93HV - S-Softwareupdate Batteriesteuergerät
Hallo zusammen,
soeben ploppte in meiner App die Meldung unter Warnungen und Hinweise auf, dass an meinem Fahrzeug die Maßnahme 93HV Softwareuodate Batteriesteuergerät durchgeführt werden muss.
Die Suche im Netz ergab leider mit 93HV keine Treffer.
Kennt das Thema jemand?
Die Maßnahme 93U9 hat mein Fahrzeug am 18.02. erhalten, da ging es um das Batterie-Hochvoltsystem.
64 Antworten
Ich habe einen MY20 55er, gerade frisch aus der 5J Garantie raus, auch mit 93HV Maßnahme nach den ganzen Maßnahmen zuvor also die 5. oder 6. Termin wäre morgen gewesen. Aber daraus wird wohl nichts, da mich heute nach einem Bio Boxenstop auf der Autobahn ausgerechnet vor den Türen Ingolstadts die böse rote Warnmeldung ereilte. "STOP - Fehler Bordnetz, Fahrzeug sichern und Werkstatt benachrichtigen". Der Abschlepper brachte das Auto nach Ingolstadt.
Gemäß Informationen aus dem Netz wird, da wohl ein Austausch/Reparatur fällig. Ich hoffe morgen mehr zu erfahren.
Das Batteriezertifikat von Aviloo aus Anfang März bescheinigte noch 95% Restkapazität.
Ach du Sch… In Ingolstadt bist du zumindest bei den Profis.
Ich drück dir die Daumen, dass es nur eine Kleinigkeit ist. Bitte halte uns auf dem Laufenden ✊🏻✊🏻
Bei mir war es damals der Hochvoltschütz. Der musste getauscht werden. Hat etwa 1,5 Wochen gebraucht.
So gerade ein Update bekommen. Der Fehler stand wohl im Zusammenhang mit dem anstehenden 93HV Update Naja bin mal gespannt, Auto läuft wohl wieder.
Ähnliche Themen
Hi @Maverick78
Toll, das deine Kiste wieder läuft. Jedoch: Eine rote Fehlermeldung im Kombi online ausgelöst von einer Feldmassnahme ... Da hat es sich der Serviceberater wohl ein bisschen zu einfach gemacht um eine technische Erklärung "kundentauglich" zu machen.
Nein die wurde nicht online ausgelöst, scheinbar ist wohl ein Messwert zu empfindlich, das wurde mit dem Update behoben. Ich kann auch nur das wiedergeben was mir bekannt gegeben wurde. An Stammtischvermutungen beteilige ich mich nicht.
Du kennst deinen Serviceberater vom Stammtisch …? 🤣😅
Sorry, BtT.
hab grad heute meinen SOH mit carscanner ausgelesen.
91% mit 80 tkm am tacho bj 21 sportback s
Anhand der reichweite würd ich sagen kommt hin.
Mich nervt das der händler das update erst beim reifenwechseln maxhen will.
immerhin hab ich es schriftlich
So, SW-Update ist durchgeführt. Bis die Warnung aus der App und dem Auto verschwindet, das kann noch dauern.
Das Update hat ca. 1,5h gedauert bei meinem e-tron.
Leider wieder ein bisschen Servicewüste oder Arroganz beim Händler. Termin ausgemacht, zum Termin dagewesen, im Vorfeld gab es die Information es dauert 1h und kann bis zu 2h dauern, wenn es Probleme gibt. Nachdem ich nach 2h angefragt habe, was denn nun ist, kam heraus, erst einmal 1h später angefangen als vereinbart und dann nur Sprüche zu hören bekommen, wir hätten das nie so vereinbart, sie müssen halt warten etc.
Das sind die Schupser, die man braucht um vom Service frustriert zu sein.
Was ich noch nicht prüfen kann, wie sich Reichweite und Ladeleistung verändert haben. Das kommt noch.
So. Ich habe alle Ladekurven aus Tronity extrahiert und geplottet, vor und nach dem Update. Man sieht hier vom Hinkucken eine Häufung der neuen Ladekurven unterhalb der Häufung der alten. Es findet definitiv eine Reduzierung statt.
Zitat:
@deltaU schrieb am 25. Juli 2025 um 16:14:01 Uhr:
So. Ich habe alle Ladekurven aus Tronity extrahiert und geplottet, vor und nach dem Update. Man sieht hier vom Hinkucken eine Häufung der neuen Ladekurven unterhalb der Häufung der alten. Es findet definitiv eine Reduzierung statt.
und je kälter der Akku, desto größer der Unterschied vorher:nachher
Zitat:
@kappa9 schrieb am 25. Juli 2025 um 16:51:39 Uhr:
und je kälter der Akku, desto größer der Unterschied vorher:nachher
Würde ich akzeptieren, aber die Summe aller Ladekurven oben entstand auf langen Fahrten im Januar / Februar, jeweils ab dem zweiten Ladestopp. Die ersten Ladestopps sind die Fitzel unten mit der niedrigen Leistung oder eben irgendwelche Lader mit niedriger Leistung.
Die "neuen" Kurven stammen ebenfalls von Fahrten mit mindestens zwei Ladestops, eher mehr, noch dazu eben jetzt im Sommer. Die Akkutemperatur war es nicht.
Zitat:
@deltaU schrieb am 25. Juli 2025 um 16:14:01 Uhr:
So. Ich habe alle Ladekurven aus Tronity extrahiert und geplottet, vor und nach dem Update. Man sieht hier vom Hinkucken eine Häufung der neuen Ladekurven unterhalb der Häufung der alten. Es findet definitiv eine Reduzierung statt.
Selbst die vor dem Update sind doch vile zu schwach? Kommst du nicht auf die 150kwh?!
Na super. Da können wir uns alle auf die „Performance Optimierung“ freuen 😡
War aber zu erwarten, dass Audi hier mit einer Kastration kommt 😡
Zitat:
@Lycra schrieb am 25. Juli 2025 um 20:25:24 Uhr:
Selbst die vor dem Update sind doch vile zu schwach? Kommst du nicht auf die 150kwh?!
Das ist ein 50er e-tron, der lädt offiziell mit max. 120kW.