93er softail startet nicht mehr

Harley-Davidson

Mahlzeit zusammen
Folgendes Problem.
Bin mit meiner 93er softail gefahren. Abgestellt . Dann den starter Knopf gedrückt. Sprang nicht an . Dann sofort nochmal gedrückt ,seitdem Funkstille. Denk mal hab den zu schnell gedrückt ? Sicherung sind ja eigentlich bi Metall Sicherungen.
Das Vordere Licht geht nicht mehr an und Zündfunke ist nicht da blinker funktionieren rück und bremslicht auch . Wenn ich den starterknopf drück passiert auch nix .
Anlasser läuft wenn ich den überbrück aber springt nicht an mangels funke .
Kann man die Sicherungen unter dem tacho überbrücken um zu testen ob eine davon im Eimer ist ?

Gruß aus Dortmund

62 Antworten

Aber was mir grad noch eingefallen ist .. müsste sich trotz alle dem nicht der anlasser drehen sobald ich den starter am lenker drück ??? Nur halt ohne funke ? Oder hängt das irgendwie zusammen ?

Die LED an der Zündeinheit leuchtet beim einschalten der Zündung nur dauerhaft, wenn die KW und somit der Kolben gerade im Zündmodus steht!
Also wenn du den Startknopf drückst, und der Starter die KW dreht, dann sollte die LED blinken.
Tut sie das nicht, dann ist die Zündeinheit defekt.

PS: Der Anlasser muß auch bei defekter Zündeinheit funktionieren.😉

Zitat
"müsste sich trotz alle dem nicht der anlasser drehen sobald ich den starter am lenker drück ??? Nur halt ohne funke"
---

Ja, müsste er.

Das Licht des Scheinwerfers müsste ja auch angehen, vorausgesetzt die Glühbirne ist ok.

Tachobeleuchtung, Blinker, Hupe gehen?

Puhh. Ok also ne größere Baustelle. Ja tacho Beleuchtung blinker hupe rück und Bremslicht gehen.

Hab zum Glück bis Dienstag Urlaub.

Danke schon mal .

Ähnliche Themen

Gut, dann tippe ich mal auf die CDI unterm Sitz. Die Syptome sind klar und Hitze ist Gift für den vergossenen Klotz welcher seinen Geist dann von Nu auf Jetzt aufgibt....

Testen bzw. Tauschen

...dann die Crane rausschmeissen, braucht eh kein Mensch, die Orig. oder Dynatek besorgen. Alles erst wenn Kabelbrüche Kabelschuhe und Kontaktflächen gecheckt sind.

Gruß Ed

Zitat:

@Etienne19 schrieb am 20. Mai 2022 um 21:07:48 Uhr:


Gut, dann tippe ich mal auf die CDI unterm Sitz. Die Syptome sind klar und Hitze ist Gift für den vergossenen Klotz welcher seinen Geist dann von Nu auf Jetzt aufgibt....

Testen bzw. Tauschen

...dann die Crane rausschmeissen, braucht eh kein Mensch, die Orig. oder Dynatek besorgen. Alles erst wenn Kabelbrüche Kabelschuhe und Kontaktflächen gecheckt sind.

Gruß Ed

CDI?...unterm Sitz?

Du solltest Dich besser informieren!

Die Crane bietet eine einstellbare Zündkurve, die ich sehr nützlich finde.
Ältere Ausführungen konnten ohne VOES gefahren werden, finde ich auch angenehm.

Orig. und Dynatec sind so unterschiedlich, das man sie nicht gegenüberstellen kann.

Orig. Zündanlagen würde ich niemals einbauen,...nur ausbauen...inkl. Blackbox, die Du CDI nennst.

Im hier vorliegenden Fall würde ich zunächst das Hauptproblem der Elektrik lösen, das entweder die Crane gekillt hat oder sie danach einfach wieder funktionieren läßt.

Alles klar....das Bike hat keine Zündbox und keinen Sitz........das nützt dem TE ja maßlos. Die Crane in meiner Evo habe ich Anfang 2006 gegen Dynatek getauscht. Ich weiss auch warum.

Crane kann Nockenwellen Stössel und Rollerkipphebel, aber mehr auch nicht.

MfG E.

Zitat:

@Etienne19 schrieb am 20. Mai 2022 um 23:29:31 Uhr:


Alles klar....das Bike hat keine Zündbox und keinen Sitz........das nützt dem TE ja maßlos. Die Crane in meiner Evo habe ich Anfang 2006 gegen Dynatek getauscht. Ich weiss auch warum.
Crane kann Nockenwellen Stössel und Rollerkipphebel, aber mehr auch nicht.

MfG E.

Ich frage mich, was nützt denn nun Deine Empfehlung dem TE:
"CDI" defekt, obwohl Du ja selbst eine Crane ausgebaut hast und deshalb weißt, das diese keine externe Steuereinheit hat/braucht.
Das ist doch einfach Unsinn, oder wie siehst Du das?

"Ich weiss auch warum"
Dieses Geheimnis behälst Du aber für Dich?
Wär doch schön, wenn Du Deine Erfahrung teilen würdest,
...ein elementarer Sinn dieses Forums, dachte ich jedenfalls...

Moin

Vollkommen richtig, Asche auf mein Haupt. Die Zündeinheit ist bei der Crane im Nosecone und war genauso wie bei Smokedger abgeraucht. Heiß abgestellt dann hin. Zerlegen und reinigen brachte dann einen Riss in der Halteplatte der Elektrik unter dem Sitz, eine nicht alltagstaugliche Hebe/Senkschrauberei des Batteriekastens und eine mit VA Nieten angebrachte totgelegte Zündeinheit von SE zu Tage. Mein Kumpel hat an dieser Stelle seine Dyna2000P sitzen. Die hatte ich mir auch gegönnt, den Riss geschweißt, das Blech Kunststoff beschichtet, Batteriekasten mit langer Flügelschraube versehen, Elektrik auf minimal umgebaut und seitdem ist Ruhe bis auf das Blinkrelais (Badlands?) das leise vor sich hin piept da ich keinerlei Kontrollleuchten mehr habe. Grundeinstellung bis 6t rpm ist eingestellt. Standgas und Ansprechverhalten sind Top. Der Haus- und Hofmechaniker wundert sich immer wieder bei der AU. Die Einstellmöglichkeiten der Crane mögen Fans haben aber je mehr Schickimicki um so kompakter und empfindlicher und nicht gerade langlebig. Hätte ich damals `ne olle Blue Streak mt Kontakten gekriegt, hätte ich auch die genommen. Kopf hoch Smokedger nächstes WE läuft sie wieder....

Essen iss fertich
Eddy

....und ja, ich bin Teiletauscher nicht Tester.

@Smokedger startet sie schon?

Ne. Aber die Zündung müsste heile sein . Hab 12volt plus prüflampe an den Steckern unterm Tank gehalten. Mittlere Stecker wenn ich da an verschiedene Kabel komm geht der anlasser . Bei anderem die Zündung led an . Also ist die schon mal heile ... die Sicherungen auch nochmal geprüft . Wenn ich das Zündschloss dreh macht es auch seinen Job. Bzw die zündngslampe geht auch dann nur an wenn ich Strom auf das Kabel vom Kabel Baum geb . Sobald ich das Schloss dreh geht auch die Lampe wieder aus .
Hört sich alles heile an .
Kein plan wo ich noch schauen soll.

Hinterm Schutzblech hinten ist ein Teil verbaut . Blau und brauens Kabel auf einer Seite. Dünnes schwarzes auf der anderen . Das denke ich mal ist masse ? Aber was regelt das Teil? Die Kabel gehen in den Baum und verzweigten sich da 3 mal glaube ich und dann zu so einem Teil was zwischen dem Tank montiert ist ? Steuergerät ?

Deine Kreuz-und Quermesserei und irgendwo Spannung drauf geben, bringt doch nix.
Höchstens, du fackelst die Karre noch ab.
Besorg dir einen Stromlaufplan und gehe systematisch vor, irgendwo muss eine Unterbrechung oder Kurzschluss sein.
Kannst du das nicht selbst, such dir Jemanden, der das kann.

Das Problem ist doch, dass jemand den Kabelbaum verbastelt hat. Allein schon die Tatsache, dass der Killswitch weg ist, zeigt doch dass da mindestens diese Kabel zusammengelegt wurden. Die Frage ist, wie und wo? Gelötet, gecrimpt oder verdrillt und mit Isoband umwickelt? Und dann noch Blinkerchen hier, Lastrelais dort. Das ist eine Fehlersuche um die dich keiner beneidet. Sinnvoll ist hier jemand, der bei 0 anfängt, weil er noch nicht 1000 Sachen probiert und geprüft hat. Du selbst bist leider schon thematisch versaut. Da lässt man dann was weg, weil man ja schon dran war...

Gruß SCOPE

Sehe ich genau so. Die Kabel sehen auch teilweise beschädigt aus, z.B. Schnitte in der Isolierung.
Es wurden auch Quetschverbindungen verwendet. Die halten nicht ewig.
Da würde ich mal das Isoband abmachen und nachsehen, bzw. mal den Fachmann ranlassen.
Du willst ja auch ein zuverlässiges Motorrad haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen