964, 993, 996, 997 Wertstabilität
Hatte ja hier nen anderes Thema erst drin, aber irgendwie wurde das ja von einigen falsch interpretiert. Naja ist jetz auch nicht mehr so wichtig. Hoffe das Thema führt nicht auch wieder dazu.
Mal ganz abgesehen davon wollte ich mal wissen wie es um die Wertstabilität der 911er bestellt ist, mir ist nämlich aufgefallen das der 993 fast so viel kostet wie die ersten 996.
Ist da kaum noch mit Wertverlusten bei den Modellen zu rechnen oder versuchen die Porsche Zentren die Preise hoch zu halten? Oder sind die 993er schon wieder am ansteigen?
55 Antworten
bitte eines nicht dabei nicht vergessen.... auch wenn er der letzte "Torbedo" ist, der 964 ist einer der teuersten Elfer im Unterhalt und für Dayliuser mit "Normalverdiesnt" eine sehr riskante Alternative.
Grüße Björn
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
bitte eines nicht dabei nicht vergessen.... auch wenn er der letzte "Torbedo" ist, der 964 ist einer der teuersten Elfer im Unterhalt und für Dayliuser mit "Normalverdiesnt" eine sehr riskante Alternative.
Grüße Björn
Er ist aber nicht viel teurer als die anderen Luftis!
Vorrausgesetzt,man hat ein sehr gutes Exemplar!
Aber auch 993 Grotten können einen auffressen!
Und ein finazielles Polster sollte man bei JEDEM 11er haben!!!
Grüße Christian
jedes Auto das eine Grotte ist, kostet extrem Geld. Ich spreche hier vom "Normalfall". Der 964 ist einfach der Wartungsintensivste Elfer mit einigen Kinderkrankheiten.
Der 993 ist mit Sicherheit der ausgereifteste der Elferreihe und die Servicekosten sind sehr überschaubar.
Björn
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
jedes Auto das eine Grotte ist, kostet extrem Geld. Ich spreche hier vom "Normalfall". Der 964 ist einfach der Wartungsintensivste Elfer mit einigen Kinderkrankheiten.
Der 993 ist mit Sicherheit der ausgereifteste der Elferreihe und die Servicekosten sind sehr überschaubar.Björn
Der 993 besteht zu 80% aus 964 Teilen! 🙂
Der 964 hat den gleichen Pflegeaufwand wie der 993 zzgl. der Ventile!
Das wars!
Kinderkrankheiten reduzieren sich auf das ZMS, was aber als Nachfolgemodell hält!
Den Verteiler, der ab 91 belüfttet ist und auch im 993 verbaut ist!
Und die Zylinderkopfdichtung, die ab 91 vorhanden ist!
Ansonsten alles entspannt!
Der 964 wird zu unrecht schlimm dargestellt!
Und der "normale" Wartungsaufwand ist beim 964 max. um die Ventileinstellung alle 20tkm und somit um ca. 300,00 - 600,00 Euro je nach Werkstatt zu veranschlagen!
Ich kenne keinen 993 der wesentlich günstiger im Unterhalt ist, als ein 964, neben den Ventilen!
Das geht um Beträge im Hunderterbereich!
Grüße Christian
Ähnliche Themen
Der 964 war der teuerste Porsche in der Herstellung, das wird häufig verwechselt 😁. Beim 993 wurde schon der Rotstift angesetzt und beim 996 hat man es übertrieben 😁.
Die Servicekosten von 964 und 993 unterscheiden sich im Einstellen der Ventile, alle 20tkm 200-300€. Kinderkrankheiten gab es beim 964 bis zum Modelljahr 92, danach gibt es keine nennenswerten Probleme.
Gruß Jens
Moin,
irgendwo (ich glaub sogar auf MT) habe ich mal gelesen, dass beim 964er für einen Zündkerzenwechsel der Motor raus muss.
Ist das wirklich so?
Und wenn ja, ist es beim 993 genau so?
Grüße, Markus.
Zitat:
Original geschrieben von wig
Der 993 besteht zu 80% aus 964 Teilen! 🙂
warum glaubst du, wurden 20% getauscht? 😁
wenn du Kontakte zu einigen 964 Fahrern hast odr dich in einschlägigen Foren bewegst, wirst du sehr schnell merken, das der 964 extrem Geld verschlingen kann. Natürlich gibts viele, die ihn nur 1x im Monat aus der Garage lassen.... da handelt es sich natürlich im 100er Bereich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Moin,
irgendwo (ich glaub sogar auf MT) habe ich mal gelesen, dass beim 964er für einen Zündkerzenwechsel der Motor raus muss.
Ist das wirklich so?
Und wenn ja, ist es beim 993 genau so?
Grüße, Markus.
Nein 😉
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
warum glaubst du, wurden 20% getauscht? 😁
wenn du Kontakte zu einigen 964 Fahrern hast odr dich in einschlägigen Foren bewegst, wirst du sehr schnell merken, das der 964 extrem Geld verschlingen kann. Natürlich gibts viele, die ihn nur 1x im Monat aus der Garage lassen.... da handelt es sich natürlich im 100er Bereich 😉
Warum 20% getauscht wurden?
Damit der 964 nach 993 aussieht...
Und galub mir, ich kenn mich mit 964 gut genug aus und habe genug Foren und Werkstatterfahrung und kann gut differnezieren, was Fehlkäufe und Grottenaufbauten von normalen Wartungskosten unterscheidet!
Jens kann das bestätigen! Jens, ich bins, der eine Amigo! :-))))))))
Grüße Christian
@Christian: Das war mit schon klar (Amigo) 😁. Du mußt Björn verzeihen, er ist ein 996 Überläufer und sammelt noch Erfahrungen 😁.
Gruß Jens
der gleich wieder 11T Kino gucken geht 😁.
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
@Christian: Das war mit schon klar (Amigo) 😁. Du mußt Björn verzeihen, er ist ein 996 Überläufer und sammelt noch Erfahrungen 😁.
Gruß Jens
der gleich wieder 11T Kino gucken geht 😁.
Yepp, grosses Kino! 😁
Zitat:
Original geschrieben von wig
Und galub mir, ich kenn mich mit 964 gut genug aus und habe genug Foren und Werkstatterfahrung und kann gut differnezieren, was Fehlkäufe und Grottenaufbauten von normalen Wartungskosten unterscheidet!
Na dann...
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Na dann...
Mußt jetzt nicht von oben herab kommen! 😉
Ich wollte nur etwas "Licht" in die Wartungskosten bringen!
Nichts für ungut...
Grüße Christian
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Gruß Jens
der gleich wieder 11T Kino gucken geht 😁.
😁 😁 😁
grüssle
Zitat:
Original geschrieben von wig
Mußt jetzt nicht von oben herab kommen! 😉
😕
Zitat:
Ich wollte nur etwas "Licht" in die Wartungskosten bringen!
ich schätze deine Verbundenheit zum 964, nichts desto trotz ist er einer der Wartungs- und kostenintensivsten, mit den meisten Kinderkrankheiten behafteten Standartelfer überhaupt. Da helfen auch deine Vergleiche zum 993 nix.
Nix für Ungut 😛
Björn