90 PS TDi 11/94 - Motor geht während der Fahrt aus

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

habe folgendes Problem:
während der Fahrt geht plötzlich der Motor aus. Tacho & Drehzahlmesser fallen auf 0.
Licht & Warnblinker gehen. Anlasser auch.

Manchmal geht der Motor nach Sekunden wieder an. Das nächste Mal dauert es ein
paar Minuten (2-5 und mehr), dann springt er wieder problemlos an.

Heute ist mir das 3 x passiert. Manchmal sind ein paar Wochen oder Monate dazwischen,
in den letzten Tagen war es fast täglich.

Hat jemand einen Tipp für mich?
Bin für jeden Hinweis dankbar!

MFG

Diesel-Peter-II

22 Antworten

ganz genau  das ist das DWA steuergerät

die Wegfahrsperre darf sich nicht während der fahrt aktivieren -> schutzfunktion verindert das . funzt nur im Stand

bei der DWA haben sie das verpennt und deshalb kann sie einen während der fahrt in echte Schwierigkeiten bringen  😁

nachlöten oder austauschen

Zitat:

Original geschrieben von Gaargamel


Hallo Fiesel Peter
Ich fahre den gleichen wagen wie du,gleicher Motor und Baujahr,hatte das gleiche problem wie du!
Ich kann dir nur sagen wie ich das problem gelöst habe:
Also du öfnest den linken lüftung-schacht,und gehest mit der hand rein,dan merkst du das da ein kleiner kasten ist,
dan brauchst du einen kleinen schraubendreher und machst die zwei schrauben los,da wo dein sicherungs-kasten ist machst
du auf und hollst die wegfahrschperre raus.Am besten ist wen du sie dan zur jemanden bringst der dan mit einer Lupe
nachschaut und die kaltstellen nachlötest,bei mir waren es zwei stellen zum nachlöten.Ich weiss nicht ob man das muß,
aber ich habe zuerst die batterie abgeklemmt und dan die wegfahrschperre ausgebaut.Ich hoffe das ich dir weiter helffen kontte.
Es ist ganz einfach,das kannst du alles alleina machen,man muß nicht immer in die werksttat fahren!!!
Mfg Gaargamel

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Peter-II



Zitat:

Original geschrieben von Gaargamel


Hallo Fiesel Peter
Ich fahre den gleichen wagen wie du,gleicher Motor und Baujahr,hatte das gleiche problem wie du!
Ich kann dir nur sagen wie ich das problem gelöst habe:
Also du öfnest den linken lüftung-schacht,und gehest mit der hand rein,dan merkst du das da ein kleiner kasten ist,
dan brauchst du einen kleinen schraubendreher und machst die zwei schrauben los,da wo dein sicherungs-kasten ist machst
du auf und hollst die wegfahrschperre raus.Am besten ist wen du sie dan zur jemanden bringst der dan mit einer Lupe
nachschaut und die kaltstellen nachlötest,bei mir waren es zwei stellen zum nachlöten.Ich weiss nicht ob man das muß,
aber ich habe zuerst die batterie abgeklemmt und dan die wegfahrschperre ausgebaut.Ich hoffe das ich dir weiter helffen kontte.
Es ist ganz einfach,das kannst du alles alleina machen,man muß nicht immer in die werksttat fahren!!!
Mfg Gaargamel

Danke für die vielen Antworten. Den ersten Versuch mit dem Nachlöten der DWA (Steuerungsgerät) habe ich schon gemacht - alle Kontakte für die beiden Stecker sind nachgelötet - leider hatte ich noch keinen Erfolg. Das Ding ging wieder aus. Werde es weiter versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Das ist das Steuergerät für die DWA!!!

Ich habs ausgebaut, die Lötstellen für die Stecker nachgelötet, hat nicht geholfen.

Ich suche jetzt ein Steuergerät - die Nummer ist 3A0 953 233 bzw. 3A0 953 233 E.

Kann mir jemand eins besorgen?

Oder kann ich noch eine andere Nummer verwenden?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Ähnliche Themen

Nur die Lötstellen für die Stecker nachgelötet? Was soll das bringen?

Du hättest dir mal alle Lötstellen ansehen müssen... und dann die Kalten bzw. nicht mehr so gut Aussehenden nachlöten.

Ansonsten schreib mal Passi-Weberli-Babe an... also das-weberli oder passibabe... der hat bestimmt noch so ein Ding irgendwo rumliegen.

Gruß
Matze

Habe genau das gleiche Problem wie Diesel-Peter-II, auch Golf 3 TDI Baujahr 11/1994.
Motor geht plötzlich aus, Tachonadel und Drehzahlmesser auf Null, Kontrollleuchten leuchten bzw. blinken. Manchmal mehrmals am Tag, dann wieder eine Woche alles in Ordnung.

Habe Relais 109 und den Zündschalter hinter dem Zündschloß gewechselt, hat aber nichts gebracht. Wollte jetzt das Steuergerät für die DWA oder das Magnetventil an der Einspritzpumpe wechseln. Weiß jemand, wieviel das Steuergerät kostet?

Hallo,

wird warscheinlich an kalten Lötstellen im Steuergerät der DWA liegen.
Steuergerät ausbauen, öffnen und die kalten Lötstellen nachlöten.
Wenn du dir es selber nicht zutraust, dann gibt das Steuergerät einem Elektriker deines Vertrauens zum Nachlöten oder such dir einen kleinen Elektrofritzen in deiner Nähe und frag mal dort, ob sie dir sowas löten würden.

Gruß
Matze

Okay danke, ich werd das Steuergerät am Wochenende mal ausbauen und reinschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen