320i FL mit Euro5 Norm - how much Oktan?
Hallo zusammen,
also mein Vater ist seit Ende letzten Jahres auf der Suche nach einem neuem Wagen.
Gestern abend rief er mich an und sagte es wird diesmal ein BMW werden (sein erster) und zwar ein E91 - 320i.
Jetzt meine Frage:
Welche Benzinqualität verlangt der 320i (Euronorm 5) ?
95 oder 98 Oktan?
Mir ist durchaus klar dass durch den Klopfsensor immer auch niedrigere Oktanzahlen gefahren werden können, aber auf Kosten der Leistung.
Mein 330i kann ich auch mit 95Oktan fahren, aber in der Betriebsanleitung steht definitiv dass die Normwerte der Motors bei
98 Oktan, also Super+ erreicht werden.
Wie ist das denn beim aktuellen 320i, steht da auch so was in der BA? Oder erreicht der Motor seine Normwerte schon mit 95Oktan?
Danke für Eure Antworten!
15 Antworten
Es ist wie beim 330i.
Ich fahre ab 10° Aussentemp. 98 Oktan.
Der Verbrauchsvorteil egalisiert den Mehrpreis nach meinen Erfahrungen.
95 Oktan.
Und das man die Oktanzahl an der Außentemperatur festmacht ... eigentlich dachte ich schon viel zum Thema Auto gelesen oder gehört zu haben. Aber das ist mal was ganz neues.
Bei uns hat es gerade 8°C, gut das ich nur 95 Oktan drin habe 🙂 .
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
95 Oktan.
Und das man die Oktanzahl an der Außentemperatur festmacht ... eigentlich dachte ich schon viel zum Thema Auto gelesen oder gehört zu haben. Aber das ist mal was ganz neues.
Bei uns hat es gerade 8°C, gut das ich nur 95 Oktan drin habe 🙂 .
dito, bei meinem 330i wird 95 Oktan empfohlen.
Fahre seit einem Jahr einen 320i e90 mit Eu 5 und in der BA und in der Klappe vom Tankverschluß steht 95 Oktan. Das Super + tanken hat ein Ende. Das die Spritqualität ( Benziner ) von der Außentemperatur abhängig sein soll so einen Blödsinn habe ich noch nie gehört.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xt48
Das die Spritqualität ( Benziner ) von der Außentemperatur abhängig sein soll so einen Blödsinn habe ich noch nie gehört.
Mit der Ansaugtemperatur hat das schon was zu tun, je höher die Außentemperatur um so eher neigt der Motor bei höherer Last und niederoktanikem Benzin zum Klopfen und nimmt dann den Zündwinkel zurück (-> kurzzeitig etwas weniger Leistung, etwas höherer Verbrauch).
Mit Ausnahme von geplanten Vollgasfahrten im Hochsommer reicht aber m.E. Superbenzin völlig aus.
Der Klopfsensor wird vielleicht im Hochsommer bei einem M3 und beim Vollgas auf der Autobahn eingreifen. Bei den normalen Motoren eher unwahrscheinlich. Zudem hat Super eine höhere Energiedichte als Super+. Mit Super+ müsste der Verbrauch sogar ein wenig ansteigen.
Also Super tanken und Geld sparen...
Hallo zusammen,
ich hab mit unserem 320i FL die Erfahrung gemacht, daß ich bei Super oder Super+ keinen Unterschied bemerkt habe. Ich konnte jedoch bemerken, daß sich die latente Ruckelneigung beim Tanken bei einer großen Supermarkttankstelle bei uns in der Nähe massiv verstärkt. Schade eigentlich, das war vom Weg her die Tanke mit dem kürzesten Umweg für mich.
Schönen Abend noch.
Sportline100
Zitat:
Original geschrieben von refsada
Der Klopfsensor wird vielleicht im Hochsommer bei einem M3 und beim Vollgas auf der Autobahn eingreifen. Bei den normalen Motoren eher unwahrscheinlich. Zudem hat Super eine höhere Energiedichte als Super+. Mit Super+ müsste der Verbrauch sogar ein wenig ansteigen.Also Super tanken und Geld sparen...
der Focus meiner Frau braucht mit Super + einen glatten Liter weniger als mit Super. Das kommt ganz einfach daher dass der Zünzeitpunkt in richtung fürh wandert und so der Sprit vollständiger verbrannt und damit der Wirkungsgrad erhöht wird. Nebenbei läuft er damit auch bedeutend ruhiger und hat eine bessere Leistungskurve (mit Super hat er richtige Leistungslöcher mit besch... Gasannahme).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
der Focus meiner Frau braucht mit Super + einen glatten Liter weniger als mit Super. Das kommt ganz einfach daher dass der Zünzeitpunkt in richtung fürh wandert und so der Sprit vollständiger verbrannt und damit der Wirkungsgrad erhöht wird. Nebenbei läuft er damit auch bedeutend ruhiger und hat eine bessere Leistungskurve (mit Super hat er richtige Leistungslöcher mit besch... Gasannahme).Zitat:
Original geschrieben von refsada
Der Klopfsensor wird vielleicht im Hochsommer bei einem M3 und beim Vollgas auf der Autobahn eingreifen. Bei den normalen Motoren eher unwahrscheinlich. Zudem hat Super eine höhere Energiedichte als Super+. Mit Super+ müsste der Verbrauch sogar ein wenig ansteigen.Also Super tanken und Geld sparen...
lg
Peter
Ein Focus ist kein BMW 🙂
Ich hab das erste Jahr mit meinem 6er Shell V100 ROZ100 getankt, dann Super ROZ95. Da ich jede Tankfüllung dokumentiere -> kein Unterschied im Jahresvergleich
Subjektiv hat man das Gefühl einer etwas besseren Beschleunigung.
Zitat:
Original geschrieben von xt48
Fahre seit einem Jahr einen 320i e90 mit Eu 5 und in der BA und in der Klappe vom Tankverschluß steht 95 Oktan. Das Super + tanken hat ein Ende. Das die Spritqualität ( Benziner ) von der Außentemperatur abhängig sein soll so einen Blödsinn habe ich noch nie gehört.
Gibt es einen Zusammenhang ziwschen der Postqualität und der Aussentemperatur? 😉
Hier haben wir schon recht ausführlich darüber diskutiert.Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
Ein Focus ist kein BMW 🙂
Ich hab das erste Jahr mit meinem 6er Shell V100 ROZ100 getankt, dann Super ROZ95. Da ich jede Tankfüllung dokumentiere -> kein Unterschied im Jahresvergleich
Subjektiv hat man das Gefühl einer etwas besseren Beschleunigung.
und ein 320I ist kein 630I, der 630I läuft viel mehr im Teillastbereich. Von daher merkt man das dann weder im Verbrauch noch im Ansprechverhalten so stark.... Aber ich gebe dir teilweise recht ganz so schlimm wie beim Focus wird es nicht sein
lg
Peter
Mein 330i ist jetzt eine Woche alt. Die Frage Spuper oder Super + habe ich auch meinem -) gestellt. Klare Antwort: Super (also 95 O.) reicht völlig aus. Alles andere dient nur der Gewissensberuhigung und schadet obendrein noch dem Geldbeutel. Ich denke, daß den modernen Motoren auch im Hochsommer bei Volllast auf der Autobahn nichts ausmacht, wenn sie "nur" mit Super 95 Okt. fahren "müssen". Jedenfalls habe ich noch keine für mich techn. Laien wirklich überzeugende, techn. Erklärung gehört / gelesen, die mich überzeugen würde, im Hochsommer Super + zur Schonung des Motors zu tanken - und dabei noch Geld zu sparen, weil der Verbrauch geringer ist und somit die Mehrkosten mehr als wett macht. Hat einer diese Erläuterung? Dann bitte hier fundiert abgeben! Wir alle danken!
Zitat:
Original geschrieben von E92 Liebhaber
Mein 330i ist jetzt eine Woche alt. Die Frage Spuper oder Super + habe ich auch meinem -) gestellt. Klare Antwort: Super (also 95 O.) reicht völlig aus. Alles andere dient nur der Gewissensberuhigung und schadet obendrein noch dem Geldbeutel. Ich denke, daß den modernen Motoren auch im Hochsommer bei Volllast auf der Autobahn nichts ausmacht, wenn sie "nur" mit Super 95 Okt. fahren "müssen". Jedenfalls habe ich noch keine für mich techn. Laien wirklich überzeugende, techn. Erklärung gehört / gelesen, die mich überzeugen würde, im Hochsommer Super + zur Schonung des Motors zu tanken - und dabei noch Geld zu sparen, weil der Verbrauch geringer ist und somit die Mehrkosten mehr als wett macht. Hat einer diese Erläuterung? Dann bitte hier fundiert abgeben! Wir alle danken!
das kannst du nur selber herausfinden, jeweils fünf oder mehr Tankfüllungen fahren und genau aufschreiben wie viel du gebraucht hast und wie sich das Auto fährt. Dann weißt du bescheid ;-).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von E92 Liebhaber
Jedenfalls habe ich noch keine für mich techn. Laien wirklich überzeugende, techn. Erklärung gehört / gelesen, die mich überzeugen würde, im Hochsommer Super + zur Schonung des Motors zu tanken - und dabei noch Geld zu sparen, weil der Verbrauch geringer ist und somit die Mehrkosten mehr als wett macht. Hat einer diese Erläuterung? Dann bitte hier fundiert abgeben! Wir alle danken!
Mit Motorschonung hat das weniger zu tun, die Klopfregelung greift da rechtzeitig ein sodass selbst mit Normalbenzin nichts passiert.
Super Plus würde nur Sinn machen wenn der Motor sehr häufig unter hoher Last bei hohen Außentemperaturen betrieben wird.
Da erreicht er dann die unter diesen Bedingungen mögliche Leistung (ist für Super Plus ausgelegt) und der Verbrauch wäre niedriger weil durch den Eingriff der Klopfregelung (Rücknahme des Zündwinkels) der Wirkungsgrad verschlechtert und die Leistung etwas reduziert wird.
Der prozentuale Anteil der o.g. Betriebsbedingungen dürfte in der Regel gering sein sodass das teurere Super Plus wirtschaftlich keinen Sinn macht.