964 Tuning mit LMM und Steuergerät

Porsche

Hallo guten Tag, könnt Ihr mir zum Kauf eines 964 Bj. 1993 mit 80000 KM und
mit Leistungssteigerung durch LMM und Steuergerät raten??
Was müsste ich beachten ??
Kenne mich zu wenig aus und wäre sehr dankbar für Eure Antwort.

Beste Antwort im Thema

Bitte keine Angst machen lassen: Ein guter 964 muss nicht kostenintensiv sein. Die Fahrzeuge brauchen eine gut dosierte Pflege und vernünftige Fahrer(innen). Stichwort Zustand und oder Historie.
Ein Auto in einem vernünftigen, unfallfreien Zustand mit "echten" 80 TKM kann schnell 30 tdm kosten.

Auch die Nachfolgermodelle können einen auch mit Reparaturen sehr unangenehm überraschen. Blender kann man auch als Laie schnell entdecken. Am besten sind persönliche Gespräche mit Fahrzeugbesitzern der jeweiligen Modelle. Detailkenntnis erleichtert den Kauf. Spontan sollte man sich einen Porsche nicht kaufen...

Beispiel: Eine umfassende Besichtigung sollte immer eine Hebebühne und eine Demontage der unteren Verkleidung vom Motorblock beinhalten. Die Leistungsteigerung durch eine seriöse Werkstatt ist nicht zu beanstanden. Grundsätzlich führen solche Maßnahmen oftmals zu einem besonderen Verschleiß. So wird das Fahrwerk z.B. durch breitere Reifen etc. mehr beansprucht als durch die originalen 16 Zoll Alufelgen.

Wichtig ist die Kontrolle sämtlicher Funktionen, da auch vermeintliche Kleinigkeiten im Einzelfällen sehr teuer in der Reparatur werden können.
Hier hilft eine allgemeine Checkliste für den Fahrzeugkauf, denn sonst verliert man den Überblick.

Als Gegenleistung verwöhnt einen der 964 mit seinen sportlichen Fahrleistungen und seiner zeitlosen Eleganz.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Nur als Ergänzung zum Thema "reparaturintensiv": Wichtig ist der rechtzeitige Austausch des Zahnriemens für den Zündverteiler - ich nehme an, das hat dig555 mit "Zündspule" gemeint, weil: diesen Fehler kenn ich nach 17 Jahren diverser 964er noch nicht??😕 Achte auf ein zartes Ruckeln beim Beschleunigen, das ist der erste Hinweis auf diesen Defekt. Und dann unverzüglich (!!) zum 🙂, sonst kanns richtig teuer werden (Motorschäden)!

Dein Neuer ist cool und selten - WTL schaut beim 964er noch echt gut aus. Ansonsten: Der 964er ist viel besser als sein Ruf! Wenn man so durchs Forum schaut zum Thema KWS beim 996er ... *grusel*😰

Gratuliere ebenfalls!

Vermutlich seid Ihr die 900 KM bei den Temperaturen aber nicht offen gefahren, oder? Hast Du eine Sitzheizung? Solche Details entdeckt man manchmal erst ein paar Wochen nach dem Kauf...

Das Thema Zündverteiler wie beschrieben sollte in Deiner Historie unbedingt auftauchen. Kosten liegen in einer freien Werkstatt bei ca.850 Euro wenn ich richtig informiert bin.

Keine Sorge bezüglich der Tiptronic, auch gerne abwertend wie hier als "Tipse" bezeichnet. Nur wenige sehr geübte und routinierte Fahrer können hier Unterschiede in den Fahrleistungen deutlich machen. Das Internet hat mir bei allgemeinen Fragestellungen noch nie geholfen. Oftmals wird dabei nur gefährliches Halbwissen ohne zu erkennenden Sachverstand gepostet / bzw. wiederholt. Bei ganz konkreten Sachverhalten/Fragestellungen hingegen wurde mir auch bei Motor-Talk schon sehr gut geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11



Nur wenige sehr geübte und routinierte Fahrer können hier Unterschiede in den Fahrleistungen deutlich machen. 

naja, bei direktem vergleich bedarf es keiner grossen routine um den unterschied sofort zu merken. bei der tipse hat man immer das gefühl, das ein gang fehlt - und dieser fehlt auch wirklich. ausserdem säuft der ansonsten recht sparsame 64er damit ordentlich.

Der direkte Vergleich ist ja eher unwahrscheinlich. Hattest Du schon mal die Gelegenheit? Es ist zwar richtig das die 4 Gang Tiptronic eben keine 5 Gänge hat (andere Spreizung der Gänge), aber der Vortrieb ist auch mit 250 PS absolut überdurchschnittlich.
Ein klarer Vorteil ist die volle Konzentration auf die Straße und die vorhandenen 4 Fahrstufen, die auf Wunsch manuell geschaltet werden können.
Würde mich interessieren in welcher Höhe Du den Mehrverbrauch bei der Tiptronic bezifferst. Nach meinen Informationen liegt der Durchschnittsverbrauch eines 964 zwischen 13 und 14 Liter auf 100KM. Welchen Durchschnittsverbrauch hast Du bei einer Tiptronic ermittelt?

Ähnliche Themen

ja. die gelegenheit hatte ich desöfteren - auch mit identischen fahrzeugen wie z.b. schalt speedster gegen tipsen speedster. es fehlt vom gefühl her definitiv ein gang - am schlimmsten spürbar zwischen 3ter und 4ter fahrstufe. 14l ist beim handschalter im normalen verkehr nur mit sehr forcierter fahrweise als verbrauchsdurchschnitt zu schaffen, bei der tipse gehen dagegen auch gerne bis etwa 17l... weil man den eben einfach viel mehr treten muss und sich der motor wegen der übersetzung der stufen viel häufiger in ungünstigeren bereichen aufhalten muss.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


ein bekannter hat seinerzeit einen roten 964 s4 also mit allrad, ich kann mich noch gut erinnern. da war öfters was kaputt und die service und reparaturkosten ein alptraum.

gruss
juergen

Es gibt keinen 964 S4. Wenn dann gäbs höchstens einen 964 C4 oder einen 928 S4.

Hallo Ihr 964ér, ja das Auto ist ein original WTL und die Sitzheizung, elektrische Sitze
und Volleder waren dabei Serienausstattung.
Nein offen gefahren sind wir nicht, freuen uns aber sehr auf die oben ohne Saison.

Grüsse, ein besinnliches Fest und guten Rutsch, aber nur ins neue Jahr.
lanalilli

Auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch, eine allzeit Gute Fahrt und viel Spaß&Freude mit Deinem neuen, wirklich sehr schönen Auto 🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen