964, 993, 996, 997 Wertstabilität
Hatte ja hier nen anderes Thema erst drin, aber irgendwie wurde das ja von einigen falsch interpretiert. Naja ist jetz auch nicht mehr so wichtig. Hoffe das Thema führt nicht auch wieder dazu.
Mal ganz abgesehen davon wollte ich mal wissen wie es um die Wertstabilität der 911er bestellt ist, mir ist nämlich aufgefallen das der 993 fast so viel kostet wie die ersten 996.
Ist da kaum noch mit Wertverlusten bei den Modellen zu rechnen oder versuchen die Porsche Zentren die Preise hoch zu halten? Oder sind die 993er schon wieder am ansteigen?
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
ich schätze deine Verbundenheit zum 964, nichts desto trotz ist er einer der Wartungs- und kostenintensivsten, mit den meisten Kinderkrankheiten behafteten Standartelfer. Da helfen auch deine Vergleiche zum 993 nix.
Nix für Ungut 😛
Björn
???
Ich bin 993 Fan und habe einen gehabt!
Die Kinderkrankheiten hat kein 964 ab 92 mehr!!!
Und alle adovr haben bei vernüftiger Wartung die Modellpflege erhalten!!!
Der 964 unterscheidet sich lediglich durch das Ventileeinstellen von den 993 Kosten!!!
Auch wenn man gerne den 964 als "schlimmen" 11er darstellt, er ist es nicht!!!
Da gibt es z.B bei dem 993 von den ersten Modellen Ende 93 bis Ende 94 das Problem der zu dünnen Pleuel und kapitalen Motorschäden, welches Schlimmer ist, als jedes ZMS Problem! 😉
Der 964 ist wartungsintensiver und teurer als der 993!!!
Keine Frage!!!
Aner wegen der 200,00 - 300,00 Euro im Jahr wir dman wohl nicht diskutieren müssen! 😉
Alles andere sind Horrormeldungen aus Foren!
Gibt immer 2 Versionen! 😁
Grüße Christian
Zitat:
Original geschrieben von wig
Die Kinderkrankheiten hat kein 964 ab 92 mehr!!!
naja, immerhin 3 Jahre mit und 2 Jahre ohne 🙄
Zitat:
Alles andere sind Horrormeldungen aus Foren!
Gibt immer 2 Versionen! 😁
Grüße Christian
stimmt.... auch wenn diese Geschichten alle erfunden wären, jedes mal wenn ich darüber lese, freue ich mich einen 993 zu fahren 😁
Grüße Björn der trotzdem gerne einen 964 als 4. Wagen hätte.
noch mal zu hulper´s frage bitte !
auch ich höre immer dass für jeden "puups" der motor ausgebaut werden muss. ist dies denn so ?
joe
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
naja, immerhin 3 Jahre mit und 2 Jahre ohne 🙄
stimmt.... auch wenn diese Geschichten alle erfunden wären, jedes mal wenn ich darüber lese, freue ich mich einen 993 zu fahren 😁
Grüße Björn der trotzdem gerne einen 964 als 4. Wagen hätte.
Wie gesagt, jeder wirklich gut gewartete 964 hat die Modellpflegemassnahmen erhalten und keine Kinderkrankheiten mehr!
Selbst wenn, dann sind das ZMS und der Verteiler für unter 1.000,00 Euro getauscht und es ist Ruhe!
Ok, ich persönlich würde keinen 89 oder 90 ohne Zylinderkopfdichtung nehmen!
Da ist bei über 150tkm schon mal eine Leckage da!
Bei Motorrevi wird das aber auch geändert!
Wie gesagt ein top gepflegter 964 macht null Streß und kostet das Ventileeinstellen mehr im Unterhalt!
Wer einen sehr guten 964 oder 993 kauft, muß keine grosse Panik haben!
Beides tolle Autos!
Grüße Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe diese´l
noch mal zu hulper´s frage bitte !
auch ich höre immer dass für jeden "puups" der motor ausgebaut werden muss. ist dies denn so ?
joe
Nein aber davon mal ab ist der Motor schnell draussen! 😉
Es geht aber eng dahinten zu! 😁
Grüße Christian
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von wig
Nein aber davon mal ab ist der Motor schnell draussen! 😉
was sagst Du hierzu:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Gruß, Markus.
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Moin,
was sagst Du hierzu:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Gruß, Markus.
Yepp, die Zündkerzen sind eine fummelige Sache!
Idealerweise beim grossen Service machen, wenn der Motor wegen der Ventile eh draussen ist!
Grüße Christian
Hallo Jungs....
mal eine Meinung direkt von jemandem von der Ein- bzw. Verkaufsfront.....
Der 993 hat eigentlich nie den typischen Gebrauchtwagenstatus mit dazugehörigen moderaten GW-Preise erreicht.... das Modell ging eigentlich in kürzester Zeit direkt in den Klassiker- bzw. Sammlerbereich über.
Der C1 gehört immer noch zu den Liebhaberfahrzeugen, deren Preise ganz weit oben angesiedelt ist..... Angebot und Nachfrage halt.
Der 964 ist und bleibt das ungeliebte Kind.... nicht falsch verstehen... in der Relation von GW-Preis und Angebot/Nachfrage.
Im Moment die preiswerteste Alternative einen guten Porschi zu fahren.... einen Wertzuwachs wird es mit Sicherheit geben.... allerdings nicht in der Grössenordnung wie C1 oder 993...
so sieht es auf jeden Fall im Moment aus.
Der 996 wird z.Zt. auf dem Gebrauchtwagenmarkt einfach wie ein Gebrauchtwagen be- bzw. gehandelt. Micha lehnte schon Angebote für 996 in Höhe von etwas weniger als 25Teuro ab...
:-)
Ob es die bessere Alternative zu den Luftis ist, weiss ich nicht... für uns zumindest niemals ;-)
Grüssle
Anni
Zitat:
Original geschrieben von 44erTurbo
Hallo Jungs....
Der 964 ist und bleibt das ungeliebte Kind.... nicht falsch verstehen... in der Relation von GW-Preis und Angebot/Nachfrage.
Im Moment die preiswerteste Alternative einen guten Porschi zu fahren.... einen Wertzuwachs wird es mit Sicherheit geben.... allerdings nicht in der Grössenordnung wie C1 oder 993...
so sieht es auf jeden Fall im Moment aus.
Ich will hier den 964 nicht beliebter machen wie er ist aber die Zeit des ungeliebten Kindes ist vorbei!
Frag mal die Händler die sich mit den alten 11er beschäftigen!
Und der 964 ist nicht die preiswerteste Alternative 11er zu fahren!!!
Ein wirklich guter kostet min. Mitte bis Ende 20K, sowie ein ein sehr gutes G Modell, Tendenz steigend!
Kauft man einen günstigen, Ausnahme ein seltenes Schnäppchen, dann wird das ganze eher richtig teuer als preiswert, denn das druchreparieren eines alten 11er kann Unsummen verschlingen!
ich sehe die Entwicklung ALLER Luftis sehr positiv und jedes sehr gute Modell wird stetig im Wert steigen, mit keinem kann man etwas falsch machen, wenn die Basis stimmt!
Grüße Christian
Zitat:
Original geschrieben von wig
ich sehe die Entwicklung ALLER Luftis sehr positiv und jedes sehr gute Modell wird stetig im Wert steigen, mit keinem kann man etwas falsch machen, wenn die Basis stimmt!
Grüße Christian
ja, das sehe ich genauso 😉
Grüße Björn
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Der 964 war der teuerste Porsche in der Herstellung
Vielleicht der teuerste Elfer bezüglich der Herstellungskosten.
Der herstellkostenintensivste Serien-Porsche zur damaligen Zeit dürfte IMHO der 928 gewesen sein. Und bei dem gibt´s heute am Meisten Auto für´s Geld, Elfer hin oder her.
Aber natürlich haben beide Fahrzeuge auch unterschiedliche Charaktere, als das man sie direkt vergleichen könne.
Gruß
Reißi
@Reißi: Danke für die Goldwaage, aber recht hast Du 😁. Ich meinte natürlich, der teuerste Elfer. Bevor gleich neue Einwände kommen: Es ist ein 964 und kein 911, ich weiß. Wenigstens sieht er ja noch wie einer aus 😁.
Viele Grüße
Jens
Porsche 911 (996) Wertverlust
Dies zum Thema Wertverlust:
Porsche 911, 996 Carrera2, 12/2003, 45.000 km, silbermetallic, scheckheft + Porschegarantie:
absolute Ganzlederausstattung, metropolblau - ein sehr dunkles blau/schwarz, Lederpaket gross, autom. Innenspiegel,, vollelektr. Sitze, Navi PCMII, Lederhimmmel, Ledersonnenblenden, Tiptronic, Sitzheizung, 18" Carrera-Rad, Heckscheibenwischer, Tempomat, PSM, Frontscheibe mit Grünkeil, Lordosenstütze links, Einparkhilfe, el. SHD, Telefonmodul und Telefonbedienhörer in Komplettleder, BOSE-Soundsystem, CD-Wechsler,Fahrzeug aus Exclusivprogramm PORSCHE, scheckheftgepflegt mit PORSCHE-Garantie. 2. Hand aus prominentem Werksvorbesitz, deshalb auch fast Komplettausstattung, d.h. fast die gesamte Preisliste der Extras wurde einbezogen!!! NP über 103.000 EUR. Unfallfrei, hervorragend gepflegt und pfleglich gefahren. Garantieverlängerung möglich. Verkauf wegen Anschaffung eines Porsche 997 Cabrios.
NP waren 104.000 EUR - Preis 57.911 EURO
^^^
@boeker.
hast dich mit der url-adresse vertan 😁😁
solche anzeigen gibt es bei mobile&co en masse ( oder schreibt mann dass jetzt zusammen ? ).
joe😉
Moin,
Und Ich dachte ... so rein hybrismäßig ... wir reden erstens von Serienfahrzeugen ?! Und da tut sich ein 964er ja schon schwer einen alten 3.2er in manchen Fahrsituationen zu halten. Das man vieles modifizieren kann, iss ein völlig anderes Thema. Das ja nochmals in der Lage ist, viel Geld zu verschlingen. Und ein 993er mag zwar NOCHMALS schwerer sein ... sicherlich in der Evolution auch nochmals zivilisierter, aber er hat auch merklich mehr Leistung.
Und LOGISCHERWEISE werden auch die 964er im Preis anziehen. Das passiert bei jedem Auto, das irgendwo Begehrlichkeit weckt, zum einen weil die Preise auf der einen Seite immer weiter weggallopieren und auf der anderen Seite weil die 993er bisher noch immer teuer sind.
Ganz normale Entwicklung ... wer einen 911er haben will ... und einerseits z.T. hohen km Leistungen und hohem Alter entgehen will, und andererseits von den Preisen eines 993ers abgeschreckt wird ... für den BLEIBT nichts weiteres übrig als ein 964er, ganz gleich ob er den Wagen jetzt als "ideal" oder weniger ideal ansieht. Dennoch gehe Ich davon aus, das die 3.2er in gleichem Zustand in Zukunft teurer als ein 964er sein werden.
Und GUT Autofahren ...kann man auch mit dem noch wesentlich ungeliebteren 996er mit 3.4er Maschine. Vieles was sich auf Preise auswirkt ... ist nicht zwingend auf jedes Fahrzeug zutreffend und auch nicht unbedingt in allen Details FAKTISCH zutreffend. Geht mal ins Alfaforum und fragt dort, wieviele Alfas laufend kaputt sind und durchgerostet sind. Sind auch die wenigsten 😉 Trotzdem sorgt das für schlechte Preise am Markt.
Gut für denjenigen, der gerade ein entsprechendes Fahrzeug sucht ... das durchaus unter seinem "realistischen" Wert gehandelt wird.
Gruß Kester