90PS TDI und 110PS TDI, welcher Unterschied?

VW Vento 1H

Hi,
ich hab da noch ne Frage, da ich den Variant wahrscheinlich noch länger habe, und vorhin einem Bravo nicht davon gekommen bin. Gibt es viele motorische Unterschiede zwischen dem 110PS-TDI und dem 90PS igem? Ich würde ihm gerne ein bisschen mehr Leben einhauchen und ihn nicht chippen, da ich mir das nicht leisten kann, und die Teile gäbe es viell. billiger, da ich mich eher mit den 2ern auskenne, würde ich von euch gern wissen, was die beiden Motoren bis auf die Steuergeräte noch unterscheidet?

bitte schreibt zurück, und danle schonmal

sam

125 Antworten

meiner geht 190, laut Tacho natürlich.
ist ein Variant mit 160tkm, AHU-Motor

Mein Passat ist laut Polizeivideo 212km/h gefahren...

mein 90 ps ALE läuft auf gerader strecke 190km/h mit 3800 U/min...berg runter 200 kein problem......

OHNE CHIP !!

TDI ist doch saugeil.......

Da haben wir's ja der ALE hat ein längeres Getriebe 😉

Ähnliche Themen

bezüglich der ebay düsen:

ich würd mir keine düsen mit einer laufleistung von mehr als 50.000 km einbauen!! das spritzbild passt da nicht mehr!

mfg holger

Ich würd mir da sowieso keine Düsen kaufen. Muss ja nen Grund haben, warum man die anbietet.

Das denk ich mir auch, weis jemand zufällig was die neu kosten?

Ich glaub 160 Euro die Normalen pro Stück und 340 die mit dem Geber.

Zitat:

Original geschrieben von SyncroGTI-GTI


Das denk ich mir auch, weis jemand zufällig was die neu kosten?

ich wollte mal welche aus dem T4 einbauen, die kosten neu, wenn ich mich nicht irre, 4-500€ PRO düse, korrigiert mich wenn ich falsch liege

edit: siehe vorredner, aber die ausm T4 waren ein bissel teuerer, das weiß ich noch

um das Geld kann ich ja gleich nen 110PSigen kaufen :P

was anderes: wieviel Pole hab ich am Steuergerät (AHU), 6, oder 8?

6, oder?

Am Steuergerät? Eher so 70-150 oder so. Meinst jetzt an der Pumpe?

Der Düsenpreis ist ja echt ne Frechheit. Kosten ca. 200 die mit Nadelhubgeber 250.

Ist schon heftig wenn man bedenkt was die im Einkauf kosten. 4 PD-Elemente kosten ja nur knapp über 500 Euro im Einkauf bei der Motorenmontage.

bei KW gibts tuningdüsen für 500 EU pro satz.

Nein,
bei den Tuningchips schreibt einer , für TDI 8-polig, und der andere, 6-polig, hab mich vertan mit Steuergerätanschluss, anscheinend.

wie baut man die nadeln eigentlich ein?

einfach alte raus, neue rein?

oder muss ich mich da an irgendwas orientieren, wie rum die nadel reinguckt oder was weiß ich noch alles...?

Und: Brigt der blosse austausch etwas? ich meine, die öffnungen werden etas größer sein, oder? und kommt das ganze zeugs dann nicht mit etwas weniger druck in die brennräume? muss ich da den druck der pumpe erhöhen bzw. die spritmenge erhöhen?
wie kann ich sowas einfach bewerkstelligen? *ggg*

Danke, Grüße,

Henrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen