900-II alltagstauglich und zuverlässig?
Hallo allerseits,
ich heiße Timo und saß 1989 - leider nur als Beifahrer - zum ersten mal in einem Saab 900 Cabrio. Geniales Gefühl, habe ich bis heute nicht vergessen.
Momentan fahre ich einen grauenhaften Fiat, in den ich in den letzten zwei Jahren weit über 100 Arbeitsstunden gesteckt habe, nur damit das Ding irgendwie fährt. Jetzt ist der Kühler kaputt und ich habe echt keine Lust mehr auf die Karre. Über den nächsten TÜV kommt die eh nicht. Ist ja auch schon 12 Jahre alt... Ein Saabjahr sind ja 4 Fiatjahre.
Vor kurzem habe ich gesehen, dass ich mir einen 900-II in der Anschaffung leisten kann, obwohl es finanziell gerade eng ist. Ist nicht das gleiche, wie der 900 vor 26 Jahren, aber das muss ja nicht unbeding schlecht sein.
Meine Frage ist: Ist der Saab wirklich alltagstauglich? Ich will nicht weiter jeden zweiten Sonntag mit Auto reparieren verbringen. Ist die Karre zuverlässig?
Es geht um folgende Variante: 900-II 2,3i SE Cabrio, Bj 1997, 180.000km, stand eine Weile, wurde aber wieder auf Vordermann gebracht und der TÜV ist neu. Der Preis steht noch nicht fest, irgendwo zwischen 3.000 und 3.500 EUR.
Der 2 Liter Turbo macht sicher mehr Spaß, aber Zuverlässigkeit steht im Vordergrund und ein Turbo ist eine potentielle Fehlerquelle. Insofern sollte der Sauger die bessere Wahl sein, richtig?
Einsatzgebiet: 80% Stadt. Momentan noch täglich 2x9km Zubringer mit Tempo 80. Ab und zu ganz kurze Fahrten (Einkaufen und so). Wenn es mit der Selbstständigkeit klappt, kommen Kundenfahrten dazu.
Ansonsten ab und zu Fahrten im 30km Umkreis, Landstraße, oder mal mit dem Auto in Urlaub.
Eine Garantie gibt es ja nie. Aber gibt es eine Chance darauf, mit dem Auto die nächsten 2-4 Jahre ohne größere Reparaturen fahren zu können?
Vermutlich wäre ein Ka, Golf... vielleicht sogar eine alte C-Klasse die vernünftigere Wahl, vor allem beim Spritverbrauch. Aber zum 900 gibt es halt keine Alternative.
Gruß und Danke
Timo
Ähnliche Themen
15 Antworten
Uups, hab gerade gesehen, daß es einen eigenen Fred dazugibt und das Problem gelöst ist.