90 PS oder 110 PS TDI
Ich hab vor mir nen Vierer Diesel zuzulegen, da mein 1.6 Lieter mit 74 KW mir die Haare vom Kopf frisst. Ich muss montags und Freitags jeweils eine Strecke von 235 km fahren und da reicht eine Tankfüllung im Moment nicht aus um freitags wieder zuhause anzukommen🙁
Also muss ein Diesel her. Von den 235 km sind 210 km Autobahn, also meine Frage reichen 90 PS oder sind die 110 PS besser, oder sparsamer ??? Und welcher ist ärmer an Werkstattbesuchen, denn ich hab hier inner Suche schon über viele Probleme gelesen ? Oder gehts einem 90PSer zu kaufen und ihm andere Düsen zu geben, hab mal gehört, dass es sien kann, dass er dann irgendwie sparsamer wird ? Ich hab nämlich schon zwei schöne 90 PS Angebote gefunden, denn meine Auswahl ist begrenzt, da es bei mir unbedingt wieder ein GENERATION sein muss😁
Gruß Tommy
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Generation Golf
Und zu vip hans
meine Wekstatt hat alles durchgeprüft und sagt, dass der Lader total verrußt ist und die Schaufeln dadurch klemmen und er dadurch einen Überdruck bekommt. Also muss der raus.
nd man könnte den echt nochmal reparieren ?und zu VW_Golf3GTI
meine Werkstatt meinte, dass da irgendwelche Schweißnähte, am Schwungrad glaub ich reißen und sie meinte ach, dass wenn dann da alles raus muss um es längerfristig vernünftig zu machen.
Wie gesagt, nutz mal die Suche bezüglich VTG klämmt oder schwergäning, in der regel bekommt man es hin oder den Lader zu tauschen.
Beim ZMS brechen die Federn gerne. Und es ist natürlich sinnvoller wenn man die Kupplung wechselt das ZMS direkt mit zu wechsel, auch wenn es noch Ok ist. Welcher Effekt passieren kann, hab ich ja oben schon geschrieben.
Aber letzten Endes ist es jedem selbst überlassen ob er ein intaktes ZMS (kostet 500€ neu) beim Kupplungswechsel neu macht.
Zitat:
Aber letzten Endes ist es jedem selbst überlassen ob er ein intaktes ZMS (kostet 500€ neu) beim Kupplungswechsel neu macht.
Das ist es ja, es sollte nämlich jetz 3 Jahre und 100000-120000 km durchhalten, da denk ich, dass es besser ist alles zu tauschen.
Wieviel isser denn gelaufen? Welches Bj?
Jetzt gibt mal Butter bei......
knapp 5000,- scheinen für den Zustand schon echt viel .....
Erste Hand ?
Kauf von Privat oder Händler ?
Scheckheft gepflegt / Vertrauenswürdig ?
Ausstattung (Klima, Schiebedach, ........)
Zustand Bereifung % ? / 4-fach, 8 fach ?
ALH hat Euro 3 kriegt ne Gelbe Plakette - hat er schon einen nachrüst Partikelkat für die grüne Plakette bei dem Preis.
...... Probefahrt muss immer Ausgiebig sein.... Stadt, Land Autobahn .... wenn man selber nicht soviel Plan hat mal auf die Bühne bei Tüv oder Dekra und nen 20´er für Gebrauchtwagencheck investieren.
Wenn du ihn behälst würde ich ihn einmal auf Vordermann bringen, aber mit dem Thema Lader und Notlauf starten. Dazu würde ich mir erst man nen gebrauchten anderen Lader holen, ein neuer Lader ist sackteuer und den fährst du normal nimmer zu Ende (halten eigentlich 200 - 300 Tsd wenn man sie gut behandelt).
Bei was für ner Werke warst du denn ?:
- Kette (PIP Stopp oder ADU)
- VW _ Vertragswerke
- frei Werke
mit ner freien Werke die TDI erfahren ist kannst du auch erst mal checken ob der Lader (sofern es am vedrecken liegt) noch reinigbar ist...
vielleicht klappt auch sowas (hab ich grad gegooglet aber keine Erfahrung):
Lader Reinigungsset
Also er ist zweite Hand, von Privat (Türke) Scheckheftgepflegt, hat meine Werkstatt auch nachgeprüft, ist alles in Ordnung.
Ausstattung: Generation, Klima
Bereifung: nur Winterreifen 4, alle von 27.Woche 07 und noch gut Profil
Partikelfilter nachgerüstet im Januar 2010 also grüne Plakette.
Ja klar werde ich ihn jetz auf vorderman bringen, bleibt mir ja nichts übrig. Na meine Werkstatt sagte mir gestern, das sie da schon öfter Turbolader wieder in Ordnung gebracht und das Gestänge wieder in Gang gebracht haben, aber so schlimm hat er das da noch nie gesehen. Er sagte, wenn er das auch wieder in gang kriegen würde, wär das nicht für lang, denn es ist auch irgendwie ausgeschlagen und klemmt dadurch. Und das soll wohl schon länger sein so 2 Jahre vielleicht, also ist der Lader auch übertotal verrußt.
Ja und meine Werkstatt ist ein Familienbetrieb mit 3 Schlossern und die haben echt was drauf, und besonders Golf haben sie fast täglich einen da.
Die haben auch damals rausgefunden, dass bei meiner Mutters 3er ne M4 Mutter im Zylinder war, wo ATU nur die Ölwanne ab hatte und gesagt hat, dass der Motor schrott ist und sie n neuen braucht. Meine Werkstatt hat dann mal den Kopf runtergenommen, hat die Mutter gefunden, entfernt und den Kolben wieder etwas bearbeitet und schon ging er wieder. Bis heute weiß keiner wie die mitten bei der Fahrt da rein kam aber jetz läuft er immer noch🙂
Also ich denk auf die kann ich vertauen.
Zur Kupplung hat die Werkstatt jetz erst mal gesagt, dass sie es auseinandernehmen und dann mal genau gucken was eventuell noch gehen könnte
Du willst doch nicht im Ernst 5000 Euro ausgeben, um pro Woche 40 Euro zu sparen 😕. Dein 1.6er zieht 10l , wenn Du so im TDI fährst nimmt der auch 7 - ergo 6 Euro pro 100km Differenz. D.h. Du musst mindestens 100 Wochen fahren, um den TDI "erspart" zu haben. Das sind 2,5 Jahre oder mehr - dann bist du erst "quitt".
Sorry, aber 5Teuro für ein 11 Jahre altes Auto, selbst wenn es perfekt wäre, ist auch unabhängig davon Wahnsinn.
Amen
so diese woche bin ich das erste mal mit dem Diesel zum Studium gefahren und bin mit 140 km/h auf 5,0 liter durchschnittsverbrauch gekommen, also damit bin ich schon zufrieden.
Also danke für eure hilfreichen tips🙂
Was wurde nun alles noch repariert - und wo lagen die Kosten ?
Ansonsten Gute Fahrt 😁 ... für die Verbrauchswerte liebe ich meine alte Kiste auch ....