900II-Verdeckproblem!!!
Ich brauche Eure Hilfe...
nach etwas 600 km mit meinem Auto und etwas 20maligem Öffnen des Verdecks, habe ich bei den letzten fünfmal ein "Knarren" an der Verdeckklappe gehört, vorhin ging diese dann nicht mehr hoch und es hieß im SID nur "Verdecksystem prüfen"...
nachdem ich dann die Verdeckklappe leicht angehoben habe und das Verdeck weiter geöffnet habe gings wieder...beim nächsten Versuch gabs das gleiche problem...
was könnte das sein? habe keine lust hunderte von Euro beim Saab-Händler zu lassen und dann versuchen das vom Händler wieder einzufordern...
Danke für Eure Hilfe!!
19 Antworten
hallo kater.
deine Beschreibung trifft zu...allerding ist es so, dass wenn diese Trägerplatte sich einmal verdreht hat, die Platte in sich instabil wird und bei erneutem Druck dazu neigt sich erneut zu Verformen.
Vielleicht reicht es auch aus dieses Kit anzubringen, ich habe allerdings eine andere Erfahrung gemacht.
Wenn man sich schon die Mühe macht und die Montagekosten sowieso anfallen, dann wäre es vielleicht auch ratsam im Zuge der Montage auch die Zahnräder auszutauschen und ein für alle mal ruhe zu haben.
@Kater: das hört sich ja schon mal ganz gut an, Danke, macht mir Mut.
@alias30: lass mich bitte wissen, wenn Du wegen der Zahnräder bescheid weißt. Danke
Zitat:
Original geschrieben von alias30
hallo kater.
deine Beschreibung trifft zu...allerding ist es so, dass wenn diese Trägerplatte sich einmal verdreht hat, die Platte in sich instabil wird und bei erneutem Druck dazu neigt sich erneut zu Verformen.
Vielleicht reicht es auch aus dieses Kit anzubringen, ich habe allerdings eine andere Erfahrung gemacht.
Wenn man sich schon die Mühe macht und die Montagekosten sowieso anfallen, dann wäre es vielleicht auch ratsam im Zuge der Montage auch die Zahnräder auszutauschen und ein für alle mal ruhe zu haben.
Dann ist zumindest EINE Schwachstelle des Verdecks entfernt...😁
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Motor der Verdeckabdeckung bei meinem 96er Cabrio. Und ich hatte den Motor etliche Male ratternd verwendet, bevor ich es mir anschaute. Habe den Motor eigenhändig ausgebaut (und ich bin alles andere als ein geübter Schrauber) und konnte festellen wie sich das Gehäuse verbogen hatte. Im Getriebe waren schon deutlich Späne sichtbar. Also versuchte ich das Gehäuse wieder grade zu biegen, bis ich einen kleinen Riss bemerkte und sofort damit aufhörte...So ganz gerade war es noch nicht und ich hatte den Eindruck, dass es mit dem Verstärkungskit von Saab nicht ausreichend stabilisiert worden wäre. Meine Lösung war daher eine Klammer aus einem kurzen Aluminiumprofil und zwei Schrauben, die Motor und Getriebe bis auf die angegebene Spezifikation zusammendrücken(musste dazu einzig ein zusätzliches Loch in die Motorhalterung bohren). Das war vor gut einem Jahr, seither funktioniert es tadellos. Kostenpunkt < 5 €. Einziger Nachteil: Notfallmechanismus funktioniert nicht mehr mit dem Hebel beim Rücksitz. Aber der wurde während 9 Jahren auch noch nie gebraucht....
Ähnliche Themen
Hallo,
bin heute - aus gegebenem Anlaß 🙁 - auf dieses Angebot gestoßen:
Tonneau Motor reconditioned
Hat mit diesen Leuten schon jemand Erfahrung? Vom Papier her klingt das gar nicht so schlecht, und viel billiger als die 1400 Eus für den neuen Motor (Aus- und Einbau geht natürlich extra...)
Viele Grüße, Reinhard