Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Worauf muss ich bei einem 156 2,5 V6 beim Kauf achten???

Worauf muss ich bei einem 156 2,5 V6 beim Kauf achten???

Themenstarteram 24. Juni 2009 um 19:30

Hallo an alle.

Ich beabsichtige, mir einen Alfa 156 2,5 V6 24 V Baujahr/EZ 1999

mit 160.000 km zu kaufen bzw. mir diesen mal anzusehen.

Da ich noch nie einen besessen habe und schon einige vor und nachteile in dieversen Foren erlesen habe, wollte ich Euch hier mal nach Erfahrungswerten fragen.

Speziell würden mich eventuelle Schwachstellen oder häufige Mängel interessieren.

Alles was Ihr mir sagen könnt, kann mir also bei einer Entscheidungsfindung helfen.

Danke im vorraus

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Zahnriemen sollte gemacht sein (Bei 100-120tdkm spätestens), dabei neue WaPu. Prüfe beim Kauf die ganze Elektronik durch, damit kannst du dir viel Ärger sparen. Der Motor ist generell sehr robust, braucht aber bei einem Ölwechsel viel und teures Öl, daher auf die verwendete Sorte achten, wenn da Baumarktöl drinnen ist, gute Nacht. Auch wäre es interessant den Fahrstil des Vorbesitzers herauszufinden, sofern möglich. Am besten, du lässt ihn mit dem (kalten) Wagen etwas fahren, während du "Die Technik überprüfst" wenn er vor ca 10km den Motor hoch dreht oder gar richtig tritt kannste den Wagen eher lassen.

Generell ist der 156er V6 aber recht robust und ein toller Wagen (Hatte einen ;))

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Zahnriemen sollte gemacht sein (Bei 100-120tdkm spätestens), dabei neue WaPu. Prüfe beim Kauf die ganze Elektronik durch, damit kannst du dir viel Ärger sparen. Der Motor ist generell sehr robust, braucht aber bei einem Ölwechsel viel und teures Öl, daher auf die verwendete Sorte achten, wenn da Baumarktöl drinnen ist, gute Nacht. Auch wäre es interessant den Fahrstil des Vorbesitzers herauszufinden, sofern möglich. Am besten, du lässt ihn mit dem (kalten) Wagen etwas fahren, während du "Die Technik überprüfst" wenn er vor ca 10km den Motor hoch dreht oder gar richtig tritt kannste den Wagen eher lassen.

Generell ist der 156er V6 aber recht robust und ein toller Wagen (Hatte einen ;))

Themenstarteram 24. Juni 2009 um 20:42

Danke für die Info.

Sollte ich eventuell auch bestimmte Baugruppen achten, die vieleicht Rostanfällig sind oder der gleichen?

Und da ich mich mit der Preislage für das Beschriebene Modell nicht so auskenne, findest Du einen Kaufpreis von etwa 2.500,- Euro gerechtfertigt?

Gruß Martin

Hallo, ich besitze den 2,5 V6 seit 6 Jahren. Habe Ihn auch gebraucht gekauft. Ist Bj.Ende 98.

Also erst mal grundsätzlich ist der V6 ein eher Plegeleichtes grundsolides Auto. Allerdings auch tw. mit typischen Macken ausgestattet.

Da ich seit über 30 Jahren Alfa fahre und noch ein alter Spider in meine Garage steht glaube ich das beurteilen zu können.

Kalt- Heizen mag er gar nicht. Wenn er schön warm ist entfalltet er sein Temperament und lässt einige Überaschungen,

( Beschleunigung, Durchzug, agilität, Fahrwerk, Fahrfreude 6 Zylinder-like erwarten). Schnurrt wie Kätzchen, geht aber ab wie die Post , je nach Geschmack.

Hauptaugenmerk ist sicher auf den durchgeführten Zahnriemenwechsel inkl. aller Rollen und der Wasserpumpe zu setzen. Wa-Pu in frühen Bj. aus Kunststoff, neigt zu Rissen. Zustand des Kühlers prüfen, auch hierkann durch schlechten Durchsatz zu erhöhten Temperaturen kommen, die man zunächst vergeblich sucht.

Je nach Alter, die Querlenker ansehen, der 156er hat vorne 2 Querlenker pro Seite, oben und unten, erste Erkennungsmerkmale sind starkes knarren.

Im Prinzip alles Dinge die dem Verschleiss unterliegen.

Klar , Öl will die Bella, reichlich und gut, Filter ist etwas schlecht erreichbar, naja muß ja nicht so oft gemacht werden.

Ansonsten finde ich das Auto optisch und technisch gelungen, es bereitet mir vergelichsweise mehr Freude als Reparaturärger.

Als alter Alfisti muß ich aber auch dazusagen das ich nicht auf jede Kleinigkeit wie "ah, da ist ja ne Türdichtung etwas verrutscht", der penible sieht das vielleicht, aber solange die Funktion nicht beeinträchtig ist, was solls.

Also , ich würd mir diesen Typ wieder kaufen.

Gruß Bert.

Themenstarteram 29. Juni 2009 um 5:59

Hallo Bert.

Danke, für die Antwort.

Jetzt weiß ich ja, worauf ich ins besondere achten sollte. Ich hoffe jetzt nur noch, auf die Ehrlichkeit des Verkäufers.

Und ich muss mich Deiner Meinung bezüglich der Optik ( Form ) des 156 anschliessen. Sieht einfach Klasse aus.

Nochmal Danke.

Gruß Martin

am 29. Juni 2009 um 11:01

hinzu kommen noch die ganzen manschetten die nach gut 10 jahren brüchig werden, der ansaugschlauch vom luftfilter zur ansaugbrücke ist ne gebogene große muffe die wird mit der zeit steif und reist du siehst es nicht und er zieht falsch luft.

dann kommt bald die luftmaschine und der anlasser diese machen so gegen 200000 km schlapp

das fahrwerk wird auch hinüber sein.

wie schon gesagt die unteren querlenker sind dann auch bald hinüber......

ein alfa mit 200000km macht keinen spass mehr ich habe einen mit 170000km gekauft

am 29. Juni 2009 um 11:02

Zitat:

Original geschrieben von ritzmo83

hinzu kommen noch die ganzen manschetten die nach gut 10 jahren brüchig werden, der ansaugschlauch vom luftfilter zur ansaugbrücke ist ne gebogene große muffe die wird mit der zeit steif und reist du siehst es nicht und er zieht falsch luft.

dann kommt bald die luftmaschine und der anlasser diese machen so gegen 200000 km schlapp

das fahrwerk wird auch hinüber sein.

wie schon gesagt die unteren querlenker sind dann auch bald hinüber......

ein alfa mit 200000km macht keinen spass mehr ich habe einen mit 170000km gekauft

ach ja die drehmoment aufhängungen ....

am 29. Juni 2009 um 11:03

und noch mehr das thermostat und der kühler der bei mir schon zu staub zerfallen ist

Wie ich auf deinem Signaturbild sehe fährst du einen 155, der ist nunmal auch schon ein paar Jahre älter. Es kommt immer alles auf die Pflege an, es ist aber logisch, dass nach 200.000km und einigen Jahren sehr viele Verschleißteile kommen, auch welche, die man anfangs nicht als selbige wahrnimmt. Das ist aber auch bei einem Audi, BMW, Toyota oder Chrysler so ;)

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn

Wie ich auf deinem Signaturbild sehe fährst du einen 155

Fire -

Schäm dich :D !

Grüße,

MARV

Oh... Ich muss weg *pfeifel*

Ok ist das nun ein 164? Das Bild ist nun eher schwach :D

Hola -

Das ist ein 33er ;) .

Aber wir verraten's keinem :D ...

Grüße,

MARV

am 29. Juni 2009 um 22:31

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn

Wie ich auf deinem Signaturbild sehe fährst du einen 155, der ist nunmal auch schon ein paar Jahre älter. Es kommt immer alles auf die Pflege an, es ist aber logisch, dass nach 200.000km und einigen Jahren sehr viele Verschleißteile kommen, auch welche, die man anfangs nicht als selbige wahrnimmt. Das ist aber auch bei einem Audi, BMW, Toyota oder Chrysler so ;)

sorry das ist meiner erster alfa 33 gewesen ein pracht stück mit zender felgen (könnte mich heute noch in arsch beisen den gegen nen 156 getauscht zu haben)

am 29. Juni 2009 um 22:37

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn

Wie ich auf deinem Signaturbild sehe fährst du einen 155, der ist nunmal auch schon ein paar Jahre älter. Es kommt immer alles auf die Pflege an, es ist aber logisch, dass nach 200.000km und einigen Jahren sehr viele Verschleißteile kommen, auch welche, die man anfangs nicht als selbige wahrnimmt. Das ist aber auch bei einem Audi, BMW, Toyota oder Chrysler so ;)

klar man kann mit jedem auto gute und schlechte erfahrungen machen.

meine arbeitskollegin fährt einen toyota subra mit 30tkm gekauft jetzt 250tkm noch nie irgendwass kaputt gewesen!

aber ehrlich selbst ein arbeiter aus der alfa werkstatt grinst nur wenn ich sage alfas sind schrott autos, er darf ja nichts dazu sagen :)

aber ehrlich es sind halt eines der schönsten autos, und ich würde mir wahrscheinlich wieder einen kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Worauf muss ich bei einem 156 2,5 V6 beim Kauf achten???