90PS TDI und 110PS TDI, welcher Unterschied?

VW Vento 1H

Hi,
ich hab da noch ne Frage, da ich den Variant wahrscheinlich noch länger habe, und vorhin einem Bravo nicht davon gekommen bin. Gibt es viele motorische Unterschiede zwischen dem 110PS-TDI und dem 90PS igem? Ich würde ihm gerne ein bisschen mehr Leben einhauchen und ihn nicht chippen, da ich mir das nicht leisten kann, und die Teile gäbe es viell. billiger, da ich mich eher mit den 2ern auskenne, würde ich von euch gern wissen, was die beiden Motoren bis auf die Steuergeräte noch unterscheidet?

bitte schreibt zurück, und danle schonmal

sam

125 Antworten

Bei meinem 2er ist der mkb auf dem Motorblock eingestanzt, gleich vorne, und im Zulassungsschein steht bei meinem Vari. AHU, in Österreich, weis nicht wie das bei euch ist.

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


der originale hat 10kOhm; wenn man z.B. ein Widerstand mit 32kOhm einlötet hat man 1,15bar max. Ladedruck 🙂

kostenpunkt: paar cents

wie bist du darauf gekommen, und vor allem, naja ok wer dmir mal ein Steuererät als Ersatz kaufen und mal probieren, danke

Hats denn mehr Leistung gebracht der Widerstand?

Der Mkb steht auch noch auf der Zahnriemenabdeckung oder im Scheckheft.

Also die Sache AHU/ALE: Ich kann mich mit MJ und BJ vertan haben, Fakt ist dass zum Ende der 3er Produktion der 90PS TDI nochmal überarbeitet und technisch weitgehend dem AFN mit 110PS angepasst wurde, also VTG Lader. Den ALE gab's ab MJ 97 aber die Produktion hat sich wohl daher könntest Du noch einen AHU haben.

Die Leistungskurve des Motors wurde verändert; und zwar leistete der AHU 90PS bei 4000 U/Min und der ALE schon bei 3750. Der ALE hat daher auch ein längeres Getriebe bekommen als der AFN.
Der ALE entspricht bis auf den alten AHU Block daher schon weitgehend dem 90PS TDI der im Golf 4 dann verbaut wurde. Im Variant gabs den entsprechen länger den ALE bis halt der 4er Rauskam.

90PS und 110 PS Getriebe vertragen übrigens genausoviel Drehmoment, und haben beide mindestens 256er Scheiben vorn.

Ich halte den Umbau der Einspritzdüsen und der Pumpe für nicht notwendig da der 90PS mit dem Mkb ALE auch andere Teile hat als der AHU/1Z und der AFN. Somit ist dieses Teil nicht das entscheidene beim Umbau.

Zitat:

Original geschrieben von maxoqcb


5-loch hier, 4-loch da: back to topic 😉

@330cabriobln:
weisste zufällig noch was der umbau gekostet hat? wenn ich nämlich immer die preise vom 110 ps tdi sehe wird mir ganz schlecht. also lohnt sich das nen 90 ps umzubauen oder lieber gleich nen 110 ps kaufen? meine jetzt inkl. aller umbaumaßnahmen.

Der Umbau hat mich nix gekostet, da ich mir nen 90PS Heckschaden geholt habe. Ich hatte in meinem Passat ja den AFN drin. Mir ist da nur bei 200 der Kolben weggebrannt, weil eine Düse im Arsch war. Hab dann noch günstig nen neuen Turbo bekommen, neue Einspritzdüsen und gut war. Hab den Unfaller dann in Teilen verkauft. Ich bin mit dem umgebauten Motor noch 120000km ohne Probleme gefahren, dann hab ich den verkauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TD-Pilot


Ich halte den Umbau der Einspritzdüsen und der Pumpe für nicht notwendig da der 90PS mit dem Mkb ALE auch andere Teile hat als der AHU/1Z und der AFN. Somit ist dieses Teil nicht das entscheidene beim Umbau.

Falsch, ich bin ne Weile mit den 90PS Düsen gefahren, bis ich die 110er bekommen habe. Ist ein deutlicher Leistungsunterschied. Fast 15km/h in der Endgeschwindigkeit!!!

Zitat:

Original geschrieben von 330CabrioBln


Falsch, ich bin ne Weile mit den 90PS Düsen gefahren, bis ich die 110er bekommen habe. Ist ein deutlicher Leistungsunterschied. Fast 15km/h in der Endgeschwindigkeit!!!

die düsen sind doch unheimlich teuer, oder?

und die geraucht aus einem schrottwagen zu holen ist ja wohl fast unmöglich, ich hab hier schon probleme, überhaupt teile vom 3er anzuschaffen, ganz zu schweigen vom tdi, und vom 110PSer schon gar nicht 🙂

Na klar sind die teuer, vor allem die Düse mit dem Kabel. Nen 110er zu finden ist sehr schwer, deshalb hab ich ja auch nen 90PS geholt und den umgebaut.
An Teile komme ich auch nur durch Bekannte bei VW ran. Der Turbo sollte eigentlich bei nem Kunden eingebaut werden, da hat aber nur VTG geklemmt. Sauber gemacht, alter Turbo wieder rein, neuer Turbo bei Bert rein und Berts alten Turbo als Austauschteil abgegeben. Mit den Düsen wars ähnlich, die wurden über Garantie von nem Kunden bezahlt.
Dass das alles nicht richtig war, das weiss ich selber.

jaja die berliner wieder 🙂

@ TD-Pilot
Mehrleistung ist spürbar, Vmax, bleibt, nur dreht er durch den Widerstand schneller hoch.

wenn mir jemand einen leistungsprüfstand in berlin/brandenburg nennt würd ich da sogar rauf, nur muss das ding billig sein und wenn möglich nicht unter der fichtel vom TÜV 🙂

Das wird schwer. Ich kenne nur die beim Tüv. Einen gibt es noch bei denen, die die Steuergeräte für unsere Automobilindustrie programmieren. Bei denen wirst aber nicht rauf dürfen, weil die da die ganzen Vorserienmodelle rumstehen haben...
RadeisenMotorSport will nen Allradprüfstand bauen, aber bis jetzt haben die da noch keine Genehmigung für. Der Prüfstand soll wohl 250.000Euro kosten, also ist ne Prüfung auch nicht billig...
Das AUDI Zentrum Berlin-Marzahn soll auch einen haben, fällt mir gerade ein.

jop, audizentrum hat einen, die wollen aber 80€ (quattro-prüfstand) und das seh ich nicht ein. maximal 20€ bezahl ich.

Dann haben die 90er Düsen wahrscheinlich doch einen anderen Öffnungsdruck oder Düsenform das kann sein. Mit dem ALE Düsen sollte es aber keinen UNterschied machen.

@HenrikP
Leistungsprüfstand kostet 35 bis 40 Euro soweit ich weiß für 2-Rad Antrieb. Du hast aber vorher schon n 120 PS Chip gehabt oder?
Das sich die Endgeschwindigkeit nicht ändert liegt daran dass die Einspritzpumpe bei hohen Drehzahlen ziemlich die Menge runterregelt zudem regel Seriensteuergeräte bei 4000 U/Min im 5. Gang ab.

jop, hab den chip immer noch drinne.

na gut, die 35€ fürns prüfstand hätt ich evtl. auch noch. ich ruf da mal bei audi, was die nun genau haben wollen.

im moment dreht meiner bis 4100 rpm, das sind nach tacho ca. 200km/h, das liegt aber sicher am chip. vmax is mir aber eh relativ egal, ich fahr zwar sehr oft AB am limit, aber ob nu 200 oder 210 .... na ja, nimmt sich nix. beschleunigung is mir halt wichtig.

Moin, also mein Variant von 06/98 hat auch den ALE ( das erkennt man auch gut am Turbopfeifen ! ) ich hab die Belüfteten 256er scheiben ( Ist nen Joker Var. ) und nen Kollege hat nen Vento von 96 als TDI und hat die 256 aber unbelüftet..

Gruß Daniel

Hier die 110PSler Düsen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Der ALE hat ja auch den VTG Lader der baut untenrum gut Druck auf 😉 Wie hoch dreht denn Dein ALE bei Endgeschwindigkeit bzw. wieviel schafft er ?

Alle TDI's haben übrigens 256er Scheiben drinne, es sei denn es ist ein GTI (der hat ja 15"😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen