9691 - Geber für NOx (G295)

Audi A6 C7/4G

Ich habe Probleme mit dem NOx Wert und das hier schon mal nachgefragt, wobei es in dem Thread um zu große Werte geht, bei mir ist es zu klein.

Ist ein 2018 Competition

Hier mal der Fehler:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-V2.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 907 589 F HW: 4G0 907 589 B
Bauteil und/oder Version: 3.0BTD EDC17 X23 0008
Codierung: 122A403A257603030000
Betriebsnummer: WSC 92521 052 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM30BTD0114G0907589F 001008 (AU57)
ROD: EV_ECM30BTD0114G0907589F_001.rod
VCID: 377B45848EC48F2933-8062
1 Fehler gefunden:

9691 - Geber für NOx (G295)
P1033 00 [10101111] - Signal zu klein
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 123985 km
Datum: 2024.06.04
Zeit: 06:16:18

Motordrehzahl: 1386.00 /min
Normierter Lastwert: 91.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 86 km/h
Kühlmitteltemperatur: 93 °C
Ansauglufttemperatur: 14 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 14.380 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Luftmasse: Istwert (mg/Hub): 473.6 mg/stroke
NOx Emission NOx-Sensor 2: 132 ppm
NOx Emission NOx-Sensor: 41 ppm
Berechnete NOx-Konzentration hinter Turbolader: 172 ppm
Ventil für Abgasrückführung: Istwert: 86.51 %
Mittlere Einspritzmenge: 24.31 mg/stroke
Außentemperatur: 11.0 °C

Readiness: 1 1 0 0 0

Der Sensor hinten wurde deshalb schon getauscht und der vordere gereinigt. Wie man sieht, leider ohne Erfolg.
Welcher der zwei Werte ist denn überhaupt der zu kleine?
Bei Fehlerhäufigkeit steht auch immer 1, was ich interpretiere, dass dieser Fehler genau einmal aufgetreten ist. Wenn das so ist, dann verstehe ich nicht, warum der Fehler bei der nächsten Fahrt wieder im Speicher mit leicht veränderten Werten auftaucht.
Wie sollten denn die Werte im Verhältnis zueinander im normal Fall sein?

Ich habe mit VCDS auch was von NOx Offset gelesen. Kann man hier einen Offset irgendwo setzten?

Was ich in dem Fall auch nicht verstehe, geht es wirklich um den NOx Wert, weil hier vom Signal die Rede ist? Wäre der NOx Wert zu klein, wäre dann mein Diesel saubere als er sein soll? 😕

37 Antworten

Zitat:

@SpeXs11 schrieb am 5. Juli 2024 um 07:51:09 Uhr:


Ist nen 3.0 Bitdi.

Last war autobahn und mal Draufgedrückt.

Deine Theorie zu dem DTC ist das er sagt sonsor Wert 1 ist zu klein weil der Wert von Sensor 2 größer ist ?
Der Wert 2 ist quasi die Bezugsgröße ?

NOx 1 = Volumenanteil an Stickoxiden im Abgas vor SCR-Katalysator

NOx 2 = Volumenanteil an Stickoxiden im Abgas nach SCR-Katalysator

Wenn der Messwert von NOx 1 kleiner ist als der von NOx 2, dann müssten Stickoxide dazugekommen sein. Einer von beiden muss also kaputt sein, die Frage ist nur welcher. Die Frage ist also: welcher der beiden Messwerte macht mehr Sinn?

Falls es genauso funktioniert wie bei den 2.0 TDI, dann schätzt das Auto zusätzlich, wie hoch NOx 1 ungefähr sein sollte, anhand eines Kennfeldes, das vor allem die Verbrennungstemperatur und den Verbrennungsdruck zuhilfe nimmt. Wenn der Schätzwert und der Messwert von NOx 1 ähnlich sind, dann wäre in diesem Szenario eher der zweite Sensor kaputt (würde also viel zu viel messen). Wenn der Schätzwert und der Messwert weit voneinander abweichen, ist eher der erste Sensor kaputt (würde also in diesem Fall viel zu wenig messen).

In deinem Fall ist der Wert von über 1000 ppm bei Vollgas plausibler als die Werte von 300 bis 450 ppm. Zum Vergleich: mein EA288 evo von 2022, bei dem die Stickoxid-Produktion gegenüber dem Vorgänger deutlich verbessert wurde, zeigt bei Vollgas im Bereich 120 km/h Werte vor SCR um die 500 ppm, bei sehr niedriger oder sehr hoher Drehzahl kriegt man ihn auf 800 bis 900 ppm vor SCR. Der Vorgänger schafft leicht über 1000 ppm.

Zitat:

AGR ist bei mir zu. Sollte das Auswirkungen haben ?

Bei Volllast: eher nein, denn Volllast-AGR gibt es im PKW kaum bis gar nicht. Bei niedriger Last heißt es, dass die konkreten Werte nicht interpretierbar sind.

Gibts für die "geschätzen" werte nen Messkanal ?

Bei meinem heißt es "Calculated NOx concentration behind turbocharger" und ist IDE05356, das kann aber von Motor zu Motor unterschiedlich sein. Da wirst du mal alle Kanäle durchsuchen müssen.

Diese Wert steht hier im ersten Post als „Berechnete NOx-Konzentration hinter Turbolader: 172 ppm“

Deswegen verstehe ich die Spekulationen nicht.

Ähnliche Themen

So, bei mir war es der Marder am vorderen Sensor LOL

Das Mist Vieh hat nicht viel geknabbert und dabei wohl auch nur das Kabel kurz vorm STG leicht erwischt, was zu Beginn des Problem zu den längeren Intervalle zwischen den Fernmessung führte. Nach dem der Mechaniker dann den Sensor raus hatte und ausgeblasten, kam der Fehler gleich ein Tag später wieder, da er nur den Sensor raus hatte und nicht das STG, hat er die Beschädigung am Kabel nicht gesehen, aber dadurch die angefressene Ader komplett unterbrochen.

So ich habe den vorderen sensor jetzt gewechselt. Habe bei der Fahrt jetzt auch plausible Werte. Jedoch bekomme ich die Grundeinstellung nicht gesetzt. Sowohl mit odis als auch vcds. Muss ich da iwas besonders beachten. Freigeschaltet habe ich das msg.
Die Werte kommen mir bei der Grundeinstellung auch komisch vor.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

ich hatte bei meinem Competition einen Kommunikationsfehler im Sensor 1 Bank 1.

Getauscht, kam aber wieder und noch dazu Kommunikationsfehler Sensor 2 Bank 1.

Also auch getauscht. Beidemale Aftermarket Sensoren, daher nur 350 € kaputt gemacht.

Mein befreundetes Autohaus meinte auch, dass die hinteren Sensoren öfters defekt sind und seiner Erfahrung nach meist beide getauscht werden müssen.

Fehler kam jetzt aber wider vom Sensor 1.

Leider habe ich jetzt erst gesehen, dass Sensor am Anfang keine Versogungsspannung misst, und erst wenn der Motor richtig heiß ist, bekommt der Sensor Spannung.

Wo hatte bei dir der Marder ins Kabel gebissen, und wie sah das aus?

Zitat:
@Ski_Andi schrieb am 31. Mai 2025 um 17:14:20 Uhr:
Leider habe ich jetzt erst gesehen, dass Sensor am Anfang keine Versogungsspannung misst, und erst wenn der Motor richtig heiß ist, bekommt der Sensor Spannung.

NOx-Sensoren sind beheizt. Ein heißer NOx-Sensor wird aber durch Wasser beschädigt
=> ein NOx-Sensor kann erst dann überhaupt unter Spannung gesetzt werden, wenn es im Abgassystem warm genug ist, damit es nicht zur Bildung von Konsenswasser kommt.

Bei meinem Auto kann ich zwar nicht direkt die Spannung auslesen, zumindest habe ich keine Messwertkanäle dafür gefunden, ich sehe aber die Betriebsbereitschaft daran, dass der jeweilige Sensor für ein paar Sekunden Werte zwischen 1650 und 1660 ppm sendet.

Bereitsschaft NOx-Sensoren
Deine Antwort
Ähnliche Themen