98er 156 1.8 empfehlenswert? Mögliche Macken?
Moin liebe Alfa-Fans!
Ich steht kurz davor einen 98er 156 1.8 144 PS zu kaufen und somit in die Alfa Gemeinde einzusteigen.
Leider gab es gerade bei älteren Modellen massive Probleme und viele raten mir vom Alfa ab.
Aufgrund des begrenzten Preisrahmens von 3k ist es nicht leicht ein gepflegtes Auto zu finden, welches man auch VOR dem Haus parken möchte.
Kurze Probefahrt habe ichs chon hinter mir und in soweit begeistert, aber bei anlassen git es ein kurzes Quietschen - ist das bedenklich doer nur ne kleine macke?
Bei der Laufleistung von knapp 130k stellt sich die Frage, was könnte demnächst potentiel an Reparaturen anfallen. in letzter Zeit gemacht wurden Bremsbeläge, Ölwechsel und Zahnriemen.
Leider sind die Infos über sachen, die länger zurück liegen recht dünn. Möchte mir kein Kostengrab anschaffen und bin selbst nicht so der Schrauber...
Freue ich auf Eure einschätzungen und Ratschläge!
Grüße vom Teufel :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thelittledevil
Der Ölverbrauch spielt bei Pratiker 5w40 keine Rolle, da ich es habe. Ich kann es natürlich auch wegschütten, verschenken oder verkaufen ;-)
Dei frage war ob ich das jetzt befüllte 10w40 damit etwas wintertauglicher machen kann, also das Öl leichtgängiger mache. Würde ja dann je nach Auffüllmenge langsam von 10w40 in richtung 5w40 wandern.Ab welcher Wassertemperatur macht sich das 10w60 bezahlt? komischerweise hab ich nicht mehr als 70°C gesehen, obwohl ich länger dauervollast gefahren bin. Durchschnittverbauch von FFM nach Berlin mit etwas stadtverkehr lag bei 9,9l/100. Bei 190-200 waren es 15-17l
Ist es normal, das man auf gerade strecke die 210 nicht erreicht? Hatte auf ner abschüssigen strecke 220 lt. Tacho erreicht. Die 6000er Marke war im 5. kaum zu knacken.
Hatte dann auch mal das Teure Shell Vpower 100 getankt, aber da war auch nicht mehr Endgeschwindigkeit drin.
Ich verstehe nicht wo die Probleme sind, langsam nervt es, wer einen Alfa hat, sollte es auch anerkennen dass es hier nun mal nicht immer billigst auf billigst läuft.
Mach einfach einen stink normalen Ölwechsel gib ein 5w50 oder 10w60 rein (von einer halbwegs qualitativen Marke), und wechsel den Ölfilter gleich mit. Und Deine Praktiker Suppe verkaufst oder verschenkst einfach.
Diese ganze doofe Mischerei hätt ich mir von der Golf Fraktion erwartet, aber gut die kippen auch Öl und Wasser in den ESD damit er lauter oder tiefer wird 🙂😮
Ich mein der ganze Ölwechsel Spass kostet auch nur gute 60 bis 70 Euro, was bringt diese Pfennigfuchserei, wer darauf steht soll sich ein billiges Auto kaufen und Punkt.
Jetzt im Winter 5w50, ich schlage nach wie vor Mobil1 vor, warum ewig diskutieren...
Bye
203 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thelittledevil
Rechnungen gibt es keine :-( Reagierte dann gleich etwas forsch - als wenn ich etwas unerhörtes fordere... Rechnungaufheber sind eher die, die dem Wagen schaden...Für mich stellt sich die Fragel, um ich mit 80 EUR DB je richtund antue, um den Kerl nebst Wagen zu besuchen...
Momentan bin ich da trotz des an sich interessanten Angebots weniger bereit dazu...
Naja ich meine du musst es auch von der andren Seite sehen, wenn ich mich als Verkäufer mit wem treffe, und er sich alle 2 Tage meldet und was neues wissen will, nervt es irgendwann, am besten so viel wie möglich am Anfang und auf einmal abklären.
Auf der anderen Seite, wenn er auf etwas gar sehr ungehalten und über reagiert, was er zuvor zusagte, dann ist da nicht selten was faul dran.
Aber das kann dir kein Forumspost genau versichern...
Es gab kein Treffen - war alles per Email. Bzw. vorher kurzes telefonat, wo er meine Fragen nicht beantworten konnte/wollte.
Da waren andere deutlich auskunftsfreudiger...
Habe ihm angeboten das er einen Gebrauchtwagen check machen lässt. Mal schaun was da kommt. Wenn der ok ist, übernehme ich gern auch die kosten...
Möchte halt nicht mit vielen unbekannten eine im worst case (hin+rück)150 EUR reise antreten. Dann nimmt man doch einiges zähneknirschend hin. hatte das mal mit nem kfz aus cuxhaven....
ja, aber du willst das kfz ja kaufen, also ist es klar, dass du auch die auslagen für anreise usw übernehmen musst. dafür hast du dir ja auch ein fahrzeug ausgesucht, das preislich oder ausstattungtechnisch besser ist als andere, die näher sind.
den gebrauchtwagen check mache ich auch immer, allerdings wenn ich das kfz probe fahre, ich glaube kaum, dass ein verkäufer 70 euro investiert, um zu zeigen dass das kfz gut oder schlecht ist. das sind ausgaben, die der käufer trägt, nicht der verkäufer, es sei denn der verspricht sich etwas davon.
das gutachten ist ja keinerlei garantie dass du das kfz kaufen wirst oder jemand anderes.
weiterhin viel erfolg bei der suche nach einer bella!
ja, danke. Aber da ich beim Verkäufer kein gutes Gefühl habe, lass ich das lieber sein...
Momentan ist folgender mein Favorit.
99er schwarz 2.0 155 PS 92tsd ZR grad gemacht aber ohne Wasserpumpe. HU + AU wird neu gemacht.
Leider schon 3.hd, aber unverbastelt
Zündkerzen sind dann bald fällig - wieviel kosten die? kann man die selbst wechseln?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thelittledevil
ja, danke. Aber da ich beim Verkäufer kein gutes Gefühl habe, lass ich das lieber sein...Momentan ist folgender mein Favorit.
99er schwarz 2.0 155 PS 92tsd ZR grad gemacht aber ohne Wasserpumpe. HU + AU wird neu gemacht.
Leider schon 3.hd, aber unverbastelt
Zündkerzen sind dann bald fällig - wieviel kosten die? kann man die selbst wechseln?
"Leider schon 3.hd, aber unverbastelt" was meinst damit?
"Zündkerzen sind dann bald fällig - wieviel kosten die? kann man die selbst wechseln?" steht oft genug in andren Themen, aber nochmals, der wenn es ein Twin Spark ist, wie der Name schon sagt, passen keine handelsüblichen Zündkerzen, da er pro Zylinder 2 hat, eine kleine und ne große. Da magst 120 bis 200 Euro rechnen...
"99er schwarz 2.0 155" wenn du e in Deutschland bist, kostet die Versicherung e nicht so viel, würd dann auch gleich die 2,4 oder waren es 2,5 Liter V6er ins Auge fassen, Motoren sind ausgereifter und langlebiger...
3. hand meinte ich und das keins chraiuber irgendwas herum gebastelt hat - findet man leider recht viel mit unbrauchbarem fahrwerk o.ä. in meiner umgebung ist viel kopfsteinpflaster...
Klar das mit dem Twin-Spark ist mir auch schon aufgefallen ;-9
In der bucht hab ich die NKG günstig gefunden - dürfte also kein hinderniß sein.
bezahlbare V6 d.h. ~3k mit geringer kilometerleistung habe ich keine gesehen. habe aber auch die befürchtung, das die dann in der Stadt recht viel Schlucken...
Versicherungsklassen sind im rhamen, aber dank auffahrunfall habe ich nur SF3... :-(
sparsam ist der 2.0 ts auch nicht 😉
und beim 155ps ist das problem, dass ab 100000 bis 1200000km sehr gerne die pleuel im motor den geist aufgeben. deswegen viel jüngere oder ältere kaufen...
wie teuer wird so eine Pleul reparatur bei ner freien werke?
Dann doch liebe den, den ich mir heute angeschaut habe?
98er 2.0 155ps 147tsd auf der Uhr ZR bei 127tsd ende 07 ölwechsel bei 139tsd ende 08
Der motor läuft gut, dreht auch schön ohne probleme hoch. Einzig ein leises Geräusch macht mir sorgen. bei Vollast hört man neben dem Typischen motorgeräusch noch ein leichtes rauschen/rasseln. Das habe ich beim 1.6 / 1.8er nicht gehört. Klingt der 2.0'er anders?
Foto Motor
Bremsen greifen sehr gut - fast schon zu direkt. zieht auch beim runetr bremsen von 190 -> 100 nicht zur seite. Top-Speed konte dank voller autobahn nicht erreichen.
Die kiste ist zwar leciht verbastelt, aber fährt sich gut. Die Spurverbreiterung würde ich raus nehmen. das fahrwerk ist tiefer, aber nicht zu hart.
Zitat:
Original geschrieben von thelittledevil
wie teuer wird so eine Pleul reparatur bei ner freien werke?Dann doch liebe den, den ich mir heute angeschaut habe?
98er 2.0 155ps 147tsd auf der Uhr ZR bei 127tsd ende 07 ölwechsel bei 139tsd ende 08
Der motor läuft gut, dreht auch schön ohne probleme hoch. Einzig ein leises Geräusch macht mir sorgen. bei Vollast hört man neben dem Typischen motorgeräusch noch ein leichtes rauschen/rasseln. Das habe ich beim 1.6 / 1.8er nicht gehört. Klingt der 2.0'er anders?
Foto Motor
Bremsen greifen sehr gut - fast schon zu direkt. zieht auch beim runetr bremsen von 190 -> 100 nicht zur seite. Top-Speed konte dank voller autobahn nicht erreichen.
Die kiste ist zwar leciht verbastelt, aber fährt sich gut. Die Spurverbreiterung würde ich raus nehmen. das fahrwerk ist tiefer, aber nicht zu hart.
Hallo,
nun als Endmeinung kann ich dir nur raten, da es bei dir scheinbar echt ein Geldproblem werden könnte auf Dauer aber es unbedingt ein Alfa sein soll, kauf dir nen mit Diesel Motor, die haben das Pleuel Problem nicht und kosten weniger vom Kraftstoff her...
Gruß
Markus
Hey Markus,
wie kommst Du jetzt auf einen Diesel? Mit grüner Plakete kosten die 2-3x so viel und ich fahre nicht so viel, dass sich ein Diesel nur annähernd amortisieren könnte.
Ich weis wie ,man einen benziner sparsam genug fahren kann. Denke sogar, das der 2.0 TS bei 170 auf der bahn sparsamer als der 1,6er TS zu fahren ist. Mangels Boardcomputern konnte ich das leider nicht verifizieren. Da der 1.6er aber schon bei 100 km/h mit 3000rpm knurrt habe ich ernsthafte bedenken bei höheren geschwindigkeiten.
wie schätzt Du dieses geräusch ein? Beim Stöbern habe ich auch harmlose Erklärungen, wie mitschwingende verkleidungen gefunden. Tritt auch im Stand auf - das getriee sollte es also nicht sein.
Grüße
Devil
Zitat:
Ich weis wie ,man einen benziner sparsam genug fahren kann. Denke sogar, das der 2.0 TS bei 170 auf der bahn sparsamer als der 1,6er TS zu fahren ist. Mangels Boardcomputern konnte ich das leider nicht verifizieren. Da der 1.6er aber schon bei 100 km/h mit 3000rpm knurrt habe ich ernsthafte bedenken bei höheren geschwindigkeiten.
das glaube ich nicht wirklich... zwar wirst du einen 1.6 kaum sparsamer fahren können als einen 1.8 oder 2.0, sparsamer als ein 1.6 wird der 2.0 deswegen aber nicht.
und alle alfa von 1.6 bis 2.0 jts fahren bei ca 100 mit 3000 touren, bzw kann es auch sein, dass bei mir 3000 bei 110kmh anliegen, das macht jetzt aber keinen wirklichen unterschied.
einzig der v6 hat ein gänzlich anders abgestimmtes setting durch einen 6. gang, der anders übersetzt ist.
und ganz ehrlich, ob du nun 9,5 oder 9,8l brauchst interressiert doch nicht oder?
Zitat:
Original geschrieben von thelittledevil
Hey Markus,wie kommst Du jetzt auf einen Diesel? Mit grüner Plakete kosten die 2-3x so viel und ich fahre nicht so viel, dass sich ein Diesel nur annähernd amortisieren könnte.
Ich weis wie ,man einen benziner sparsam genug fahren kann. Denke sogar, das der 2.0 TS bei 170 auf der bahn sparsamer als der 1,6er TS zu fahren ist. Mangels Boardcomputern konnte ich das leider nicht verifizieren. Da der 1.6er aber schon bei 100 km/h mit 3000rpm knurrt habe ich ernsthafte bedenken bei höheren geschwindigkeiten.
wie schätzt Du dieses geräusch ein? Beim Stöbern habe ich auch harmlose Erklärungen, wie mitschwingende verkleidungen gefunden. Tritt auch im Stand auf - das getriee sollte es also nicht sein.
Grüße
Devil
Ok, kann ich nicht sagen, in Österreich haben wir andere Regelungen und hoffe auch dass die nicht wie alles sonst immer übernommen werden.
Also hier zahlt es sich schon aus einen Diesel zu nehmen, da Motorsteuer und Versicherung gleich bleiben aber der Treibstoff günstiger ist.
Zum Klang, kann ich dir nicht helfen, alle Antworten wären nur spekulativ, das kannst du nur wirklich mittels technischer Überprüfung herausfinden...
@FighterOne Meine etwas in der Richtgun gelesen zu haben, aber hatte heute nicht direkt bei 100 km/h drauf geschaut. War mit dem lauschen beschäftigt...
Auf ejden Fall hört sich der motor nicht so gequält wie der 1.6er an. ging alles recht easy. Nicht super sportlich, aber sehr angenehm.
Auf kommastellen achte ich beim verbrauch nicht ;-)
@markus in den letzten 3 Jahren bin ich insgesamt ca. 40tsd gefahren. Gäbe es die Umweltplaktte nicht, würde das evtl. noch sinn machen, da ich viel Stadtverkehr fahre und gern Auf der Bahn 180-190 kmh fahre, was ein Diesel meist noch recht sparsam hinbekommt, wenn man vorausschauend fährt (so ist zumndest die Erfahrung mit nem 320d gewesen, den ich trotz 200-235 lt. tacho unter 13l schnitt gefahren habe
Was / wer bietet sich für die technischer Überprüfung an. Sollte das ne Alfa-Werke sein oder genügt da auch so ein ADAC-Check?
klar ist der 155 relaxter und entspannter als der 120ps beim beschleunigen. und ja, der verbrauch der beiden ist meiner meinung nach kaum unterschiedlich, trotzdem du eine mehrleistung von 35 ps hast.
wenn du wirklich 180 fahren willst solltest du einen diesel mit dpf holen denke ich. hier wird der alfa zum säufer bei ca. 14l...
ich habe ein gutachten bei der dekra für 70 euro erstellen lassen. war sehr ausführlich und hatte jede minimale schwachstelle aufgedeckt. natürlich gucken die nicht auf den motor, wie das eine alfa werke könnte, aber bei damals 40000km auf dem tacho war das auch nicht meine hauptsorge 😉
Ich kann mir schon vorstellen dass Littledevil recht hat, mit dem 1.6 TS geht der Verbrauch auf der AB bei +170km/h steil gegen Unendlich... Wer gerne zügig und viel AB fährt ist mit dem 2.0 evtl. tatsächlich sparsamer unterwegs... denn auf Volllast reagieren die TS mit einem enormen Spritverbrauch während sie bei 70-80% Auslastung noch ganz moderat saufen...