98 Oktoan tanken

BMW 5er E60

Hallo

hab mir gerade den Prospekt für einen 5er Touring angeschaut. Will mir ggf.
einen 523iA zulegen (Baujahr 2006). Ich sehe im Prospekt, dass die Motoren
auf 98 Oktan ausgelegt sind.

Ich nehme mal, die meisten tanken aber Super 95.

Was sind Eure Erfahrungen ? Höherer Verbrauch ?

Danke !

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von abapril


selten so einen schmarren gelesen, wenn man über dinge nix weiß sollte man auch nix zu schreiben!
grüße
abapril

Wenn man nix besser erklären oder begründen kann sollte man es auch lassen. Oder kommt da noch was?

@alderan,
natürlich hast Du Recht dass man (unter BMW-Fahrern!) seine Missbilligung etwas zurückhaltenter äussern sollte.
Aber wo hast Du denn das mit der halben Stunde Zündwinkelrücknahme her?
Den genauen Regelablauf beim Auftreten eines Klopfers kennen zwar nur paar eingeweihte Entwickler (es wird ja ständig weiterentwickelt) aber es wird mit Sicherheit nach wie vor versucht in relativ kurzen Zyklen den Zündwinkel bis kurz vor die Klopfgrenze zu führen.

@5erFahrer,
interressanter Test in der Autozeitung.
Vor allem wurden 4 verschiedene Motortypen untersucht. Eine Aussage für einen Saugrohreinspritzer muss ja noch lange nicht für einen DI-Motor gelten!

Die guten Ergebnisse mit Normal-Benzin sind schon erstaunlich.
Bei einer Preisdifferenz von 1 bis 2 Cent bleibe ich aber beim Super-Tanken.

VG

Hab noch mal nachgelesen, das mit der halben Stunde hatte ich wohl falsch errinnert 🙁 Mea culpa

Allerdings hab ich in einem Forum den Hinweis gelesen, daß Super an deutschen Tankstellen bereits mit 97 bis 98 Oktan aus der Zapfsäule kommt.

Für alle Interessierten hier ist der Link zum Nachlesen:

http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...

Hi!
Hab meinen 530er jetzt gut ein Jahr und ihn laut Handbuch immer mit Super+ gefahren. Aufgrund dieses Beitrages hab ich dieses Wochenende 2 Mal Super getankt, da ich zur Zeit auf einem Seminar in Schleswig Hollstein bin und daher zwischen Norddeutschland und Brandenburg ( ca 530km einfache Strecke ) hin und her pendel. Hab folgendes festgestellt. Der Mehrferbrauch für Super liegt ca. bei 0,4-0,5 Liter auf 100 km. Laufruhe ist im Teillastbereich nicht merklich schlechter, aber bei Vollast spürbar rauer. Auch der Durchzug ist nicht so gut wie mit Super+. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass aus Super+ und Super Zapfpistolen fast der gleiche Sprit kommen sollte. Woher kommt dann der Unterschied bei Verbrauch, Leistung und Laufruhe? Ein zweiter Grund für meinen Zweifel ist der, das die Spritqualität einer DIN-Norm unterliegt und man daher nicht einfach eine anderen Oktanzahl verkaufen kann. Man stelle sich vor, das würde jemand beim Motoröl machen, einfach eine andere Viskosität abfüllen, als auf dem Kanister steht. Und zum anderen, die Herstellung von Super+ ist nun einmal teurer. Ich glaube nicht, das die Mineralölkonzerne uns etwas schenken und aus einer Super Tankseule, fast Super+ laufen lassen.

Ähnliche Themen

Vielleicht ist diese Untersuchung für den Einen oder Anderen interessant

http://motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/K/K252.jpg

Wie zu sehen ist haben 70% aller Proben bereits ROZ 96 Oktan oder mehr und ca. 20% sogar bis 98 Oktan oder mehr.

Zitat:
"Ein zweiter Grund für meinen Zweifel ist der, das die Spritqualität einer DIN-Norm unterliegt und man daher nicht einfach eine anderen Oktanzahl verkaufen kann"

Die Norm besagt das dies die Mindestanforderung ist. Mehr ist nicht verboten, da es ja nicht schadet.

Das ist nicht ganz richtig. Es stimmt, dass höhere Oktanzahlen den Automotoren nichts schaden, aber bei kurzhübigen Motorradmotoren sieht das etwas anders aus. Viele von hochdrehenden Motoren brauchen nur 91 Oktan und bei längerer Verwendung von Hochoktanischen Kraftstoffen kann es zu Problemen oder sogar zur Zerstörung des Motors kommen. ( eigene Erfahrung und auch von Anderen bestätigt wurden ) Bei solchen Motoren sollte man sich also peinlichst an die Herstellerangaben halten und somit muß auch der Sprit den Anforderungen gerecht werden.

Hi!
Das kann ich nur schmerzlich bestätigen. Hatte bis vor kurzem eine Kawasaki ZX 12R, bis der Motor nach 36452 km nicht mehr wollte. Hat sich in seine Einzelteile zerlegt. Ursache falscher Sprit. Hatte auch gedacht mit mehr Oktan tuh ich meinem Motor was gutes. Hat sich was. Genau das Gegenteil ist passiert. Der Mechaniker hat mir die Kolben gezeigt. Die warn durchgebrannt. Das Problem bei Kawasaki ist, das es weder Klopfsensoren noch sonstige Elektronik zur Erkennung der Spritqualität gibt. Da die Motoren auf 91 Oktan ausgelegt sind, kommen diese mit dem veränderten Zündzeitpunkt nicht gut zurecht. Sicher, es gibt Fahrer die keine Probleme haben, aber ich kenne auch viele die aufgrund von Motorproblemen wieder auf 91er umgestiegen sind. Ich bin auch der Meinung wie "uhlemann", DIN ist eine Norm, die weder nach oben noch nach unten überschritten werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Trias666


Der Mechaniker hat mir die Kolben gezeigt. Die warn durchgebrannt. Das Problem bei Kawasaki ist, das es weder Klopfsensoren noch sonstige Elektronik zur Erkennung der Spritqualität gibt. Da die Motoren auf 91 Oktan ausgelegt sind, kommen diese mit dem veränderten Zündzeitpunkt nicht gut zurecht.

hmm das klingt aber nicht plausibel...

also das "klopfen" sind ja unkontroliierte selbstentzündungen des kraftstoff-luftgemischs - also in jedem falle schädlicher als ein "nicht-klopfen". wenn deine Kolben komplett durchgebrannt waren, dann kann es an doch theoretisch an soo vielen anderen dingen gelegen haben (motorkühlung defekt - du bist ne relativ lange strecke volle kanne geheizt, zu wenig öl etc... ) - das einzige was ich mir (als doch mehr oder weniger laie) vorstellen könnte, was im direkten zusammenhang mit dem kraftstoff zusammenhängt wäre doch, da super benzin eine höhere enegiedichte pro liter hat als normales benzin, könnte der mitteldruck im motor gestiegen sein, so dass dadurch die kolben schmelzen konnten.... - was aber widerum sehr unwahrscheinlich ist, da der motor doch sicherheitsreserven haben müsste...
FAZIT: am benzin dürfte es nach meiner überlegung also nicht gelegen haben.
aber ich lasse mich wie immer gerne eines besseren belehren.

Womit wir ja wieder beim Thema wären 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen