90PS TDI und 110PS TDI, welcher Unterschied?
Hi,
ich hab da noch ne Frage, da ich den Variant wahrscheinlich noch länger habe, und vorhin einem Bravo nicht davon gekommen bin. Gibt es viele motorische Unterschiede zwischen dem 110PS-TDI und dem 90PS igem? Ich würde ihm gerne ein bisschen mehr Leben einhauchen und ihn nicht chippen, da ich mir das nicht leisten kann, und die Teile gäbe es viell. billiger, da ich mich eher mit den 2ern auskenne, würde ich von euch gern wissen, was die beiden Motoren bis auf die Steuergeräte noch unterscheidet?
bitte schreibt zurück, und danle schonmal
sam
125 Antworten
Der Öffnungsdruck wird größer sein wobei damit der Einsprtzspitzendruck etwas steigt, bei gleichzeitig größeren Löchern bringt das mehr Durchsatz. Der Pumpendruck mit 600bar reicht da locker aus.
Ein Wechsel ist ganz einfach, verdrehen kann man die Düsen eigentlich auch nicht.
Ich glaube, dass der Druck gleich ist, nur wird der 110PS feiner zerstäuben.
Bei den Chips sind die Anschlüsse an der Pumpe gemeint, da der da zwischen geklemmt wird. Zieh da einfach den Stecker auseinander und zähle.
Hi!
Passen die in einem AHU?
1 x 038 130 202 E und 3 x 038 130 202 A
ASV bzw. AVG - Motor.
Danke!
Ähnliche Themen
Teilenummern-technisch nicht aber da der Kopf der selbe ist sollten sie mit dem Gewinde auch passen. Also versuch's mal allein Die Nadelhubgeberdüse kostet 480 Euro bei VW
Hallo
Bei www.DieselSend.de gibt es Düsen zu günstigen Preisen.
Statt TDI zu fahren fahre ich lieber TD mit satt Leistung und günstiger.
mfg fisirota
Zitat:
Original geschrieben von fisirota
Hallo
Bei www.DieselSend.de gibt es Düsen zu günstigen Preisen.
Statt TDI zu fahren fahre ich lieber TD mit satt Leistung und günstiger.
mfg fisirota
Danke für den Link, aber da kosten die Düsen die ich haben will immer noch stolze 653€......das ist es mir nicht wert.
Aber warum soll TD besser als TDI sein? Der TDI hat einen Ladeluftkühler und er kann wesentlich besser Drehzahlabhängig reagieren, weil alles per Steuergerät läuft und nicht wie beim TD mechanisch. Aber ich lasse mich gerne des besseren belehren (bin noch nie TD gefahren)!
Zitat:
Original geschrieben von TD-Pilot
Demnach gehen AFN und ASV Düsen zu kombinieren bzw auszutauschen 😉
argh, das hab ich ganz überlesen!
Wenn das alles funzt, lad ich Dich mal auf ein Essen sein, hast mir schon oft geholfen 🙂
Hallo
@HenrikP
Wer hat behauptet das der TD besser sei ?
Und der Ladeluftkühler des TDI passt einwandfrei in den TD.
Aber Spaß beiseite der TD ist recht günstig zu haben, mit ein wenig schrauben sind ohne Probleme 110 PS zu haben.
Wem das nicht reicht muß halt einen TDI aufmachen.
Also bis 110 PS finde ich den TD klasse.
Auf der Autobahn muß schon ein 110PS TDI her um meinen zu versägen.
Einen serienmäßigen TD brauchst Du nicht Probefahren da schlafen dir mit 55KW die Füsse ein.
mfg fisirota
Und schneller reagieren (auf Gaspedalbewegungen) tut der TD weil er direkt die Pumpe ansteuert und nicht erst die Einspritzmenge berechnen muss 😉
Ich kenne jemand der diesen Motor mit 130 PS fährt (nur leider macht das Getriebe das nicht immer mit)
Aber die Einladung nehm ich natürlich gern an wenn's gepasst hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TD-Pilot
Teilenummern-technisch nicht aber da der Kopf der selbe ist sollten sie mit dem Gewinde auch passen. Also versuch's mal allein Die Nadelhubgeberdüse kostet 480 Euro bei VW
Welches Gewinde? Die Düsen werden gesteckt, passen aber in alle Köpfe. Die Leitungen passen auch.
Na die haben ja wohl garnix mit der Düse zu tun. Da ist der Bügel wichtig und der ist immer gleich. Den hätte man aber auch locker anpassen können, wenn Die Schrauben anders wären.
Das macht bei ebay echt keinen Spaß mehr!
Da sind immer irgendwelche Affen die Snipertools benutzen und in allerletzter Sekunde 1€ mehr bieten.
Wo bleibt die Fairness?
Und ich steh als ehrlicher Bürger immer wieder blöd da. Zum kotzen alles!