90 PS oder 110 PS TDI

VW Golf 4 (1J)

Ich hab vor mir nen Vierer Diesel zuzulegen, da mein 1.6 Lieter mit 74 KW mir die Haare vom Kopf frisst. Ich muss montags und Freitags jeweils eine Strecke von 235 km fahren und da reicht eine Tankfüllung im Moment nicht aus um freitags wieder zuhause anzukommen🙁
Also muss ein Diesel her. Von den 235 km sind 210 km Autobahn, also meine Frage reichen 90 PS oder sind die 110 PS besser, oder sparsamer ??? Und welcher ist ärmer an Werkstattbesuchen, denn ich hab hier inner Suche schon über viele Probleme gelesen ? Oder gehts einem 90PSer zu kaufen und ihm andere Düsen zu geben, hab mal gehört, dass es sien kann, dass er dann irgendwie sparsamer wird ? Ich hab nämlich schon zwei schöne 90 PS Angebote gefunden, denn meine Auswahl ist begrenzt, da es bei mir unbedingt wieder ein GENERATION sein muss😁

Gruß Tommy

38 Antworten

Beide Versionen gelten als langlebig und unproblematisch. Lt. VW selbst verbraucht der 110er weniger. Das hilft dir allerdings herzlich wenig, denn deine selbstauferlegte Einschränkung wird wohl dazu führen, daß es ein 90er wird.
Du machst mit beiden nix falsch. Ob dir 90ps reichen, mußt du selber rausfinden.

Nimm lieber den 110ps TDI

Zitat:

Original geschrieben von Generation Golf


Ich hab vor mir nen Vierer Diesel zuzulegen,
Ich hab nämlich schon zwei schöne 90 PS Angebote gefunden,
denn meine Auswahl ist begrenzt, da es bei mir unbedingt wieder ein GENERATION sein muss😁

Gruß Tommy

Suche 1,9 PD mit Motorkennbuchstabe AXR, hat 74KW 101PS und grüne Plakette ohne Rußpartikelfilter.

Ab Modelljahr 2004 (Ab BJ 10/2003) Zahnriemenwechsel alle 120.000kM

Zahnriemenwechsel ca. 500 Euro.

Verkürzter Ölwechsel, alle 15.000kM lässt den Motor länger leben.

Motoröl Pentosin Pentosynth HC 5W-40

ist leistungsstark und preiswert.

http://shop.ebay.de/i.html?...

Gruß

danke erst mal. Also werd ich auch mal nach 101 PS ausschau halten 🙂
aber gab es denn den 101 PSer schon in den beiden Generationjahren 99 und 2000 ?

Kann ich denn, sagen wir mal auf der autobahn so 150 km/h fahren mit den 90er motor wenn er mit Düsen und Steuergerät auf 110 PS aufgebaut ist ähnlich sparsam fahren wie beim orginal 110 PSer oder muss ich dann sogar mit etwas mehr Verbrauch rechnen als der 90er orginal hat ???

Ähnliche Themen

hab den 101 Special und bin übelst zufrieden, grüne Plakette hier in der City und das ohne Filter, vom Feinsten.

Verbrauch laut BC eben etwa 50km Strecke 4,8 Liter

Zitat:

Original geschrieben von Generation Golf


danke erst mal. Also werd ich auch mal nach 101 PS ausschau halten 🙂
aber gab es denn den 101 PSer schon in den beiden Generationjahren 99 und 2000 ?

Kann ich denn, sagen wir mal auf der autobahn so 150 km/h fahren mit den 90er motor wenn er mit Düsen und Steuergerät auf 110 PS aufgebaut ist ähnlich sparsam fahren wie beim orginal 110 PSer oder muss ich dann sogar mit etwas mehr Verbrauch rechnen als der 90er orginal hat ???

Der 90PSler (ALH) ist mit Düsen und dem Steuergerät vom 110Psler ein vollvertiger 110Psler, das sind die Unterschiede der beiden Motoren.

Im Prinzip reicht ein 90Psler vollkommen aus. Vor allem der ALH ist sehr spritzig im Vergleich zum AGR, und er streu Leistungsmässig gerne mal nach oben.
Ein 110Psler fährt mir auch nicht wirklich davon...

Bedenke das der AXR (101PS PD) oftmals Kupplungsprobleme hat, diese ist zu schwach ausgelegt worden.
Der ALH hingegen hat die gleiche Kupplung wie der AHF und ASV.

ALH 90PS = 3750U/min 210NM=1900U/min mit VTG Lader (gelbe Plakette)
AGR 90PS = 4000U/min 210NM=1900U/min mit Wastegate Lader (Plakette ?)
AHF 110PS = 4150U/min 235NM=1900U/min mit VTG Lader (rote Plakette)
ASV 110PS = 4000U/min 235NM=1900U/min mit VTG Lader (gelbe Plakette)

Beim ALH geht es ab 1300U/min schon langsam nach vorne, der AGR schläft da noch. VTG sein dank. Ebenfalls geht dem ALH im oberen Drehzahlbereich nicht so schnell du puste aus, ebenfalls VTG sein dank...

Alle vier Motoren fahren mit 0,9bar Ladedruck. Ausnahme der ASV er erhöht ab 3000U/min den Ladedruck von 0,9 auf 1,1bar.

Hallo, ganz kurze frage:
Du fährst am montan 235km hin und kommst am freitag wieder zurück?
Also in einer Woche 470km?

Oder fährst du montag hin und zurück und freitag hin und zurück also
insgesamt 940km in einer woche?

aha das ist ja mal ne super hilfreiche Antwort 🙂 das einzige problem das ich jetz hab, ist wie krieg ich in einer Anzeige bei autoscaut oder so raus, ob es ein AGR oder ein ALH ist ? Krieg ich das anhand der Schlüsselnummer raus ?

nein eine Strecke sind 235 km also 470 km inner Woche

Zitat:

und da reicht eine Tankfüllung im Moment nicht aus um freitags wieder zuhause anzukommen🙁

Da stimmt aber gewaltigt was nicht mein freund.

Du schafst mit einer Tankfüllung keine 470km und noch wo du relativ sparsam die autobahn fährst? In der verstauten stadt könnte man das verstehen vielleicht, aber autobahn.

So als vergleich: Ich bin eine woche 52km hin und 52km zurück gefahren.
(40km davon autobahn).Jeden tag. War in der Woche also 520km und das war mit einer tankfüllung. Und es war noch nicht notwendig zu tanken, ich konnte noch was fahren.
Und dabei habe ich mehr hubraum als du und ältere einspritzanlage.
Du müsstes diese strecke locker durchfahren.

naja 150 ist Durchschnittsgeschnittsgeschwindigkeit. ich muss mich immer etwas beherrschen um 140 zu fahren, denn igendwie werden es immer schnell mal 180 oder so🙄
normalerweise komm ich so 600 km mit einer Tankfüllung

ahso ja ok, dann ist alles ok.

Zitat:

Original geschrieben von Generation Golf


aha das ist ja mal ne super hilfreiche Antwort 🙂 das einzige problem das ich jetz hab, ist wie krieg ich in einer Anzeige bei autoscaut oder so raus, ob es ein AGR oder ein ALH ist ? Krieg ich das anhand der Schlüsselnummer raus ?

Anrufen und den Verkäufer fragen ob er nach dem Motorcode gucken kann. Wo er den findet, kannst du ihm ja selbst erklären 😉

Zitat:

Original geschrieben von Generation Golf


naja 150 ist Durchschnittsgeschnittsgeschwindigkeit. ich muss mich immer etwas beherrschen um 140 zu fahren, denn igendwie werden es immer schnell mal 180 oder so🙄
normalerweise komm ich so 600 km mit einer Tankfüllung

Ich komme ca.700-750km mit ner Füllung, bis die Lampe angeht. Das ganze bei "sportlicher" Fahrweiße (Ausstattung siehe Sig.) Wenn ich ihn extrem Sparsame fahre komme ich ca.800km weit bis die Tanklampe sich meldet, und dann kann ich immer noch ruhigen gewissens 100km fahren... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen