97er mit 170t km noch ok?
Hallo allerseits,
erstmal sorry an alle die die "soll ich den Kaufen" Threads nicht mögen.
Ich bin momentan auf der Suche nach einem E39 da ich mein geliebtes E46 QP abgeben möchte um einen 4-türer zu haben. Der E39 scheint mir die beste Wahl zu sein (im Vergleich zur E46 Limo, Audi A4/A6, MB C Klasse). Grundlegend möchte ich meinen Wagen eintauschen, und eventuell sogar noch ein paar Euro plus machen.
Bei der Suche habe ich nun folgenden Wagen gefunden:
BMW 523i Steptr.leder+ Navi/TV/DVD+Essd
Kosten soll das gute Stück 5.999 Euro was lt. autobudget.de auch ok ist. Meine Frage ist nun, ob es ein großes Risiko ist einen 97er mit 170tkm zu kaufen. Ist zu erwarten das ich in nächster Zeit viel Probleme mit dem Wagen bekommen werde?
Ansonsten habe ich auch noch diesen welcher in Betracht kommt.
BMW 528i , LEDER,18 ZOLL
97er Bj mit 178t km runter für 6.350 Euro
Danke für jeden Tipp!
Ciao ciao
16 Antworten
Hi!
Prinzipiell spricht nichts dagegen sich ein Auto mit größerer Laufleistung zu kaufen, wenn, ja wenn der Pflege und Wartungszustand stimmt.
Ich selbst habe mir anfang letzten Jahres meinen 97er 520 mit knapp 150tkm auf der Uhr gekauft.
Mittlerweile habe ich auch weit über 170tkm auf der Uhr und hatte keine Probleme.
Das einzige was ich bislang machen musste ist, dass die Stoßdämpfer vorne solangsam den Geist aufgegeben haben, daher habe ich diese direkt durch ein Komplettfahrwerk ersetzt.
Achja, und die Sitzbelegungsmatte am Beifahrersitz hat sich verabschiedet, aber das ist ja eher ein laufleistungsunabhängiges Problem!
Wie gesagt, wenn Pflege und Wartungszustand stimmen spricht eigentlich nichts dagegen, ist ja schließlich für das Alter eine normale Laufleistung
170tkm/12 Jahre = 14200km/Jahr.... daher gehe ich nicht davon aus, dass der Wagen nur Kurzstrecke gefahren ist.
Glaube auch nicht das es ein Problem ist ein Auto mit 170TKm zu kaufen! Meiner Hatte 154Tkm weg und es sind jetzt schon 165TKm. Man sollte halt nur damit rechnen das mal was Defekt geht in nächster zeit. Kann aber auch bei jungeren Autos passieren.
natürlich kannst du dir das Auto kaufen, wichtig ist nur dass er ein Serviceheft hat und immer alles sauber durchgeführt wurde. Ich rate dir aber an dass du einen Termin beim ADAC machst und das Auto überprüfen lässt.
LG
Die höhere Laufleistung bei den 6-Zylinder-Benzinern sollte bei entsprechender Wartung kein Problem sein - mein 523i mit ca 170.000km lief wie eine eins, weitere Beispiele sind auch bekannt.
Zu deinen Links: der erste hat Automatikgetriebe - die sind im E39 nicht sehr berühmt, man muss ganz grob gesagt bei 200.000 km mit größeren Kosten für eine Wartung o.ä. rechnen... würd ich nicht nehmen.
Der zweite ist OK... nur optisch wirken die 18-Zöller ohne Sportfahrwerk überhaupt nicht und die grüne Außenfarbe wäre auch nicht grad eine Wertsteigerung für mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Homunculus
Die höhere Laufleistung bei den 6-Zylinder-Benzinern sollte bei entsprechender Wartung kein Problem sein - mein 523i mit ca 170.000km lief wie eine eins, weitere Beispiele sind auch bekannt.Zu deinen Links: der erste hat Automatikgetriebe - die sind im E39 nicht sehr berühmt, man muss ganz grob gesagt bei 200.000 km mit größeren Kosten für eine Wartung o.ä. rechnen... würd ich nicht nehmen.
Ah, ich hatte versucht die typischen Probleme von E39ern zu finden, aber das Automatikgetriebe dabei nie als ein solches ausgemacht. Was heisst größere Koste für eine Wartung? Getriebeölwechsel?
Zitat:
Der zweite ist OK... nur optisch wirken die 18-Zöller ohne Sportfahrwerk überhaupt nicht und die grüne Außenfarbe wäre auch nicht grad eine Wertsteigerung für mich.
Die 18 Zöller gefallen mir auch nicht wirklich, die würde ich versuchen gegen andere zu tauschen. Gegen das dunkle Grün habe ich nichts, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Danke für Deinen Kommentar.
Hi!
Mit einfach anderen 18 Zöllern ist das Problem aber noch lange nicht behoben, da der E39 auch mit anderen 18 zöllern auch wie auf Stelzen da steht, es ändert sich ja nichts an der Höhe!
Also wenn du weiter diese Größen fahren willst wirst du um eine Tieferlegung nicht herum kommen.
Richtig, das Grün ist Geschmacksache...
Achte bitte drauf, sofern du ihn besichtigst, ob es org. Hella-Nachrüstrückleuchten od. org. Faceliftrückleuchten sind, habe gerade auf einem der Bilder den M5 Aufkleber gesehen, was für mich schon ein Indiz für Low-Budget-Tuning ist.
Falls es "Ramschrückleuchten" aus der Bucht sind, würde ich direkt 200€ von der VB für gescheite Rückleuchten abziehen...
Meiner Meinung nach taugen die nichts, hatte schon öfters E39 mit diesem Schund vor mir und finde es einfach nur armsehlig wie Glühbirnen versuchen Celisoptik hinzubekommen und den E39 solangsam zum E36 Nachfolger mutieren lassen!
By the way:
Sind das alte Bilder, oder warum um alles in der Welt ist jedes mal die Datumsanzeige auf den Bildern unkenntlich gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von omegaracing
Mit einfach anderen 18 Zöllern ist das Problem aber noch lange nicht behoben, da der E39 auch mit anderen 18 zöllern auch wie auf Stelzen da steht, es ändert sich ja nichts an der Höhe!
Also wenn du weiter diese Größen fahren willst wirst du um eine Tieferlegung nicht herum kommen.
Naja, ich brauche keine 18 Zöller. Ich würde da eher 17 oder sogar 16er raufmachen, ich brauch keine so großen Felgen.
Zitat:
Richtig, das Grün ist Geschmacksache...
😉
Zitat:
Achte bitte drauf, sofern du ihn besichtigst, ob es org. Hella-Nachrüstrückleuchten od. org. Faceliftrückleuchten sind, habe gerade auf einem der Bilder den M5 Aufkleber gesehen, was für mich schon ein Indiz für Low-Budget-Tuning ist.
Falls es "Ramschrückleuchten" aus der Bucht sind, würde ich direkt 200€ von der VB für gescheite Rückleuchten abziehen...
Danke für den Hinweis, das M5 Ding ist mir auch aufgefallen. Alles in allem finde ich den Silbernen interessanter.
Ciao
hallo
wie die meisten schon geschrieben haben bin ich auch der meinung, dass der kilomoterstand akzeptabel ist! vor allem für das Alter!
ansonsten zu den einzelnen Autos würde ich den silbernen vorziehen auch wenn ich meine das Silber keine Farbe ist die einen BMW besser aussehen lässt..da ist das dunkle Grün schöner. Allerdings ist die Ausstattung im silbernen (deutlich) besser, daher würde ich diesen vorziehen, zudem würde ich versuchen einige hundert euros runter zu handeln da ich persönlich nicht deutlich mehr als 5000€ für den silbernen ausgeben würde.
naja viel Erfolg beim auto suchen
Zitat:
Original geschrieben von ilTedesco
Ah, ich hatte versucht die typischen Probleme von E39ern zu finden, aber das Automatikgetriebe dabei nie als ein solches ausgemacht. Was heisst größere Koste für eine Wartung? Getriebeölwechsel?Zitat:
Original geschrieben von Homunculus
Die höhere Laufleistung bei den 6-Zylinder-Benzinern sollte bei entsprechender Wartung kein Problem sein - mein 523i mit ca 170.000km lief wie eine eins, weitere Beispiele sind auch bekannt.Zu deinen Links: der erste hat Automatikgetriebe - die sind im E39 nicht sehr berühmt, man muss ganz grob gesagt bei 200.000 km mit größeren Kosten für eine Wartung o.ä. rechnen... würd ich nicht nehmen.
Das Automatik-Getriebe im E39 kommt nicht von BMW sondern von GM... zumindest bei den Diesel weiß ich es sicher... und diese sind nicht haltbar. Genaueres über die Getriebe in Benzinern kann dir vielleicht jemand anders noch sagen, oder benütze mal die SuFu... anbei zB ein Thread drüber....
Jedenfalls muss man Kosten einkalkulieren... ich hatte bisher nur die Ehre mit einem kaputten AT-Getriebe im E36.... seither nie wieder Automatic, so bequem es auch wäre...
Hi,
habe mir heute morgen mal die Wagen angesehen.
Der Silberne hat vorn einen Parkschaden, Lack ist abgeplatzt und wurde billig übergemalt. Was kostet eine neue Stoßstange bzw. was kostet die Lackierung ungefähr?
Der Dunkelgrüne ist beim genaueren Hinsehen echt nicht schön. Das "Tuning" sieht billig aus, die Räder lächerlich und der Spoiler auf dem Kofferraum ist mies angeklebt und Lack ist rundherum abgeplatzt.
Danke
Ciao 😎
Was hast du den für Kriterien an den Wagen, was muss er haben?
Leder,Xenon,Automatik, welche Maschin, Preis Budget...??
Mach doch mal ein par Angaben!
Grüssle
Ich suche eigentlich einen Händler, einmal wegen der (wenn auch manchmal wertlosen) Gewährleistung und auch weil ich mein 3er QP in Zahlung geben will.
Schön wäre ein 5er mit Leder, Klimaautomatik, Mfl. Meine Frau hätte gerne wieder eine Sitzheizung 😉. Und auch wenns blöd klingt, ich find das Display in der Konsole nett.. 😉 ..aber an sowas solls nich scheitern. Beim Preis will ich wie gesagt mein QP in Zahlung geben und dann eventuell noch ein wenig Geld rausbekommen. Wert ist es lt. autobudget.de noch 7.200 im Händlereinkauf und knapp 8.000 im Privatverkauf. Also sollte der Wagen um die 6.000 Euro kosten.
Ciao
*edit*
Achja, Automatik wäre schön, beim Motor dachte ich an einen 523er, oder 528er. Xenon muss nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tomik2
Hallo,darf es auch ein touring sein ?
Werde meinen in den nächsten Wochen abgeben.
Lieber wäre mir zwar eine Limousine, aber auch ein Touring hat seine Vorteile.