90PS TDI und 110PS TDI, welcher Unterschied?

VW Vento 1H

Hi,
ich hab da noch ne Frage, da ich den Variant wahrscheinlich noch länger habe, und vorhin einem Bravo nicht davon gekommen bin. Gibt es viele motorische Unterschiede zwischen dem 110PS-TDI und dem 90PS igem? Ich würde ihm gerne ein bisschen mehr Leben einhauchen und ihn nicht chippen, da ich mir das nicht leisten kann, und die Teile gäbe es viell. billiger, da ich mich eher mit den 2ern auskenne, würde ich von euch gern wissen, was die beiden Motoren bis auf die Steuergeräte noch unterscheidet?

bitte schreibt zurück, und danle schonmal

sam

125 Antworten

Ich habe kein Tool und biete auch in letzer Sekunde mit Stoppuhr wenn's drauf an kommt 😉 Aber letzens hat mich auch einer überholt :/

Ich als ALE-Fahrer muss den Thread hier mal auskramen.

Also so wie ich meinen Turbo ansehe und auch ein Chipper ihn gesehen hat, habe ich kein VTG.

Wär aber iwie komisch. Ich merke kein Turbo-Bums. Ich hab quasi ne gute Beschleunigung ab 1300rpm und ab 1500rpm zieht er richtig durch bis zum Ende.

Und längeres Getriebe als AFN?

Also ich hab das DSF-Getriebe mit dem 0,756er Gang im 5. und die AFNs ham alle nen 5. mit 0,744.

Achja:

90PS hat 0,186er Düsen
110PS hat 0,205er Düsen

Öffnungsdruck is beim ALE anders als bei 1Z/AHU/AFN.

Die 90PS ham ne 50mm Abgasanlage, die 110PS ham ne 55mm Abgasanlage.

Der ALE hat z.B. die gleiche Ansaugbrücke wie der AFN, aber die Abgasbrücke vom AHU.

Dazu hat der ALE ne eigene Einspritzpumpe bekommen. 1Z/AHU mussten sich eine teilen und AFN hatte au ne eigene.

Was fürn Kolben bei der ALE-Pumpe drin is, weiss aber iwie keiner.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Ich als ALE-Fahrer muss den Thread hier mal auskramen.

Also so wie ich meinen Turbo ansehe und auch ein Chipper ihn gesehen hat, habe ich kein VTG.

Wär aber iwie komisch. Ich merke kein Turbo-Bums. Ich hab quasi ne gute Beschleunigung ab 1300rpm und ab 1500rpm zieht er richtig durch bis zum Ende.

Und längeres Getriebe als AFN?

Also ich hab das DSF-Getriebe mit dem 0,756er Gang im 5. und die AFNs ham alle nen 5. mit 0,744.

Achja:

90PS hat 0,186er Düsen
110PS hat 0,205er Düsen

Öffnungsdruck is beim ALE anders als bei 1Z/AHU/AFN.

Die 90PS ham ne 50mm Abgasanlage, die 110PS ham ne 55mm Abgasanlage.

Der ALE hat z.B. die gleiche Ansaugbrücke wie der AFN, aber die Abgasbrücke vom AHU.

Dazu hat der ALE ne eigene Einspritzpumpe bekommen. 1Z/AHU mussten sich eine teilen und AFN hatte au ne eigene.

Was fürn Kolben bei der ALE-Pumpe drin is, weiss aber iwie keiner.

richtig, du hast kein VTG. der turbobums müsste bei 1600 spätestens kommen...gib doch mal im 2. oder 3. gang vom standgas aus vollgas.

wegen dem turbo-bums, fahre mal einen benziner ab 1000rpm auf vollgas - dann weißt du den turbobums. bei 1900rpm müsste ungefähr schon das max drehmoment anliegen.

der afn hat ein relativ kurzes getriebe. das längste hat der AHU (0.717 wenn ich mich nicht täusche) - bau doch auf verlängerten 5. gang um. das lange getriebe hat der ALE bestimmt im zusammenhang mit euro 3.

der ALE hat wie alle andern auch einen 10mm pumpenkolben. 11er kolben haben nur die vp37 wie meiner, mit 5zylindern (und nein, kann man nicht umbauen vom 5zylinder)

grundsätzlich ist der ist der ALE ein auf euro 3 getrimmter AHU.
die ESP passt auch an AHU, kommt halt immer auf den stecker drauf an, der wurde irgendwann in der zeit mal geändert. kann man aber umbasteln.

mein tipp:
auf vtg umbauen (vnt17/20 hybridlader), 11er kolben rein, 0.260er düsen, sportkupplung mit g60-schwung, und ordentlich abstimmen.
dann war es zwar mal was mit euro 3 aber du hast dann gute 180PS 😁

Kloa, wenn ich im Lotto gewonnen habe.

Dachte eig erstma an einen VNT1749 VB, wenn ich ihn denn mal finde, moderaten Chip rein und eins nach dem annern umrüsten.

Das allerwichtigste hast du nämlich vergessen: Bremsanlage.

Wobei ich nicht verstehe warum man da eine größere braucht, Is doch eig. nur der Endgeschwindigkeit wegen, oder?

PS.: Überlege mal eine kleine Seite nur über den ALE-Motor zu machen, da wie ich finde er schon was besonderes ist.

Ähnliche Themen

ja, bremsanlage natürlich auch. die hatte ich damals ganz am anfang schon gemacht.

die würde ich unbedingtmachen.

1. bremst er viel besser
2. gerader
3. wenig fading
4. wenn du mal im 3. gang vollgas gibst, und musst dann voll auf die eisen, dann weißt du, wieviel kraft hinter so einer schwungumkehr steckt.

eine G60anlage ist ok, da reicht meiner meinung nach noch der verbaute 22er HBZ.

mein aufgezählter umbau ist nicht sooo teuer. mit 3000€ ist das machbar.

wenn du später mehr willst ärgerst du dich, weil nach und nach umbauen is nich, dann kaufst ja alles doppelt (erst 0.216er düsen, dann 0.260er etc)

mach ruhig ne seite über den ALE motor...ich hab ja auch eine übern www.dreiergolf.net 😁

wadde ma... hmm oh 3000 Euro grad noch unter der Fussleiste gefunden 😁

Wenn ich ausgelernt habe vllt. ma.

Jetz erstma den ordentlich zum laufn bringen etc. das er net mehr ölt, das MFA und GRA funktioniert und dann kommen elFH rein und entweder dann oder wenn er 180PS hat is dann der perfekte Zeitpunkt das Auto zu zersäbeln 😁 Hoffentlich nicht.

Wenn man sich dann überhaupt noch einen Diesel leisten kann.

Sag ma, hab mal im ETeKA geschaut 😉 Will mir ma n VR-Lufikasten einbaun, der soll ja kernigen Sound bringen.

Sehe da kaum ein Unterschied. Ausserdem is der Dämpfer auf dem Ansaugrohr der Gleiche. Ich denk der VR-Kasten hat nen größeres Rohr.

Wozu is eig. dieser Dämpfer gut? Kann man den net rausschmeissen.

ne, der vr hat unten ein wesentlich größeres ansaugrohr mit passenden kasten.

wechlchen dämpfer meinst du? innen im kasten so ein steg? den lass mal, der is wichtig für die luftverteilung.
ach so, meinst du das gitter vorm ansaugrohr? da das bewahrt dich dafür größere sachen anzusaugen 😁
stören oder aufhalten tut es aber nix. das gitter müsste aber nich an rohr befestigt sein, sondern da am radkasten.

der unterschied ist der intercoler und die einspritzdüsen sonst nix vom motor
ich arbeite bei vw und habe das ebi meinem golf 3 90 ps auch gemacht un noch einen chip und den turbo aufgedreht und den lufttemperatur geber verendert und jetzt hat er 153 ps unter der haube

Zitat:

Original geschrieben von lee123


der unterschied ist der intercoler und die einspritzdüsen sonst nix vom motor
ich arbeite bei vw und habe das ebi meinem golf 3 90 ps auch gemacht un noch einen chip und den turbo aufgedreht und den lufttemperatur geber verendert und jetzt hat er 153 ps unter der haube

geht das eventuell auch auf deutsch bzw genauer?

was heist du hast den turbo aufgedreht?

welchen geber ver

ä

ndert?

klingt irgendwie nach 10cent müll 😁

hast die 153ps gemessen oder hat die dir jemand gesagt?

Zitat:

Original geschrieben von lee123


der unterschied ist der intercoler und die einspritzdüsen sonst nix vom motor
ich arbeite bei vw und habe das ebi meinem golf 3 90 ps auch gemacht un noch einen chip und den turbo aufgedreht und den lufttemperatur geber verendert und jetzt hat er 153 ps unter der haube

aber im 2. lehrjahr bist du schon, oder?

düsen, turbo, steuergerät, pumpe, kolben, krümmer, abgasstrang, kupplung, alles ist anders.

der größte und wichtigste unterschied ist der VTG-lader im AFN.

der "intercooler" => Ladeluftkühler? ist derselbe.

Also:

LLK is gleich.
Kolben gibs viele unterschiedliche, je nach Mass und Motor. Aber die Grundmasse sind wohl gleich.

Die Kupplungsscheiben vom AFN sind kleiner.

Steuergerät ist das Gleiche, nur ne andere Software drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Also:

Steuergerät ist das Gleiche, nur ne andere Software drauf.

leider nicht. sonst könnte man einfach die andere software raufflashen, das geht jedoch nicht.

muss lügen, der drucksensor ist anders und die ansteuerung zur pumpe is löttechnisch anders.

einige ältere 1Z haben nichmal den höhengeber im STG sondern ausserhalb...

also man kann definitiv die stgs vom ahu auf afn flashen der rest ist gleich

afn esp geht auch mit orginal ahu stg
afn motor samt esp mit ahu stg geht auch

alls bei mir verbaut und ja es geht
afn pumpe ist etwas stärker als wie die vom ahu
daher könnte man rein theoretisch um auf afn umbau nur nen vnt17 holen und unterdruck sache umbau mit orginal ahu zeug und halt das ahu stg auf afn flashen fertig
kabelbaum etc muss nicht geändert werden

wer das net glaub kann gerne bilder von mein motorraum haben

ahu und afn sind sich ja ähnlicher als 1z und afn 😉
die mehrzahl der 90ps tdi sind sicherlich 1z also geht das nur bei einem kleineren teil der golfs...

mfg

auf jeden fall hat der AFn nich mehr das saublöde problem mit dem kurbelwellenritzel.

man sagt aber, der AHU is ein direkter nachfolger vom 1Z

letztendlich weiß keienr genau die unterschiede 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen