nach wie vor Mobil1 vor, warum ewig diskutieren...

Bye

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zum Thema Öl fällt mir noch ein: Muss es ein bestimmtes 10w60 sein oder geht auch Castrol TWS Motorsport 10W - 60 welches für BMW ist?

Habe das gute stück heute angeschaut und mitgenommen.
bin auf den unsauberen Zustand bin ich soweit zufrieden.

Motor schnurr. Bin dann heute abend zum Essen gefahren und habe bemerkt, das der Motor im leerlauf "wabbert" kann das mit ner Euro3/4 Regelung zu tun haben? Die Leerlaufdrezahl bleibt konstant

Hi,
na dann herzlichen und so 😉 😉

Hauptsache 10w60 od. 5w50, Hersteller "egal" es gibt eh nicht so viele..

Was meinst Du mit "wabbern" ?
Ich kenne nur das übliche "sägen"...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von thelittledevil


Zum Thema Öl fällt mir noch ein: Muss es ein bestimmtes 10w60 sein oder geht auch Castrol TWS Motorsport 10W - 60 welches für BMW ist?

5w50 von Mobil1 zu ca 50 Euro für 5 Liter online, optimal auch jetzt im Winter, super Formel und vielerorts Testsieger, also Mobil1 5w 50!

Castrol würde ich eher nicht empfehlen, steht nicht zum preis, dann noch eher 10w60 von Agip....

Ähnliche Themen

Zitat:

steht nicht zum preis

wie meinst du denn das?

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne



Zitat:

steht nicht zum preis

wie meinst du denn das?

Castrol ist sicherlich kein schlechtes Öl, aber man zahlt mittlerweile mehr für den Namen als für den Inhalt. Nebenbei hält sich hart das Gerücht, dass Castrol seine Öle einfach mal umbenannt hatte, nur um es mit besser klingenden Namen als Neuentwicklung zu verkaufen...

Was stimmt und was nicht, ist ja nicht weiter von Bedeutung, wie gesagt meiner Meinung nach bestes Öl im Moment

Mobil1 5w50

Wurde des öfteren Testsieger und hat eine gute chemische Zusammensetzung, vor allem ist der Preis recht gut, solange Du es beim richtigen Händler kaufst. Zum Vergleich, im Internet kosten 5 Liter um die 50,-- € bei diversen lokalen Händlern fangen 5 Liter ab 100,-- € an!

Zitat:

Original geschrieben von kdojgd



Mobil1 5w50

Wurde des öfteren Testsieger

Bei welchem Test? Dem grossen Adac Motoröl Test?

hatte auch schonmal 2l castrol 10w60 bestellt. u.a. weil es das günstigste 10w60 öl war...

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


hatte auch schonmal 2l castrol 10w60 bestellt. u.a. weil es das günstigste 10w60 öl war...

1 Liter Agip 10W-60 5,80 Euro.

http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Was meinst Du mit "wabbern" ?
Ich kenne nur das übliche "sägen"...

Ja, schwer zu beschreiben hört sich fast wie ein röchelnder achtzylinder im stand an :-)

macht es im Winter überhaupt sinn 10w60 zu fahren? da kommt man doch schwer an die temp.grenzen...

Da der ölwechseln noch nciht ran sit, könnte ich zumindest verbrauchtes öl mit 10w60 auffüllen, oder?

Hätte noch das Praktiker 5W40 da. würde im Winter doch ganz gut passen...

vor 2 jahren in ebay 🙂

sowas trinkt die bella abe rnicht gerne!

Zitat:

Original geschrieben von thelittledevil



Hätte noch das Praktiker 5W40 da. würde im Winter doch ganz gut passen...

Klar, nur rein damit. Auch nicht besser oder schlechter als anderes teilsynthetisches 5W-40.

Bin es lange im 146er gefahren, ohne Probleme.

Bei billigem (Baumarktöl) kann aber der Ölverbrauch um 2..3l / 10tkm ansteigen. Man sollte dann mal nachrechnen, ob es wirklich billiger ist...
War bei mir zumindest so.

Ich hatte mit dem Praktiker Öl nicht mehr oder weniger Ölverbrauch als zbmit dem 0W-40 Shell Öl das mir bei Alfa rinegemacht wurde. Es ist ein Hc Synthese ÖL, wird von Addinol hergestellt und kostet immerhin 17 Euro die 5 Liter und erfüllt viele Normen.

Nicht mit ner 15W-40 7 Euro 5 Liter Brühe in einen Topf schmeißen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen